Herbstliche Kürbis-Kartoffelpfanne: Rezept und Zubereitungstipps

Die Kürbis-Kartoffelpfanne ist ein kreatives und vielseitiges Rezept, das sich perfekt für die Herbstsaison eignet. Sie vereint das cremige Aroma von Kürbis mit der herzhaften Textur von Kartoffeln und kann je nach Geschmack mit weiteren Zutaten angereichert werden. Ob vegetarisch, als Beilage oder als Hauptgericht – die Kürbis-Kartoffelpfanne ist einfach zuzubereiten, wohlschmeckend und zudem nahrhaft. In diesem Artikel werden verschiedene Varianten des Rezepts beschrieben, wobei auf Zubereitung, Zutaten und mögliche Anpassungen für individuelle Vorlieben eingegangen wird.

Einfache und schnelle Kürbis-Kartoffelpfanne

Eine der einfachsten Versionen der Kürbis-Kartoffelpfanne stammt aus dem Rezept von Mamas-Rezepte. Hierbei werden Kürbis und Kartoffeln gegart und anschließend in einer Pfanne mit weiteren Zutaten wie Lauch, Knoblauch, Chilischote und Apfel kombiniert. Nachdem das Gemüse gegart wurde, wird es in einer Pfanne mit Bratfett erhitzt und abschließend mit Petersilie bestreut.

Zutaten

  • 500–600 g Hokkaido-Kürbis
  • 300 g Kartoffeln (geschält und gewogen)
  • 150 g Lauch
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • ½–1 rote Chilischote
  • 1 großer Apfel
  • 500 ml Gemüsebrühe (aus Fertigprodukt)
  • 1 gestrichener TL Rosmarinnadeln
  • Salz
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • 3–4 EL Öl zum Braten
  • Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Kürbisses und der Kartoffeln:
    Der Hokkaido-Kürbis wird unter kaltem Wasser gewaschen, halbiert und mit einem Esslöffel das Kerngehäuse entfernt. Anschließend wird er zusammen mit der Schale in kleinere Würfel geschnitten. Die Kartoffeln werden geschält und in etwa gleich große Würfel geschnitten.

  2. Garen in der Brühe:
    In einem Topf wird Wasser mit Gemüsebrühpulver aufgekocht. Die Kürbis- und Kartoffelwürfel werden hinzugefügt, erneut aufgekocht und bei reduzierter Hitze ca. 12–15 Minuten köcheln gelassen.

  3. Abseihen und Vorbereitung der weiteren Zutaten:
    Das gekochte Gemüse wird durch ein Sieb abgegossen, wobei die Brühe aufbewahrt wird. Der Lauch wird in Ringe geschnitten, die Chilischote halbiert, entkernt, gewaschen und in dünne Streifen geschnitten. Der Apfel wird geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten. Der Knoblauch wird in sehr kleine Würfel geschnitten.

  4. Braten in der Pfanne:
    In einer Pfanne wird Öl erhitzt, und die Lauchringe, Chilistreifen und Apfelwürfel werden kurz angebraten. Danach werden die Kürbis- und Kartoffelwürfel hinzugefügt und ebenfalls kurz erhitzen gelassen. Die Rosmarinnadeln werden fein gehackt und in die Pfanne gegeben.

  5. Abschmecken und Garnieren:
    Das Gericht wird mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abgeschmeckt und anschließend mit Petersilie bestreut.

Herbstliche Kürbis-Kartoffelpfanne mit Sahne und Parmesan

Ein weiteres Rezept, das in der Zeitung Gabelreise vorgestellt wird, ist besonders cremig und würzig. Es vereint Kürbis und Kartoffeln mit Sahne und Parmesan, wodurch sich eine cremige Soße bildet, die das Gericht besonders bekömmlich macht. Dieses Rezept ist in etwa 30 Minuten zubereitet und daher ideal für ein schnelles Abendessen.

Zutaten

  • 500 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
  • 700 g Kartoffeln (festkochend oder mehligkochend)
  • 1 weiße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Sahne (Kochsahne oder Schlagsahne)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
  • 50 g Parmesan (frisch gerieben oder gehobelt)
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Der Kürbis wird in etwa 1,5 cm große Würfel geschnitten. Die Kartoffeln werden geschält und in kleine Würfel geschnitten. Die Zwiebel und der Knoblauch werden fein gehackt.

  2. Braten in der Pfanne:
    In einer Pfanne wird das Öl erhitzt, und die Zwiebelwürfel sowie der Knoblauch werden darin angebraten. Anschließend werden die Kürbis- und Kartoffelwürfel hinzugefügt und ebenfalls kurz angebraten.

  3. Ablöschen mit Gemüsebrühe:
    Die Pfanne wird mit Gemüsebrühe ablöschend, sodass sich die Aromen verbinden können. Danach wird die Hitze reduziert und die Mischung ca. 10 Minuten köcheln gelassen.

  4. Hinzufügen der Sahne und Muskat:
    Nachdem die Gemüsestücke weicher sind, wird die Sahne hinzugefügt, und alles wird unter Rühren weiter erhitzt. Abschließend wird eine Prise Muskatnuss untergemischt.

  5. Abschmecken und Garnieren:
    Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Der Parmesan wird frisch über die Pfanne gestreut, und die Kürbis-Kartoffelpfanne wird mit frischer Petersilie garniert.

Kürbis-Kartoffel-Feta-Pfanne – ein herbstlicher Immunbooster

Ein besonderes Rezept, das im Blog Kartoffel-Kürbis-Feta-Pfanne vorgestellt wird, ist die Kürbis-Kartoffel-Feta-Pfanne. Dieses Gericht ist nicht nur herbstlich, sondern auch besonders gesund, da die Zutaten reich an Ballaststoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen sind.

Zutaten

  • 600 g Kartoffeln, festkochend
  • ½ Hokkaido-Kürbis
  • 4 Schalotten
  • 1 Paprika
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Stiele Petersilie
  • 2 EL Rapsöl
  • 200 g Feta
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Gemüse:
    Die Kartoffeln werden in einem Topf mit Wasser bedeckt, aufgekocht und ca. 12 Minuten vorgargart. Danach werden sie abgegossen und abgekühlt. Der Kürbis wird entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten. Die Schalotten werden geschält und halbiert, und die Paprika wird entkernt und in Streifen geschnitten.

  2. Braten in der Pfanne:
    In einer Pfanne wird Rapsöl erhitzt, und die Kartoffeln werden ca. 5 Minuten angebraten. Anschließend werden der Kürbis, die Schalotten und die Paprika hinzugefügt und ebenfalls kurz angebraten.

  3. Hinzufügen der Kräuter:
    Die Rosmarinnadeln werden abgezogen und zusammen mit der Petersilie fein gehackt. Diese werden in die Pfanne gegeben, und alles wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

  4. Servieren mit Feta:
    Der Feta wird über die Pfanne zerbröselt und serviert.

Nährwertinformationen

  • Energie: ca. 400 kcal
  • Eiweiß: ca. 12 g
  • Kohlenhydrate: ca. 50 g
  • Fett: ca. 18 g

Tipp zur Lagerung

Um den Kürbis länger haltbar zu machen, kann das Kerngehäuse entfernt und etwas Küchenkrepp in den Kürbis gesteckt werden.

Kürbis-Kartoffel-Baggers – ein deftiges Gericht

Ein weiteres Rezept, das in der Quelle Kartoffel-Kürbis-Baggers beschrieben wird, ist die Kürbis-Kartoffel-Baggers. Es handelt sich um eine deftige, herzhafte Variante, die durch Sauerrahm, Grieß und Eier eine cremige Textur erhält.

Zutaten

  • Kartoffeln und Kürbis, geraspelt
  • Sauerrahm
  • Grieß
  • Eier
  • Salz und Muskatnuss
  • Geriebene Zwiebeln (optional)

Zubereitung

  1. Raspeln der Gemüse:
    Die Kartoffeln und der Kürbis werden gemeinsam geraspelt.

  2. Hinzufügen der Zutaten:
    Sauerrahm, Grieß und Eier werden unter die Masse gegeben. Danach wird mit Salz und Muskatnuss gewürzt. Optional können geriebene Zwiebeln hinzugefügt werden.

  3. Backen im Waffeleisen oder in der Pfanne:
    Das Waffeleisen wird erhitzt und mit Öl bestreichen. Die Masse wird darin gebacken. Alternativ kann die Masse auch in der Pfanne gebraten werden.

Kürbis-Kartoffelpfanne mit Salat – ein ausgewogenes Gericht

Ein weiteres Rezept, das in Gut Wilhelmsdorf beschrieben wird, ist die Herbstliche Kürbis-Kartoffelpfanne mit Salat. Es handelt sich um ein ausgewogenes Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden kann.

Zutaten

  • 800 g Hokkaido-Kürbis
  • 800 g Wilhelmsdorfer Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 70 g Schinkenwürfel
  • 1 Stange Porree
  • 2 EL Bratöl
  • 200 g Schlagsahne
  • 100 ml Wilhelmsdorfer Milch
  • 50 g Parmesan
  • Kräutersalz, Pfeffer
  • 1 Eichblattsalat
  • 1 Apfel
  • 5 EL Rapskernöl
  • 3 EL Obstessig

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Der Kürbis und die Kartoffeln werden gewaschen, entkernt und in Würfel geschnitten. Die Zwiebel wird ebenfalls in Würfel geschnitten, und der Porree in Ringe geschnitten und gewaschen.

  2. Braten in der Pfanne:
    In einer großen Pfanne wird Bratöl erhitzt, und die Schinkenwürfel mit den Zwiebelwürfeln angebraten. Danach werden die Kartoffeln, der Kürbis und der Porree hinzugefügt. Alles wird mit Kräutersalz und Pfeffer gewürzt und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten gebraten.

  3. Ablöschen mit Sahne und Milch:
    Mit Schlagsahne und Wilhelmsdorfer Milch wird die Pfanne ablöschend. Danach köchelt das Gericht ca. 5 Minuten weiter. Abschließend wird kräftig abgeschmeckt und mit gehobeltem Parmesan bestreut.

  4. Zubereitung des Salats:
    Während die Pfanne gart, wird der Eichblattsalat gründlich gewaschen und in eine Salatschüssel gegeben. Der Apfel wird gewaschen, entkernt und in kleine Würfel geschnitten, die zum Salat hinzugefügt werden. Ein Dressing aus Rapskernöl, Obstessig, Salz und Pfeffer wird kurz vor dem Servieren über den Salat gegeben.

  5. Servieren:
    Die Kürbis-Kartoffelpfanne wird mit dem Salat serviert.

Kürbis-Kartoffel-Rösti – eine knusprige Alternative

Ein weiteres Rezept, das in der Quelle Leckerschmecker vorgestellt wird, ist die Kürbis-Kartoffel-Rösti. Es handelt sich um eine knusprige Variante der Kürbis-Kartoffelpfanne, die sowohl warm als auch kalt serviert werden kann. Sie eignet sich nicht nur als Hauptgericht, sondern auch als Beilage oder Sandwichfüllung.

Zutaten

  • Kartoffeln
  • Hokkaido-Kürbis
  • Frühlingszwiebel
  • Salz

Zubereitung

  1. Raspeln der Gemüse:
    Die Kartoffeln werden geschält, und der Kürbis wird grob geschnitten und entkernt. Anschließend werden sowohl Kartoffeln als auch Kürbis geraspelt.

  2. Hinzufügen der Zutaten:
    Eine gehackte Frühlingszwiebel wird untergemischt, und alles wird mit Salz gewürzt. Die Masse wird ca. 15 Minuten ruhen gelassen, damit überschüssiges Wasser austritt.

  3. Braten in der Pfanne:
    In einer Pfanne wird das Rösti gebraten, bis es goldbraun und knusprig ist.

  4. Servieren:
    Die Kürbis-Kartoffel-Rösti kann warm oder kalt serviert werden. Sie eignet sich gut als Hauptgericht mit einem knackigen Salat oder als Sandwichfüllung.

Tipp zur Lagerung

Die Kürbis-Kartoffel-Rösti kann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wodurch sie sich ideal für Meal-Prep eignet.

Nährwertvorteile und gesunde Aspekte

Kürbis und Kartoffeln sind beide kalorienarm, aber reich an Ballaststoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen. Besonders der Kürbis enthält Carotinoide, die eine entzündungshemmende Wirkung haben können und das Immunsystem positiv beeinflussen. Die Kombination mit weiteren Zutaten wie Feta, Parmesan oder Sauerrahm sorgt für eine ausgewogene Nährstoffversorgung.

Schlussfolgerung

Die Kürbis-Kartoffelpfanne ist ein vielseitiges Rezept, das sich auf verschiedene Weisen zubereiten lässt. Ob als cremige Pfanne mit Sahne und Parmesan, als deftige Baggers mit Sauerrahm und Grieß, als herbstliche Rösti mit Frühlingszwiebel oder als knusprige Pfanne mit Schinkenwürfeln – die Kürbis-Kartoffelpfanne ist eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Gerichten. Sie eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage und ist zudem einfach zuzubereiten und nahrhaft. Mit dem Frühherbst beginnt die Kürbissaison, und die Kürbis-Kartoffelpfanne ist der perfekte kulinarische Gruß an diese Jahreszeit.

Quellen

  1. Mamas-Rezepte – Kürbis-Kartoffelpfanne
  2. Gabelreise – Kürbis-Kartoffel-Pfanne
  3. Kartoffel-Kürbis-Feta-Pfanne
  4. Kartoffel-Kürbis-Baggers
  5. Gut Wilhelmsdorf – Herbstliche Kürbis-Kartoffelpfanne mit Salat
  6. Leckerschmecker – Kürbis-Kartoffel-Rösti

Ähnliche Beiträge