Thermomix-Rezept: Kürbis-Quiche – Traditionelle und moderne Zubereitungstechniken

Einleitung

Die Kürbis-Quiche ist ein vielseitiges und geschmackvoll kombiniertes Rezept, das sowohl in der traditionellen französischen Pâtisserie als auch in modernen Küchen zu finden ist. Besonders bei der Herstellung mit einem Thermomix lässt sich die Quiche optimal zubereiten, da der Mixer die Zutaten gleichmäßig und effizient verarbeitet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden für Kürbis-Quiche im Thermomix detailliert vorgestellt. Zudem werden Tipps zur Anpassung an verschiedene Thermomix-Modelle sowie zur Aufbewahrung und Präsentation der Quiche gegeben.

Kürbis-Quiche-Rezept im Thermomix: Mürbeteig herstellen

Zutaten für den Mürbeteig

Ein guter Mürbeteig ist die Grundlage für eine gelungene Quiche. Die Zutaten variieren geringfügig je nach Quelle, aber es gibt einige gemeinsame Grundzutaten:

  • Mehl: 150 bis 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • Butter: 70 bis 125 g kalte Butter, in Stücken
  • Salz: 1/2 bis 1 Prise
  • Zucker: 1 TL (nur in einigen Rezepten)
  • Ei: 1 bis 2 Stück (je nach Quelle)
  • Wasser: 20 bis 30 g kaltes Wasser

Zubereitung des Mürbeteigs im Thermomix

Die Zubereitung des Mürbeteigs im Thermomix folgt in den meisten Fällen einem ähnlichen Ablauf:

  1. Zutaten in den Mixtopf geben: Mehl, kalte Butter, Salz, Zucker und Ei (falls vorhanden) in den Mixtopf geben.
  2. Vermengen: Auf Stufe 4 oder 6 für 20 bis 30 Sekunden vermengen.
  3. Feuchtigkeit hinzufügen: Falls der Teig zu trocken ist, etwas kaltes Wasser hinzufügen und erneut vermengen.
  4. Kaltstellen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kalt stellen.

Es ist wichtig, dass die Butter und das Wasser kalt sind, um die richtige Konsistenz des Teigs zu erhalten. Ein guter Mürbeteig sollte sich leicht verarbeiten lassen, aber nicht zu feucht oder zu trocken sein.

Kürbis-Quiche-Rezept im Thermomix: Füllung herstellen

Zutaten für die Füllung

Die Füllung der Kürbis-Quiche besteht aus einer Kombination von Kürbis, Käse, Ei, Sahne oder Schmand, Gewürzen und weiteren Zutaten, je nach Rezept. Gemeinsame Zutaten sind:

  • Kürbis: 350 bis 400 g Hokkaido-Kürbis, in Stücken
  • Käse: 100 bis 150 g Feta, zerbröselt, oder 120 g Gouda
  • Eier: 3 Stück
  • Sahne oder Schmand: 200 ml Sahne (30 % Fett) oder 200 g Schmand
  • Milch: 100 ml
  • Zwiebeln: 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • Olivenöl: 2 EL
  • Thymian: 1 TL frisch oder getrocknet
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack
  • Muskatnuss: frisch gerieben, nach Belieben

Zubereitung der Füllung im Thermomix

Die Zubereitung der Füllung im Thermomix ist in mehreren Schritten erfolgt:

  1. Käse zerkleinern: Den Käse in den Mixtopf geben und auf Stufe 5 für 10 Sekunden zerkleinern. Umfüllen.
  2. Kürbis und Zwiebeln zerkleinern: Kürbis und Zwiebeln in den Mixtopf geben und auf Stufe 5 für 7 Sekunden zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  3. Dünsten: Olivenöl und Speckwürfel (falls vorhanden) zugeben und 4 Minuten auf 120 °C (Stufe 2) dünsten.
  4. Eier, Sahne oder Schmand und Gewürze zugeben: Eier, Sahne oder Schmand, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und zerkleinerten Käse zugeben und 15 Sekunden auf Stufe 4 vermengen.

Es ist wichtig, dass die Zutaten gut gemischt werden, damit die Füllung gleichmäßig ist. Einige Rezepte empfehlen, die Füllung cremiger zu gestalten, indem etwas mehr Sahne oder Schmand verwendet wird.

Kürbis-Quiche-Rezept im Thermomix: Backen und Präsentation

Backen der Quiche

Nachdem die Quicheform mit dem Mürbeteig ausgelegt ist, wird die Füllung hineingefüllt und die Quiche im vorgeheizten Ofen gebacken. Die Garzeit und Temperatur können je nach Thermomix-Modell und Rezept leicht variieren:

  • Backofen auf 200 °C vorheizen.
  • Quicheform fetten.
  • Teig in die Form geben.
  • Füllung hineingeben.
  • Im Ofen für ca. 35 bis 40 Minuten backen.
  • Optional: Kürbiskerne oder Thymianzweige darauf streuen.

Die Quiche sollte goldbraun und fest sein. Sie lässt sich warm oder kalt servieren und eignet sich gut als Vorspeise oder als Hauptgericht.

Präsentationstipps

Einige Rezepte empfehlen, die Quiche optisch ansprechend zu präsentieren. Dazu gehören:

  • Thymianzweige als Garnierung
  • Dünne Kürbisscheiben dekorativ auf der Oberfläche anordnen
  • Kürbiskerne oder Pinienkerne darauf streuen
  • Die Quiche in Scheiben schneiden und auf einem Teller servieren

Diese Präsentationstipps tragen dazu bei, dass die Quiche nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend ist.

Kürbis-Quiche-Rezept im Thermomix: Aufbewahrung

Die Kürbis-Quiche lässt sich gut vorbereiten und aufbewahren. Sie kann einen Tag vor dem Servieren zubereitet werden und am Tag des Servierens in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt werden. Wichtig ist, dass sie luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt wird. So hält sie sich locker zwei bis drei Tage.

Thermomix-Modelle: Unterschiede bei der Zubereitung

Je nach Thermomix-Modell können sich die Zubereitungsschritte geringfügig unterscheiden. Insbesondere bei der Garzeit und Temperatur ist Vorsicht geboten:

  • TM31: Dieser Klassiker erreicht maximal ca. 100°C und bietet keine Varoma-Temperaturregelung. Das Dämpfen (z.B. Kürbis) erfolgt mit Varoma-Stufe, jedoch ohne exakte Temperaturanzeige, was längere Garzeiten oder gelegentliches Kontrollieren erfordert.
  • TM5, TM6, TM7: Diese Modelle bieten eine präzisere Temperaturregelung und können schneller arbeiten. Sie eignen sich gut für die Zubereitung der Quiche, da sie die Garzeit und Temperatur genau kontrollieren.

Anpassung an verschiedene Diätformen

Einige Rezepte bieten Tipps zur Anpassung an verschiedene Diätformen. So kann die Kürbis-Quiche glutenfrei, laktosefrei, vegan, vegetarisch, kalorienarm, ketogen oder Low-FODMAP zubereitet werden. Dazu gehören:

  • Glutenfreie Variante: Glutenfreies Mehl verwenden.
  • Laktosefreie Variante: Laktosefreie Sahne oder Schmand verwenden.
  • Vegane Variante: Ei durch Eiweiß-Ersatz oder Avocado ersetzen.
  • Vegetarische Variante: Hackfleisch weglassen.
  • Kalorienarme Variante: Fettanteil der Zutaten reduzieren.
  • Ketogene Variante: Kohlenhydratarme Zutaten verwenden.
  • Low-FODMAP-Variante: FODMAP-arme Zutaten verwenden.

Zusammenfassung

Die Kürbis-Quiche ist ein vielseitiges Rezept, das sowohl traditionell als auch modern zubereitet werden kann. Mit dem Thermomix lässt sich die Quiche besonders effizient und gleichmäßig verarbeiten. Die Zubereitung des Mürbeteigs und der Füllung folgt in den meisten Fällen einem ähnlichen Ablauf, wobei sich geringfügige Unterschiede in den Zutaten und Zubereitungsschritten ergeben. Die Quiche kann gut vorbereitet und aufbewahrt werden, was sie ideal für Vorbereitungen zu Festen oder für den täglichen Genuss macht. Zudem lässt sich die Quiche an verschiedene Diätformen anpassen, um sie für möglichst viele Menschen genießbar zu machen.

Quellen

  1. Kürbisrezepte aus dem Thermomix: Unsere Top-3-Rezepte
  2. Kürbis Feta Quiche
  3. Kürbis-Quiche Thermomix
  4. Kürbis-Quiche | Rezept | Rezepte

Ähnliche Beiträge