Kürbis-Blumenkohl-Curry-Rezepte: Herbstliche Kreationen mit vegetarischen Highlights

Einleitung

Kürbis und Blumenkohl sind zwei Gemüsesorten, die sich ideal in herbstlichen Gerichten vereinen. Ihre milden, nussigen Aromen sowie ihre cremigen Konsistenzen passen hervorragend zueinander und eignen sich besonders gut für Currys, Suppen oder Aufläufe. In den bereitgestellten Rezepten werden diese beiden Gemüsesorten in unterschiedlichen Variationen verwendet – mit roten Linsen, Kokosmilch, Käse oder auch in Kombination mit anderen Aromen wie Muskatnuss oder Granatapfel.

Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und beziehen sich auf vegetarische oder auch vegan anpassbare Gerichte. Sie sind ideal für Herbst- und Winterabende, da sie warm, nahrhaft und einfach zuzubereiten sind. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten beschrieben, die Zubereitungsschritte detailliert dargelegt und relevante Tipps zur Anpassung und Zubereitung gegeben.


Kürbis-Blumenkohl-Curry: Rezeptvarianten und Zubereitung

Grundrezept: Kürbis-Blumenkohl-Curry mit Spinat und Feta

Ein cremiges Kürbis-Blumenkohl-Curry mit Spinat und Feta ist ein wohlschmeckendes Rezept, das in etwa 30–40 Minuten zubereitet werden kann. Die folgenden Schritte basieren auf der Quelle [1].

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Blumenkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 200 g Feta
  • ½ Granatapfel
  • 1 EL Kürbiskerne
  • Olivenöl
  • Garam Masala
  • Kürbisgewürz
  • Kurkuma
  • Chiliflocken
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kokosöl
  • Kokosmilch
  • Mandeln
  • Gemüsebrühe
  • Spinat
  • Butter

Zubereitung:

  1. Kürbis vorbereiten:
    Den Kürbis putzen, schälen und in Würfel schneiden. Die Zitrone heiß abspülen, trocken reiben und halbieren. Den Saft von einer Hälfte auspressen. Die Knoblauchzehe schälen.

  2. Kürbis backen:
    Die Kürbiswürfel mit 1 Zitronenhälfte, 1 Knoblauchzehe, Olivenöl, Salz, Chiliflocken und etwas Kürbisgewürz auf ein Backblech geben. Alles gut mischen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C, Gas: Stufe 2–3) 30 Minuten backen. Einige Kürbiswürfel zur späteren Verwendung warm halten.

  3. Kürbispüreepreparation:
    Den restlichen Kürbis mit Zitronensaft, Gemüsebrühe, Mandeln, 2 TL Garam Masala, 1 TL Kürbisgewürz, 1 TL Kurkuma, Chili und Salz pürieren.

  4. Blumenkohl kochen:
    Den Blumenkohl putzen, waschen, trocken reiben und fein raspeln. Die Zwiebel und den Ingwer schälen und zusammen mit dem restlichen Knoblauch hacken. Alles mit Kokosöl, -milch und Kürbispüree in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten cremig kochen lassen, wobei mehrmals gerührt wird.

  5. Spinat dünsten:
    In der Zwischenzeit den Spinat putzen, waschen und trocken schleudern. Butter in einer Pfanne erhitzen, Spinat darin für wenige Minuten dünsten und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise frisch abgeriebenem Muskat abschmecken.

  6. Feta und Granatapfel:
    Den Feta grob zerbröseln. Aus dem Granatapfel die Kerne herauslösen. Kürbiskerne bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten ohne Fett rösten.

  7. Serviervorschlag:
    Das Kürbis-Blumenkohl-Curry mit dem Spinat servieren. Dazu gibt man Feta, Granatapfelkerne und Kürbiskerne. Als Beilage eignet sich Reis oder Fladenbrot.


Vegetarische Kürbis-Blumenkohl-Curry mit Linsen

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [3] beschreibt ein vegetarisches Kürbis-Blumenkohl-Curry mit roten Linsen. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Hauptgericht und ist in etwa 30 Minuten zubereitet.

Zutaten (für 6 Portionen):

  • 1 Blumenkohl
  • ½ Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 10 g Ingwer
  • 2 EL Öl
  • 2 TL Currypulver
  • 100 g rote Linsen
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 75 ml Sahne
  • 100 g geriebener Gouda
  • 2–3 Spritzer Zitrone
  • 1 Handvoll geröstete Erdnüsse
  • Petersilie

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Den Blumenkohl waschen und in Stücke zerteilen. Den Kürbis entkernen und in grobe Stücke schneiden. Den Ingwer in grobe Stücke hacken. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.

  2. Anbraten:
    In einer Pfanne oder einem Topf das Öl erhitzen. Die Zwiebelwürfel und den Ingwer anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun werden.

  3. Curry anrösten:
    Das Currypulver hinzugeben und kurz anrösten, um das Aroma zu intensivieren.

  4. Gemüse und Linsen:
    Den Blumenkohl und den Kürbis hinzugeben und kurz anbraten. Anschließend die roten Linsen sowie die Gemüsebrühe hinzugeben. Alles zum Köcheln bringen und 15 Minuten köcheln lassen.

  5. Pürieren und abschmecken:
    Die Hälfte des Currys mit einem Pürierstab glatt pürieren. Die Sahne hinzugeben und gut unterrühren. Die Hälfte des Goudas unterheben und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft sowie Curry abschmecken.

  6. Serviervorschlag:
    Das Curry mit Reis oder Brot servieren. Dazu gibt man geröstete Erdnüsse und Petersilie.


Kürbis-Blumenkohl-Auflauf mit Hackfleisch

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [2] beschreibt einen Kürbis-Blumenkohl-Auflauf mit Hackfleisch. Dieses Gericht ist low-carb und eignet sich somit auch für Diäten, die auf Kohlenhydratbeschränkung basieren.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Blumenkohl
  • 400 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Tomatenmark
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Ei
  • 1 EL Olivenöl
  • Käse zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Kürbis und Blumenkohl vorbereiten:
    Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. Den Blumenkohl putzen und in Röschen teilen.

  2. Hackfleisch braten:
    Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und hacken. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zutaten darin glasig anbraten. Das Hackfleisch hinzufügen und kurz anbraten, bis es gar ist. Tomatenmark, Salz und Pfeffer hinzugeben und unterrühren.

  3. Kürbis-Blumenkohl-Mischung:
    Kürbiswürfel und Blumenkohlröschen in eine Auflaufform legen. Das Hackfleisch darauf verteilen.

  4. Ei und Käse:
    Das Ei hinzugeben und alles gut vermengen. Den Käse darauf streuen und den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa 30 Minuten backen.


Kürbis-Blumenkohl-Suppe: Cremige Variante mit Kokosmilch

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [4] beschreibt eine Kürbis-Blumenkohl-Suppe mit Kokosmilch. Dieses Gericht ist vegetarisch, cremig und ideal als Vorspeise oder Hauptgericht.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Blumenkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Kokosöl
  • 500 ml Kokosmilch
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • Currypulver
  • Petersilie

Zubereitung:

  1. Kürbis backen:
    Den Kürbis halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Mit Kokosöl, Salz, Pfeffer und etwas Currypulver bestreuen und im Backofen bei 180 °C etwa 25 Minuten backen.

  2. Blumenkohl kochen:
    Den Blumenkohl in Röschen zerteilen und in der Gemüsebrühe etwa 10 Minuten kochen lassen.

  3. Pürieren:
    Die Kürbiswürfel mit der Kokosmilch und dem Blumenkohl in einen Mixer geben und alles pürieren. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken.

  4. Serviervorschlag:
    Die Suppe in Tassen servieren und mit Petersilie bestreuen. Als Beilage eignet sich Reis oder ein Fladenbrot.


Tipps und Tricks für die Zubereitung

  • Anrösten des Currypulvers:
    Um das Aroma des Currypulvers intensiver zu machen, sollte es vor dem Hinzugeben des Gemüses kurz in einer trockenen Pfanne angeröstet werden.

  • Käse als Garnitur:
    Käse wie Gouda oder Feta eignet sich hervorragend als Garnitur. Er verleiht dem Gericht zusätzliche Geschmacksnuancen und Textur.

  • Kürbiskerne rösten:
    Kürbiskerne sollten ohne Fett kurz rösten werden, um ihr Aroma zu intensivieren und den Geschmack zu verbessern.

  • Granatapfelkerne:
    Granatapfelkerne sind eine willkommene Zugabe, die dem Gericht eine leichte Süße und eine optische Wirkung verleihen.

  • Vegane Variante:
    Um das Curry vegan zu machen, einfach den Käse weglassen und vegane Sahne oder Kokosmilch als Ersatz verwenden.

  • Kochzeit beachten:
    Die Kürbis- und Blumenkohlstücke sollten nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst zu matschig werden. Eine Al dente-Konsistenz ist ideal.


Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Beide Gemüsesorten – Kürbis und Blumenkohl – sind nahrhaft und enthalten wertvolle Nährstoffe.

  • Kürbis:
    Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Vitamin A und Ballaststoffen. Er unterstützt die Augengesundheit und die Darmgesundheit. Seine hohen Vitamin-C-Gehalt stärkt das Immunsystem.

  • Blumenkohl:
    Blumenkohl ist reich an Vitamin C, Folsäure und Antioxidantien. Er enthält auch Sulforaphane, die eine entzündungshemmende Wirkung besitzen. Blumenkohl ist kalorienarm und eignet sich daher ideal für Diäten.

  • Rote Linsen:
    Rote Linsen sind eine gute Quelle für Proteine, Eisen und B-Vitamine. Sie eignen sich besonders gut für vegetarische Gerichte und sorgen für eine cremige Konsistenz.

  • Kokosmilch:
    Kokosmilch verleiht dem Gericht eine cremige Textur und enthält mittelkettige Fettsäuren, die leicht verdaulich sind.

  • Feta:
    Feta ist eine Quelle für Proteine und Kalzium. Er verleiht dem Gericht eine pikante Note und eignet sich hervorragend als Topping.


Fazit

Kürbis-Blumenkohl-Curry-Gerichte sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Ob vegetarisch, vegan oder mit Hackfleisch – es gibt für jeden Geschmack und Ernährungsweise eine passende Variante. Die Kombination aus Kürbis, Blumenkohl und Linsen oder Kokosmilch ergibt ein cremiges, herbstliches Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage verwendet werden kann.

Durch die Anpassung der Gewürze, der Beilagen und der Zubereitungsart können die Gerichte individuell gestaltet werden. Sie eignen sich hervorragend für kalte Herbst- und Winterabende und sind ideal für Familien, Vegetarier oder Veganer. Mit einfachen Zutaten aus dem Vorratsschrank und ein paar Grundkenntnissen der Zubereitung entstehen schnell leckere und nahrhafte Gerichte, die den Gaumen verwöhnen und den Körper stärken.


Quellen

  1. Cremiges Blumenkohl-Kürbis-Curry mit Spinat
  2. Kürbis-Blumenkohl-Curry Rezepte auf Chefkoch
  3. Blumenkohl-Kürbis-Curry mit roten Linsen
  4. Schnelles Linsencurry mit Kürbis & Blumenkohl
  5. Gebratenen Butternut-Kürbis mit Blumenkohlröschen und Manchego

Ähnliche Beiträge