Herbstliche Inspiration: Kürbisrezepte aus RTL-Küchen

Herbstzeit ist Kürbiszeit – und das mit gutem Grund. Der Kürbis ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch kulinarisch äußerst vielseitig. In den von RTL zusammengestellten Rezepten wird deutlich, dass der Kürbis in der heimischen Küche weit mehr als nur eine Suppe sein kann. Ob in Form von Spaghetti, Gnocchi, Aufläufen oder Flammkuchen – die Möglichkeiten, das herbstliche Gewächs zu verwandeln, sind fast unerschöpflich.

Die folgenden Rezepte und Tipps basieren auf ausgewählten, von RTL-Köchen und Hobbyköchen entwickelten Rezepten. Sie zeigen, wie der Kürbis in verschiedenen Formen und Kombinationen verarbeitet werden kann, um leckere, gesunde und sättigende Gerichte zu schaffen. Mit diesen Rezepten können Hobbyköche nicht nur den Geschmack des Herbstes genießen, sondern auch kreative Küchenabenteuer starten – ganz nach dem Motto: „Kürbis kann mehr als nur Suppe!“

Kürbis: Ein Herbst-Liebling mit gesunden Eigenschaften

Kürbisse sind in der Herbstküche nicht nur aufgrund ihres Aromas und ihrer Farbe beliebt. Sie enthalten zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die für die Ernährung wertvoll sind. So sind Kürbisse reich an Vitamin A, das sich in Form von Beta-Carotin in der orangefarbenen Schale und dem Fruchtfleisch findet. Beta-Carotin wird im Körper in Vitamin A umgewandelt, das für die Sehfunktion, die Hautgesundheit und das Immunsystem wichtig ist.

Außerdem enthalten Kürbisse Ballaststoffe, Kalium und Vitamin C. Sie sind fettarm und kalorienarm, weshalb sie sich gut in eine ausgewogene Ernährung integrieren lassen. In den Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt werden, wird der Kürbis in seiner vielfältigen Form genutzt – als Rohkost, gekocht, gebraten oder gebacken – und stets in Kombination mit anderen Zutaten wie Gemüse, Nüssen, Käse oder Nudeln, um Geschmack und Nährwert zu kombinieren.

Orientalische Kürbisspalten mit Hummus

Ein besonders auffälliges Rezept, das von RTL-Reporterin Caro Sedlak gemeinsam mit Zuschauerin Helga gezeigt wird, sind orientalische Kürbisspalten mit Hummus. In diesem Rezept wird Hokkaidokürbis verwendet, der orientalisch gewürzt und in Spalten geschnitten wird. Die Kürbisspalten werden zusammen mit einer cremigen Hummus-Variante serviert, die aus Kichererbsen, Tahini, Knoblauch, Zitronensaft und Olivenöl besteht.

Die Zubereitung ist einfach und schnell: Der Hokkaido-Kürbis wird entkernet und in Spalten geschnitten. Diese werden in einer Mischung aus Knoblauch, Zimt, Kreuzkümmel und Olivenöl gewürzt und im Ofen gebacken. Währenddessen wird die Hummus-Masse hergestellt, indem Kichererbsen, Tahini, Knoblauch, Zitronensaft und Salz in einer Küchenmaschine püriert werden. Die Hummus-Masse wird dann in kleine Schüsseln gefüllt und mit den Kürbisspalten serviert.

Dieses Rezept ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und leicht verdaulich. Es eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als Snack-Gericht, das in einer gemütlichen Herbstrunde serviert werden kann.

Kürbis-Risotto – eine cremige Hauptgericht-Variante

Ein weiteres hervorragendes Rezept, das von RTL-Köchern vorgestellt wird, ist das Kürbis-Risotto. Dieses Gericht ist eine cremige, nahrhafte Variante des italienischen Klassikers, in der der Kürbis als Hauptbestandteil fungiert.

Zubereitung: 1. Kürbisfleisch in Streifen schneiden. 2. Schalotte, Knoblauch abziehen und fein hacken. 3. Öl erhitzen, Butter darin zerlassen. 4. Knoblauch, Schalotten und Kürbisstreifen darin andünsten. 5. Den Reis einstreuen und ebenfalls kurz dünsten. 6. Wein angießen, aufkochen. 7. Nach und nach die Brühe angießen, immer so viel wie der Reis aufnehmen kann. 8. Reis ca. 15 Minuten ausquellen lassen. 9. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. 10. Nach 15 Minuten zum Reis hinzugeben und noch 5 Minuten köcheln lassen. 11. Créme fraîche, Parmesan unterheben, mit Pfeffer, Salz würzen. 12. Mit Frühlingszwiebelringen bestreuen.

Dieses Kürbis-Risotto ist cremig, herzhaft und durch die Kombination aus Kürbis, Parmesan und Créme fraîche sehr geschmackvoll. Es eignet sich als Hauptgericht und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Der Reis bindet die Flüssigkeit gut und nimmt die Aromen der Zutaten auf. Es ist ein Gericht, das sowohl in der kalten Jahreszeit als auch im Herbst zu einem leckeren und sättigenden Mahl wird.

Kürbis-Kartoffel Gnocchi – ein leckeres Nudel-Gericht

Ein weiteres Rezept, das aus den RTL-Kochvideos stammt, ist das Kürbis-Kartoffel Gnocchi. Es handelt sich hierbei um eine italienische Nudelvariante, bei der Kürbis und Kartoffeln als Grundlage dienen.

Zubereitung: 1. Den Kürbis halbieren und entkernen, grob würfeln. 2. Salzen, zuckern und mit Butter auf ein Blech ausbreiten und bei 160°C ca. 50 bis 60 Minuten weich garen. 3. Die Kartoffeln waschen und mit Schale kochen. 4. Ausdampfen lassen, pellen und durch die Kartoffelpresse geben. 5. Mit den restlichen Zutaten vermengen und den gestampften Kürbis zugeben. 6. Die Masse sollte nicht mehr feucht sein, abbinden mit Eigelb, Mehl, Parmesan und Grieß. 7. Immer wieder rollen und dann die gedrehte Teigschlange in kleine Gnocchistückchen schneiden.

Dieses Rezept ist einfach, aber geschmackvoll und eignet sich als Hauptgericht. Die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln sorgt für einen cremigen Geschmack, während Parmesan und Grieß eine leichte Textur verleihen. Die Gnocchi können mit verschiedenen Soßen serviert werden, wie z. B. einer einfachen Tomatensoße oder einer Cremesauce.

Hokkaido-Suppe mit Mango und Kokosmilch – eine leichte Vorspeise

Ein weiteres Rezept, das in den RTL-Videos vorgestellt wird, ist die Hokkaido-Suppe mit Mango und Kokosmilch. Es handelt sich hierbei um eine leichte, fruchtige Vorspeise, die vor allem im Herbst und Winter serviert werden kann.

Zutaten: - 300 g Hokkaido-Kürbis
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Knolle Ingwer
- 2 EL Currypulver
- 0,1 l Orangensaft
- 0,6 l Gemüsebrühe
- 0,2 l Kokosmilch
- 3 EL Mango-Chutney
- Sonnenblumenöl
- Salz und Pfeffer
- Frischer Koriander

Zubereitung: 1. Kürbis waschen und in grobe Würfel schneiden (mit Schale). 2. Zwiebeln schälen, ebenfalls grob hacken. Knoblauch fein hacken. 3. Zwiebeln, Knoblauch und Kürbis in Sonnenblumenöl glasig anschwitzen, dann den Ingwer und das Currypulver hinzugeben und leicht angehen lassen. 4. Mit Orangensaft ablöschen, dann die Gemüsebrühe auffüllen. 5. Die Suppe für 15 Minuten leicht köcheln lassen, das Mango-Chutney und die Kokosmilch hinzugeben, anschließend mit dem Pürierstab fein mixen. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischem gehackten Koriander garnieren.

Diese Suppe ist cremig, leicht und durch die Kombination aus Kürbis, Kokosmilch und Mango-Chutney sehr lecker. Sie eignet sich besonders gut als Vorspeise oder als leichtes Mahl, das mit gebratenen Garnelen serviert werden kann.

Pasta mit Muskatkürbis – ein einfaches, herbstliches Gericht

Ein weiteres Rezept, das in den RTL-Kochvideos vorgestellt wird, ist die Pasta mit Muskatkürbis. Es handelt sich hierbei um ein einfaches, aber geschmackvolles Gericht, das sich besonders gut in der Herbst- und Winterküche eignet.

Zutaten: - 240 g gekochte Pasta
- 200 g geschälter Muskatkürbis
- Parmesan
- Basilikum
- 100 g Kirschtomaten
- 20 g geröstete Kürbiskerne
- 4 EL Olivenöl
- 100 ml Geflügelbrühe
- 1 Knoblauchzehe

Zubereitung: 1. Die Pasta kochen und abtropfen lassen. 2. Muskatkürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. 3. In einer Pfanne mit Olivenöl die Kürbiswürfel andünsten. 4. Knoblauch fein hacken und ebenfalls in die Pfanne geben. 5. Die Kürbiswürfel mit der Geflügelbrühe ablöschen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. 6. Die Pasta dazugeben und gut unterheben. 7. Mit Parmesan und gerösteten Kürbiskernen bestreuen und mit frischen Basilikumblättchen garnieren.

Dieses Rezept ist schnell, einfach und lecker. Es eignet sich als Hauptgericht und kann in einer herbstlichen Runde serviert werden. Der Muskatkürbis gibt der Pasta eine cremige Textur, während die Kirschtomaten eine leichte Säure verleihen.

Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen – italienische Inspiration

Ein weiteres Rezept, das von RTL-Köchern vorgestellt wird, ist der Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen. Es handelt sich hierbei um eine italienische Variante, bei der der Kürbis wie Spaghetti serviert wird.

Zutaten für 4 Personen: - 1 Spaghetti-Kürbis
- 150 g Kirschtomaten
- 100 g geriebener Parmesan
- Ein Pesto nach Wahl
- Salz und Pfeffer
- Muskatnuss

Zubereitung: 1. Den Spaghetti-Kürbis der Länge nach halbieren, entkernen und beide Hälften mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech mit Backpapier legen. 2. Die Hälften bei 180 °C Umluft für 45 Minuten garen, dann die Hälften umdrehen und mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen. 3. Den Kürbis für weitere 15 Minuten garen. 4. In der Zwischenzeit die Kirschtomaten vierteln. 5. Den heißen Kürbis aus dem Ofen nehmen und mithilfe einer Gabel die Fasern aus dem Fleisch herausdrehen. Dabei entstehen die Spaghetti-ähnlichen Fasern. 6. Das Pesto mit Parmesan vermengen und über die Kürbis-Spargel-Masse streuen.

Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet. Es eignet sich als Hauptgericht oder als Beilage zu einem herbstlichen Hauptgang. Der Spaghetti-Kürbis kann auch mit anderen Zutaten kombiniert werden, wie z. B. Käse, Tomaten oder Oliven.

Hensslers gratinierter Kürbisauflauf mit Hackfleisch – ein herzhaftes Gericht

Ein weiteres Rezept, das in den RTL-Kochvideos vorgestellt wird, ist der gratinierter Kürbisauflauf mit Hackfleisch. Es handelt sich hierbei um ein herzhaftes, sättigendes Gericht, das sich besonders gut als Hauptgericht eignet.

Zutaten für zwei Personen: - Eine mehligkochende Kartoffel
- Eine rote Zwiebel
- Eine kleine Zucchini
- 8 Kirschtomaten
- 500 g Muskatkürbis
- 500 g Rinderhackfleisch
- 2 Eier
- 500 g Sahne
- 200 g Cheddar (am Stück)
- Rapsöl
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver edelsüß

Zubereitung: 1. Kartoffel schälen und auf einer Vierkantreibe grob in eine große Schüssel raspeln. 2. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Zucchinienden abschneiden und in dünne Scheiben schneiden. 3. Tomaten halbieren. Zwiebel, Zucchini und Tomaten zur Kartoffel geben. 4. Kürbis entkernen, schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit in die Schüssel geben. 5. Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Vier EL Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. 6. Hack darin ca. fünf Minuten braten, dabei mit einem Kochlöffel zerdrücken. 7. Hack mit Salz und Pfeffer würzen und nochmals ca. eine Minute braten. 8. Hack zum Gemüse in die Schüssel geben. 9. Alles kräftig mit Salz, Pfeffer und ½ TL Paprikapulver würzen, gut vermengen und in eine Auflaufform geben.

Dieses Rezept ist herzhaft, nahrhaft und durch die Kombination aus Hackfleisch, Kürbis und Käse sehr geschmackvoll. Es eignet sich als Hauptgericht und kann in einer herbstlichen Runde serviert werden.

Vegetarischer Flammkuchen mit Kürbis, Birne und Ziegenfrischkäse

Ein weiteres Rezept, das in den RTL-Kochvideos vorgestellt wird, ist der vegetarische Flammkuchen mit Kürbis, Birne und Ziegenfrischkäse. Es handelt sich hierbei um ein leichtes, aber geschmackvolles Gericht, das sich besonders gut als Vorspeise oder als Snack-Gericht eignet.

Zutaten: - Teig:
- 1 Portion Flammkuchenteig
- Belag:
- Ziegenfrischkäse
- Zwiebeln
- Kürbis
- Birnenscheiben
- Salz
- Pfeffer
- Kürbiskerne
- Hefeflocken
- Honig (optional)

Zubereitung: 1. Den Teig in zwei Teile teilen und sehr dünn, am besten direkt auf jeweils ein Backpapier, ausrollen. 2. Ziegenfrischkäse auf den Fladen verstreichen, mit Zwiebeln, Kürbis und Birnenscheiben belegen. 3. Mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Auf ein Backblech geben und für 10 Minuten bei 230 Grad Ober-/Unterhitze backen. 5. Fertige Flammkuchen mit Kürbiskernen und Hefeflocken bestreuen. 6. Optional mit etwas Honig beträufeln. 7. Sofort servieren.

Dieses Rezept ist einfach, aber geschmackvoll. Es eignet sich als Vorspeise oder als Snack-Gericht, das in einer herbstlichen Runde serviert werden kann. Der Ziegenfrischkäse gibt dem Flammkuchen eine cremige Textur, während die Kombination aus Kürbis und Birne eine leichte Süße verleihen.

Schlussfolgerung

Die vorgestellten Rezepte zeigen, dass der Kürbis in der Herbstküche eine große Rolle spielt. Er ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmackvoll und nahrhaft. Ob in Form von Spaghetti, Gnocchi, Suppen, Aufläufen oder Flammkuchen – die Möglichkeiten, den Kürbis zu verwandeln, sind vielfältig und kreativ.

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, sind einfach zu zubereiten und eignen sich sowohl für Hobbyköche als auch für professionelle Köche. Sie sind ideal für die Herbst- und Winterküche und können in einer herbstlichen Runde serviert werden. Mit diesen Rezepten können Hobbyköche nicht nur den Geschmack des Herbstes genießen, sondern auch kreative Küchenabenteuer starten.

Quellen

  1. Orientalische Kürbisspalten mit Hummus
  2. Kürbis-Risotto
  3. Schmackhafte Herbst-Rezepte rund um den gesunden Kürbis
  4. Kürbis-Rezepte für Suppe, Pasta, Eis – das perfekte Menü
  5. Kürbis kann so lecker sein – drei tolle Rezepte für Ofen und Pfanne
  6. Gratinierten Kürbis-Auflauf mit Hackfleisch
  7. Saisonalen Genuss-Rezept: Vegetarischer Flammkuchen mit Kürbis, Birne und Ziegenkäse

Ähnliche Beiträge