Rezept für Quitten-Kürbis-Marmelade: Herbstliche Kombination aus frischen Zutaten
Die Herbstzeit ist nicht nur reich an frischen Früchten und Gemüsesorten, sondern auch ideal für die Herstellung von leckerer Marmelade. Eine besondere Kombination aus Quitte und Kürbis erzeugt eine aromatische, herbstliche Marmelade, die sowohl als Brotaufstrich als auch in Kuchen oder Torten eingesetzt werden kann. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitung und die Tipps zur Lagerung dieser besonderen Marmelade detailliert beschrieben. Der Fokus liegt auf Rezepturen aus verschiedenen Quellen, die alle eine gewisse Ähnlichkeit in der Herstellung und den verwendeten Grundzutaten aufweisen, aber auch kleine Unterschiede in der Zubereitungsweise und den Gewürzen.
Einführung in die Herstellung von Quitten-Kürbis-Marmelade
Die Kombination aus Quitte und Kürbis in Marmeladenrezepten ist eine relativ neuartige, aber durchaus leckere Kreation. Beide Früchte enthalten natürliche Pektine, die sich gut für die Gelierung eignen. Zudem tragen sie zu einer angenehmen Süße und einem herbstlichen Aroma bei. Die Marmelade kann mit verschiedenen Zutaten wie Zitronensaft, Vanille, Zimt oder anderen Gewürzen angereichert werden, um das Aroma zu intensivieren.
Die Rezepturen aus den verschiedenen Quellen weisen eine gewisse Übereinstimmung in den Grundzutaten auf, wobei die Mengen und Zubereitungsmethoden leicht variieren können. Es ist wichtig, die Früchte gründlich zu waschen und vorzubereiten, um die beste Marmelade herzustellen. Die folgenden Abschnitte geben einen detaillierten Überblick über die Zutaten, die Zubereitung und die Tipps zur Lagerung.
Zutaten für Quitten-Kürbis-Marmelade
Die Grundzutaten für die Herstellung einer Quitten-Kürbis-Marmelade sind Quitte, Kürbis, Zucker oder Gelierzucker, Zitronensaft und ggf. Gewürze. Die genauen Mengen können variieren, je nach Rezept und gewünschter Konsistenz. In den beschriebenen Rezepten wird meist eine Kombination aus 500 g Quitten und 500 g Kürbis verwendet, wobei Gelierzucker in unterschiedlichen Mengen zugesetzt wird. Zitronensaft oder Apfelsaft tragen zur Säure und zur Gelierung bei.
Rezeptbeispiel 1: Kürbis-Quitten-Marmelade von soisstitalien.de
Zutaten:
- 500 g Kürbisfruchtfleisch (z. B. von Butternuss-, Muskat- oder Hokkaidokürbis)
- 500 g Quitten
- ca. 200 ml kochendes Wasser
- Zitronensaft
- Gelierzucker
- Vanille
Zubereitung:
- Kürbisfruchtfleisch in Würfel schneiden.
- Quitten schälen, vom Kerngehäuse befreien und würfeln.
- Kürbis- und Quittenwürfel in einem Topf mit ca. 200 ml kochendem Wasser in ca. 25 Minuten weich kochen.
- Alles in ein Sieb abgießen und mit dem Zitronensaft vermengen.
- Gelierzucker zugeben und alles 20–30 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- In sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen.
Rezeptbeispiel 2: Kürbis-Quitten-Marmelade von issdichtopfit.de
Zutaten:
- 500 g Quitten
- 500 g Kürbis (z. B. Hokaido)
- etwas Apfelsaft
- etwas Wasser
- Saft 1 Zitrone
- 500 g Gelierzucker (1:3)
- Vanille
Zubereitung:
- Quitten abreiben und waschen, in Apfelsaft weich kochen und zu Mus pürieren.
- Kürbis waschen, in kleine Stücke schneiden und ebenfalls in Wasser weich kochen und zu Mus pürieren.
- Quitten- und Kürbismus vermischen, Zitronensaft, Gelierzucker und Vanille zugeben.
- Alles 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- In sterile Gläser füllen und verschließen.
Rezeptbeispiel 3: Quitten-Kürbis-Marmelade mit herbstlichen Gewürzen von glasgefluester.de
Zutaten:
- 260 g Kürbis (saftige Sorte)
- 190 g Quittenfruchtfleisch (ca. 3–4 Quitten)
- Prise gemahlene Nelken und Muskatnuss
- ½ Teelöffel Zimt
- 180 g Orangensaft
- 200 g Gelierzucker 3:1
Zubereitung:
- Kürbis und Quitten schälen, entkernen und raspeln oder fein würfeln.
- Mit den Gewürzen und Gelierzucker vermengen und eine halbe Stunde Saft ziehen lassen.
- Aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Optional pürieren oder Stückchen lassen.
- In sterilisierte Gläser füllen und verschließen.
Zubereitung und Tipps zur Herstellung
Die Zubereitung der Quitten-Kürbis-Marmelade folgt in den meisten Rezepten einem ähnlichen Schema: Die Früchte werden gewaschen, vorgekocht und dann mit Zucker oder Gelierzucker und weiteren Zutaten aufgekocht. Einige Rezepturen empfehlen, die Früchte zuerst in Würfel zu schneiden oder in kleine Stücke zu schneiden, während andere sie direkt in den Topf geben.
Wichtige Schritte bei der Zubereitung
Vorbereitung der Früchte:
- Quitten und Kürbis gründlich waschen.
- Bei Quitten Schale und Kerngehäuse entfernen.
- Kürbis je nach Sorte entkernen und ggf. schälen.
- In kleine Würfel oder Streifen schneiden.
Vorkochen:
- Quitten und Kürbis in Wasser oder Apfelsaft weich kochen.
- Bei manchen Rezepten wird ein Sieb verwendet, um das Fruchtfleisch zu entfeinern oder zu pürieren.
Zusatz von Zucker, Säure und Gewürzen:
- Gelierzucker oder normaler Zucker hinzufügen.
- Zitronensaft oder Orangensaft für Säure und Geschmack.
- Optional Gewürze wie Zimt, Nelken oder Muskatnuss hinzufügen.
Aufkochen:
- Alles zusammen in einen Topf geben und sprudelnd aufkochen lassen.
- Je nach Rezept 4–30 Minuten kochen, bis die Marmelade die gewünschte Konsistenz erreicht.
Abfüllen und Verschließen:
- Sterilisierte Gläser verwenden.
- Die Marmelade heiß in die Gläser füllen.
- Sofort verschließen und auf den Kopf drehen, damit sich kein Wasser an der Unterseite ansammelt.
Tipps zur Lagerung
- Sterilisierte Gläser: Vor dem Abfüllen sollten die Gläser sterilisiert werden, um Schimmelbildung oder andere Verunreinigungen zu vermeiden.
- Kühlung: Nach dem Abfüllen die Gläser abkühlen lassen und erst dann in einen kühlen, dunklen Ort stellen.
- Lagerzeit: Die Marmelade hält sich in gut verschlossenen Gläsern mehrere Monate. Bei Zimmertemperatur und dunkler Lagerung kann sie bis zu einem Jahr haltbar sein.
Variante mit Agar-Agar oder Pektin
Einige Rezepturen, wie z. B. von issdichtopfit.de, erwähnen auch die Verwendung von Agar-Agar oder Pektin als Geliermittel, anstelle von Gelierzucker. Diese Alternativen sind besonders für Menschen interessant, die auf Zucker verzichten möchten. Agar-Agar ist eine pflanzliche Gelierhilfe, die aus Algen hergestellt wird und besonders für vegane Rezepturen geeignet ist. Pektin ist ein natürlicher Gelierstoff, der in manchen Früchten enthalten ist und als Pulver oder Flüssigkeit verkauft wird.
Beispiel für eine Rezeptvariante mit Agar-Agar
Zutaten:
- 500 g Quitten
- 500 g Kürbis
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Vanille
- 1 Prise Salz
- 500 g Zucker (oder Xylit)
- 1 Teelöffel Agar-Agar-Pulver
- Saft 1 Zitrone
Zubereitung:
- Quitten und Kürbis wie gewohnt vorkochen.
- Gelierzucker oder Zucker zugeben.
- Agar-Agar-Pulver in etwas Wasser einrühren und zur Marmelade geben.
- Alles sprudelnd aufkochen lassen, bis sich das Agar-Agar vollständig aufgelöst hat.
- In sterile Gläser füllen und verschließen.
Verwendung der Marmelade
Die Quitten-Kürbis-Marmelade kann auf verschiedene Arten genutzt werden. Sie eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, kann aber auch als Füllung für Torten oder Kuchen verwendet werden. In manchen Rezepten wird auch erwähnt, dass sie sich als Teil einer Käseplatte gut eignet, insbesondere mit würzigen Käsesorten wie Gorgonzola oder Roquefort. Die herbstlichen Aromen der Marmelade passen besonders gut zu dunklen Broten oder Vollkornbrot.
Brotaufstrich
Als Brotaufstrich ist die Marmelade besonders aromatisch und süßlich-säuerlich. Sie kann pur aufgebracht werden oder mit etwas Joghurt, Quark oder Schlagsahne vermischt werden, um die Konsistenz zu verfeinern. Einige Rezepturen empfehlen auch, die Marmelade mit etwas Zimt oder Vanille zu verfeinern, um das Aroma zu intensivieren.
Torten- und Kuchenfüllung
Als Füllung für Torten oder Kuchen eignet sich die Marmelade besonders gut. Sie kann zwischen Kuchenböden gestrichen werden oder als Creme aufgebracht werden. In manchen Rezepturen wird auch erwähnt, dass die Marmelade als Teil eines Tiramisu oder einer Schichttorte verwendet werden kann, um dem Kuchen ein herbstliches Aroma zu verleihen.
Käseplatte
Die Kombination aus Quitten-Kürbis-Marmelade und Käse ist eine besondere Kreation, die sich besonders gut für Herbst- und Weihnachtsplatten eignet. Die Marmelade passt besonders gut zu würzigen Käsesorten wie Gorgonzola, Roquefort oder Stilton. Die Süße und das herbstliche Aroma der Marmelade harmonieren mit dem intensiven Geschmack des Käses.
Nährwerte der Marmelade
Die Nährwerte der Quitten-Kürbis-Marmelade können je nach Rezept variieren, insbesondere wenn Zucker oder Gelierzucker in unterschiedlichen Mengen zugesetzt werden. In einem Rezept aus der Quelle kochen-kueche.com wird die Marmelade mit Gelierzucker und Vanillezucker zubereitet. Die Nährwerte pro 100 g Marmelade sind wie folgt:
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | 145 kcal |
Kohlenhydrate | 34,2 g |
Fett | 2,23 g |
Proteine | 5,57 g |
Ballaststoffe | 2,1 g |
Natrium | nicht angegeben |
Zucker | nicht angegeben |
Diese Werte können je nach Rezept und Zutaten variieren. Bei Rezepten, in denen Agar-Agar oder Pektin verwendet wird, können die Nährwerte geringer ausfallen, da diese Geliermittel weniger Zucker enthalten.
Fazit
Die Quitten-Kürbis-Marmelade ist eine leckere und herbstliche Kreation, die sich hervorragend als Brotaufstrich, Tortenfüllung oder Käseplatte eignet. Die Rezepturen aus verschiedenen Quellen zeigen eine gewisse Übereinstimmung in der Zubereitungsweise und den Grundzutaten, wobei auch kleine Unterschiede in der Konsistenz und dem Aroma entstehen können. Die Marmelade eignet sich besonders gut für Menschen, die auf natürliche Zutaten und herbstliche Aromen Wert legen. Mit etwas Kreativität kann die Marmelade auch in weiteren Rezepturen verwendet werden, um dem Herbst auf kulinarische Weise Ausdruck zu verleihen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rustikales Wildschweingulasch mit Kürbis: Rezept, Zubereitung und Beilagen
-
Weihnachtliche Kürbismarmelade: Rezept, Zubereitung und Verwendung
-
Vorspeisen-Rezepte mit Butternut-Kürbis: Kreative Inspiration für den Herbsttisch
-
Süß-saurer Kürbis – Rezept und Zubereitung aus traditioneller und moderner Sicht
-
Vegetarische Kürbis-Lasagne: Herbstliche Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Ofengericht
-
Vegetarische Kürbisrezepte mit Tomate – Herbstliche Inspirationen für die Küche
-
Vegetarisches Kürbis-Linsen-Curry: Ein gesundes, cremiges Rezept für Herbst und Winter
-
Vegetarische Kürbis-Gnocchi-Rezepte: Herbstliche Köstlichkeiten für den Ofen und den Teller