Herbstliche Gerichte mit Kürbis, Tomaten und Ei – Rezeptideen für die kühleren Tage
Kürbis, Tomaten und Ei sind nicht nur in der kalten Jahreszeit beliebte Zutaten, sondern auch aus kulinarischer Sicht vielseitig einsetzbar. Sie vereinen Geschmack, Nährwert und leichte Zubereitung, was sie ideal für alltägliche Gerichte macht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Kochtechniken vorgestellt, die diese drei Zutaten zu einem harmonischen Ganzen verbinden.
Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeigen, wie Kürbis in Kombination mit Tomaten und Ei in Form von Gnocchi, Quiche, Pfannengerichten oder Suppen zubereitet werden kann. Neben der Darstellung der Rezepturen wird auch auf die Vorbereitung, die Würzung und die Zubereitungstechniken eingegangen, um einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten zu geben.
Kürbis-Gnocchi mit pikanter Paprika-Tomaten-Creme
Ein besonderes Highlight in der Herbstküche ist das Rezept für Kürbis-Gnocchi mit pikanter Paprika-Tomaten-Creme, das aus einer Quelle stammt, die sich auf leckere und herzhafte Gerichte spezialisiert hat. Dieses Rezept vereint die natürliche Süße des Kürbisses mit der pikanten Note der Paprikawurst und den milden Tomaten.
Zutaten
Für die Gnocchi:
- 600 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 300 g Kürbispüree (aus ca. 400–500 g Hokkaido- oder Butternusskürbis)
- 1 Ei (optional)
- Salz
- Knoblauchpulver
Für die Creme:
- 200 g feurige Paprikawurst (z. B. Chorizo)
- 2 große Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 4 EL Ajvar (mild oder scharf, nach Wunsch)
- 4 EL Tomatenmark
- 400 g pürierte Tomaten
- 1 Becher Sahne
- 2 TL gekörnte Brühe
- 2 TL Zucker
- 1 TL Kräutersalz
- Öl für die Pfanne
Zubereitung
Kürbispüree herstellen:
Den Kürbis waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. In wenig Wasser mit 2 TL gekörnter Brühe und etwas Knoblauchpulver weichkochen. Abgießen und das Kochwasser aufbewahren. Anschließend den Kürbis pürieren und abkühlen lassen.
Gnocchi-Teig:
Ca. 300 g Kürbispüree mit einem Ei, Mehl und Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl und ggf. etwas Grieß hinzufügen. Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Paprika-Tomaten-Creme zubereiten:
Paprikawurst in Würfel schneiden und in etwas Öl in einer Pfanne anbraten. Zwiebeln und Knoblauch fein schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben. Mit Ajvar, Tomatenmark, pürierten Tomaten, gekörnter Brühe, Zucker und Kräutersalz vermengen. Die Masse köcheln lassen, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht. Zum Schluss Sahne unterheben.
Gnocchi formen und servieren:
Den Teig in Stifte rollen und in kleine Stücke schneiden. In kochendes Wasser geben und ca. 2–3 Minuten kochen lassen, bis die Gnocchi an die Oberfläche steigen. Auf einem Teller servieren und mit der Creme übergießen.
Pasta mit Kürbis und Tomaten
Ein weiteres Rezept, das auf Kürbis und Tomaten basiert, ist die Pasta mit Kürbis und Tomaten. Dieses Rezept ist ideal für Familien, da es einfach zuzubereiten ist und allen Geschmäckern entgegenkommt.
Zutaten
Für die marinierten Kürbisstücke:
- 200 g Kürbis (z. B. Butternut oder Hokkaido)
- 1 EL Olivenöl
- 2 TL Ahornsirup
- Salz und Pfeffer
Für die Pasta:
- 200 g Spaghetti
- 1 Schalotte oder kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1 TL Olivenöl zum Anbraten
- 200 g Kirschtomaten, halbiert
- 30 g geriebener Parmesan
- 1 Handvoll Rucola, grob geschnitten
- 6 schwarze Oliven (z. B. Kalamata), in Scheiben geschnitten
Zum Servieren:
- 2 EL Parmesanspäne
Zubereitung
Kürbis marinieren:
Kürbis in 1 cm große Würfel schneiden. Olivenöl, Ahornsirup, Salz und Pfeffer vermischen und die Kürbiswürfel damit bestreuen. 15–20 Minuten ziehen lassen.
Kürbis anbraten:
Kürbis in etwas Olivenöl anbraten, bis er leicht an Farbe gewinnt.
Pasta kochen:
Spaghetti in Salzwasser al dente kochen und abtropfen lassen. Anschließend mit der marinierten Kürbis-Masse vermengen.
Pasta servieren:
Schalotte, Knoblauch, Kirschtomaten, Parmesan, Oliven und Rucola unter die Pasta heben. Auf Teller servieren und mit Parmesanspänen bestreuen.
Kürbis-Quiche mit Tomaten und Ei
Eine weitere herbstliche Idee ist die Kürbis-Quiche mit Tomaten und Ei, die sich besonders gut als kalte oder warme Vorspeise oder als Hauptgericht eignet. Sie vereint die cremige Textur der Kürbis-Füllung mit der leichten Eischicht und den würzigen Tomaten.
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 200 g Weizenmehl
- 80 g Butter + 1 EL
- 130 ml Milch
- 3 Eier
- Salz
Für die Füllung:
- 1 Zwiebel
- 100 g Schinken
- 1 kleiner Hokkaido
- ½ rote Zwiebel
- 4–5 Cherrytomaten
- 4–5 gelbe Mini-Tomaten
- 100 g Bergkäse
- 100 ml Sahne
- Pfeffer, Salz, Muskat
- 1 Rosmarin-Zweig
- 1 EL Kürbiskerne
Zubereitung
Mürbeteig herstellen:
Mehl, 80 g Butter, 80 ml Milch, 1 Ei und Salz zu einem Mürbeteig verarbeiten. Teig ca. 30 Minuten kaltstellen.
Zutaten für die Füllung:
Zwiebel in kleine Würfel schneiden, Schinken ebenfalls schneiden und mit etwas Butter in einer Pfanne anbraten. Hokkaido waschen, halbieren, Kerne entfernen, in Spalten schneiden. Zwei Spalten kleinschneiden und zu den Zwiebeln und dem Schinken geben, mit anbraten.
Quiche füllen:
2 Eier mit der restlichen Milch und Sahne verquirlen und mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen. Quicheform einfetten und den ausgerollten Mürbeteig hineingeben. Zwiebeln, Schinken und Kürbiswürfel auf dem Boden verteilen, die Ei-Sahne-Masse hinzugeben und mit Käse bestreuen. Quiche mit halbierten Tomaten, roten Zwiebeln und restlichen Kürbisspalten belegen, Kürbiskerne darauf streuen, Rosmarinzweig darauf legen.
Backen:
Quiche ca. 40 Minuten bei 180 °C (Umluft) backen.
Herzhafte Kürbis-Gemüsepfanne mit Tomaten
Ein weiteres Rezept, das Kürbis, Tomaten und Ei kombiniert, ist die Herzhafte Kürbis-Gemüsepfanne mit Tomaten. Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten
- 2 Eier
- 240 ml fettarme Milch
- 40 g Kürbis-Tomaten-Porridge (z. B. VERIVAL)
- 1 EL pflanzliches Öl
- 4 Cherrytomaten
- 3 Frühlingszwiebeln
Zubereitung
Eier und Milch verquirlen:
2 Eier mit der fettarmen Milch verquirlen. Die Mischung kann als Pfannkuchen, Rösti oder als Teil einer Gemüsepizza verwendet werden.
Porridge zubereiten:
Kürbis-Tomaten-Porridge nach Packungsanweisung mit etwas Wasser oder Milch zubereiten.
Gemüse anbraten:
Cherrytomaten halbieren und mit Frühlingszwiebeln in etwas pflanzlichem Öl anbraten.
Zusammenstellen:
Eier-Milch-Mischung mit dem Porridge vermengen oder als beiliegende Füllung servieren.
Rösti aus Kürbis und Kartoffeln mit Büffelmozzarella
Ein weiteres Rezept, das Kürbis mit Ei kombiniert, ist die Rösti aus Kürbis und Kartoffeln mit Büffelmozzarella. Dieses Gericht ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ausgewogen.
Zutaten
- Kürbis
- Kartoffeln
- Stärke
- Gewürze
- Büffelmozzarella
- Lauch
Zubereitung
Kürbis und Kartoffeln hobeln:
Kürbis und Kartoffeln in Späne hobeln. Mit etwas Stärke und Gewürzen vermengen.
Rösti backen:
Die Masse in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze zu knusprigen Fladen ausbacken.
Servieren:
Die Rösti mit Büffelmozzarella toppen. Ein Lauch-Öl wird aus dem grünen Teil der Lauchstange mit Olivenöl hergestellt, durch ein Sieb gefiltert und über die Rösti gegossen.
Vorteile und Anwendung
Kürbis, Tomaten und Ei sind nahrhafte Zutaten, die sich hervorragend in der Herbst- und Winterküche einsetzen lassen. Kürbis liefert Vitamine A und C, Tomaten enthalten Lycopin, und Eier sind reich an Proteinen und B-Vitaminen. Die Kombination dieser Zutaten sorgt für eine ausgewogene Ernährung und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.
Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig Kürbis, Tomaten und Ei in der Küche eingesetzt werden können. Ob als Hauptgericht, als Vorspeise oder als Beilage – diese Zutaten passen zu fast allen Geschmacksrichtungen und können je nach Vorliebe angepasst werden.
Nährwertvorteile
Kürbis, Tomaten und Ei haben nicht nur eine hervorragende Geschmackskomposition, sondern auch zahlreiche nährwertrelevante Vorteile. Kürbis enthält Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt und für die Augengesundheit, die Haut und das Immunsystem wichtig ist. Tomaten enthalten Lycopin, das als Antioxidans fungiert und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann. Eier sind eine reiche Quelle für hochwertiges Eiweiß, B-Vitamine und Choline, das für die Gehirnfunktion wichtig ist.
Diese Kombination aus Kürbis, Tomaten und Ei ist also nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eignet sich besonders gut für die kühleren Monate.
Fazit
Herbstliche Gerichte mit Kürbis, Tomaten und Ei sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Vorspeisen. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie Kürbis, Tomaten und Ei in verschiedenen Formen kombiniert werden können, um leckere und nahrhafte Gerichte zu kreieren.
Ob Gnocchi mit einer pikanten Creme, eine herzhafte Quiche oder eine Gemüsepizza – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit diesen Rezepten kann man nicht nur die herbstliche Stimmung genießen, sondern auch lecker und gesund kochen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Möhren-Suppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstsuppe
-
Low-Carb-Kürbisrezepte: Leckere und gesunde Gerichte mit Herbstgemüse
-
Kürbis-Curry mit Kokosmilch: Ein wärmendes Rezept für Herbst und Winter
-
Ein Kürbisrezept mit Würze: Kürbis-Suppe mit Kokosmilch, Zitronengras und Koriander
-
Rezepte mit Hähnchen und Kürbis – Kreative Kombinationen, Tipps und Zubereitung
-
Leckere Rezepte mit Hokkaido-Kürbis: Klassiker und Kreative Ideen
-
Rezepte mit Garnelen und Kürbis: Vielfältige Kombinationen für den Alltag und besondere Anlässe
-
Herbstliche Kürbis- und Pilzgerichte – Rezepte und Tipps für kreative und leckere Kombinationen