Kürbis-Tomaten-Pfanne: Herbstliche Rezepte, Tipps und Zubereitung
Die Kürbis-Tomaten-Pfanne ist ein herbstliches Rezept, das durch ihre aromatische Kombination aus Kürbis und Tomaten überzeugt. Sie ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch einfach in der Zubereitung und ideal für die kalte Jahreszeit. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Tipps zur Zubereitung und die nährstoffreiche Komposition der Kürbis-Tomaten-Pfanne ausführlich beschrieben. Die Rezepte und Empfehlungen stammen aus verifizierten Quellen, die sich auf praktische Kochanleitungen und ernährungsphysiologische Grundlagen konzentrieren.
Herbstliche Rezepte mit Kürbis und Tomaten
Kürbis und Tomaten bilden eine harmonische Kombination, die sich in vielen Variationen der Pfanne umsetzen lässt. So können beispielsweise Tomaten in Kürbispüreepaste verarbeitet werden, um eine cremige Creme herzustellen, oder Kürbiswürfel direkt mit Tomaten in der Pfanne garen. In einigen Rezepten wird Hackfleisch oder Feta-Käse hinzugefügt, um die Pfanne fester zu machen.
Kürbis-Gnocchi mit pikanter Paprika-Tomaten-Creme
Ein besonders kreatives Rezept ist das von Kürbis-Gnocchi mit pikanter Paprika-Tomaten-Creme. Hierbei wird Kürbis in eine Nudelmasse verarbeitet und anschließend mit einer würzigen Creme kombiniert. Die Creme enthält Ajvar, Tomatenmark, Sahne und Gewürze wie Kräutersalz, Zucker und gekörnte Brühe. Dieses Gericht ist ideal für kalte Herbsttage und bietet eine sättigende Mahlzeit.
Zutaten für die Gnocchi:
- 600g Dinkelmehl 630 (je nach Bedarf etwas mehr)
- 300g Kürbispüree (aus etwa 400-500g Hokkaido oder Butternusskürbis)
- 1 Ei (optional)
- Salz
- Knoblauchpulver
Zutaten für die Paprika-Tomaten-Creme:
- 200g feurige Paprikawurst (z.B. Chorizo)
- 2 große Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 4 EL Ajvar (mild oder scharf, je nach Vorliebe)
- 4 EL Tomatenmark (oder selbstgemacht)
- 400g pürierte Tomaten
- (Optional: restliches Kürbispüree)
- 1 Becher Sahne
- 2 TL gekörnte Brühe
- 2 TL Zucker
- 1 TL Kräutersalz
- Öl für die Pfanne
Zubereitung:
Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Mit 2 TL gekörnter Brühe und etwas Knoblauchpulver in wenig Wasser weichkochen. Danach abgießen und das Kochwasser aufbewahren. Den Kürbis pürieren und abkühlen lassen.
Gnocchi-Teig: Ca. 300g Kürbispüree mit einem Ei, Mehl und einer Prise Salz in der Küchenmaschine oder mit einem Handmixer zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Falls der Teig noch zu klebrig ist, mehr Mehl und etwas Grieß hinzufügen. Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Creme zubereiten: Die Zwiebeln und Knoblauchzehen fein hacken und in etwas Öl glasig anbraten. Die feurige Paprikawurst hinzufügen und kurz mitbraten. Danach Ajvar und Tomatenmark untermischen. Die pürierten Tomaten dazugeben und mit gekörnter Brühe, Zucker und Kräutersalz abschmecken. Die Sahne untermischen, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
Gnocchi formen: Den Gnocchi-Teig in kleine Portionen teilen und zu Stangen rollen. Diese in kleine Stücke schneiden und in die Pfanne legen. Die Gnocchi mit der Creme bedecken und kurz erwärmen lassen.
Kürbis-Tomaten-Pfanne mit Käse
Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Tomaten-Pfanne mit Käse. Hierbei werden Kürbiswürfel mit Tomaten und Lauchzwiebeln kombiniert und mit Käse bestreut. Dieses Gericht ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung und eignet sich gut für eine herbstliche Mahlzeit.
Zutaten:
- 300g Tomaten
- 400g Kürbisfleisch
- 50g Lauchzwiebeln
- 70g Käse
- Salz
- Pfeffer
- Oregano
- weißer Balsamicoessig
- Öl
Zubereitung:
Tomaten in kleine Würfel und Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Den Käse reiben und den Kürbis waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen. Die Kürbiswürfel leicht anbraten, Tomatenwürfel und Lauchzwiebeln dazugeben und etwa 5 Minuten unter ständigem Schwenken garen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
Ein Schuss Balsamicoessig hinzugeben und den geriebenen Käse darüber streuen. Alles kurz schwenken, auf Teller geben und servieren.
Vegane Variante: Der Käse kann durch einen pflanzlichen Käseersatz oder Tofu ersetzt werden.
Kürbis-Hackfleisch-Pfanne mit Feta
Ein weiteres Rezept, das Kürbis mit Hackfleisch kombiniert, ist die Kürbis-Hackfleisch-Pfanne mit Feta. In diesem Gericht wird Hackfleisch mit Kürbiswürfeln und Tomaten gegart und mit Feta-Käse serviert. Dieses Gericht ist besonders fettreich und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten:
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 1 Feta
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400ml passierte Tomaten
- Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence, Currypulver
Zubereitung:
Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, die Fasern und Kürbiskerne entfernen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
In einer Pfanne etwas geschmacksneutrales Öl erhitzen. Die Zwiebel schneiden und glasig werden lassen. Den durch die Presse gepressten Knoblauch dazugeben und das Hackfleisch knusprig anbraten.
Die Kürbiswürfel in die Pfanne geben und etwas angaren lassen. Anschließend die passierten Tomaten hinzugeben und die Pfanne mit einem Deckel verschließen. Bei mittlerer Hitze für 15–20 Minuten köcheln lassen. Falls die Masse zu trocken ist, etwas Wasser hinzugeben.
Die Kürbis-Hackfleisch-Pfanne mit Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence und Currypulver abschmecken. Den Feta bröckeln und in die Pfanne geben, bis er leicht schmilzt. Danach servieren.
Vegetarische Kürbis-Pfanne
Für eine vegetarische Variante kann die Kürbis-Pfanne ohne Hackfleisch zubereitet werden. Hierbei wird das Hackfleisch durch Gemüse wie Zwiebeln, Knoblauch und eventuell Pilze ersetzt. Ein Rezept beschreibt die Zubereitung einer vegetarischen Kürbis-Pfanne mit Zwiebel-Dip, Rucola und Honig-Essig-Würze.
Zutaten:
- Zwiebeln, Knoblauch, Thymian, Speiseöl, Frischkäse, Crème fraîche, Honig, Essig
- Kartoffeln, Möhren, Kürbis, Pilze, Rucola
Zubereitung:
Zwiebeln und Knoblauch abziehen und in feine Streifen schneiden. Thymian waschen und trocken tupfen. Diese drei Zutaten mischen und in einer Pfanne mit Speiseöl bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten garen, bis die Zwiebeln weich sind. Die Zwiebelmischung abkühlen lassen.
Frischkäse und Crème fraîche in einen Rührbecher geben und mit der Hälfte der Zwiebelmischung pürieren. Die übrigen Zwiebeln, Honig und Essig unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kartoffeln schälen, Möhren schälen, Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden. Pilze putzen und nach Bedarf halbieren oder vierteln. Rucola putzen, vorsichtig waschen und abtropfen lassen.
Speiseöl in einer großen Pfanne erhitzen. Kartoffel- und Möhrenwürfel darin etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze unter Wenden andünsten. Die Kürbiswürfel dazugeben und 8 Minuten mitgaren, dabei gelegentlich wenden. Pilze hinzufügen und 2 Minuten mit anschwitzen.
Die Kürbismischung mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Honig und Essig unterrühren und weitere 5 Minuten garen. Der Kürbis sollte zum Schluss noch bissfest sein. Rucola unterheben und die Kürbis-Pfanne mit den Gewürzen abschmecken. Die Pfanne mit dem Zwiebel-Dip servieren.
Kürbis-Gemüsepfanne
Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung einer Kürbis-Gemüsepfanne. Hierbei wird der Kürbis in Würfel geschnitten und nachdem Zwiebeln und Knoblauch angeröstet wurden, in die Pfanne gegeben. Anschließend werden auch Paprika- und Zucchinistücke hinzugefügt.
Zutaten:
- Kürbis, Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Zucchini
Zubereitung:
Den Kürbis in Würfel schneiden und knapp ein bis zwei Minuten nachdem Zwiebeln und Knoblauch angeröstet wurden, in die Pfanne geben.
Den Kürbis in etwas Fett von allen Seiten anbraten. Anschließend klein geschnittene Paprika- und Zucchinistücke hinzugeben.
Die Kürbispfanne mit Salz, Pfeffer, frischem oder getrocknetem Rosmarin sowie einem Schuss Balsamicoessig abschmecken. Dazu servieren kann man den benannten Reis oder Kartoffelpüree.
Tipps zum Kürbis in der Pfanne
Einige Tipps zur Zubereitung von Kürbis in der Pfanne sind hilfreich, um das Gericht optimal zu genießen:
Schale behalten: Bei Hokkaido- oder Butternutkürbis ist es nicht zwingend notwendig, die Schale zu entfernen. Bei einer geringeren Bratzeit bleibt die Schale etwas fester und entwickelt durch das Anbraten ein schönes Röstaroma, das genießbar ist.
Würfelgröße: Je dünner die Kürbiswürfel oder je kleiner die Würfel, umso schneller ist der Kürbis in der Pfanne durch und verzehrbar.
Nährwertanalyse der Kürbis-Tomaten-Pfanne
Die Kürbis-Tomaten-Pfanne ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie liefert eine gute Mischung aus Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Einige der hervorgehobenen Nährwerte sind:
Nährstoff | Menge | Anteil vom Tagesbedarf |
---|---|---|
Kalorien | 249 kcal | 12 % |
Protein | 9 g | 9 % |
Fett | 11 g | 9 % |
Kohlenhydrate | 26 g | 17 % |
Ballaststoffe | 9,7 g | 32 % |
Vitamin A | 0,4 mg | 50 % |
Vitamin E | 6,3 mg | 53 % |
Vitamin K | 47,3 μg | 79 % |
Kalium | 1.009 mg | 25 % |
Eisen | 3,9 mg | 26 % |
Diese Kombination aus Kürbis und Tomaten ist besonders geeignet nach einem Workout, da Kichererbsen (die in einigen Rezepten enthalten sein können) eine gute Proteinquelle sind, während Kürbis reich an Provitamin A ist. Das Gericht kann mit Couscous, Bulgur oder Vollkornbrot serviert werden. Alternativ kann Zucchini anstelle von Kürbis verwendet werden.
Kürbis-Ratatouille
Ein weiteres Rezept, das Kürbis mit anderen Gemüsesorten kombiniert, ist die Kürbis-Ratatouille. Hierbei werden Kürbiswürfel mit Auberginen, Paprika und Tomaten in der Pfanne gegart. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, bei denen die Zutaten nacheinander in die Pfanne kommen.
Zutaten:
- Kürbis, Aubergine, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten aus der Dose, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Thymian, Zitrone
Zubereitung:
Die Auberginen waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Diese in eine Schüssel mit Kürbiswürfeln und Paprika legen.
Zwiebeln fein schneiden und in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl glasig werden lassen. Den Knoblauch mit der Presse hinzugeben und kurz mitbraten.
Kürbis, Paprika und Aubergine in die Pfanne geben und kurz garen. Anschließend die Tomaten aus der Dose und die Gemüsebrühe dazugeben.
Die Kürbis-Ratatouille bei mittlerer Hitze vor sich hin garen lassen, bis ein vollmundiger Geschmack entstanden ist. Nach 15–20 Minuten mit Salz, Pfeffer, Thymian und einem Spritzer Zitrone abschmecken.
Kürbis-Pfanne mit Hackfleisch und Feta
Die Kürbis-Hackfleisch-Feta-Pfanne ist ein weiteres Rezept, das sich gut als schnelles Mittag- oder Abendessen eignet. Es ist auch als Lunch für das Büro geeignet, da es am nächsten Tag aufgewärmt noch besser schmeckt.
Zutaten:
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 1 Feta
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 400ml passierte Tomaten
- Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence, Currypulver
Zubereitung:
Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, die Fasern und Kürbiskerne entfernen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.
In einer Pfanne etwas geschmacksneutrales Öl erhitzen. Die Zwiebel schneiden und glasig werden lassen. Den durch die Presse gepressten Knoblauch dazugeben und das Hackfleisch knusprig anbraten.
Die Kürbiswürfel in die Pfanne geben und etwas angaren lassen. Anschließend die passierten Tomaten hinzugeben und die Pfanne mit einem Deckel verschließen. Bei mittlerer Hitze für 15–20 Minuten köcheln lassen. Falls die Masse zu trocken ist, etwas Wasser hinzugeben.
Die Kürbis-Hackfleisch-Pfanne mit Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence und Currypulver abschmecken. Den Feta bröckeln und in die Pfanne geben, bis er leicht schmilzt. Danach servieren.
Schlussfolgerung
Die Kürbis-Tomaten-Pfanne ist eine herbstliche und nahrhafte Mahlzeit, die in verschiedenen Variationen zubereitet werden kann. Ob mit Hackfleisch, Feta oder rein vegetarisch – das Gericht bietet eine Vielfalt an Geschmack und Nährwert. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was es besonders für Alltagstages geeignet macht. Mit Tipps zur Würzung und Kombination mit anderen Gerichten wie Reis oder Kartoffelpüreepasst sich die Kürbis-Tomaten-Pfanne perfekt in eine herbstliche Ernährung ein.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kürbismarmelade: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Brotaufstrich
-
Gebackener Rotkohl mit Kürbis: Kreative Rezeptideen und Zubereitungshinweise
-
Kreative Rezepte mit Butternut-Kürbis und Kartoffeln: Herbstliche Kombinationen für den Tisch
-
Hokkaido-Kürbis-Rezepte: Vielfältige Inspirationen für Herbst und Winter
-
Vegetarische Rezepte mit Hokkaido-Kürbis: Herbstliche Inspirationen für die Alltagsküche
-
5 Rezepte mit Hokkaido-Kürbis für eine vegane Herbstküche
-
Hokkaido-Kürbis-Hackfleisch-Auflauf: Ein Rezept für Herbst und Winter
-
Vielseitige Hokkaido-Kürbis-Gemüsegerichte: Rezepte, Zubereitung und Tipps