Kürbis-Kartoffel-Gulasch: Kreative Rezepte und Zubereitungshinweise

Ein Kürbis-Kartoffel-Gulasch ist eine herbstliche, nahrhafte Speise, die sowohl als Fleisch- als auch als vegetarische Variante serviert werden kann. Es ist eine willkommene Alternative zum klassischen Gulasch und bietet eine faszinierende Kombination aus Aromen und Texturen. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten für Kürbis-Kartoffel-Gulasch vor, basierend auf den bereitgestellten Quellen. Die Rezepte enthalten sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze, wobei besonderes Augenmerk auf die Verwendung von Kürbis und Kartoffeln gelegt wird. Der Artikel beinhaltet auch Tipps zur Zubereitung, Empfehlungen zu Beilagen und Informationen zu möglichen Anpassungen für spezielle Ernährungsbedürfnisse.

Einführung

Ein Gulasch mit Kürbis und Kartoffeln ist eine köstliche Variante des traditionellen Eintopfs, der in vielen kulturellen Küchen eine wichtige Rolle spielt. Die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und weiteren Zutaten wie Fleisch, Tomatenmark oder Gewürzen schafft ein Aroma, das sowohl herzhaft als auch wärmend wirkt. Insbesondere an kalten Herbsttagen ist ein solcher Gulasch eine willkommene Mahlzeit, die sowohl den Geschmack als auch das Wohlbefinden anspricht.

Die Rezepte, auf die in diesem Artikel zurückgegriffen wird, zeigen, wie vielseitig ein Kürbis-Kartoffel-Gulasch sein kann. Neben der klassischen Version mit Rindergulasch und Kürbis wird auch eine vegetarische Alternative vorgestellt. Zudem werden Zubereitungsmöglichkeiten in verschiedenen Küchengeräten wie dem Thermomix beschrieben, was den Rezepten eine zusätzliche Flexibilität verleiht. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Köchen leicht nachgekocht werden können.

Rezept 1: Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit Rindergulasch

Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf die Herstellung eines deftigen Kürbis-Gulaschs konzentriert. Es ist ideal für Familien, die eine herzhafte Mahlzeit mit einem Hauch von Herbstgenuss genießen möchten. Die Hauptzutaten sind Rindergulasch, Kürbis, Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark und Gewürze.

Zutaten für 4 Portionen

  • 3 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 750 g Rindergulasch
  • 2 TL rosenscharfes Paprikapulver
  • 1 EL Tomatenmark
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 400 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
  • Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 80 g Kürbiskerne
  • 1 EL Sonnenblumenöl

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten
    Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Würfel schneiden.

  2. Braten des Rindergulaschs
    Das Rindergulasch im Sonnenblumenöl portionsweise scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen.

  3. Andünsten der Zwiebeln und Knoblauch
    Die Zwiebeln und den Knoblauch im Bratfett andünsten, bis sie glasig werden.

  4. Anschwitzen des Paprikapulvers und Tomatenmarks
    Das rosenscharfe Paprikapulver einstreuen und das Tomatenmark dazugeben. Alles ca. 3 Minuten anschwitzen lassen.

  5. Köcheln des Gulaschs
    Das Rindergulasch zurück in die Pfanne geben. Die Gemüsebrühe angießen und alles zugedeckt ca. 60 Minuten köcheln lassen.

  6. Hinzufügen des Kürbisses
    Den gewürfelten Kürbis in die Pfanne geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch und der Kürbis gar sind.

  7. Abschmecken
    Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.

  8. Röstung der Kürbiskerne
    Die Kürbiskerne ohne Zugabe von Fett anrösten und zum Servieren über das Gulasch geben.

Tipps und Empfehlungen

  • Beilagen: Dieses Rezept passt besonders gut zu Kartoffeln, Spätzle oder frischem Brot.
  • Anpassungen: Wer das Rezept vegetarisch gestalten möchte, kann das Rindergulasch durch Tofu oder Pilze ersetzen.

Rezept 2: Veganes Kürbis-Kartoffel-Gulasch

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist ein veganes Kürbis-Kartoffel-Gulasch. Es ist eine willkommene Alternative für Vegetarier oder Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen.

Zutaten

  • 125 g Zwiebel, halbiert
  • 600 g Kartoffeln, in Würfel
  • 50 g Schinkenspeck (kann weggelassen werden)
  • 1 EL Öl
  • 1 Knoblauchzehen
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 40 g Tomatenmark
  • 80 g Crème fraîche
  • Salz
  • Pfeffer
  • 250 g Wasser
  • 1 gehäuften TL Gemüsepaste
  • 200 g Erbsen, tiefgefroren
  • 1 EL Petersilie, frisch oder gefroren

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten
    Die Zwiebel und den Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.
    Schinkenspeck und Knoblauch zugeben und 3 Minuten auf Varoma-Stufe 1,5 dünsten.

  2. Anschwitzen des Paprikapulvers
    Das edelsüße Paprikapulver zugeben und 1 Minute auf Varoma-Stufe 1,5 dünsten.

  3. Hinzufügen der anderen Zutaten
    Alle anderen Zutaten bis auf die Erbsen und die Petersilie zugeben.

  4. Köcheln des Gulaschs
    30 Minuten auf Varoma-Stufe 1,5 köcheln lassen. Eine Garprobe bei den Kartoffeln machen und gegebenenfalls die Kochzeit verlängern.

  5. Hinzufügen der Erbsen und Petersilie
    Die Erbsen, Petersilie und einen halben Teelöffel Pizzagewürz zugeben. 3 Minuten auf Varoma-Stufe 1,5 köcheln lassen.

  6. Abschmecken
    Nochmals abschmecken. Dazu passt sehr gut Kräuterbaguette.

Tipps und Empfehlungen

  • Vegane Anpassung: Der Schinkenspeck kann weggelassen werden, um das Rezept vollständig vegan zu gestalten.
  • Beilagen: Kräuterbaguette oder frisches Brot passen hervorragend dazu.
  • Alternative Gemüse: Wenn Kürbis nicht zur Saison erhältlich ist, kann er durch Zucchini oder Bohnen ersetzt werden.

Rezept 3: Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit Schweinefilet

Dieses Rezept, das in einer weiteren Quelle beschrieben wird, ist eine etwas leichte Variante des Gulaschs mit Schweinefilet. Es ist ideal für Familien, die eine nahrhafte, aber nicht zu fette Mahlzeit genießen möchten.

Zutaten

  • 300 g Schweinefilet in Würfeln
  • 20 g Rapsöl
  • 200 g Hokkaido-Kürbis in Würfeln
  • 200 g festkochende Kartoffeln in Würfeln
  • 30 g Tomatenmark
  • 230 g Wasser
  • ½ TL Salz
  • 2 Prisen Pfeffer
  • 1 gestrichenen TL Majoran
  • 1 gestrichenen TL edelsüßer Paprika
  • 1 gehäuften TL selbstgemachte Gemüsebrühe
  • 1 gehäuften TL Speisestärke
  • 50 g Crème fraîche

Zubereitung

  1. Braten des Schweinefilets
    Das Schweinefilet im Rapsöl scharf anbraten.

  2. Hinzufügen des Kürbisses und Kartoffeln
    Die Kürbis- und Kartoffelwürfel zugeben.

  3. Anschwitzen des Tomatenmarks
    Das Tomatenmark dazugeben und anschwitzen.

  4. Hinzufügen der Gewürze
    Salz, Pfeffer, Majoran und edelsüßer Paprika zugeben.

  5. Hinzufügen der Gemüsebrühe
    Die selbstgemachte Gemüsebrühe zugeben.

  6. Köcheln des Gulaschs
    Das Wasser zugeben und alles köcheln lassen, bis die Kartoffeln und der Kürbis gar sind.

  7. Anbinden mit Speisestärke
    Die Speisestärke in etwas Wasser anrühren und zum Gulasch geben, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

  8. Hinzufügen der Crème fraîche
    Die Crème fraîche zugeben und abschmecken.

Tipps und Empfehlungen

  • Anpassungen: Wer eine leichtere Variante möchte, kann die Crème fraîche durch etwas Schlagsahne ersetzen.
  • Beilagen: Dieses Rezept passt gut zu Spätzle oder frischem Brot.

Rezept 4: Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit Thermomix

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist speziell für den Thermomix TM5. Es ist ideal für alle, die diesen Küchengerät nutzen möchten und eine einfache, aber leckere Mahlzeit genießen möchten.

Zutaten

  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 1 Knoblauchzehen
  • 2 rote Chilischoten, frisch entkernt
  • 25 g Öl
  • 500 g Schinkengulasch
  • 700 g Hokkaido-Kürbis, gewürfelt
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 150 g Rotwein
  • 2 gelbe Paprika, in mundgerechte Stücke
  • 2 gewürfelte Tomaten
  • 350 g Wasser
  • 2 Würfel Fleischbrühe
  • 2 gestrichene TL Salz
  • 1 gestrichener TL Pfeffer

Zubereitung

  1. Zerkleinern der Zutaten
    Knoblauch, Zwiebel und Chilischoten in den Mixtopf geben und 3 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.

  2. Dünsten der Zutaten
    Öl hinzugeben und 3 Minuten auf Varoma-Stufe 1 dünsten.

  3. Braten des Schinkengulaschs
    Schinkengulasch zugeben und 5 Minuten auf Varoma-Stufe Sanftrührstufe garen.

  4. Hinzufügen der restlichen Zutaten
    Restliche Zutaten hinzugeben und 60 Minuten auf 100°, Stufe 1 weitergaren. Falls es spritzt, die Temperatur auf 90° runterschalten.

  5. Anbinden mit Mehl
    Wenn nötig, 20 g Mehl in etwas Wasser angerührt hinzugeben und 5 Minuten auf 90°, Stufe 1 andicken.

  6. Abschmecken
    Abschmecken. Dazu passt frisches Baguette.

Tipps und Empfehlungen

  • Alternative Geräte: Wer keinen Thermomix besitzt, kann das Rezept mit herkömmlichen Küchengeräten nachkochen.
  • Beilagen: Frisches Baguette oder Spätzle passen hervorragend dazu.

Rezept 5: Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit Kürbis und Kartoffeln

Dieses Rezept, das in einer weiteren Quelle beschrieben wird, ist eine besonders einfache Variante des Kürbis-Kartoffel-Gulaschs. Es ist ideal für Familien, die eine nahrhafte Mahlzeit genießen möchten.

Zutaten

  • 125 g Zwiebel, halbiert
  • 600 g Kartoffeln, in Würfel
  • 50 g Schinkenspeck, gewürfelt
  • 1 EL Öl
  • 1 Knoblauchzehen
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 40 g Tomatenmark
  • 80 g Crème fraîche
  • Salz
  • Pfeffer
  • 250 g Wasser
  • 1 gehäuften TL Gemüsepaste
  • 200 g Erbsen, tiefgefroren
  • 1 EL Petersilie, frisch oder gefroren

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten
    Die Zwiebel und den Knoblauch in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern.

  2. Dünsten des Schinkenspecks
    Schinkenspeck und Knoblauch zugeben und 3 Minuten auf Varoma-Stufe 1,5 dünsten.

  3. Anschwitzen des Paprikapulvers
    Das edelsüße Paprikapulver zugeben und 1 Minute auf Varoma-Stufe 1,5 dünsten.

  4. Hinzufügen der anderen Zutaten
    Alle anderen Zutaten bis auf die Erbsen und die Petersilie zugeben.

  5. Köcheln des Gulaschs
    30 Minuten auf Varoma-Stufe 1,5 köcheln lassen. Eine Garprobe bei den Kartoffeln machen und gegebenenfalls die Kochzeit verlängern.

  6. Hinzufügen der Erbsen und Petersilie
    Die Erbsen, Petersilie und einen halben Teelöffel Pizzagewürz zugeben. 3 Minuten auf Varoma-Stufe 1,5 köcheln lassen.

  7. Abschmecken
    Nochmals abschmecken. Dazu passt sehr gut Kräuterbaguette.

Tipps und Empfehlungen

  • Anpassungen: Wer das Rezept vegetarisch gestalten möchte, kann den Schinkenspeck weglassen.
  • Beilagen: Kräuterbaguette oder frisches Brot passen hervorragend dazu.

Rezept 6: Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit Kürbis, Kartoffeln und Paprika

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle beschrieben wird, ist eine leckere Variante des Gulaschs mit Kürbis, Kartoffeln und Paprika. Es ist ideal für Familien, die eine nahrhafte Mahlzeit genießen möchten.

Zutaten

  • 300 g Schweinefilet in Würfeln
  • 20 g Rapsöl
  • 200 g Hokkaido-Kürbis in Würfeln
  • 200 g festkochende Kartoffeln in Würfeln
  • 30 g Tomatenmark
  • 230 g Wasser
  • ½ TL Salz
  • 2 Prisen Pfeffer
  • 1 gestrichenen TL Majoran
  • 1 gestrichenen TL edelsüßer Paprika
  • 1 gehäuften TL selbstgemachte Gemüsebrühe
  • 1 gehäuften TL Speisestärke
  • 50 g Crème fraîche

Zubereitung

  1. Braten des Schweinefilets
    Das Schweinefilet im Rapsöl scharf anbraten.

  2. Hinzufügen des Kürbisses und Kartoffeln
    Die Kürbis- und Kartoffelwürfel zugeben.

  3. Anschwitzen des Tomatenmarks
    Das Tomatenmark dazugeben und anschwitzen.

  4. Hinzufügen der Gewürze
    Salz, Pfeffer, Majoran und edelsüßer Paprika zugeben.

  5. Hinzufügen der Gemüsebrühe
    Die selbstgemachte Gemüsebrühe zugeben.

  6. Köcheln des Gulaschs
    Das Wasser zugeben und alles köcheln lassen, bis die Kartoffeln und der Kürbis gar sind.

  7. Anbinden mit Speisestärke
    Die Speisestärke in etwas Wasser anrühren und zum Gulasch geben, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

  8. Hinzufügen der Crème fraîche
    Die Crème fraîche zugeben und abschmecken.

Tipps und Empfehlungen

  • Anpassungen: Wer eine leichtere Variante möchte, kann die Crème fraîche durch etwas Schlagsahne ersetzen.
  • Beilagen: Dieses Rezept passt gut zu Spätzle oder frischem Brot.

Schlussfolgerung

Ein Kürbis-Kartoffel-Gulasch ist eine köstliche, herzhafte Mahlzeit, die sowohl als Fleisch- als auch als vegetarische Variante serviert werden kann. Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben wurden, zeigen, wie vielseitig ein solcher Gulasch sein kann. Die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und weiteren Zutaten wie Tomatenmark, Gewürze und eventuell Fleisch oder Gemüse schafft ein Aroma, das sowohl herzhaft als auch wärmend wirkt. Besonders an kalten Herbsttagen ist ein solcher Gulasch eine willkommene Mahlzeit, die sowohl den Geschmack als auch das Wohlbefinden anspricht.

Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Köchen leicht nachgekocht werden können. Zudem werden Zubereitungsmöglichkeiten in verschiedenen Küchengeräten beschrieben, was den Rezepten eine zusätzliche Flexibilität verleiht. Die Tipps und Empfehlungen, die in den Rezepten enthalten sind, helfen dabei, das Gulasch optimal zuzubereiten und zu genießen. Egal ob man ein klassisches Rezept mit Rindergulasch oder eine vegetarische Variante wählt, ein Kürbis-Kartoffel-Gulasch ist immer eine willkommene Mahlzeit.

Quellen

  1. Aldi Süd - Gulasch mit Kürbis
  2. Cookidoo - Rezept für Kartoffel-Kürbis-Gulasch
  3. Lidl Kochen - Veganes Kürbisgulasch mit Kartoffeln
  4. Rezeptwelt - Hokkaido-Kartoffelgulasch (vegan)
  5. Rezeptwelt - Kürbis-Gulasch
  6. Rezeptwelt - Kartoffelgulasch

Ähnliche Beiträge