Rezepte für Kürbis-Schmortopf: Kreative, nahrhafte und herbstliche Gerichte zum Nachkochen

Der Kürbis ist eine der vielseitigsten und nahrhaftesten Zutaten der herbstlichen und winterlichen Küche. In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, wie sich Kürbis auf unterschiedliche Weise in Schmortöpfen verarbeiten lässt, um leckere, wärmende und kreative Gerichte zu kreieren. Vom herzhaften Kürbis-Schmortopf mit Hähnchen über eine orientalische Variante mit Kichererbsen und Bohnen bis hin zu einer veganen Kombination mit Blattspinat und Couscous – die Rezepte zeigen die Flexibilität des Kürbisses im Schmortopf.

In diesem Artikel werden die Rezepte aus verschiedenen Quellen vorgestellt und ausgewertet. Dabei werden die Zutaten, Zubereitungsweisen und eventuelle Abwandlungsmöglichkeiten erläutert. Zudem werden Hinweise zu möglichen Anpassungen für verschiedene Ernährungsformen gegeben, sofern diese in den Quellen erwähnt werden.

Schmortopf mit Kürbis und Hähnchen

Dieses Rezept ist ausgewogen und eignet sich besonders gut als Hauptgericht. Die Kombination aus Hähnchenfleisch und Kürbis ergibt ein nahrhaftes und sättigendes Essen, das sich gut für eine Familienportion eignet.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 4 Hähnchenkeulen (à ca. 300 g)
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • Salz, Pfeffer
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 g kleine festkochende Kartoffeln
  • 2–3 EL Butterschmalz
  • 3 Stängel Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Sternanis
  • 400 ml Geflügelfond oder Hühnerbrühe
  • 600 g Kürbis (z.B. Muskat oder Hokkaido)
  • 2 EL Walnusskerne

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Hähnchenkeulen:
    Die Hähnchenkeulen im Gelenk durchschneiden. Olivenöl und Zitronensaft mit Paprika, Salz und Pfeffer mischen und die Hähnchenteile damit einreiben. Zwiebeln und Knoblauch schälen, Zwiebeln vierteln. Die Kartoffeln ebenfalls schälen und vierteln.

  2. Anbraten des Hähnchens:
    Butterschmalz in einem großen Schmortopf erhitzen. Die Hähnchenteile darin rundherum in etwa 15–20 Minuten kräftig anbraten, anschließend herausnehmen.

  3. Braten der Basis:
    Zwiebeln, Knoblauch, 2 Stängel Thymian, Lorbeer, Sternanis und Kartoffeln im verbliebenen Bratfett etwa 2 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Danach Geflügelfond oder Hühnerbrühe angießen und die Hähnchenteile mit der Haut nach oben darauflegen. Den Topf im Ofen ohne Deckel etwa 20 Minuten garen.

  4. Zubereitung des Kürbisses:
    Währenddessen Kürbis waschen, schälen (Hokkaido muss nicht geschält werden), halbieren und Kerne mit einem Löffel entfernen. Kürbisfleisch in Spalten schneiden, diese quer halbieren. Salzen und pfeffern. Walnusskerne grob hacken. Kürbis und Nüsse in den Schmortopf geben und zusammen etwa 20 Minuten garen, bis der Kürbis gar ist.

  5. Abschluss:
    Mit übrigem Thymian garnieren und servieren.

Weintipp

Der Kürbis behält einen festen Biss, was im Zusammenspiel mit dem knusprigen Hähnchenfleisch besonders harmonisch wirkt. Empfohlen wird ein feiner, ausgereifter Spätburgunder.

Orientalischer Gemüse-Schmortopf mit Kürbis, schwarzen Bohnen und Kichererbsen

Dieses Rezept ist besonders reich an Proteinen und pflanzlichen Zutaten. Es eignet sich hervorragend für Vegetarier und Vegetarier, die eine nahrhafte Hauptmahlzeit suchen.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1/2 Hokaido Kürbis (kleiner)
  • 3–4 Karotten
  • 1 große Dose Kichererbsen
  • 1 kleine Dose schwarze Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 große Handvoll Blattspinat
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Dose Tomaten
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • etwas Tomatenmark
  • Olivenöl
  • einige Stiele Koriander

Gewürze:

  • je 2 TL Bockshornklee, Koriandersamen, Curcuma, Kreuzkümmel, Senfsaat oder etwa 3 TL Garam Masala plus etwas Curcuma
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Sternanis
  • 2–3 Nelken
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Gemüse:
    Den Kürbis und die Karotten in nicht zu große Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Die Bohnen abtropfen lassen. Die Kichererbsen ebenfalls abspülen.

  2. Gewürzpaste:
    Wenn alle Gewürze zu Hause sind, können sie (bis auf Nelken, Sternanis und Lorbeer) zusammen mit dem Knoblauch und 2–3 EL Olivenöl in einen Mörser oder Mixer gegeben werden und zu einer Paste püriert werden.

  3. Anbraten und Rösten:
    Die Gewürzpaste sowie die übrigen Gewürze in einem Topf anrösten. Danach die Zwiebeln und etwa 2 EL Tomatenmark dazugeben (ggf. etwas mehr Olivenöl).

  4. Hauptzutaten dazugeben:
    Kürbis, Karotten, Kichererbsen, schwarze Bohnen, Tomaten und etwas Brühe dazugeben. Alles gut umrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

  5. Blattspinat und Koriander:
    Den Blattspinat kurz vor dem Servieren dazugeben, damit er nicht zu weich wird. Mit gehacktem Koriander bestreuen.

Tipp

Garam Masala kann man sich auch selbst zubereiten. Es ist eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen und verleiht dem Gericht eine leichte, aber aromatische Würze.

Kürbis-Bohnen-Schmortopf

Dieses Rezept ist eine herzhafte, nahrhafte Kombination aus Kürbis, Bohnen und Bratwurst. Es ist ideal für Familien und eignet sich gut als Wochentagsgericht.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 Kürbis (z.B. Hokkaido)
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Dose Bohnen
  • 2–3 Bratwürste
  • 300 ml Wasser
  • Tomaten
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Petersilie
  • Butter

Zubereitung

  1. Kürbis schneiden:
    Den Kürbis in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Bohnen abtropfen lassen. Die Bratwürste in mundgerechte Stücke schneiden.

  2. Bratwurst anbraten:
    In einem Bräter die Bratwurststücke in Butter anbraten. Schalotten und Knoblauch untermischen und kurz mitbraten.

  3. Gemüse hinzufügen:
    Den Kürbis, Tomaten, Bohnen, 300 ml Wasser, Zucker und das Lorbeerblatt dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und einmal aufkochen lassen.

  4. Backofengaren:
    Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) ca. 40 bis 45 Minuten offen garen.

  5. Abschluss:
    Mit fein gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Kürbis-Zwetschgen-Tajine mit Blattspinat und Couscous

Dieses Rezept ist besonders kreativ und verbindet herbstliche Aromen wie Kürbis und Zwetschgen mit dem exotischen Aroma von Ras-el-Hanout. Obwohl es als Tajine bezeichnet wird, kann es auch im Schmortopf zubereitet werden, was besonders praktisch ist, wenn man keine Tajine besitzt.

Zutaten (für 2 Personen)

  • 1 Schalotte
  • 1 kleine rote Chilischote
  • 200 g Hokkaido-Kürbis
  • 80 g Blattspinat
  • 150 g Zwetschgen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Ras-el-Hanout
  • Salz, Pfeffer
  • 75 ml Gemüsebrühe
  • 125 g Couscous
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Haselnusskerne
  • 2 EL Ahornsirup
  • 200 g Joghurt (3,5% Fett)
  • 1 Bio-Zitrone

Zubereitung

  1. Schalotte und Chilischote:
    Schalotte schälen, fein würfeln. Chilischote längs halbieren, Kerne entfernen und in feine Streifen schneiden.

  2. Kürbis vorbereiten:
    Kürbis waschen, halbieren, Kerne und Fasern entfernen. Kürbisfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.

  3. Anbraten:
    Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Schalotte, Chilischote und Kürbisstücke darin anbraten.

  4. Würzen:
    Ras-el-Hanout, Salz und Pfeffer dazugeben und kurz mitrösten. Gemüsebrühe angießen und alles ca. 15–20 Minuten köcheln lassen.

  5. Zwetschgen hinzufügen:
    Die Zwetschgen dazugeben und ca. 5 Minuten weiter garen.

  6. Blattspinat:
    Den Blattspinat in die Pfanne geben und kurz anbraten, bis er zusammenfällt.

  7. Couscous zubereiten:
    Couscous mit kochendem Wasser oder Brühe aufgießen, 5–10 Minuten quellen lassen.

  8. Abschluss:
    Zum Servieren die Couscous-Masse in eine Schüssel geben und mit dem Kürbis-Gemüsemix sowie Joghurt servieren. Mit Haselnusskerne und Ahornsirup garnieren. Die Zitrone zum Würzen verwenden.

Tipp

Zwetschgen und Kürbis harmonieren in diesem Gericht auf überraschend gute Weise. Der Ahornsirup gibt dem Gericht eine leichte Süße, die mit dem Zitronenaroma abgerundet wird.

Geschmorter Kürbis

Dieses Rezept ist eine simple, aber nahrhafte Variante, um Kürbis zu genießen. Es eignet sich als Beilage oder als kleiner Snack.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 Kürbis
  • 2–3 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten:
    Das Innenleben des Kürbisses mit einem Löffel entfernen. Die Kürbisviertel in fingerbreite Streifen schneiden und anschließend in Würfel.

  2. Zwiebeln und Knoblauch:
    Zwiebeln schälen und fein würfeln. Knoblauch hacken. Petersilie waschen und fein hacken.

  3. Anbraten:
    2–3 EL Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen. Kürbiswürfel darin unter ständigem Wenden scharf anbraten.

  4. Schmoren:
    Nach 3 Minuten die Hitze reduzieren und den Kürbis bei geschlossenem Deckel etwa 7–8 Minuten schmoren. Ab und zu umrühren.

  5. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen:
    Danach Zwiebeln und Knoblauch zum Kürbis in die Pfanne geben und bei offenem Deckel und geringer Hitze noch etwa 8 Minuten schmoren.

  6. Abschluss:
    Das Kürbisgemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf weiter garen, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist. Mit gehackter Petersilie garnieren und servieren.

Kürbis-Eintopf mit Würstchen

Dieses Rezept ist besonders herzhaft und eignet sich gut als Wochentagsgericht. Es vereint die nahrhafte Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Würstchen mit würzigen Aromen.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 Kürbis
  • 2–3 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 2–3 Würstchen
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Kürbis und Kartoffeln:
    Kürbis waschen, vierteln und Kerngehäuse aushöhlen. Kartoffeln schälen. Beides in 2–3 cm große Würfel schneiden.

  2. Zwiebeln und Knoblauch:
    Zwiebeln und Knoblauch abziehen und in feine Würfel schneiden.

  3. Anbraten:
    Sonnenblumenöl in einen Topf geben. Zwiebeln und Knoblauch auf mittlerer Hitze ca. 2–3 Minuten andünsten. Mit Zucker bestreuen.

  4. Kürbis und Kartoffeln:
    Kürbis und Kartoffeln dazugeben und ca. 2 Minuten mitrösten. Danach Tomatenmark dazugeben und eine weitere Minute anrösten.

  5. Brühe und Gewürze:
    Paprikapulver dazu rühren, kurz mitrösten und direkt mit Gemüsebrühe ablöschen. Den Eintopf ca. 20 Minuten köcheln lassen. Währenddessen mit Salz und Pfeffer würzen.

  6. Würstchen hinzufügen:
    In der Zwischenzeit die Würstchen in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und in den Topf geben. Alles für 5 Minuten bei sanfter Hitze mitköcheln lassen.

  7. Abschluss:
    Petersilie abbrausen, trockenschütteln und fein hacken. Den fertigen Eintopf mit gehackter Petersilie bestreuen.

Tipp

Ein Schmand-Löffel verleiht dem Eintopf eine cremige Textur und Geschmack.

Quellen

  1. Schmortopf mit Kürbis und Hähnchen
  2. orientalischer Gemüse Schmortopf
  3. Kürbis-Bohnen-Schmortopf
  4. Kürbis-Zwetschgen-Tajine mit Blattspinat und Couscous
  5. Geschmorter Kürbis
  6. Kürbis-Eintopf mit Würstchen

Ähnliche Beiträge