Leckere Kürbis-Tomaten-Gerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps
Die Kombination von Kürbis und Tomaten erfreut sich in der Herbstküche großer Beliebtheit. Beide Gemüsesorten teilen eine reiche Geschmacksbasis, die sich ideal zu cremigen Suppen, scharfen Chutneys, herzhaften Gnocchi oder einfach nur schmackhaften Beilagen kombiniert. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, um eine klare und praxisnahe Anleitung zu gewährleisten.
Rezept für Kürbis-Tomaten-Sauce
Eine klassische Kombination aus Kürbis und Tomaten ist die Kürbis-Tomaten-Sauce, die ideal zu Nudeln oder Reis serviert werden kann. Dieses Rezept ist schnell zubereitet und verbindet die herbstliche Wärme des Kürbisses mit der saftigen Fruchtigkeit der Tomaten.
Zutaten
Für 5 Portionen benötigen Sie:
- 300 g Kürbisfleisch (z. B. Hokkaido)
- 300 g reife Fleischtomaten
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Öl
- 1 Bund Schnittlauch
- 1 Prise Zucker
- Salz
- Grob zerstoßener Pfeffer
Zubereitung
- Den Kürbis schälen und die Kerne sowie das weiche Innere entfernen. Etwa 300 g Kürbisfleisch abwiegen und grob raspeln.
- Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abspülen und die Haut abziehen. Anschließend die Tomaten mit den Kernen würfeln.
- Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Den Kürbis hinzugeben und kurz anschmoren.
- Die Tomatenwürfel dazugeben und alles bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Den Schnittlauch abspülen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden.
- Die Sauce mit Zucker, Salz und Pfeffer kräftig würzen und mit dem Schnittlauch bestreuen.
- Die fertige Sauce zu Nudeln oder Reis servieren.
Tipp
Für eine variierende Note können auch Gewürze wie Oregano oder Basilikum hinzugefügt werden. Ein weiterer Tipp ist, die Sauce mit etwas Sahne zu veredeln, um die Konsistenz cremiger zu gestalten.
Kürbis-Gnocchi mit pikanter Paprika-Tomaten-Creme
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Tomaten in Kombination verwendet, sind die Kürbis-Gnocchi mit pikanter Paprika-Tomaten-Creme. Diese Kreation ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielschichtig und besonders für kühle Herbsttage geeignet.
Zutaten
Für die Gnocchi:
- 600 g Dinkelmehl 630 (je nach Bedarf etwas mehr)
- 300 g Kürbispüree (aus etwa 400–500 g Hokkaido oder Butternusskürbis)
- 1 Ei (optional)
- Salz
- Knoblauchpulver
Für die Paprika-Tomaten-Creme:
- 200 g feurige Paprikawurst (z. B. Chorizo)
- 2 große Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 4 EL Ajvar (mild oder scharf, je nach Vorliebe)
- 4 EL Tomatenmark
- 400 g pürierte Tomaten
- (optional: restliches Kürbispüree)
- 1 Becher Sahne
- 2 TL gekörnte Brühe
- 2 TL Zucker
- 1 TL Kräutersalz
- Öl für die Pfanne
Zubereitung
Kürbispüreepreparation
- Den Kürbis waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Mit 2 TL gekörnter Brühe und etwas Knoblauchpulver in wenig Wasser weichkochen.
- Den Kürbis abgießen, dabei das Kochwasser aufbewahren, und pürieren.
- Den Kürbispüreepreparation abkühlen lassen.
Gnocchi-Teig
- Ca. 300 g Kürbispüreepreparation mit einem Ei, Mehl und einer Prise Salz in der Küchenmaschine oder mit einem Handmixer zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Falls der Teig noch zu klebrig ist, mehr Mehl und etwas Grieß hinzufügen.
- Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Zubereitung der Gnocchi
- Den Teig nach dem Ruhen ausrollen und in etwa 2 cm dicke Streifen schneiden.
- Die Streifen in kleine Stücke teilen, um die Gnocchi herzustellen.
- In Salzwasser kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Zubereitung der Paprika-Tomaten-Creme
- Die Paprikawurst in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch anbraten.
- Die Paprikawurst hinzufügen und kurz anbraten.
- Ajvar, Tomatenmark und pürierte Tomaten dazugeben und unterrühren.
- Mit Brühe, Zucker und Kräutersalz abschmecken.
- Sahne dazugeben und die Mischung kurz köcheln lassen.
- Die fertige Creme warm servieren und die Gnocchi dazu reichen.
Kürbis-Tomaten-Chutney
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Tomaten kombiniert, ist das Kürbis-Tomaten-Chutney. Dieses Gericht ist ideal als Beilage oder Aufstrich und kann mit Käse oder kaltem Braten serviert werden.
Zutaten
- 500 g Tomaten
- 500 g Kürbisfleisch (z. B. Hokkaido)
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Öl
- 2 EL Zucker
- 2 EL Essig
- 1 Prise Senfpulver
- 1 Pfefferkörner
- 1 Zimtstange
- Salz
Zubereitung
- Etwas Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Tomaten hineingeben. Etwa 2 Minuten blanchieren, danach mit kaltem Wasser abschrecken und etwas abkühlen lassen.
- Die Tomaten schälen, den Stielansatz sowie die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Den Kürbis halbieren, die Kerne sowie Fasern entfernen, das Fruchtfleisch in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese in 1 cm große Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln sowie die Knoblauchzehen schälen und in feine Stücke hacken.
- Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel darin 3–4 Minuten andünsten.
- Die Kürbis- und Tomatenwürfel, den Zucker und den Essig dazugeben und unterrühren.
- Dann noch das Senfpulver, die Pfefferkörner, die Zimtstangen sowie das Salz dazugeben und alles unter ständigem Rühren zum Kochen bringen.
- Die Masse 1 Minute aufkochen, danach bei reduzierter, niedriger Hitze etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich, aber noch bissfest ist.
- Die Zimtstangen herausnehmen und das heiße Kürbis-Tomaten-Chutney in 6 saubere Schraubgläser (á 220 ml) füllen.
- Die Gläser fest verschließen, für 5 Minuten auf den Kopf stellen, danach wieder umdrehen und auskühlen lassen.
Tipp
Dieses Chutney hält sich gut in einem kühlen, dunklen Ort. Es ist ideal als Brotaufstrich oder Beilage.
Hokkaido-Kürbis-Tomaten-Suppe
Eine cremige Suppe, die sich ideal für den Herbst eignet, ist die Hokkaido-Kürbis-Tomaten-Suppe. Sie ist leicht, aber dennoch sättigend und kann mit Sahne oder Kräutern veredelt werden.
Zutaten
Für 6 Personen:
- 500 g Kürbisfleisch (ca. 0,8–1,2 kg Kürbis)
- 2 Zwiebeln
- 250 g Tomaten
- 2 EL Öl
- 0,75 l Gemüsebrühe
- 80 ml Orangensaft
- 20 g frischer Ingwer (ersatzweise getrockneter)
- Salz
- Cayennepfeffer
- 1 Bund Koriandergrün (ersatzweise Petersilie)
- 75 g Crème fraîche
- 2 EL Kürbiskernöl
Zubereitung
- Den Hokkaido waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Die Schale kann bleiben, da sie sich beim Kochen genauso weich kocht wie das Fruchtfleisch.
- Die Zwiebel pellen und würfeln, die Tomaten grob zerschneiden.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln, Kürbisfleisch und Tomaten andünsten.
- Mit Brühe und Orangensaft ablöschen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 20–25 Minuten garen.
- Den Ingwer schälen und fein hacken.
- Die Suppe fein pürieren und mit Ingwer, Salz und Cayennepfeffer kräftig würzen.
- Koriander hacken und die Crème fraîche glattrühren.
- Vor dem Servieren das Kürbiskernöl hinzugeben und alles über die Suppe streuen.
Mediterranes Kürbisgemüse mit Tomaten
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Tomaten kombiniert, ist das mediterrane Kürbisgemüse. Es wird mit getrockneten Tomaten und frischen Kräutern veredelt und ist ideal als Beilage oder Hauptgericht.
Zutaten
- 1 Kürbis (ca. 1 kg)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 4 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
- 1 Zitrone
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Zweig Thymian
- 1 Zweig Oregano
- Salz
- Pfeffer
- 5 EL Olivenöl
Zubereitung
- Den Kürbis schälen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Die Knoblauchzehe und die Zwiebel schälen, den Knoblauch fein hacken und die Zwiebel in Ringe schneiden.
- Die Tomaten abtropfen lassen, in Würfel schneiden und auf das Backblech verteilen.
- Die Zitrone auspressen.
- Die Kräuter waschen, trocken schütteln und von den Zweigen entfernen. Sie grob hacken.
- Knoblauch, Zitronensaft, die Kräuter, Salz und Pfeffer mit dem Olivenöl verrühren.
- Das Gemüse mit der Öl-Marinade vermengen und auf einem Backblech verteilen.
- Das Gericht bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen.
Variante: Süßliches Kürbisgemüse mit Apfel
Für eine süßliche Note können Apfel und Zucker hinzugefügt werden. Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Familien, die etwas herbstliche, aber dennoch leichte Gerichte bevorzugen.
Zutaten
- 800 g Kürbisfleisch
- 1 Apfel
- 1 Bund Petersilie
- 1 Zwiebel
- 1 Ingwerstück
- 2 EL Olivenöl
- 1 Limette
- 1 TL Rohrzucker
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Den Kürbis schälen und entkernen, in mundgerechte Würfel schneiden.
- Den Apfel waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
- Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
- Das Ingwerstück schälen und fein hacken.
- Zitronensaft auspressen.
- Olivenöl, Rohrzucker, Salz, Pfeffer und Petersilie in einer Schüssel vermengen.
- Die Kürbis- und Apfelwürfel mit der Marinade vermengen und auf einem Backblech verteilen.
- Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten backen.
Cremige Kürbis-Tomatensuppe mit Ciabatta
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Tomaten kombiniert, ist die cremige Kürbis-Tomatensuppe mit Ciabatta. Es ist ein ideales Gericht für den Herbst und kann mit einem Klecks Sahne oder Pesto-Ciabatta serviert werden.
Zutaten
Für 6 Personen:
- 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
- 1⁄2 EL Zucker
- 2 EL Balsamico-Essig
- 1 Dose (850 ml) Tomaten
- 1000 ml Gemüsebrühe
- 1 Ciabattabrot
- 2 EL Pesto (Glas)
- 75 g weiche Butter
- 100 g Schlagsahne
- Basilikum zum Bestreuen
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, vierteln und entkernen. Das Fruchtfleisch samt Schale in ca. 2 cm kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und würfeln.
- Öl in einem Topf erhitzen. Kürbis, Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten.
- Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Balsamico-Essig würzen.
- Tomaten samt Saft und Gemüsebrühe zufügen. Tomaten mit dem Kochlöffel zerdrücken.
- Aufkochen und zugedeckt ca. 30 Minuten garen.
- Inzwischen Ciabatta längs einschneiden, aber nicht durchschneiden. Pesto mit Butter verrühren und auf eine Brothälfte streichen, zusammenklappen und im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 150 °C/Umluft: 125 °C) 5–10 Minuten aufbacken.
- Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
- Sahne halbsteif schlagen und mit dem Brot zur Suppe reichen.
Nährwerte
Pro Person:
- 210 kcal
- 4 g Eiweiß
- 13 g Fett
- 19 g Kohlenhydrate
Tipp
Um Zeit zu sparen, kann die Sahne direkt zur Suppe gegeben und mit püriert werden.
Schlussfolgerung
Kürbis und Tomaten sind zwei Gemüsesorten, die sich auf vielfältige Weise kombinieren lassen. Ob als cremige Suppe, herzhafte Sauce, pikante Creme oder als Beilage – die Kombination von Kürbis und Tomaten erfreut sich in der Herbstküche großer Beliebtheit. Die vorgestellten Rezepte sind schnell zubereitet, geschmacklich vielseitig und ideal für die kühleren Tage. Jedes Rezept kann individuell abgewandelt werden, um den eigenen Vorlieben anzupassen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kürbisgerichte: Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken
-
Kürbis und Fisch: Rezepte und Zubereitungsmethoden für herbstliche Köstlichkeiten
-
Kürbis-Erbsen-Rezepte: Kreative Gerichte mit Kürbismus und Kürbis-Suppe
-
Veganes Kürbis-Curry mit Kokosmilch: Ein Rezept für Herbsttage
-
Kürbis-Chili-Rezepte: Herbstliche Eintöpfe für die kalte Jahreszeit
-
Herbstliche Kürbismarmelade: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Brotaufstrich
-
Gebackener Rotkohl mit Kürbis: Kreative Rezeptideen und Zubereitungshinweise
-
Kreative Rezepte mit Butternut-Kürbis und Kartoffeln: Herbstliche Kombinationen für den Tisch