Leckere Rezepte mit Kürbis und Lauch – Herbstliche Klassiker in der Küche

Kürbis und Lauch gehören zu den beliebtesten Zutaten der Herbst- und Winterküche. Beide Gemüsesorten sind nicht nur saisonal und oft preiswert erhältlich, sondern tragen auch reichhaltige Nährstoffe und aromatische Eigenschaften in sich. Kombiniert sie sich zu Gerichten, die sowohl im Geschmack als auch in der Vielfalt beeindrucken können. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die Kürbis und Lauch als Hauptzutaten nutzen, und zudem werden Zubereitungstipps, Geschmackseigenschaften und kulinarische Tipps gegeben. All diese Informationen basieren auf konkreten Rezepten und Anleitungen, die in den bereitgestellten Quellen enthalten sind.

Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse

Ein Klassiker in der vegetarischen Herbstküche ist das Rezept für Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse, wie es in einer Quelle beschrieben wird. Dieses Gericht vereint die mild-süße Note des Kürbisses mit dem deftigen Geschmack von Lauch und Zwiebeln, wodurch sich ein harmonisches Aromabild ergibt. Zudem ist die Kombination von Kürbisraspeln, Toastbrot, Eiern und Käse ideal, um die Frikadellen stabil und feste Form zu verleihen.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1,5 kg Hokkaido-Kürbis (geputzt 1,2 kg)
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 3 Stangen Lauch
  • 1 bis 2 EL Rapsöl
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Parmesan oder Pecorinokäse (gerieben)
  • 5 Scheiben Toastbrot
  • 4 Eier
  • Cayennepfeffer
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 3 TL Butterschmalz
  • 150 g Crème fraîche

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis vierteln, Stiel und Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch mit der Küchenmaschine raspeln und mit 1½ Teelöffeln Salz mischen. Die Masse mindestens 20 Minuten ziehen lassen, damit überschüssige Feuchtigkeit entweicht.
  2. Lauch und Zwiebel anbraten: Zwiebeln schälen und in Ringe oder Würfel schneiden. Den Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden. In einem Topf mit Rapsöl andünsten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Zugedeckt 10 Minuten köcheln lassen.
  3. Kürbismasse formen: Die Kürbisraspeln in ein sauberes Küchentuch geben und kräftig ausdrücken. In eine Schüssel geben und mit den Zwiebeln vermengen. Den geriebenen Parmesan, kleingeschnittenes Toastbrot, Eier, Cayennepfeffer, Paprikapulver und etwas Salz hinzufügen. Alle Zutaten gut vermischen.
  4. Frikadellen formen und braten: Butterschmalz in zwei Pfannen erhitzen. Die Kürbismasse zu Frikadellen formen (etwa 8–12 Stück) und auf beiden Seiten im Butterschmalz etwa 10 Minuten goldbraun braten.
  5. Lauchgemüse abschmecken: Die Crème fraîche zu den Lauchringen geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Anrichten: Die Frikadellen auf Küchenpapier entfetten und mit dem Lauchgemüse servieren.

Dieses Rezept ist besonders nützlich, da es eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen bietet. Der Kürbis trägt B-Vitamine und Beta-Carotin bei, während Lauch und Zwiebeln sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Die Frikadellen sind eine ideale Hauptgerichtsvariante, die sowohl vegetarisch als auch preiswert ist.

Lauch-Kürbiskern-Aufstrich

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Lauch in einer anderen Form kombiniert, ist der Lauch-Kürbiskern-Aufstrich. Dieser Aufstrich ist einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als kalte Beilage oder Brotaufstrich. Zudem ist er vegetarisch und kann als Snack oder als Teil eines Buffets serviert werden.

Zutaten (für ein Glas, ca. 300 ml)

  • 150 g Lauchwiebeln (oder Lauch)
  • 80 g Kürbiskerne
  • 2 EL Frischkäse (alternativ etwas Raps- oder Olivenöl)
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Kürbiskerne mahlen: Die Kürbiskerne mittelgrob mahlen.
  2. Lauch vorbereiten: Lauchwiebeln oder Lauch putzen, den Strunk entfernen und klein schneiden. In einem Mixer zerkleinern.
  3. Zusammenmengen: Die zerkleinerten Lauchstücke und die gemahlene Kürbiskerne in einer Schüssel vermengen. Frischkäse oder Öl sowie Salz und Pfeffer hinzufügen und alles noch einmal verrühren.
  4. Abkühlen lassen: Der Aufstrich schmeckt nach dem Durchziehen milder, da sich die Schärfe des Lauchs etwas legt.

Ein Tipp zur Verwendung: Der Aufstrich kann auf Vollkornbrot, Toast oder Gemüsesticks serviert werden. Er ist zudem kalorienarm und eignet sich gut für eine gesunde Zwischenmahlzeit. Kürbiskerne enthalten Omega-3-Fettsäuren und Proteine, wodurch der Aufstrich auch nahrhaft ist.

Cremige Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe

Eine weitere Kombination, die Kürbis und Lauch verwendet, ist die Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe. Sie ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Vorspeise oder als Hauptgericht in der kalten Jahreszeit. Zudem ist die Zubereitung einfach und schnell, was sie ideal für Alltagssituationen macht.

Zutaten (für 3–4 Portionen)

  • ½ Hokkaido-Kürbis (ca. 400 g)
  • 1 Stange Lauch
  • ca. 300 g Kartoffeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • mindestens 750 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1 EL Butter
  • 200 ml (vegane) Sahne, Crème fraîche oder Schmand
  • Handvoll Kürbiskerne
  • optional: Feta zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten: Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Die Kerne können gesammelt und geröstet werden. Die Kartoffeln pellen und vierteln. Den Lauch putzen und in Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und zerkleinern.
  2. Kochvorgang: In einem Topf die Butter erhitzen und Lauch mit Knoblauch darin andünsten. Nach ein paar Minuten die Kürbis- und Kartoffelstücke hinzugeben, kurz mit anbraten und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa 15–20 Minuten köcheln lassen.
  3. Abschmecken und servieren: Nach dem Kochvorgang die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Vor dem Servieren mit Sahne, Crème fraîche oder Schmand vermengen. Mit Kürbiskernen und eventuell Feta bestreuen.

Die Suppe ist eine reiche Quelle an Vitaminen, insbesondere Vitamin A (aus dem Kürbis) und Vitamin C (aus dem Lauch). Sie eignet sich besonders gut für Menschen, die nach nahrhaften und einfach zuzubereitenden Gerichten suchen. Zudem ist sie durch die Kombination aus Kürbis, Lauch und Kartoffeln sehr sättigend.

Sauerteig-Flammkuchen mit Kürbis und Lauch

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Lauch verwendet, ist der Sauerteig-Flammkuchen mit Kürbis und Lauch. Dieser Flammkuchen ist vegetarisch, zuckerfrei und regional. Er kann als Snack, als Vorspeise oder als Hauptgericht serviert werden. Zudem ist er besonders aromatisch und eignet sich gut für Familienabende.

Zutaten

Für den Teig:

  • 300 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 EL Sauerteig-Starter (Anstellgut)
  • 3 EL Olivenöl
  • 150 ml Wasser
  • ½ TL Salz

Für den Belag:

  • 100 g Kürbis
  • 2 Stangen Lauch
  • 1 Becher Crème fraîche
  • 2 Zweige Thymian
  • 2 Zweige Salbei
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Teig herstellen: Das Mehl mit Salz mischen und dann Sauerteig-Ansatz, Olivenöl und Wasser dazu geben. Alles zu einem Teig verkneten. Den Teig abgedeckt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Belag vorbereiten: Den Kürbis mit einem Sparschäler dünn in Streifen schneiden, damit er schnell gar wird. Den Lauch putzen und in Ringe schneiden. Die Crème fraîche bereitstellen. Thymian und Salbei fein hacken.
  3. Flammkuchen belegen: Den ausgeruhten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer dünnen Scheibe rollen. Auf ein Backblech legen und die Crème fraîche darauf verteilen. Die Kürbisstreifen darauf legen, gefolgt von dem Lauch. Mit Thymian, Salbei, Salz und Pfeffer bestreuen.
  4. Backen: Den Flammkuchen bei 220 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) etwa 10–15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun und der Kürbis gar ist.

Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für Menschen, die nach leichten, aber sättigenden Speisen suchen. Der Sauerteig verleiht dem Teig eine besondere Geschmackskomponente, weshalb der Flammkuchen auch ohne Sauerteig zubereitbar ist, falls keine Anstellgut vorhanden ist.

Lauch-Kürbis-Auflauf mit Senf

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Lauch in Kombination verwendet, ist der Lauch-Kürbis-Auflauf mit Senf. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Zudem ist es einfach in der Zubereitung und kann vorbereitet werden, was es ideal für Alltagssituationen macht.

Zutaten (für eine Familie)

  • 2 Lauch
  • ½ Hokkaido-Kürbis oder ein kleiner Kürbis
  • 1 Apfel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Bio-Eier
  • 150 g Käse (z. B. Hirtaler Käse, Ricotta, Feta)
  • Thai-Curry
  • Sel de Lorraine (Salz)
  • Pfeffer
  • Rapsöl
  • 3 EL Saarländischer Senf oder anderer milden Senf
  • 300 ml Milch-Sahne-Gemisch (mehr Milch oder mehr Sahne je nach gewünschter Konsistenz)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Apfel waschen und in Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Lauch waschen und in Ringe schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen und kurz in Rapsöl anbraten.
  2. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Die Kerne können wiederverwendet werden.
  3. Eiermischung herstellen: Eier, Senf, Curry, Sahne und Milch vermengen. Käse schneiden oder reiben.
  4. Auflaufform belegen: In einer Auflaufform zuerst Lauch, Apfel und Knoblauch verteilen. Dann die Eiermischung eingießen. Die Kürbisspalten darauf setzen und abschließend den Käse darauf verteilen.
  5. Backen: Den Auflauf bei 180 Grad Celsius Umluft etwa 40–50 Minuten backen, bis die Kürbisspalten gar und die Käsekruste goldbraun ist.

Der Auflauf kann auch vorbereitet werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden, was ihn ideal für Vorbereitungen zu Empfängen oder Familienabenden macht. Zudem ist er durch die Kombination aus Kürbis, Lauch, Apfel, Ei und Käse sehr nahrhaft und eignet sich gut für Erwachsene wie auch für Kinder.

Geschmackliche und kulinarische Tipps

Die Verwendung von Kürbis und Lauch in verschiedenen Gerichten bietet zahlreiche Möglichkeiten, um leckere und nahrhafte Gerichte zuzubereiten. Beide Gemüsesorten haben ihre eigenen Geschmackseigenschaften, die sich gut kombinieren lassen:

  • Kürbis hat eine süße, mildere Note, die sich gut mit würzigen Aromen kombiniert.
  • Lauch hat eine deftigere Note, die durch Andünsten und Kochen etwas milder wird.
  • Beide Gemüsesorten enthalten reichlich Nährstoffe wie Vitamin C, Beta-Carotin, Faserstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

Einige Tipps zur Verwendung:

  • Kürbis in feiner Form: Kürbisraspeln eignen sich gut für Frikadellen, Suppen oder Aufläufe.
  • Kürbis in Stücken: Kürbisse können auch in Stücken verwendet werden, z. B. in Aufläufen oder als Beilage.
  • Lauch andünsten: Lauch sollte immer vor der Verwendung andünsten, damit er seine Schärfe verliert und weicher wird.
  • Kombination mit Ei, Käse oder Sahne: Beide Gemüsesorten eignen sich gut in Kombination mit Ei, Käse oder Sahne, da diese die Geschmacksnoten abrunden und die Konsistenz verbessern.

Schlussfolgerung

Kürbis und Lauch sind zwei Gemüsesorten, die sich in der Herbst- und Winterküche hervorragend kombinieren lassen. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Gerichten, von Frikadellen über Suppen bis hin zu Aufläufen und Brotaufstrichen. Zudem sind sie nahrhaft, saisonal und preiswert. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielfältig diese Kombination sein kann und wie einfach es ist, leckere Gerichte damit zuzubereiten. Ob vegetarisch, zuckerfrei oder nahrhaft – Kürbis und Lauch bieten zahlreiche Möglichkeiten für die kulinarische Kreativität.

Quellen

  1. Westerwälder Rezepte – Lecker, vegetarisch und preiswert: Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse
  2. Rezept Lauch-Kürbiskern-Aufstrich
  3. Cremige Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe
  4. Sauerteig-Flammkuchen mit Kürbis und Lauch
  5. Lauch-Kürbis-Auflauf mit Senf

Ähnliche Beiträge