Kürbis- und Süßkartoffel-Rezepte im Thermomix: Herbstliche Kombinationen für Eintöpfe, Suppen und Aufläufe

Herbstliche Gerichte mit Kürbis und Süßkartoffeln sind in der kulinarischen Szene immer beliebter, insbesondere in Kombination mit Gemüse wie Kraut. Der Thermomix bietet eine praktische und effiziente Möglichkeit, solche Rezepte zuzubereiten, ohne dabei auf Geschmack oder Aroma verzichten zu müssen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die Kürbis, Süßkartoffeln und Kraut in Kombination mit anderen Zutaten wie Olivenöl, Brühe, Soßen, Gewürzen und Topping kombinieren. Die Rezepte sind für die verschiedenen Thermomix-Modelle wie TM5, TM6 und TM31 konzipiert und beinhalten auch praktische Tipps, um die Gerichte in kürzester Zeit zuzubereiten.

Thermomix-Rezepte mit Kürbis, Süßkartoffeln und Kraut

Im Herbst und Winter sind Kürbis, Süßkartoffeln und Kraut beliebte Zutaten für herzhafte und sättigende Gerichte. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung solcher Eintöpfe, Suppen und Aufläufe durch seine multifunktionalen Möglichkeiten wie Mischen, Schneiden, Dünsten und Pürieren. In den folgenden Abschnitten werden konkrete Rezepte vorgestellt, die diese Zutaten in Kombination mit weiteren Gemüsesorten, Brühen, Soßen und Gewürzen verbinden, um eine schmackhafte und nahrhafte Mahlzeit zu erzeugen.

Rezept 1: Sauerkrauttopf mit Süßkartoffeln und Butternutkürbis

Ein klassisches Gericht mit Sauerkraut kann durch die Zugabe von Süßkartoffeln und Butternutkürbis erweitert werden, um es herbstlich und nahrhaft zu machen. Das folgende Thermomix-Rezept basiert auf den Angaben aus den Quellen und ist für 4 Portionen konzipiert:

Zutaten: - 500 g Sauerkraut
- 1/2 Zwiebel
- 20 g Olivenöl
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 250 g Süßkartoffeln, in Würfel geschnitten
- 200 g Butternutkürbis, geschält und in Würfel geschnitten
- 700 ml Wasser
- 2 Würfel Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Wacholderbeeren
- 1 EL Ahornsirup
- 1/4 Teelöffel Smoked Paprika
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung: 1. Die Zwiebel in den geschlossenen Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. 2. Olivenöl hinzufügen und 2 Minuten auf 100 °C und Stufe 2 dünsten. 3. Die restlichen Zutaten (außer Salz, Ahornsirup und Smoked Paprika) zugeben und 20 Minuten auf 100 °C, Linkslauf und Stufe 1 kochen. 4. Mit Salz, Ahornsirup und Smoked Paprika abschmecken. 5. Das Gericht servieren mit einem kräftigen Bauernbrot.

Dieses Rezept ist ideal für kalte Tage und kann leicht angepasst werden, um individuelle Vorlieben zu berücksichtigen. Es ist außerdem ein gutes Beispiel dafür, wie der Thermomix mehrere Schritte der Zubereitung automatisieren kann, um Zeit und Aufwand zu sparen.

Rezept 2: Kürbiscremesuppe mit Süßkartoffeln

Kürbiscremesuppe ist ein beliebter Herbstklassiker, der mit der Zugabe von Süßkartoffeln eine zusätzliche Geschmacksebene und eine nahrhafte Komponente erhält. Das Thermomix-Rezept aus den Quellen ist einfach und schnell zuzubereiten:

Zutaten: - 500 g Kürbisfleisch (z. B. Butternut)
- 200 g gestückelte Süßkartoffeln
- 750 ml Wasser
- 1 Knoblauchzehe
- 1 halbierte Zwiebel
- 50 g Butter
- 1 kleines Stück Ingwer (optional)
- 2 TL Brühepulver oder Gewürzpaste
- 200 ml Crème fraîche
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 3 kräftige Prisen Muskatnuss

Zubereitung: 1. Knoblauch und Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. 2. Süßkartoffeln, Kürbisfleisch und Butter zugeben und 10 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern. 3. 3 Minuten auf 120 °C und Stufe 2 dünsten. 4. Wasser und Brühepulver hinzufügen und 20 Minuten auf 100 °C und Stufe 1 kochen. 5. Crème fraîche, Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen und 30 Sekunden auf Stufe 10 pürieren. 6. Die Suppe heiß servieren mit Basilikum oder Petersilie als Topping.

Die Kürbiscremesuppe ist nicht nur schmackhaft, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie kann als Vorspeise oder als Hauptgericht serviert werden und eignet sich besonders gut für kalte Tage. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung durch seine integrierte Pürierfunktion, wodurch die Suppe cremig und homogen wird.

Rezept 3: Kürbis- und Süßkartoffel-Eintopf mit Schalotten

Ein weiteres Thermomix-Rezept kombiniert Kürbis, Süßkartoffeln und Schalotten in einem herzhaften Eintopf, der ideal für eine schnelle Mahlzeit ist. Das Rezept ist flexibel anpassbar und kann nach individuellem Geschmack variieren.

Zutaten: - 2 Schalotten
- 250 g Süßkartoffeln
- 250 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Rosenpaprika
- 200 ml Milch
- 300 ml Gemüsefond
- Salz, Pfeffer, Zitronensaft
- 50 g Pekannüsse
- 1 Stiel Minze
- 50 g Staudensellerie
- 100 g griechischer Joghurt (10 % Fett)

Zubereitung: 1. Schalotten, Süßkartoffeln und Kürbis schälen und in Stücke schneiden. 2. Olivenöl in einen Topf erhitzen und Schalotten, Süßkartoffeln und Kürbis etwa 3 Minuten anbraten. 3. Mit Rosenpaprika bestäuben. Milch und Gemüsefond zugießen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten kochen lassen. 4. Etwa 2-3 Kellen Gemüse aus dem Fond nehmen, mit einem Stabmixer pürieren und wieder in den Topf geben. 5. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. 6. Nüsse hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Abkühlen lassen. 7. Minze abspülen, trocken tupfen und fein hacken. Sellerie putzen, eventuell entfädeln, abspülen und fein würfeln. 8. Nüsse, Minze und Sellerie mischen. 9. Den Eintopf in Portionen anrichten und je einen Klecks Joghurt darauf geben. Mit der Nussmischung bestreuen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich als Hauptgericht. Es kann nach Wunsch um weitere Zutaten wie Reis oder Nudeln erweitert werden, um die Mahlzeit abzurunden. Der Thermomix kann hierbei helfen, die Zutaten schneller und effizienter zu schneiden und zu kochen.

Rezept 4: Kürbis-Nudelauflauf im Thermomix

Nudelaufläufe sind immer eine gute Wahl, insbesondere wenn sie mit Gemüse kombiniert werden. In diesem Thermomix-Rezept wird Kürbis in Kombination mit Nudeln verwendet, um ein herbstliches und sättigendes Gericht zu kreieren.

Zutaten: - 200 g Nudeln
- 200 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 100 g Erbsen
- 200 ml Soße (z. B. Rahmsoße oder Tomatensoße)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Butter
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 50 g Gouda oder Cheddar
- 100 ml Milch

Zubereitung: 1. Nudeln, Kürbis und Erbsen in die Auflaufform geben. 2. Soße, Zwiebel, Knoblauch, Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zugeben und gut vermengen. 3. Käse und Milch darauf verteilen. 4. Den Auflauf im Ofen bei 180 °C etwa 40 Minuten backen. 5. Warm servieren.

Der Thermomix kann hierbei die Soße zubereiten oder die Nudeln und Kürbis zerkleinern, um die Zubereitung zu vereinfachen. Der Auflauf ist ideal für Familien, da er sowohl herzhaft als auch nahrhaft ist und schnell zuzubereiten ist.

Vorteile des Thermomix bei der Zubereitung von Kürbis- und Süßkartoffel-Gerichten

Der Thermomix bietet zahlreiche Vorteile bei der Zubereitung von Rezepten mit Kürbis, Süßkartoffeln und Kraut. Er vereint mehrere Küchengeräte in einem Gerät, wodurch der Arbeitsaufwand und die Zubereitungszeit reduziert werden können. Die integrierte Schneidfunktion ermöglicht es, Gemüse wie Kürbis und Süßkartoffeln schnell und gleichmäßig in Stücke zu schneiden. Die Dünste- und Pürierfunktionen sind besonders nützlich bei der Zubereitung von Suppen und Eintöpfen, da sie die Zutaten gleichmäßig erwärmen und homogenisieren können.

Ein weiterer Vorteil des Thermomix ist die Möglichkeit, die Zubereitungsschritte nach individuellem Geschmack anzupassen. Die Rezepte können beispielsweise um zusätzliche Gewürze oder Zutaten wie Nüsse, Kräuter oder Joghurt erweitert werden, um das Gericht abzurunden. Der Thermomix kann auch als Koch- und Mischgerät genutzt werden, wodurch mehrere Schritte der Zubereitung in einem Gerät abgeschlossen werden können.

Tipps für die Zubereitung von Kürbis- und Süßkartoffel-Gerichten

Bei der Zubereitung von Rezepten mit Kürbis, Süßkartoffeln und Kraut gibt es einige Tipps, die helfen können, die Mahlzeit zu optimieren:

  1. Vorbereitung der Zutaten: Kürbis und Süßkartoffeln sollten vor der Zubereitung geschält und in Stücke geschnitten werden. Dies kann mit dem Thermomix automatisiert werden, um Zeit und Aufwand zu sparen.
  2. Wahl der Zutaten: Kürbis und Süßkartoffeln können je nach Rezept variieren. Butternutkürbis eignet sich besonders gut für cremige Suppen, während Hokkaidokürbis eher für Eintöpfe und Aufläufe verwendet wird.
  3. Gewürze: Die Zugabe von Gewürzen wie Rosenpaprika, Muskatnuss, Salz und Pfeffer kann den Geschmack der Gerichte verbessern. Es ist wichtig, die Menge der Gewürze nach Geschmack zu justieren.
  4. Zubereitungstemperatur: Kürbis und Süßkartoffeln sollten bei einer geringen bis mittleren Temperatur gekocht werden, um ihre Nährstoffe zu erhalten und den Geschmack zu intensivieren.
  5. Servierung: Kürbis- und Süßkartoffel-Gerichte können mit Kräutern, Nüssen oder Joghurt als Topping abgerundet werden, um den Geschmack zu verfeinern.

Fazit

Kürbis, Süßkartoffeln und Kraut sind nahrhafte Zutaten, die sich ideal für herbstliche Gerichte eignen. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung solcher Gerichte durch seine multifunktionalen Möglichkeiten wie Schneiden, Dünsten und Pürieren. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie diese Zutaten in Kombination mit weiteren Gemüsesorten, Brühen, Soßen und Gewürzen zu schmackhaften und nahrhaften Mahlzeiten kombiniert werden können. Ob Suppe, Eintopf oder Auflauf – der Thermomix bietet eine praktische Lösung, um die Zubereitung zu vereinfachen und die Mahlzeit in kürzester Zeit zuzubereiten.


Quellen

  1. mix dich glücklich – Kürbisrezepte für Thermomix
  2. essen-und-trinken.de – Kürbis-Rezepte für Thermomix
  3. rezeptwelt.de – Sauerkrauttopf mit Süßkartoffel und Butternutkürbis
  4. wundermix.de – Kürbiscremesuppe für Thermomix
  5. brigitte.de – Süßkartoffel-Kürbis-Eintopf

Ähnliche Beiträge