Rezepte für gefüllten Butternut-Kürbis mit Reis: Herbstliche Kreationen für jeden Geschmack

Der Butternut-Kürbis hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil der kulinarischen Herbstküche entwickelt. Seine cremige Textur und sein leicht süßliches Aroma machen ihn zu einer idealen Grundlage für füllige Gerichte, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken. Besonders beliebt sind Rezepte, bei denen der Butternut-Kürbis mit Reis gefüllt wird – eine Kombination, die sowohl nahrhaft als auch vielfältig in ihrer Umsetzung ist.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für gefüllten Butternut-Kürbis mit Reis vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Quellen. Dabei werden nicht nur die Zutaten und Zubereitungsschritte detailliert beschrieben, sondern auch die typischen Aromen, die Zubereitungsmöglichkeiten und die Ernährungsrelevanz der Gerichte erläutert. Die Rezepte sind sowohl für vegetarische, vegane als auch für herzhafte Liebhaber geeignet und zeigen, wie vielseitig ein Kürbis als Grundlage für ein Mahl genutzt werden kann.


Rezept 1: Gefüllter Butternut-Kürbis mit Hackfleisch und Reis

Zutaten

Für vier Portionen benötigen Sie:

  • 2 Kilo Butternut-Kürbis
  • 100 g brauner Reis
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 350 g Hackfleisch (alternativ 300 g Tofu)
  • Pfeffer
  • 1 Esslöffel Ras el-Hanout
  • 2 Esslöffel Koriandergrün
  • 50 g Mandelstifte
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 1 Teelöffel Schalenabrieb einer Bio-Zitrone
  • 1 Esslöffel Koriandergrün zum Garnieren

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten und backen
    Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Butternut-Kürbis waschen, halbieren und das faserige Innere mit den Kernen auslösen. Die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech legen, mit Alufolie bedecken und im Ofen etwa 45–50 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.

  2. Kürbis aushöhlen und Füllung vorbereiten
    Die Kürbishälften aus dem Ofen nehmen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel bis auf einen 1–1,5 cm breiten Rand aushöhlen. Das ausgehöhlte Kürbisfleisch fein würfeln. In der Zwischenzeit die Zwiebel und Knoblauchzehen fein hacken und im Olivenöl anbraten. Das Hackfleisch (oder Tofu) hinzufügen und kurz anbraten. Den braunen Reis unterrühren und mit Ras el-Hanout, Salz, Pfeffer und Koriandergrün würzen. Die fein gewürfelten Kürbisstücke unterheben.

  3. Füllung in den Kürbis geben
    Die Hackfleisch-Reis-Masse gleichmäßig in die Kürbishälften füllen, leicht andrücken und mit etwas Olivenöl beträufeln. Die gefüllten Kürbishälften für weitere 40–50 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun und zart sind.

  4. Joghurt-Dip zubereiten
    Den griechischen Joghurt mit dem übrigen Knoblauch, Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft verrühren. Den Dip abschmecken und in ein Schälchen füllen. Mit Zitronenabrieb bestreuen.

  5. Garnieren und servieren
    Die gefüllten Butternut-Kürbishälften aus dem Ofen nehmen und mit etwas Joghurt-Dip beträufeln. Mit den gerösteten Mandelstiften und Korianderblättern garnieren. Nach Belieben leicht mit Pfeffer übermahlen und servieren. Den übrigen Joghurt-Dip separat dazu reichen.

Tipps für die Zubereitung

  • Kürbisauswahl: Wählen Sie einen Butternut-Kürbis, der frisch und reif ist. Er sollte eine glatte, unbeschädigte Schale haben und sich fest anfühlen. Ein guter Kürbis ist leicht schwerer, was auf einen hohen Feuchtigkeitsgehalt hinweist.
  • Alternative Zutaten: Für Vegetarier kann das Hackfleisch durch Tofu ersetzt werden. Der Geschmack wird dadurch etwas anders, bleibt aber dennoch lecker.
  • Vorbereitung: Der Joghurt-Dip kann bereits vorbereitet werden, während der Kürbis im Ofen backt. Dies spart Zeit beim Servieren.

Rezept 2: Gefüllter Butternut-Kürbis mit Feta

Zutaten

Für vier Portionen benötigen Sie:

  • 2 Butternut-Kürbisse (à ca. 800 g)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 100 g Basmati-Wildreis
  • 1 Handvoll gemischte Kräuter (z. B. Koriandergrün, Thymian, Petersilie)
  • 250 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Ei (M)
  • Kreuzkümmel, gemahlen
  • 4 EL Sahnejoghurt, natur
  • 4 EL Granatapfelkerne

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten
    Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Butternut-Kürbis schälen, halbieren und die Kerne mit den Fasern auskratzen. Das Fruchtfleisch, bis auf einen schmalen Rand herauslöffeln und klein würfeln. Die Kürbishälften auf ein Backblech legen und die Schnittflächen mit dem Öl bepinseln. Mit Salz und Pfeffer würzen und im Ofen ca. 20 Minuten vorbacken.

  2. Reis kochen und Füllung vorbereiten
    Inzwischen den Reis in einem Topf mit Salzwasser ca. 15 Minuten nicht ganz gar kochen. In ein Sieb abgießen, abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Kräuter abbrausen, abtrocknen, die Blätter abzupfen und fein hacken. Einen Teil für die Garnitur beiseitelegen. Mit dem Hackfleisch und Ei gut vermengen. Den Reis mit dem Kürbisfruchtfleisch untermischen und mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen.

  3. Füllung in den Kürbis geben
    Die Hackfleisch-Reis-Masse gleichmäßig in die Kürbishälften füllen und leicht andrücken. Die gefüllten Kürbishälften für weitere 30–40 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun und zart sind.

  4. Joghurt-Dip und Garnierung
    Den Sahnejoghurt mit Salz und Pfeffer verrühren und als Dip servieren. Die gefüllten Kürbishälften mit Granatapfelkernen und fein gehackten Kräutern garnieren.


Rezept 3: Gefüllter Butternut-Kürbis mit schwarzem Reis und Joghurtdip

Zutaten

Für vier Portionen benötigen Sie:

  • 200 g schwarzer Reis
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
  • Chiliflocken
  • 1 Butternut-Kürbis (ca. 1,1 kg)
  • 4 EL Olivenöl
  • 150 g TK-Dicke-Bohnen
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 3 EL Pinienkerne
  • 4 Stiele glatte Petersilie
  • 50 g getrocknete Kirschen
  • 250 g griechischer Sahnejoghurt
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten und backen
    Den Backofen auf 200 °C (Oberhitze) oder 180 °C (Umluft) vorheizen. Den Kürbis waschen, vierteln, schälen und Kerne entfernen. Kürbisviertel mit 2 EL Öl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und im Ofen 30–40 Minuten weich garen.

  2. Reis kochen und Gemüse vorbereiten
    Den schwarzen Reis in ca. 400 ml kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Die TK-Bohnen mit kochendem Wasser überbrühen, ca. 2 Minuten stehen lassen, abgießen und abschrecken. Die Kerne aus der Haut drücken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und herausnehmen. Sellerie putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln und Blättchen fein hacken. Kirschen grob hacken.

  3. Füllung herstellen
    Den Reis mit Salz, Pfeffer, Zucker und Chiliflocken würzen. Die Selleriescheiben, Kirschen, Pinienkerne und Petersilie unterheben.

  4. Füllung in den Kürbis geben
    Die Kürbisviertel mit der Reis-Füllung füllen und im Ofen für ca. 20–30 Minuten weiter backen, bis die Oberfläche goldbraun wird.

  5. Joghurt-Dip zubereiten
    Den griechischen Joghurt mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft verrühren und als Dip servieren.


Rezept 4: Gefüllter Butternut-Kürbis mit Spinat & Parmesan

Zutaten

Für vier Portionen benötigen Sie:

  • Schneidebrett, Kochmesser, Backpinsel, Backblech, Pfanne, Salatschleuder, Pfannenwender, Käsereibe
  • 1 Butternut-Kürbis
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Knoblauch
  • Spinat
  • Ricotta
  • Pinienkerne
  • Parmesan

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten
    Den Kürbis gründlich waschen, abtrocknen, halbieren und die Kerne und Fasern aushöhlen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Schnittflächen des Kürbisses mit Olivenöl bepinseln, mit Salz und Pfeffer würzen und beide Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech legen. Backzeit: ca. 35–40 Minuten.

  2. Füllung herstellen
    In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten, dann herausnehmen und beiseitestellen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Den Spinat mit Hilfe einer Salatschleuder waschen und trocken schleudern. Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin andünsten. Dann den Ricotta, die gerösteten Pinienkerne und den Spinat hinzugeben und vermischen. Die Füllung für den Butternut-Kürbis mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.

  3. Füllung in den Kürbis geben
    Den Parmesan fein reiben. Die Kürbishälften aus dem Ofen holen, vorsichtig umdrehen und sie mit der Spinat-Ricotta-Mischung füllen und mit dem Parmesan bestreuen. Dann die gefüllten Hälften wieder in den Ofen schieben, bis der Parmesan goldbraun wird. Backzeit: ca. 15 Minuten.

  4. Servieren
    Den gefüllten Butternut-Kürbis aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen und dann servieren.


Rezept 5: Gefüllter Butternut-Kürbis mit Zwiebelsauce

Zutaten

Für vier Portionen benötigen Sie:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei (M)
  • 200 g Buchweizen
  • 100 g Feta
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Kürbis backen
    Den Butternut-Kürbis waschen, halbieren und das Innere auslösen. Die Kürbishälften mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kürbishälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen und im Ofen bei 200 °C ca. 40 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.

  2. Buchweizen kochen
    Den Buchweizen in Salzwasser kochen, bis er gar ist. Abgießen und abkühlen lassen.

  3. Füllung herstellen
    Die Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit Olivenöl andünsten. Den Buchweizen und das Ei unterheben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den Feta in kleine Würfel schneiden und unterheben.

  4. Füllung in den Kürbis geben
    Die Kürbishälften mit der Buchweizen-Füllung füllen. Im Ofen für weitere 20–30 Minuten backen.

  5. Zwiebelsauce zubereiten
    Für die Sauce die Zwiebel fein hacken und in Butter andünsten. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

  6. Servieren
    Die gefüllten Kürbishälften mit der Zwiebelsauce servieren.


Ernährungsrelevante Aspekte

Die Rezepte für gefüllten Butternut-Kürbis mit Reis bieten eine Vielzahl von nährstoffreichen Zutaten, die sich gut miteinander ergänzen. Der Butternut-Kürbis selbst ist reich an Vitamin A und Beta-Carotin, was für die Augengesundheit und das Immunsystem wichtig ist. Reis, egal ob braun oder schwarz, liefert komplexe Kohlenhydrate, die langsam freigesetzt werden und Energie über einen längeren Zeitraum liefern. Hackfleisch oder Tofu sind gute Quellen für Proteine, wobei Tofu auch pflanzliche Proteine enthält und daher eine gute Alternative für Vegetarier ist.

Weitere Zutaten wie Spinat, Sellerie, Kirschen oder Pinienkerne tragen zur Diversifizierung des Nährwertes bei. Spinat enthält Eisen und Vitamin C, während Pinienkerne reich an Vitamin E und ungesättigten Fetten sind. Feta oder Parmesan liefern zudem Kalzium und Proteine.


Variationsmöglichkeiten und Anpassungen

Alle Rezepte lassen sich gut an individuelle Vorlieben oder Ernährungsweisen anpassen. Vegetarische und vegane Versionen sind durch die Verwendung von Tofu, Ricotta oder Quinoa leicht umzusetzen. Für Diabetiker können zuckerreiche Zutaten wie Granatapfelkerne oder Kirschen durch Zuckerfreie Alternativen ersetzt werden. Auch die Gewürze können je nach Geschmack variieren – so können statt Ras el-Hanout auch andere Aromen wie Kümmel oder Kurkuma hinzugefügt werden.


Schlussfolgerung

Die Rezepte für gefüllten Butternut-Kürbis mit Reis zeigen, wie vielseitig dieser Kürbis in der Küche eingesetzt werden kann. Ob herzhaft mit Hackfleisch, vegetarisch mit Spinat und Ricotta oder vegan mit Tofu und Reis – die Kombination aus Butternut-Kürbis und Reis bietet nicht nur geschmacklich Abwechslung, sondern auch nährstoffreiche Komponenten. Die Gerichte sind zudem einfach in der Zubereitung und eignen sich sowohl für ein gemütliches Abendessen als auch für festliche Anlässe.

Durch die Verwendung verschiedener Zutaten wie Feta, Parmesan, Granatapfelkerne oder Pinienkerne wird der Kürbis optisch und geschmacklich bereichert. Die Rezepte sind gut angepasst an verschiedene Ernährungsweisen und können entsprechend abgewandelt werden. Der Butternut-Kürbis ist somit nicht nur ein typisches Herbstgericht, sondern auch eine kulinarische Kreation mit vielfältigen Möglichkeiten.


Quellen

  1. Gefüllter Butternut-Kürbis mit Hackfleisch und Reis
  2. Gefüllter Butternut-Kürbis mit Feta
  3. Gefüllter Butternutkürbis mit schwarzem Reis und Joghurtdip
  4. Gefüllter Butternut-Kürbis mit Spinat & Parmesan
  5. Butternut-Kürbis mit Reis

Ähnliche Beiträge