Vegetarische Kürbisrezepte mit Tomate – Herbstliche Inspirationen für die Küche
Im Herbst und Winter erfreuen Kürbisse durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der vegetarischen und veganen Küche. Kombiniert mit Tomate und weiteren aromatischen Zutaten ergeben sich herzhafte, cremige oder pikante Gerichte, die sowohl lecker als auch nahrhaft sind. In diesem Artikel werden ausgewählte Rezepte, Tipps zur Zubereitung und nützliche Informationen zu Kürbis, Tomate und weiteren Zutaten vorgestellt. Die Rezepte und Techniken basieren auf den bereitgestellten Materialien, die eine Vielzahl an Ideen für vegetarische Kürbiskreationen bieten.
Einfache und herzhafte Kürbisrezepte
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich sowohl rosten als auch dünsten, kochen oder füllen lässt. In Kombination mit Tomaten entstehen Geschmackserlebnisse, die besonders in der Herbst- und Winterküche beliebt sind. Einige Rezepte aus den bereitgestellten Materialien zeigen, wie Kürbis und Tomate miteinander kombiniert werden können, um leckere und nahrhafte Gerichte zu kreieren.
Kürbiscurry mit Tomate und Kokosmilch
Ein leckeres Kürbiscurry mit Tomaten, Kokosmilch und weiteren Gewürzen ist ein idealer Wohlfühlgang für kühle Tage. In einem Rezept aus den bereitgestellten Materialien werden Hokkaido-Kürbis, Kichererbsen, Tomatenpassata, Kokosmilch, Knoblauch, Zwiebeln und frische Kräuter kombiniert, um ein cremiges und herzhaftes Gericht zu zaubern. Der Kürbis wird im Ofen gegart, wodurch er seine süße Note entfaltet. Die Kichererbsen sorgen für Proteine und eine knusprige Konsistenz, während die Kokosmilch eine cremige Textur verleiht.
Zutaten:
- ½ Hokkaido-Kürbis (ca. 500–600 g)
- 1 Dose Kichererbsen
- 5–6 Knoblauchzehen
- Salz & Pfeffer
- Olivenöl
- 1 Rote Zwiebel
- 1–2 cm frischer Ingwer
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Chiliflocken
- 1–2 TL Curry
- 500 g Tomatenpassata
- 1 Dose Kokosmilch
- Frischer Basilikum und Pflanzenjoghurt zum Topp
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech bereitstellen.
- Den Kürbis waschen, halbieren und mit einem Esslöffel die Kürbiskerne entfernen.
- Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
- In einer großen Pfanne oder in einer Backform werden die Kichererbsen, die Tomatenpassata und die Kokosmilch vermengt.
- Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer fein hacken und mit den Gewürzen in die Pfanne geben.
- Alles gut vermengen und den Kürbis darauf platzieren.
- Im Ofen backen, bis das Gericht gar und die Kürbisstücke weich sind.
- Vor dem Servieren mit frischem Basilikum und Pflanzenjoghurt toppen.
Dieses Rezept ist ideal für kühle Tage und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Die Kombination aus Kürbis, Tomaten und Kokosmilch verleiht dem Gericht eine cremige Textur und eine leichte Süße, die durch die Gewürze abgerundet wird.
Kürbis in der vegetarischen Alltagsküche
Kürbis ist nicht nur ein beliebter Rohstoff für herzhafte Gerichte, sondern auch eine nahrhafte Zutat für schnelle und leichte Mahlzeiten. In den bereitgestellten Materialien finden sich verschiedene Rezeptideen, die Kürbis in der vegetarischen Alltagsküche in den Mittelpunkt stellen. Eines dieser Rezepte ist ein Kürbissalat mit Tomaten, Nüssen und einer einfachen Vinaigrette, der schnell zubereitet und dennoch lecker ist.
Kürbissalat mit Tomaten und Nüssen
Ein Kürbissalat mit Tomaten, Nüssen und einer Vinaigrette ist ein ideales Gericht für schnelle Mahlzeiten. Die Kombination aus süßem Kürbis, säuerlichen Tomaten und nussigem Geschmack sorgt für eine ausgewogene Geschmackskomposition. In einem der bereitgestellten Rezepte werden Hokkaido-Kürbis, Cherrytomaten, Walnüsse und eine Vinaigrette aus Zitronensaft, Olivenöl und Salz kombiniert.
Zutaten:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 200 g Cherrytomaten
- 50 g Walnüsse
- 2 EL Olivenöl
- Saft einer halben Zitrone
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Den Kürbis schälen und in Würfel oder Spalten schneiden.
- Die Cherrytomaten waschen und halbieren.
- Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten und grob hacken.
- In einer Schüssel Kürbis, Cherrytomaten und Walnüsse vermengen.
- Eine Vinaigrette aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zubereiten und über den Salat geben.
- Gut vermengen und servieren.
Dieses Rezept ist ideal für den schnellen Alltag und kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Der Kürbis bringt eine süße Note mit, während die Tomaten und die Vinaigrette für eine frische Geschmacksnote sorgen. Die Walnüsse verleihen dem Salat eine nussige Textur und zusätzliche Nährstoffe.
Kürbisgratin und andere herzhafte Varianten
Ein weiteres beliebtes Rezept, das in den bereitgestellten Materialien beschrieben wird, ist ein Kürbisgratin. Dieses Gericht eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und ist besonders bei Familien beliebt. In einem der Rezepte wird Kürbis mit Sahne, Käse und weiteren Zutaten kombiniert, um ein cremiges und herzhaftes Gericht zu kreieren.
Kürbisgratin mit Tomate und Käse
Ein Kürbisgratin mit Tomaten, Käse und Sahne ist ein weiteres herbstliches Rezept, das sich in der vegetarischen Küche bewegt. In einem der bereitgestellten Rezepte wird Hokkaido-Kürbis mit Tomaten, Sahne, Käse und weiteren Zutaten kombiniert, um ein cremiges und herzhaftes Gericht zu kreieren.
Zutaten:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Dose Tomaten
- 200 ml Sahne
- 100 g Käse (z. B. Raclette oder Emmental)
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten.
- Die Tomaten dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Den Kürbis in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
- Die Mischung in eine Auflaufform geben und mit Sahne ablöschen.
- Den Käse über dem Kürbis verteilen.
- Im Ofen backen, bis die Käsekruste goldbraun ist.
- Vor dem Servieren mit etwas frischem Thymian bestreuen.
Dieses Rezept ist ideal für Familien und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Der Kürbis bringt eine süße Note mit, während die Tomaten und die Sahne für eine cremige Textur sorgen. Der Käse verleiht dem Gericht eine herzhafte Note und sorgt für zusätzliche Proteine.
Kürbis als Füllung
Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Materialien beschrieben wird, ist ein gefüllter Kürbis. In diesem Rezept wird ein großer Hokkaido-Kürbis mit einer Füllung aus Reis, Gemüse, Kräutern und Käse gefüllt, um ein herbstliches Hauptgericht zu kreieren. In einer der bereitgestellten Rezepte wird der Kürbis mit gekochtem Reis, Tomatenmark, Petersilie, Cranberrys, Zitrone, Currypulver und Feta gefüllt.
Gefüllter Kürbis mit Reis, Tomatenmark und Feta
Ein gefüllter Kürbis ist ein weiteres herbstliches Rezept, das sich in der vegetarischen Küche bewegt. In einem der bereitgestellten Rezepte wird ein großer Hokkaido-Kürbis mit gekochtem Reis, Tomatenmark, Petersilie, Cranberrys, Zitrone, Currypulver und Feta gefüllt, um ein herzhafte und cremiges Gericht zu kreieren.
Zutaten:
- 1 großer Hokkaido-Kürbis
- 2 ½ EL Olivenöl
- 1 Prise Kreuzkümmel
- Salz
- Chilipulver
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g gekochter Reis (ca. 70 g ungekochter Reis)
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL fein gehackte Petersilie
- 50 g Cranberrys
- ½ unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
- 2 Prisen schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- ½ Teelöffel Currypulver
- 150 g cremiger Feta
- 200 g Joghurt
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Kürbis waschen, halbieren und die Kürbiskerne entfernen.
- Die Kürbisdeckel beiseitelegen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in Olivenöl anbraten.
- Den gekochten Reis dazugeben und mit Tomatenmark, Petersilie, Cranberrys, Zitronenschale und -saft sowie Currypulver vermengen.
- Die Mischung in die Kürbiskernhöhlen füllen.
- Den Kürbis mit der Deckel zurückdecken und im Ofen backen, bis die Kürbisdeckel weich sind.
- Vor dem Servieren mit Feta und Joghurt toppen.
Dieses Rezept ist ideal für herbstliche Mahlzeiten und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Der Kürbis bringt eine süße Note mit, während die Füllung aus Reis, Tomatenmark und Feta für eine herzhafte Geschmacksnote sorgt. Der Joghurt verleiht dem Gericht eine cremige Textur und sorgt für zusätzliche Nährstoffe.
Kürbis in der vegetarischen Gastronomie
Neben den alltäglichen Rezepten gibt es auch vegetarische Kürbisgerichte, die in der Gastronomie oder bei festlichen Anlässen serviert werden. Ein solches Rezept ist eine vegetarische Kürbisquiche, die in einem der bereitgestellten Rezepte beschrieben wird. In diesem Rezept wird ein Mürbeteig mit Kürbis, Schinken (vegetarisch: weggelassen), Zwiebeln, Tomaten, Sahne und Käse gefüllt, um ein herzhaftes Gericht zu kreieren.
Vegetarische Kürbisquiche ohne Schinken
Eine vegetarische Kürbisquiche ist ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Materialien beschrieben wird. In diesem Rezept wird ein Mürbeteig mit Kürbis, Schinken (vegetarisch: weggelassen), Zwiebeln, Tomaten, Sahne und Käse gefüllt, um ein herzhaftes Gericht zu kreieren.
Zutaten:
- 200 g Weizenmehl
- 80 g Butter + 1 EL
- 130 ml Milch
- 3 Eier
- 1 Zwiebel
- 100 g Schinken (vegetarisch: weggelassen)
- ein kleiner Hokkaido
- ½ rote Zwiebel
- 4–5 Cherrytomaten
- 4–5 gelbe Mini-Tomaten
- 100 g Bergkäse
- 100 ml Sahne
- Pfeffer, Salz, Muskat
- 1 Rosmarinzweig
- 1 EL Kürbiskerne
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Mehl, Butter, Milch, Eier und Salz zu einem Mürbeteig verarbeiten und 30 Minuten kaltstellen.
- Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit etwas Butter in einer Pfanne anbraten.
- Hokkaido waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Den Kürbis in Spalten schneiden.
- Zwei der Spalten kleinschneiden und mit den Zwiebeln in die Pfanne geben und mit anbraten.
- Rote Zwiebel in dünne Spalten schneiden, Tomaten halbieren, Bergkäse grob reiben.
- 2 Eier mit der restlichen Milch und der Sahne verquirlen und mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen.
- Die Quicheform einfetten und den ausgerollten Mürbeteig hineingeben.
- Zwiebeln, Kürbiswürfel auf dem Boden verteilen, die Ei-Sahne-Masse hinzugeben und mit Käse bestreuen.
- Im Ofen backen, bis die Quiche goldbraun ist.
- Vor dem Servieren mit Kürbiskernen bestreuen.
Dieses Rezept ist ideal für festliche Anlässe oder als Beilage zu anderen Gerichten. Die Kombination aus Kürbis, Sahne, Käse und Rosmarin verleiht der Quiche eine cremige Textur und eine herzhafte Geschmacksnote. Der Mürbeteig sorgt für eine knusprige Konsistenz, während die Kürbiskerne eine nussige Note hinzufügen.
Nährwert und Gesundheitliche Vorteile
Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. In einem der bereitgestellten Materialien wird erwähnt, dass Kürbis aufgrund seiner Inhaltsstoffe, wie Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Betacarotin, Vitamin B1, B6 und Vitamin C, auf einen ausgewogenen Speiseplan im Herbst gehört. In einem Rezept wird zudem erwähnt, dass Fetakäse wichtige Proteine und Aminosäuren liefert und der Joghurt, mit dem der Kürbis getoppt wird, Proteine und Calcium enthält, die für die Zähne und Knochen wichtig sind.
Ein weiteres Rezept aus den bereitgestellten Materialien betont, dass Kürbis sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage eignet und durch seine Nährstoffe zu einem ausgewogenen Speiseplan beiträgt. In einem Rezept wird zudem erwähnt, dass Kürbis sich durch seine Süße und Konsistenz ideal für süße Gerichte eignet, wie beispielsweise ein Kürbis-Schokokuchen.
Kürbis-Schokokuchen
Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Materialien beschrieben wird, ist ein Kürbis-Schokokuchen. In diesem Rezept wird Kürbis mit Schokolade und Johannisbeergelee kombiniert, um ein süßes und herbstliches Backwerk zu kreieren. Der Kürbis bringt eine süße Note mit, während die Schokolade für eine cremige Textur sorgt. Das Johannisbeergelee verleiht dem Kuchen eine leichte Säure, die die Süße abroundet.
Zutaten:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 200 g Schokolade
- 2 EL Zucker
- 2 Eier
- 100 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 100 ml Milch
- 1 EL Johannisbeergelee
Zubereitung:
- Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden.
- Die Schokolade in kleine Stücke hacken.
- Zucker, Eier, Mehl, Salz und Milch zu einem Teig vermengen.
- Die Kürbiswürfel und die Schokoladenstücke in den Teig einarbeiten.
- Den Teig in eine gefettete Backform geben.
- Eine dünne Schicht Johannisbeergelee in der Mitte des Teiges verteilen.
- Den Kuchen im Ofen bei 180 °C backen, bis er goldbraun ist.
- Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Dieses Rezept ist ideal für süße Mahlzeiten oder als Dessert. Der Kürbis bringt eine süße Note mit, während die Schokolade für eine cremige Textur sorgt. Das Johannisbeergelee verleiht dem Kuchen eine leichte Säure, die die Süße abroundet.
Kürbis in der internationalen Küche
Kürbis ist nicht nur in Europa, sondern auch in anderen Kulturen ein beliebtes Gemüse. In einem der bereitgestellten Materialien wird ein Kürbis-Curry mit Jasminreis beschrieben, das in der orientalischen Küche populär ist. In diesem Rezept werden Kürbis, Kichererbsen, Spinat, Red-Curry-Mix und Jasminreis kombiniert, um ein cremiges und herzhaftes Gericht zu kreieren.
Kürbis-Curry mit Jasminreis
Ein Kürbis-Curry mit Jasminreis ist ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Materialien beschrieben wird. In diesem Rezept werden Kürbis, Kichererbsen, Spinat, Red-Curry-Mix und Jasminreis kombiniert, um ein cremiges und herzhaftes Gericht zu kreieren.
Zutaten:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 1 Dose Kichererbsen
- 1 Packung Spinat
- 1 TL Red-Curry-Mix
- 200 g Jasminreis
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Chiliflocken
Zubereitung:
- Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden.
- Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und den Kürbis darin anbraten.
- Die Kichererbsen dazugeben und mit anbraten.
- Den Red-Curry-Mix dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
- Das Gemüse mit etwas Wasser ablöschen und köcheln lassen.
- Den Spinat dazugeben und kurz mitdünsten.
- In der Zwischenzeit den Jasminreis kochen.
- Das Curry servieren und mit Jasminreis anrichten.
Dieses Rezept ist ideal für internationale Mahlzeiten oder als Beilage zu anderen Gerichten. Die Kombination aus Kürbis, Kichererbsen, Spinat und Red-Curry-Mix verleiht dem Gericht eine cremige Textur und eine herzhafte Geschmacksnote. Der Jasminreis sorgt für eine leichte Konsistenz und verleiht dem Gericht eine exotische Note.
Schlussfolgerung
Kürbis ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, das sich in der vegetarischen und veganen Küche ideal einsetzen lässt. In Kombination mit Tomaten entstehen herzhafte, cremige oder pikante Gerichte, die sowohl lecker als auch nahrhaft sind. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie Kürbis in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann, um herbstliche Mahlzeiten zu kreieren. Ob als Curry, Salat, Gratin oder gefüllter Kürbis – die Möglichkeiten sind vielfältig. Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis- und Zucchini-Rezepte: Vielfältige Ideen für Hauptgerichte, Beilagen und Snacks
-
Rezepte mit Kürbis und Ziegenfrischkäse – Aromatische Kombinationen für Herbst und Winter
-
Kürbis vom Blech: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche
-
15 Leckere und Einfache Vegane Kürbisrezepte für die Kältere Jahreszeit
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis und Topinambur
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis und Spinat für gesunde und leckere Mahlzeiten
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis und Kartoffeln
-
Kürbis-Spinat-Rezepte: Herbstliche Gerichte mit Geschmack und Gesundheit