Kürbiswaffeln im Thermomix: Rezept, Zubereitung und Tipps für ein herbstliches Frühstück

Kürbiswaffeln sind eine beliebte und herbstliche Variante der klassischen Waffeln. Sie vereinen die natürliche Süße und die feine Nussigkeit des Kürbises mit warmen Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss. Die Kombination aus saftigem Innenleben und knuspriger Kruste macht diese Waffeln zu einem hervorragenden Frühstück oder Brunch. Besonders mit dem Thermomix lässt sich der Teig schnell und einfach zubereiten, was das Rezept besonders attraktiv macht – gerade für Familien oder alle, die Wert auf Effizienz in der Küche legen.

Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen eine Vielfalt an Ansätzen, von der Kürbisvorbereitung bis zur Teigzubereitung. Gemeinsam ist allen Rezepten, dass sie auf frischen oder vorbereiteten Kürbispüreestand, die Verwendung von Zimt, Muskatnuss und anderen Aromen sowie die einfache Anwendung des Thermomixes. Im Folgenden werden die einzelnen Rezeptvarianten, ihre Zutaten, Vorbereitungsschritte und Tipps detailliert vorgestellt.

Kürbiswaffeln – Rezeptvarianten und ihre Besonderheiten

Die verschiedenen Rezeptvarianten für Kürbiswaffeln im Thermomix teilen einige grundlegende Elemente, unterscheiden sich jedoch in Details, die Einfluss auf Geschmack, Konsistenz und Zubereitung haben. Die Rezepte enthalten stets Kürbispüree als Hauptbestandteil, Mehl, Eier, Butter oder Pflanzenöl, Milch und Backtriebmittel wie Backpulver oder Natron. In einigen Rezepten kommt auch Zimt, Muskatnuss oder Vanillezucker hinzu. Im Folgenden werden die Rezeptvarianten aus den bereitgestellten Quellen im Detail vorgestellt.

Rezept 1: Kürbiswaffeln einfach Thermomix

Dieses Rezept ist in mehreren Quellen beschrieben und zählt zu den am häufigsten vorkommenden. Es basiert auf dem Kürbispüree als Grundlage, das entweder frisch zubereitet oder aus der Dose verwendet werden kann. Die Zutaten sind:

  • 500g Kürbispüree
  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 100g Zucker
  • 100g geschmolzene Butter
  • 2 Eier
  • 150ml Milch
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/4 TL Muskatnuss (frisch gerieben)
  • 1 Prise Salz
  • Ein wenig Öl oder Butter zum Ausbacken

Zubereitung:

  1. Kürbispüree zubereiten: Falls frischer Kürbis verwendet wird, muss er zunächst entkern und schälen werden. Danach wird er in grobe Würfel geschnitten und im Thermomix gegart. Dies geschieht durch das Einwiegen in den Mixtopf, das Hinzufügen von ca. 100ml Wasser und das Garen bei 100°C auf Stufe 1 für 15–20 Minuten. Danach wird das Wasser abgelassen und das Kürbispüree püriert, indem es auf Stufe 5–7 für 15 Sekunden gemischt wird.

  2. Teig zubereiten: In den Mixtopf werden nun die restlichen Zutaten (Mehl, Zucker, geschmolzene Butter, Eier, Milch, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz) hinzugefügt. Alles wird für 30 Sekunden auf Stufe 4 gemischt, bis ein homogener Teig entsteht. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Klümpchen zurückbleiben. Falls nötig, wird der Teig vom Rand des Mixtopfs geschabt und erneut kurz gemischt.

  3. Waffeleisen vorbereiten: Das Waffeleisen wird vorgeheizt und leicht mit Öl oder Butter eingefettet.

  4. Waffeln backen: Pro Waffel werden ca. 2–3 Esslöffel Teig in das Waffeleisen gefüllt. Die Backzeit beträgt in der Regel ca. 4–5 Minuten, je nach Modell des Waffeleisens.

Rezept 2: Kürbiswaffeln mit Kokosöl und Kakao

Ein weiteres Rezept, das ebenfalls im Thermomix zubereitet wird, enthält zusätzliche Aromen wie Kakao und Kokosöl. Dieses Rezept ist besonders interessant für alle, die eine süßere Variante mit einer leichten Schokoladen-Note bevorzugen. Die Zutaten sind:

  • 300 ml Milch
  • 30 g Kakaopulver
  • 120 g Butter oder Kokosöl
  • 1 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Kürbis kochen: Kürbis, Datteln und Milch werden in einen Topf gegeben und bei mittlerer Hitze zum Kochen gebracht. Anschließend wird die Hitze reduziert und die Mischung bei geschlossenem Deckel für ca. 15–18 Minuten gekocht, bis der Kürbis weich wird.

  2. Teig zubereiten: In der Zwischenzeit werden die Eier, Butter, Kokosöl, Mehl, Kakao und Zimt in den Thermomix gegeben und zu einer homogenen Masse verarbeitet. Anschließend wird die Kürbismischung ebenfalls in den Thermomix gegeben und alles zu einem glatten, flüssigen Teig püriert.

  3. Waffeln backen: Der Teig wird portionsweise in das vorgeheizte Waffeleisen gegeben und für ca. 4–5 Minuten gebacken.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für eine süßere Variante der Kürbiswaffeln und ist ideal für Kinder oder alle, die eine leichte Schokoladen-Note mögen.

Rezept 3: Kürbiswaffeln mit Xucker

Ein weiteres Rezept verwendet Xucker als Zuckerersatz. Dies ist eine gute Alternative für alle, die auf die Zuckeraufnahme achten oder eine diätetischere Variante bevorzugen. Die Zutaten sind:

  • 250 g Kürbisfleisch
  • 100 g Butter
  • 260 g Weizen- oder Vollkornmehl
  • 100 g Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 100 g Sahne
  • 45 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Packung Vanillezucker
  • Eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Kürbis pürieren: Der Kürbis wird in grobe Stücke geschnitten und in den Thermomix gegeben. Er wird 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinert und in eine andere Schüssel umgefüllt.

  2. Eischnee schlagen: Eier, Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz werden in den Thermomix gegeben und für 6 Sekunden auf Stufe 5 schaumig geschlagen.

  3. Teig zubereiten: Mineralwasser, Sahne, Kürbis und Mehl werden in den Thermomix gegeben und für 90 Sekunden auf Stufe 4 gemischt.

  4. Waffeln backen: Das Waffeleisen wird vorgeheizt, und der Teig wird portionsweise für ca. 4–5 Minuten gebacken.

Rezept 4: Kürbiswaffeln mit Xucker – Variante

Ein weiteres Rezept mit Xucker als Zuckerersatz ist in einer anderen Variante beschrieben. Es verwendet ebenfalls Kürbisfleisch, Butter, Mehl, Eier, Vanillezucker und Salz. Besonders erwähnenswert ist, dass der Teig bereits am Vorabend zubereitet werden kann und im Kühlschrank aufbewahrt werden kann, was die Zubereitung am nächsten Tag vereinfacht. Zudem ist das Rezept besonders nützlich für Familien, die gerne am Wochenende ein ausgedehntes Frühstück genießen.

Rezept 5: Kürbiswaffeln mit Eischnee

Ein weiteres Rezept beschreibt die Zubereitung von Kürbiswaffeln im Thermomix, wobei besonderes Augenmerk auf das Schlagen der Eiweiße liegt. Die Zutaten sind:

  • 250 g Kürbisfleisch
  • 100 g Butter
  • 260 g Weizen- oder Vollkornmehl
  • 100 g Mineralwasser mit Kohlensäure
  • 100 g Sahne
  • 45 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Packung Vanillezucker
  • Eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Kürbis pürieren: Der Kürbis wird entkern, Schale entfernt (außer bei Hokkaido) und in grobe Stücke geschnitten. Danach wird er in den Thermomix gegeben, 500 ml Wasser hinzugefügt und für 25 Minuten auf Varoma-Stufe 1 gekocht. Anschließend wird das Wasser abgelassen und der Kürbis püriert.

  2. Eischnee schlagen: Die Eiweiße werden in den Thermomix gegeben, zusammen mit einer Prise Salz und für 4 Minuten auf Stufe 4 geschlagen.

  3. Teig zubereiten: Kürbispüree, Milch und Eier werden in den Thermomix gegeben und für 1 Minute auf Stufe 3 gemischt. Anschließend werden Mehl, Salz, Gewürze, Backpulver und brauner Zucker hinzugefügt und für 2 Minuten auf Stufe 3 gemischt. Danach wird die Hälfte des Eischnees untergehoben, gefolgt von der zweiten Hälfte.

  4. Waffeln backen: Der Teig wird portionsweise in das vorgeheizte Waffeleisen gegeben und für ca. 4–5 Minuten gebacken.

Tipps für die Zubereitung von Kürbiswaffeln im Thermomix

Die Zubereitung von Kürbiswaffeln im Thermomix ist in den verschiedenen Rezepten beschrieben. Hier sind einige allgemeine Tipps, die für alle Rezeptvarianten hilfreich sein können:

1. Kürbispüreepreparation

Der Kürbis ist die Grundlage für die Waffeln und sollte daher gut vorbereitet sein. Falls frischer Kürbis verwendet wird, ist es wichtig, ihn richtig zu schälen, entkernen und garen. Es ist ebenfalls wichtig, das Kürbispüree fein genug zu pürieren, damit es sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt.

2. Thermomix-Reinigung

Da der Thermomix in der Zubereitung mehrere Schritte umfasst, ist es wichtig, zwischen den Schritten den Thermomix zu reinigen, damit keine Aromen oder Geschmacksmerkmale sich vermischen.

3. Eischnee schlagen

Bei Rezepten, in denen Eischnee verwendet wird, ist es wichtig, die Eiweiße aufzuschlagen und sie anschließend vorsichtig unter den Teig zu heben, um die fluffige Textur der Waffeln zu gewährleisten.

4. Waffeleisen vorbereiten

Ein gut vorbereitetes Waffeleisen ist entscheidend für das Ergebnis. Es sollte vorgeheizt werden und leicht mit Fett oder Öl eingerieben werden, um ein Anhaften der Waffeln zu vermeiden.

5. Teigtemperatur

Ein gut temperierter Teig kann die Backzeit und die Konsistenz der Waffeln beeinflussen. Es ist daher wichtig, den Teig nicht zu lange stehen zu lassen, damit er nicht zu fest wird oder sich die Konsistenz verändert.

6. Aufbewahrung

Ein weiterer Tipp, der in mehreren Rezepten erwähnt wird, ist, dass der Teig bereits am Vorabend zubereitet werden kann und im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. Dies spart Zeit am nächsten Tag und erleichtert die Zubereitung.

Kürbiswaffeln – Toppings und Serviervorschläge

Kürbiswaffeln lassen sich auf verschiedene Weise servieren, je nach Vorliebe. Im Folgenden werden einige Toppings und Serviervorschläge vorgestellt:

1. Klassische Toppings

Klassische Toppings für Waffeln wie Ahornsirup, Puderzucker oder frische Früchte sind ebenfalls bei Kürbiswaffeln beliebt. Sie harmonieren gut mit der herbstlichen Note und der leichten Süße der Waffeln.

2. Zimtcreme

Eine Zimtcreme ist eine weitere leckere Möglichkeit, Kürbiswaffeln zu toppen. Sie wird hergestellt, indem Sahne steif geschlagen wird und anschließend mit Naturjoghurt, Zucker (oder Xucker), und Zimt verrührt wird. Diese Creme ist cremig, leicht und passt gut zu der herbstlichen Note der Waffeln.

3. Früchte und Nüsse

Früchte wie Äpfel, Birnen, Pflaumen oder Beeren sind eine gute Ergänzung zu Kürbiswaffeln. Sie können frisch oder gebacken serviert werden. Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder Macadamia-Nüsse können ebenfalls als Topping oder als Einlage in die Waffeln verwendet werden.

4. Kaffee oder Tee

Kürbiswaffeln sind ideal als Frühstück oder Nachmittagsimbiss. Sie passen besonders gut zu Kaffee, Tee oder heißem Kakao. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie nicht zu süß sind und daher gut mit anderen Getränken kombiniert werden können.

5. Eiskrem

Für ein cremiges Dessert können Kürbiswaffeln mit einer Kugel Vanilleeis serviert werden. Dies ist besonders im Herbst eine beliebte Kombination und passt gut zum herbstlichen Aroma der Waffeln.

Kürbiswaffeln – Vorteile und Nachteile

Kürbiswaffeln haben mehrere Vorteile, die sie zu einer beliebten Variante der klassischen Waffeln machen. Im Folgenden werden einige Vorteile und Nachteile zusammengefasst:

Vorteile

  • Herbstliche Note: Die Kombination aus Kürbis, Zimt, Muskatnuss und anderen Aromen verleiht den Waffeln eine herbstliche Note, die ideal für das Frühstück oder Brunch ist.
  • Einfache Zubereitung: Die Zubereitung im Thermomix ist in den Rezepten beschrieben und kann in der Regel in kurzer Zeit erfolgen.
  • Multifunktional: Kürbiswaffeln können sowohl warm als auch kalt serviert werden und eignen sich sowohl als Frühstück als auch als Nachmittagsimbiss.
  • Gesundheitliche Vorteile: Der Kürbis enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und Beta-Carotin.

Nachteile

  • Kürbisvorbereitung: Die Zubereitung von frischem Kürbis kann etwas aufwendig sein, da er zuerst entkern, schälen und garen muss.
  • Zuckeraufnahme: Einige Rezeptvarianten enthalten Zucker, der in größerem Umfang konsumiert werden kann. Wer auf die Zuckeraufnahme achten möchte, kann Xucker oder andere Zuckerersatzstoffe verwenden.
  • Backzeit: Die Backzeit für die Waffeln hängt vom Modell des Waffeleisens ab und kann variieren.

Kürbiswaffeln – Variationsmöglichkeiten

Kürbiswaffeln lassen sich leicht variieren, um sie individuellen Vorlieben oder Bedürfnissen anzupassen. Im Folgenden werden einige mögliche Variationen vorgestellt:

1. Süße vs. herzhafte Variante

Kürbiswaffeln können entweder süß oder herzhaft zubereitet werden. Für eine süße Variante können zusätzliche Aromen wie Kakao, Vanille oder Zimt hinzugefügt werden. Für eine herzhafte Variante können Gemüse, Kräuter oder Käse hinzugefügt werden.

2. Diätetische Variante

Für eine diätetische Variante können Zucker durch Xucker oder andere Zuckerersatzstoffe ersetzt werden. Auch können Vollkornmehl oder andere Getreidesorten verwendet werden, um die Nährwerte zu optimieren.

3. Glutenfreie Variante

Wer auf Gluten verzichten möchte, kann glutenfreies Mehl verwenden. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass auch die anderen Zutaten glutenfrei sind.

4. Vegan Variante

Für eine vegane Variante können Eier durch Eiweiß oder andere Ersatzstoffe ersetzt werden. Auch können tierische Fette wie Butter durch Pflanzenöl oder Margarine ersetzt werden.

5. Kombinationen mit anderen Gemüsesorten

Kürbiswaffeln können auch mit anderen Gemüsesorten kombiniert werden, wie z. B. mit Karotten, Sellerie oder Zwiebeln. Dies verleiht den Waffeln eine weitere Geschmacksdimension.

Kürbiswaffeln – Nährwertanalyse

Die Nährwerte der Kürbiswaffeln können je nach Rezeptvariante variieren. Im Folgenden wird eine allgemeine Nährwertanalyse für ein typisches Rezept vorgestellt:

Nährwert Menge pro Portion
Kalorien ca. 250–300 kcal
Kohlenhydrate ca. 30–40 g
Eiweiß ca. 5–7 g
Fett ca. 10–15 g
Ballaststoffe ca. 2–3 g

Diese Werte können je nach Rezept variieren. Wer auf die Nährwerte achten möchte, kann die Zutaten entsprechend anpassen.

Kürbiswaffeln – Fazit

Kürbiswaffeln sind eine leckere und herbstliche Variante der klassischen Waffeln. Sie vereinen die natürliche Süße und die feine Nussigkeit des Kürbises mit warmen Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss. Die Zubereitung im Thermomix ist in den Rezepten beschrieben und kann in der Regel in kurzer Zeit erfolgen. Kürbiswaffeln lassen sich auf verschiedene Weise servieren und eignen sich sowohl als Frühstück als auch als Nachmittagsimbiss. Sie sind einfach zuzubereiten, multifunktional und passen gut zu verschiedenen Toppings und Getränken.

Schlussfolgerung

Kürbiswaffeln im Thermomix sind ein herbstliches Highlight, das sich durch seine einfache Zubereitung und ihre leckere Kombination aus Kürbis, Zimt und anderen Aromen besonders gut für Familien eignet. Die verschiedenen Rezeptvarianten zeigen, wie flexibel und vielseitig Kürbiswaffeln zubereitet werden können. Egal, ob man eine süße oder herzhafte Variante bevorzugt, Kürbiswaffeln sind eine willkommene Abwechslung zum klassischen Waffelrezept und eignen sich hervorragend für das Frühstück oder Brunch. Mit den richtigen Tipps und einer sorgfältigen Vorbereitung lassen sich leckere Kürbiswaffeln im Thermomix zubereiten, die die ganze Familie genießen kann.

Quellen

  1. Kürbiswaffeln einfach Thermomix – das beste Rezept
  2. Kürbiswaffeln – süß ohne Zucker
  3. Kürbiswaffeln-Rezept von Familienkost
  4. Kamut-Kürbiswaffeln – Goldgelb, gesund und lecker
  5. Kürbiswaffeln-Rezept von Gernekochen

Ähnliche Beiträge