Rezepte für Kürbis-Schupfnudeln: Herbstliche Kombinationen aus Nudeln, Kürbis und Gewürzen

Die Kombination aus Schupfnudeln und Kürbis ist ein herbstliches und winterliches Gericht, das durch seine warmen Aromen und die cremige Konsistenz besonders beliebt ist. In mehreren Rezepten aus verschiedenen Quellen wird diese Kombination detailliert beschrieben, wobei Schwerpunkte auf der Zubereitung, den Zutaten und den Geschmacksrichtungen gelegt werden. Ob vegan, glutenfrei oder traditionell – Kürbis-Schupfnudeln eignen sich für verschiedene Ernährungsweisen und können individuell nach Geschmack und Vorlieben variiert werden.

Einführung

Kürbis-Schupfnudeln sind eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Nudeln und bieten eine cremige Textur, die durch die Kombination aus Kürbis- und Kartoffelpüreepaste entsteht. Schupfnudeln selbst sind Kartoffelnudeln, die entweder gekocht, gedämpft oder angebraten werden können. Sie eignen sich hervorragend als Grundlage für herzhafte oder süße Gerichte. Kürbis bringt eine natürliche Süße und eine leichte Konsistenz in das Rezept, wodurch die Schupfnudeln besonders weich und saftig werden.

In den Quellen werden verschiedene Varianten dieses Gerichts beschrieben. So gibt es beispielsweise ein Rezept, das Schupfnudeln mit Kürbisragout und einer Sojasahnesauce kombiniert, ein weiteres Rezept, das Kürbis-Schupfnudeln mit Pilzen serviert, und schließlich ein Rezept, das sich explizit als glutenfrei und vegan ausweist. Die Rezepte teilen jedoch einige Gemeinsamkeiten, wie die Verwendung von mehlig kochenden Kartoffeln, Kürbis und Dinkelmehl oder Reismehl als Stabilisator.

Zutaten und Zubereitung

Die Zutaten für Kürbis-Schupfnudeln sind meist einfach und leicht im Haushalt oder im Supermarkt erhältlich. Meist wird Kürbis mit Kartoffeln vermischt, um eine cremige Basis zu erhalten. Dazu kommen Mehl, Gewürze wie Salz, Pfeffer und Muskatnuss sowie in einigen Fällen Eier oder Joghurt, um die Konsistenz des Teiges zu verfeinern.

Kürbis-Schupfnudeln mit Salbei-Butter

In einem der Rezepte, das auf der neff-home-Website veröffentlicht wurde, werden Kürbis-Schupfnudeln mit einer Salbei-Butter serviert. Dieses Rezept ist ideal für eine herbstliche Mahlzeit und eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Die Zutaten für die Schupfnudeln umfassen Kürbis, Kartoffeln, Hartweizenmehl, Dinkelmehl, Kartoffelstärke, Salz, Muskatnuss und ein Ei. Die Schupfnudeln werden ausgerollt, in kleine Stücke geschnitten und auf einem Garblech gedämpft. Dazu wird eine Salbei-Butter zubereitet, die aus Butter, Salbeiblättern, Knoblauch und gerösteten Haselnüssen besteht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Kürbis und Kartoffeln würfeln und garen: Den Kürbis waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in Stücke schneiden. Beide Gemüsesorten werden auf einem gelochten Garbehälter gedämpft, bis sie weich sind. Dies dauert etwa 20 Minuten.
  2. Teig herstellen: Der Kürbis wird mit einem Stabmixer püriert, während die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse gedrückt werden. Die restlichen Zutaten – Mehl, Salz, Muskatnuss und Ei – werden hinzugefügt und zu einem glatten Teig verarbeitet. Der Teig sollte nicht zu lange geknetet werden, um ihn nicht zäh zu machen.
  3. Teig ausrollen und Schupfnudeln formen: Der Teig wird auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt und in kleine Stücke geschnitten, die zu Schupfnudeln geformt werden. Alternativ können die Schupfnudeln auch mit einem Nudelholz und einer Nudelmaschine geformt werden.
  4. Schupfnudeln dämpfen: Die Schupfnudeln werden auf einem Garblech oder in einem Dampfgarer gedämpft, bis sie weich und leicht getaucht in der Konsistenz sind.
  5. Salbei-Butter zubereiten: Für die Salbei-Butter werden Butter, Salbeiblätter, Knoblauch und Haselnüsse in einer Pfanne angebraten. Die Mischung wird leicht angedünstet und abschließend mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  6. Schupfnudeln servieren: Die Schupfnudeln werden in die Pfanne mit der Salbei-Butter gegeben und kurz erwärmt. Dazu kann Parmesan als Topping hinzugefügt werden.

Kürbis-Schupfnudeln mit Pilzen

Ein weiteres Rezept, das auf der Website von Fabienne beschrieben wird, ist glutenfrei und vegan. Es verwendet Kürbispüreepaste, mehlig kochende Kartoffeln, Reismehl, Speisestärke, Flohsamenschalen und Joghurt (hier auf Lupinenbasis). Die Schupfnudeln werden in Wasser gekocht und anschließend mit verschiedenen Pilzen serviert. Dazu gibt es frischen Salbei und Prinzessbohnen.

Zutaten (für ca. 3 Personen): - 200 g Kürbispüreepaste - 200 g mehlig kochende Kartoffeln - 100 g Reismehl - 30 g Speisestärke - Salz und Muskat nach Bedarf - 1 EL gemahlene Flohsamenschalen - 35 g Joghurt (hier auf Lupinenbasis)

Zubereitung: 1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln werden mit der Schale in einem großen Topf 20–30 Minuten gekocht. In den letzten 10 Minuten werden die Kürbiswürfel hinzugegeben. 2. Kürbispüreepaste zubereiten: Der Kürbis wird im Ofen gebacken und anschließend zu einer cremigen Paste vermixt. 3. Teig herstellen: Die Kartoffeln werden nach dem Kochen abgekühlt und mit Hilfe einer Kartoffelpresse fein zerdrückt. Anschließend werden die Kürbispüreepaste, Reismehl, Speisestärke, Flohsamenschalen, Salz, Muskat und Joghurt untergeknetet. Bei Bedarf kann etwas zusätzliches Mehl hinzugefügt werden, um den Teig nicht zu feucht zu machen. 4. Teig kühlen und formen: Der Teig wird für etwa 30 Minuten in Folie gewickelt und in den Kühlschrank gestellt. Anschließend wird er zu einer Rolle geformt, und kleine Stücke werden abgeschnitten, die zu Schupfnudeln geformt werden. 5. Schupfnudeln kochen: In einem großen Topf wird Wasser aufgekocht und mit Salz angemacht. Die Schupfnudeln werden hineingegeben und bei mittlerer Temperatur kurz aufgekocht. Anschließend wird der Herd ausgeschaltet, und die Schupfnudeln ziehen etwa 5 Minuten weiter. 6. Pilze anbraten: In einer Pfanne werden verschiedene Pilze mit etwas Erdnussöl angebraten. Frischer Salbei wird hinzugefügt, und die Mischung wird kurz angedünstet. 7. Schupfnudeln servieren: Die Schupfnudeln werden in die Pfanne mit den Pilzen gegeben und kurz erwärmt. Dazu serviert werden Prinzessbohnen, die als Beilage dienen.

Kürbis-Schupfnudeln mit Kürbisragout und Sojasahnesauce

Ein weiteres Rezept beschreibt Kürbis-Schupfnudeln mit Kürbisragout und einer Sojasahnesauce. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Die Zutaten umfassen mehlig kochende Kartoffeln, Hokkaido-Kürbis, Thymian, Dinkelmehl, Edelhefeflocken, Sojasahne, Yaconsirup und Kartoffelstärke.

Zutaten (für ca. 4 Personen): - 400 g mehlig kochende Kartoffeln - 400 g Hokkaido-Kürbis - 100 g Dinkelmehl - 1 Prise Salz - 1 Prise Muskatnuss - 1 Ei - 100 g Sojasahne - 20 g Edelhefeflocken - 1 EL Yaconsirup - 20 g Kartoffelstärke - Thymian - 1 EL Erdnussöl - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Kartoffeln und Kürbis kochen: Die Kartoffeln werden mit der Schale in einem großen Topf 20–30 Minuten gekocht. In den letzten 10 Minuten werden die Kürbiswürfel hinzugegeben und mitgekocht. 2. Kürbisragout zubereiten: Die Kürbiswürfel werden in einer Pfanne mit Erdnussöl angebraten. Anschließend werden getrocknete Tomaten und frische Tomaten hinzugefügt. Die Mischung wird mit Wasser und Tamari ablöschen und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Mischung köchelt für etwa 2 Minuten. 3. Sojasahnesauce zubereiten: Nach den 2 Minuten werden Sojasahne, Yaconsirup, Edelhefeflocken und Thymian hinzugefügt. Die Mischung wird aufgekocht und anschließend mit Kartoffelstärke abgebunden. 4. Schupfnudeln herstellen: Die Kartoffeln werden nach dem Kochen abgekühlt und mit einem Kartoffelpresser fein zerdrückt. Kürbispüreepaste wird hinzugefügt, sowie Dinkelmehl, Salz, Muskatnuss und ein Ei. Der Teig wird zu Schupfnudeln geformt und in kochendes Wasser gegeben. 5. Schupfnudeln servieren: Die Schupfnudeln werden in die Pfanne mit dem Kürbisragout gegeben und kurz erwärmt. Dazu serviert wird die Sojasahnesauce.

Variabilität und Alternativen

Alle drei Rezepte teilen sich einige Gemeinsamkeiten, wobei es auch deutliche Unterschiede gibt. So wird in einem Rezept eine Salbei-Butter als Beilage serviert, in einem anderen eine Sojasahnesauce mit Kürbisragout, und schließlich eine glutenfreie und vegane Variante mit Pilzen und Salbei. Dies zeigt die Flexibilität des Rezeptes und die Möglichkeit, es individuell an die eigenen Vorlieben anzupassen.

Alternative Zutaten

Falls bestimmte Zutaten nicht zur Verfügung stehen, können sie durch Alternativen ersetzt werden. So kann beispielsweise Dinkelmehl durch Hartweizenmehl oder glutenfreies Mehl ersetzt werden. Für eine cremigere Variante des Ragouts kann Kokosmilch statt Sojasahne verwendet werden. Kürbis kann durch Süßkartoffeln ersetzt werden, um die Süße des Gerichtes zu variieren.

Kombinationen mit anderen Zutaten

Schupfnudeln sind durch ihre weiche Konsistenz sehr vielseitig und können mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden. So können sie beispielsweise mit Schafskäse, Walnüssen und Honig serviert werden, um ein süßes Aroma zu erzeugen. Alternativ können sie mit Sauerkraut, Speck und Zwiebeln serviert werden, was typisch für die herbstliche und winterliche Küche in Süddeutschland ist.

Vorteile der Kürbis-Schupfnudeln

Kürbis-Schupfnudeln haben mehrere Vorteile, die sie zu einem idealen Gericht für den Herbst und Winter machen. Zunächst ist die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln besonders nahrhaft und sättigend. Kürbis enthält viel Vitamin A und Beta-Carotin, die für die Gesundheit der Haut und der Auge wichtig sind. Kartoffeln liefern Energie und enthalten wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium.

Zweitens sind Schupfnudeln einfach in der Zubereitung und benötigen keine spezielle Küchenausrüstung. Sie können in der Regel innerhalb von 30–45 Minuten zubereitet werden, wodurch sie sich gut für eine schnelle Mahlzeit eignen. Zudem sind sie vegetarisch und können auch vegan zubereitet werden, was sie für verschiedene Ernährungsweisen geeignet macht.

Drittens sind Kürbis-Schupfnudeln eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Nudeln und bieten eine cremige Textur, die durch die Kombination aus Kürbis- und Kartoffelpüreepaste entsteht. Sie eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und können individuell nach Geschmack und Vorlieben variiert werden.

Tipps für die Zubereitung

Einige Tipps können dabei helfen, Kürbis-Schupfnudeln optimal zuzubereiten und die Konsistenz sowie den Geschmack zu optimieren:

  1. Kartoffeln richtig kochen: Mehlige Kartoffeln sollten mit der Schale gekocht werden, um die Aromen besser zu erhalten. Sie sollten weich, aber nicht zu zerdrückbar sein.
  2. Kürbis weich kochen oder backen: Kürbis kann entweder gekocht oder gebacken werden, je nachdem, ob er als Püreepaste oder in Stücken verwendet wird. Beide Methoden erzeugen eine cremige Konsistenz.
  3. Teig nicht zu lange kneten: Der Teig sollte nicht zu lange geknetet werden, da er sonst zäh wird. Ein glatter, leicht klebriger Teig ist ideal.
  4. Schupfnudeln nicht zu klein schneiden: Schupfnudeln sollten nicht zu klein geschneidet werden, da sie sonst beim Kochen zerfallen können. Ein Größenbereich von 2–3 cm ist ideal.
  5. Wasser gut salzen: Das Kochwasser sollte gut mit Salz angemacht werden, um die Schupfnudeln zu verfeinern. Eine Faustregel ist 10 g Salz pro Liter Wasser.

Schlussfolgerung

Kürbis-Schupfnudeln sind ein herbstliches und winterliches Gericht, das durch seine cremige Textur und die Kombination aus Kürbis- und Kartoffelpüreepaste besonders beliebt ist. Sie eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und können individuell nach Geschmack und Vorlieben variiert werden. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen, wie vielseitig Schupfnudeln sind und wie einfach sie in der Zubereitung sind. Ob glutenfrei, vegan oder traditionell – Kürbis-Schupfnudeln sind eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Nudeln und eine nahrhafte Mahlzeit, die für verschiedene Ernährungsweisen geeignet ist. Mit ein paar einfachen Zutaten und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung können Kürbis-Schupfnudeln in kürzester Zeit zubereitet werden und bieten eine warme, sättigende Mahlzeit für die kalte Jahreszeit.

Quellen

  1. Neff-Home – Kürbis-Schupfnudeln
  2. Kribbelbunt – Schupfnudeln-Rezept
  3. Noraskreationen – Schupfnudeln mit Kürbisragout
  4. Freiknuspern – Kürbis-Schupfnudeln vegan und glutenfrei
  5. Naschen mit der Erdbeerqueen – Kürbis-Schupfnudeln

Ähnliche Beiträge