Kürbis- und Möhrenrezepte – kreative und nahrhafte Gerichte für alle Gelegenheiten

Kürbis und Möhre sind zwei der vielseitigsten Gemüsesorten in der Küche. Sie lassen sich nicht nur in Suppen, Braten oder Strudeln verarbeiten, sondern bieten auch eine reiche Palette an Aromen, Texturen und Nährstoffen. In den Rezepten, die in den Quellen vorgestellt werden, zeigen sich die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Gemüsesorten – von vegetarischen Hauptgerichten bis hin zu cremigen Suppen. Im Folgenden werden die Rezepte, Zubereitungsweisen und kulinarischen Empfehlungen detailliert vorgestellt.

Vegetarischer Kürbis-Nussbraten – ein Festtagsessen mit Gemüse und Nüssen

Ein besonderes Highlight ist das Rezept des vegetarischen Kürbis-Nussbraten, das sich ideal als Hauptgericht eignet, insbesondere an Feiertagen oder bei besonderen Anlässen. Der Braten vereint frisches Gemüse, Nüsse, Trockenfrüchte und Eier zu einer nahrhaften Masse, die im Ofen gebacken wird und eine goldbraune Kruste bildet.

Zutaten

Die Zutatenliste ist vielfältig und umfasst:

  • Kürbis
  • Möhren
  • Lauch
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • geräuchertes Paprika-Pulver
  • gemischte Nüsse
  • getrocknete Tomaten
  • Rosinen
  • getrocknete Aprikosen
  • Cranberrys
  • Panko
  • Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • weitere Gewürze nach Wunsch

Die Zubereitung erfolgt schrittweise. Zunächst wird das Gemüse klein geschnitten und in einem Topf in etwas Öl anschwitzt. In der Zwischenzeit werden die Nüsse gehackt, Trockenfrüchte und getrocknete Tomaten klein geschnitten. Frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Salbei werden ebenfalls hacken und in eine Schüssel gegeben. Eier werden hinzugefügt, und die Masse gut vermengt. Anschließend wird das angebratene Gemüse sowie Panko dazugegeben und alles gut vermengt. Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abgeschmeckt, wird die Masse in eine Kastenform gefüllt und festgedrückt.

Der Braten wird im Ofen bei 180 Grad für etwa 45 Minuten gebacken, bis eine leicht goldbraune Kruste entsteht. In der Zwischenzeit wird die Beilage zubereitet: Rosenkohl wird halbiert und in einer Pfanne mit etwas Wasser und Butter gegart. Nach dem Backen wird der Braten vorsichtig aus der Form gestürzt und in dicke Scheiben geschnitten. Dazu serviert werden Rosenkohl, Birnen und eine kräftige Soße auf Rotweinbasis.

Nährwert

Obwohl keine konkreten Nährwerte angegeben werden, lässt sich ableiten, dass der Braten eine gute Mischung aus Proteinen, gesunden Fetten und Kohlenhydraten enthält. Die Verwendung von Eiern und Nüssen sorgt für einen hohen Proteingehalt, während die Trockenfrüchte und die Soße zusätzliche Geschmacksnote und Nährstoffe liefern.

Kürbissuppe mit Ingwer und Kokos – eine cremige und aromatische Variante

Eine weitere beliebte Kombination ist die Kürbissuppe mit Ingwer und Kokos. Diese Suppe ist nicht nur cremig und aromatisch, sondern auch besonders nahrhaft. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Hauptgericht.

Zutaten

Die Zutatenliste umfasst:

  • 500 g Fruchtfleisch vom Hokkaido-Kürbis
  • 400 g geschälte Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Ingwer
  • 1 EL Rapsöl
  • 700 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Kokosmilch
  • Salz
  • Pfeffer
  • 0.5 Zitrone
  • Kürbiskerne

Zubereitung:

Kürbis und Möhren werden gewürfelt, Zwiebel und Ingwer geschält und ebenfalls gewürfelt. Alles wird in Rapsöl angebraten und mit der Gemüsebrühe aufgegossen. Nach etwa 20 Minuten wird alles weich gekocht und sehr fein püriert. Die Kokosmilch wird untergerührt, und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt. Zuletzt werden Kürbiskerne als Garnitur hinzugefügt.

Nährwert

Pro Portion enthält die Suppe etwa:

  • 266 kcal
  • 21 g Fett
  • 14 g Kohlehydrate
  • 5 g Eiweiß

Diese Suppe ist besonders empfehlenswert für Personen mit:

  • Aphthen (wenn selbst gemachte Brühe ohne Hefeextrakt verwendet wird)
  • Bluthochdruck
  • Herzschwäche
  • Morbus Crohn in der Remissionsphase (Kürbiskerne weglassen, Zwiebeln optional)

Die Kombination aus Ingwer, Kokosmilch und Kürbis gibt der Suppe eine besondere Note, die sowohl wärmend als auch beruhigend wirkt. Sie ist ideal für den Herbst und Winter, wenn der Körper zusätzliche Wärme und Nährstoffe benötigt.

Kürbissuppe mit Weißwein und Sahne – eine leichte und cremige Variante

Eine weitere Kürbissuppe, die in den Quellen beschrieben wird, ist die Kürbissuppe mit Weißwein und Sahne. Sie ist besonders cremig und leicht, weshalb sie sich ideal als Vorspeise oder als Hauptgericht eignet.

Zutaten

Die Zutatenliste umfasst:

  • 2 Schalotten
  • 400 g Hokkaido-Kürbis
  • 100 g Möhren
  • 50 g Lauch
  • 15 g Butter
  • 1 EL Tomatenmark
  • 150 ml Weißwein oder Gemüsebrühe
  • 400 ml Geflügelbrühe
  • 180 ml Sahne
  • Salz
  • Cayenne-Pfeffer
  • optional: Kurkuma

Zubereitung:

Schalotten werden fein gewürfelt, Kürbis, Möhren und Lauch werden gewaschen und in Ringe geschnitten. Die Butter wird zerlassen, und Schalotten, Kürbis, Möhren und Lauch werden darin angebraten. Tomatenmark wird hinzugefügt und kurz geröstet. Mit Weißwein oder Gemüsebrühe wird alles ablöscht und mit Geflügelbrühe und Sahne aufgegossen. Nach etwa 10 Minuten wird alles fein püriert und mit Salz, Cayenne-Pfeffer und optional Kurkuma abgeschmeckt.

Nährwert

Pro Portion enthält die Suppe etwa:

  • 290 kcal
  • 8 g Eiweiß
  • 23 g Fett
  • 8 g Kohlenhydrate
  • 3 g Ballaststoffe

Diese Suppe ist besonders empfehlenswert für Personen mit:

  • COPD
  • Morbus Crohn
  • Sodbrennen/Reflux (mit Gemüsebrühe statt Weißwein, Pfeffer vorsichtig dosieren)
  • Untergewicht

Die Kombination aus Weißwein, Sahne und Kürbis gibt der Suppe eine cremige Konsistenz, die besonders beruhigend und nahrhaft wirkt. Sie ist ideal für die kalte Jahreszeit und für Personen, die zusätzliche Kalorien und Nährstoffe benötigen.

Kürbis-Nussbraten mit Rosenkohlsoße – ein herbstliches Hauptgericht

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der Kürbis-Nussbraten mit Rosenkohlsoße. Dieses Gericht ist ideal für herbstliche Tage und bietet eine leckere Kombination aus Gemüse, Nüssen und Kräutern.

Zutaten

Die Zutatenliste umfasst:

  • 1 kleiner Kürbis
  • 2 Möhren
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Stange Lauch
  • Olivenöl
  • 200 g gemischte Nüsse
  • 0.5 TL geräuchertes Paprika-Pulver
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Salbei
  • 150 g Panko
  • 1 EL Rosinen
  • 4 getrocknete Aprikosen
  • einige Cranberrys
  • 5 getrocknete Tomaten
  • 3 Eier
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Der Kürbis wird halbiert, ausgelöffelt und in kleine Würfel geschnitten. Möhren, Zwiebeln und Knoblauch werden geschält und ebenfalls gewürfelt. Lauch wird klein geschnitten, gewaschen und abgetropft. In einem Topf wird etwas Olivenöl erhitzt, und das Gemüse wird darin anschwitzt. In der Zwischenzeit werden die Kräuter gehackt, Nüsse gehackt, Trockenfrüchte und Tomaten klein geschnitten. Wenn das Gemüse angebraten ist, wird es mit Paprika-Pulver, Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend wird die Masse in eine große Schüssel gegeben und mit den restlichen Zutaten vermischt. Eine Brotbackform wird mit Backpapier ausgelegt, und die Masse wird hinein gefüllt und festgedrückt. Der Braten wird im Ofen bei 180 Grad für etwa 45 Minuten gebacken, bis er goldbraun ist.

Soße

Für die Soße werden folgende Zutaten verwendet:

  • 1 Bund Suppengemüse
  • 3 Zwiebeln
  • etwas Öl
  • 1 l Rotwein
  • 0.5 Tube Tomatenmark
  • 1 Bund Rosmarin
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Honig
  • etwas Aceto balsamico

Zubereitung:

Das Suppengemüse wird gewaschen, Zwiebeln werden fein gewürfelt, und das Öl wird erhitzt. Suppengemüse und Zwiebeln werden angebraten, Tomatenmark wird hinzugefügt und kurz geröstet. Mit Rotwein wird alles ablöscht, und die Soße wird mit Salz, Pfeffer, Honig und Aceto balsamico abgeschmeckt.

Gemüsestrudel mit zweierlei Kürbis – ein vegetarisches Highlight

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist der Gemüsestrudel mit zweierlei Kürbis. Dieses Gericht ist ideal für vegetarische Mahlzeiten und bietet eine leckere Kombination aus Gemüse, Nüssen und Petersilie.

Zutaten

Die Zutatenliste umfasst:

  • 4 Scheiben Toastbrot
  • 2 Eigelbe
  • 100 ml Sahne
  • 2 TL süßer Senf
  • 2 TL gehackte Blattpetersilie
  • Salz, Pfeffer

Für die Weißbrotfarce:

  • 100 g Karotten
  • 100 g Pastinaken
  • 100 g Kohlrabi
  • 100 g Zuckerschoten
  • Rapsöl
  • Honig
  • Salz, Pfeffer

Für den Strudel:

  • 8 Blätter Filoteig
  • 50 g flüssige Butter
  • die Weißbrotfarce
  • die Gemüsestreifen
  • 2 Eigelbe
  • 50 ml Sahne

Zubereitung:

Das Toastbrot wird entrindet und in feine Würfel geschnitten. Die Toastbrotwürfel werden mit den Eigelben, Sahne, süßem Senf und gehackter Petersilie mit einer Gabel vermengt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die hergestellte Farce muss streichfähig sein. Eventuell wird etwas mehr Sahne hinzugefügt.

Die Gemüsestreifen werden in einer Pfanne in Rapsöl bissfest angebraten und mit Honig, Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Die Masse wird abgekühlt.

Für den Strudel werden die Filoteigblätter mit flüssiger Butter bestreichen, die Weißbrotfarce und die Gemüsestreifen darauf verteilen und der Strudel wird zusammengerollt. Mit Eigelben und Sahne wird die Oberfläche bestäubt, und der Strudel wird im Ofen gebacken.

Rösti aus Kürbis und Kartoffeln – ein schnelles Hauptgericht

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen beschrieben wird, ist das Rösti aus Kürbis und Kartoffeln. Dieses Gericht ist ideal für schnelle Mahlzeiten und bietet eine leckere Kombination aus Gemüse, Mozzarella und Lauchöl.

Zutaten

Die Zutatenliste umfasst:

  • Kürbis
  • Kartoffeln
  • Stärke
  • Gewürze
  • Büffelmozzarella
  • Lauch
  • Olivenöl

Zubereitung:

Kürbis und Kartoffeln werden in Späne gehobelt und mit Stärke und Gewürzen vermengt. Die Masse wird zu knusprigen Fladen ausgebacken. Die Rösti werden mit Mozzarella serviert und mit einem würzigen Lauchöl beträufelt. Das Lauchöl wird aus dem grünen Teil der Lauchstange mit Olivenöl zu einem Püree gemixt und anschließend durch ein feines Sieb gefiltert.

Schlussfolgerung

Die Rezepte mit Kürbis und Möhre, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Gemüsesorten in der Küche. Ob als vegetarischer Braten, cremige Suppe oder knuspriges Rösti – die Kombination aus Kürbis und Möhre bietet eine reiche Palette an Aromen, Texturen und Nährstoffen. Die Rezepte sind einfach zuzubereiten und eignen sich ideal für verschiedene Anlässe und Gelegenheiten. Sie sind besonders nahrhaft und eignen sich für verschiedene Ernährungsformen und gesundheitliche Bedürfnisse. Mit diesen Rezepten lässt sich die Vielseitigkeit von Kürbis und Möhre optimal ausnutzen, um leckere und gesunde Gerichte zu kreieren.

Quellen

  1. Vegetarischer Kürbis-Nussbraten
  2. Gemüsestrudel mit zweierlei Kürbis
  3. Kürbissuppe mit Ingwer und Kokos
  4. Herbstliche Rezepte mit Kürbis und Kohl
  5. Kürbis-Nuss-Braten mit Rosenkohlsoße
  6. Cremige Kürbissuppe

Ähnliche Beiträge