Kürbis- und Speck-Rezepte: Herbstliche Kombinationen für den Tisch
Kürbis und Speck bilden eine bewährte Kombination in der Herbst- und Winterküche. Die mild-nussige Note des Kürbisses harmoniert hervorragend mit dem fettigen, rauchigen Aroma von Speck. Dieses Duo wird in der Regel in Form von Suppen, Salaten, Gnocchi, Aufläufen oder als Beilage serviert. Die im Folgenden vorgestellten Rezepte und Tipps basieren auf den bereitgestellten Quellen und zeigen, wie vielseitig diese Kombination verwendet werden kann.
Kürbis mit Speck – Klassiker der Herbstküche
Ein klassisches Rezept, das in der Herbstküche immer wieder auf den Tisch kommt, ist Kürbis mit Speck. Dieses Gericht wird meist als Beilage serviert, passt aber ebenso gut als Hauptgericht. Es vereint die cremige Textur des Kürbisses mit dem fettigen Geschmack des Räucherspecks. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich gut für Familienabende oder für Gäste.
Zutaten:
- Räucherspeck
- Hokkaido-Kürbis
- Äpfel
- Tomaten
- Zwiebeln
- Lauch
- Schmalz
- Buttermilch
- Mehl
- Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung:
- Zuerst den Räucherspeck mit Lorbeerblatt und Piment in Wasser zum Kochen bringen und etwa 60 Minuten garen.
- Währenddessen den Kürbis halbieren, die Kerne entfernen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden.
- Tomaten überbrühen, kalt abschrecken, die Haut abziehen, die Kerne entfernen und in grobe Stücke schneiden.
- Zwiebeln fein würfeln und Lauch in feine Scheiben schneiden.
- Schmalz in einem Topf erhitzen und Zwiebelwürfel sowie Lauchscheiben anschwitzen.
- Kürbis- und Apfelscheiben hinzufügen, mit dem Speckkochwasser auffüllen und Tomatenstücke dazu geben. Alles zugedeckt etwa 20 Minuten garen.
- Danach Mehl mit Buttermilch glatt rühren und zur Kürbis-Mischung geben. Alles aufkochen und abschmecken.
- Den Speck in Scheiben schneiden und portionsweise anrichten.
Ein besonderer Tipp ist, dass der Hokkaido-Kürbis mit der Schale verarbeitet werden kann, was Zeit spart und den Geschmack erhalten hilft. Ein weiterer Tipp ist, Salzkartoffeln als passendes Beilagen-Gericht mitzubringen, um den Kürbis-Speck-Gemüse-Teller abzurunden.
Kürbis roh essen: Eine ungewöhnliche Kombination mit Speck
Nicht immer muss Kürbis gekocht werden. Ein faszinierendes Rezept ist der Muskatkürbis-Salat, in dem der Kürbis roh zubereitet und mit Speck kombiniert wird. Dies ist eine kühle, herbstliche Variante, die besonders bei kalten Tagen Anerkennung findet.
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Muskatkürbis (roh, geputzt, mit Schale)
- 4 EL Zitronensaft oder weißer Balsamico
- 4 EL Kürbiskerne
- 3 frische Thymianzweige
- Olivenöl
- 3 EL Preiselbeerkompott oder selbstgemachte Marmelade
- 2 EL Kürbiskernöl
- Bunten Pflücksalat, Feldsalat oder Portulak
- Tiroler Speck oder vergleichbare Wurstsorten
Zubereitung:
- Den Muskatkürbis schälen, entkernen und in hauchdünne Scheiben hobeln oder schneiden.
- Diese mit Zitronensaft oder Balsamico marinieren und mindestens 15–20 Minuten ziehen lassen.
- In der Zwischenzeit Kürbiskerne toasten und mit Olivenöl, Preiselbeerkompott und Kürbiskernöl ein Dressing herstellen.
- Den Salat mit Pflücksalat oder Feldsalat anrichten, die Kürbisscheiben darauf verteilen und mit dem Dressing beträufeln.
- Mit gewürfeltem Tiroler Speck garnieren.
Ein besonderes Detail ist, dass die Kürbisscheiben so dünn wie möglich geschnitten werden müssen, damit sie sich wie Blätter um den Finger wickeln lassen. Dies trägt wesentlich zum Aroma- und Textur-Erlebnis bei.
Hokkaido-Kürbis: Der Favorit in der Herbstküche
Der Hokkaido-Kürbis ist in den Rezepten mehrfach erwähnt und stellt eine Empfehlung dar, da er sich besonders gut für die Herbst- und Winterküche eignet. Seine nussige, leicht süßliche Note macht ihn ideal für Suppen, Salate und Backgerichte. Zudem ist er einfach zu verarbeiten, da seine Schale mitessen kann, was Zeit spart.
Vorteile:
- Nussiger Geschmack mit leichter Süße
- Leichte Verarbeitung durch Schale, die mitessen kann
- Multifunktional – gut für Suppen, Salate, Gnocchi, Tarte, etc.
Einfache Kürbis-Rezepte aus dem Ofen
Ofengerichte mit Hokkaido-Kürbis sind schnell und einfach herzustellen. Ein beliebtes Gericht ist Kürbis-Auflauf mit Speck. Der Kürbis wird entweder mit der Schale im Ofen gebacken oder in Scheiben geschnitten und mit Speck belegt. Ein weiterer Tipp ist, Kürbis mit Speck als Suppe zu servieren, wobei Kokosmilch oft eine cremige Konsistenz hinzufügt.
Ein weiteres Rezept ist Spaghettikürbis Carbonara mit Speck. Bei diesem Gericht wird der Kürbis in feine Streifen geschnitten und wie Spaghetti gekocht. Danach wird er mit Speck und Eiern vermischt. Wichtig ist, dass der Spaghettikürbis nicht mit der Schale gegessen werden kann, weshalb er vor der Zubereitung geschält werden muss.
Low-Carb-Alternativen
Für diejenigen, die auf Kohlenhydrat-Reduktion achten, ist Kürbis eine gute Alternative zu Kartoffeln. Mit nur 7 g Kohlenhydraten auf 100 g enthält er weniger als die Hälfte der Kohlenhydrate einer Kartoffel. Zudem liefert die Kombination aus Kürbis und Speck eine hervorragende Portion Eiweiß.
Ein Beispiel hierfür ist das Rezept Gebackener Kürbis im Speckmantel, das sich gut als Hauptgericht eignet. Der Kürbis wird in Spalten geschnitten und mit Speck ummantelt. Bei der Zubereitung kann die Verarbeitung vereinfacht werden, indem der Kürbis vor dem Schneiden kurz in die Mikrowelle gestellt wird. Dies macht ihn weicher und leichter zu schneiden. Der fertige Kürbis kann entweder direkt verzehrt oder für eine Kürbissuppe verwendet werden.
Kürbis-Gnocchi mit Speck: Ein italienisches Highlight
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Speck kombiniert, ist Kürbis-Gnocchi mit Speck. Dies ist ein typisches Beispiel für ein italienisches Gericht, das durch die Kombination aus Kürbis, Knödel und Speck eine besondere Note erhält.
Zutaten:
- Hokkaido-Kürbis
- Kartoffeln
- Mehl
- Eigelb
- Parmesan
- Schnittlauch
- Pinienkerne
- Olivenöl
- Speck
Zubereitung:
- Kürbis und Kartoffeln in Salzwasser garen, pellen und pürieren.
- Das Kürbismus mit Kartoffelpüreemix, Mehl, Eigelb und Parmesan zu einem Teig verkneten.
- Die Gnocchi aus dem Teig formen und in kochendem Salzwasser garen.
- In einer Pfanne Speck in Streifen anbraten.
- Butter in einer Pfanne leicht anbraten und die Gnocchi darin schwenken.
- Pesto aus Parmesan, Schnittlauch, Pinienkernen, Olivenöl, Zitronenabrieb und Salz herstellen.
- Gnocchi mit Pesto, Speck und Schnittlauch servieren.
Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist die Weinempfehlung, in diesem Fall ein Südtiroler Lagrein Rosé, der hervorragend zum Aroma des Gnocchi-Gerichts passt.
Kürbis-Tarte mit Speck: Ein einfaches Backrezept
Ein weiteres Rezept, das sich gut für den Herbst eignet, ist eine Kürbis-Tarte mit Speck. Dieses Gericht ist einfach herzustellen und passt sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.
Zutaten:
- Hokkaido-Kürbis
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Speck
- Mürbeteig
- Parmesan
- Butter
- Ei
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Den Mürbeteig herstellen und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
- Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.
- Speck in einer Pfanne leicht anbraten, herausnehmen.
- Zwiebeln und Knoblauch in der gleichen Pfanne anrösten.
- Kürbiswürfel dazugeben, salzen, pfeffern und 15 Minuten weiterbraten.
- Mürbeteig auf Backpapier ausrollen, Parmesan auf dem Boden verteilen.
- Kürbiswürfel, Zwiebeln, Knoblauch und Speck darauf belegen.
- Den Teigrand über den Belag klappen und mit Ei bestreichen.
- Die Tarte 30 Minuten im vorgeheizten Ofen auf 180 °C backen.
- Vor dem Servieren mit grob geriebenem Parmesan bestreuen.
Dieses Rezept ist besonders gut für Weihnachten oder Weihnachtsvorbereitungen, da es schnell und einfach herzustellen ist und trotzdem geschmacklich überzeugt.
Semmelknödel mit Kürbis und Speck
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Speck kombiniert, sind Semmelknödel mit Kürbis und Speck. Diese Knödel sind eine herzhafte Variante, die gut als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden kann.
Zutaten:
- Semmelknödel
- Hokkaido-Kürbis
- Bacon
- Kürbiskerne
- Salz
- Pfeffer
- Rohrzucker
Zubereitung:
- Semmelknödel-Masse herstellen.
- Kürbis waschen und in Würfel schneiden.
- Bacon in kleine Stücke schneiden.
- Kürbis- und Baconstücke in einer Pfanne anschwitzen.
- Kürbiskerne grob hacken und zum Kürbis hinzugeben.
- Mit Salz, Pfeffer und Rohrzucker abschmecken.
- Die Knödelmasse mit der Kürbis-Speck-Mischung vermischen.
- Die Knödel formen und in Salzwasser garkochen.
Kürbis-Salat mit Tiroler Speck
Ein weiteres Rezept, das sich gut für kalte Tische eignet, ist ein Kürbis-Salat mit Tiroler Speck. Dies ist eine leichte, aber trotzdem herzhafte Alternative zu herkömmlichen Salaten.
Zutaten:
- Muskatkürbis
- Zitronensaft
- Kürbiskerne
- Thymian
- Olivenöl
- Preiselbeerkompott
- Kürbiskernöl
- Feldsalat oder Pflücksalat
- Tiroler Speck
Zubereitung:
- Kürbis schälen, entkernen und in dünne Scheiben hobeln.
- Mit Zitronensaft marinieren und mindestens 15–20 Minuten ziehen lassen.
- Kürbiskerne toasten, Olivenöl, Kürbiskernöl und Preiselbeerkompott zu einem Dressing vermengen.
- Salatbasis anrichten, Kürbisscheiben darauf verteilen.
- Mit Dressing beträufeln und Tiroler Speck als Garnitur hinzufügen.
Nährwertanalyse: Kürbis mit Speck
Die Kombination von Kürbis und Speck ist nicht nur geschmacklich, sondern auch nahrhaft. Ein Beispiel ist das Rezept Gebackener Kürbis im Speckmantel, das folgende Nährwerte bietet:
Nährstoff | Menge (pro Portion) |
---|---|
Kalorien | 444 kcal |
Protein | 8 g |
Fett | 38 g |
Kohlenhydrate | 18 g |
Zugesetzter Zucker | 3 g |
Ballaststoffe | 5,7 g |
Vitamin A | 0,3 mg |
Vitamin E | 3,2 mg |
Vitamin K | 16,2 μg |
Vitamin B₁ | 0,4 mg |
Vitamin B₂ | 0,2 mg |
Niacin | 4,3 mg |
Vitamin B₆ | 0,5 mg |
Dieser Gerichtstyp ist besonders reich an Fett und Proteinen, weshalb er gut als Hauptgericht eingesetzt werden kann. Gleichzeitig enthält er nur 12 % der Tageskohlenhydratbedarf, was ihn für Low-Carb-Diäten geeignet macht.
Fazit
Die Kombination aus Kürbis und Speck ist eine bewährte, geschmackliche sowie nahrhafte Kombination, die sich in vielen Formen in der Herbstküche wiederfindet. Ob als Suppe, Salat, Gnocchi, Tarte oder Beilage – die Vielfalt der Rezepte zeigt, dass diese Kombination sowohl einfach als auch vielseitig einsetzbar ist.
Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen bieten eine gute Mischung aus herzhaftem Aroma, cremiger Textur und nahrhaften Zutaten. Zudem wird der Hokkaido-Kürbis besonders hervorgehoben, da er sich durch seine Schale gut verarbeiten lässt und sich in vielen Rezepten gut eignet.
Für den Hobbykoch ist es empfehlenswert, einige dieser Rezepte auszuprobieren, um die vielseitigen Möglichkeiten des Kürbisses zu entdecken. Egal ob im Ofen, in der Pfanne oder als Salat – Kürbis und Speck sind ein Duo, das sich in der Herbstküche bewährt hat.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schnelle Kürbis-Kartoffel-Rezepte: Einfach, nahrhaft und ideal für die Herbstküche
-
Schnelle Kürbisrezepte für die Herbstküche – Einfach, lecker und in kürzester Zeit fertig
-
Schnelle Kürbis Rezepte für den Thermomix® und mehr – Einfach, lecker und herbstlich
-
Schnelle Rezepte mit Hokkaido-Kürbis: Herbstliche Inspirationen für die Küche
-
Schmorgurken mit Kürbis: Klassische Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kombination
-
Leckere Kombinationen: Rezepte mit Schmand und Kürbis für herbstliche Köstlichkeiten
-
Scharfe Kürbisrezepte: Leckere Herbstgerichte mit Würze
-
Herbstliche Kürbis- und Zucchinirezepte mit Schafskäse: Kreative Kombinationen für den Tisch