Rezept für Kürbis-Süßkartoffel-Suppe im Thermomix: Ein herbstlicher Klassiker für den Thermomix®

Herbst ist die perfekte Zeit, um warme, cremige Suppen auf den Tisch zu bringen. Eine Kürbis-Süßkartoffel-Suppe im Thermomix® vereint die herbstliche Note des Kürbisses mit der süßlichen Würze der Süßkartoffel. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und schnell zubereitet – ideal für eine gemütliche Abendrunde an kühlen Tagen. In diesem Artikel stellen wir ein detailliertes Rezept vor, das Schritt für Schritt erklärt, wie man diese Suppe im Thermomix® zubereitet. Zudem werden Tipps und Tricks erläutert, um das Rezept individuell anzupassen oder abzuwandeln. Alle Informationen basieren auf Rezepten und Empfehlungen von renommierten Thermomix-Rezeptseiten wie HerzGedanke, Wundermix, Zaubertopf und Zaubertopf-Club.

Einführung in die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe

Die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe ist ein Klassiker im Herbstmenü. Sie vereint zwei süße, nahrhafte Gemüsesorten – Kürbis und Süßkartoffel – in einer cremigen, aromatisch gewürzten Suppe. Dank des Thermomix® ist die Zubereitung besonders einfach und schnell. Der Thermomix übernimmt nicht nur das Schneiden des Gemüses, sondern auch das Andünsten, das Kochen und das Pürieren – alles in einem Gerät. So entfällt die mühsame Vorbereitung, und die Suppe ist in kürzester Zeit auf dem Tisch. Zudem ist das Rezept vielfältig anpassbar, sodass es sowohl für Vegetarier als auch für Familien mit Kindern geeignet ist.

Zutaten für die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe

Die Zutatenliste ist einfach und enthält keine exotischen Gewürze oder seltene Zutaten. Die folgenden Mengen reichen für vier Personen aus:

  • ca. 600 g Hokkaido-Kürbis
  • 1 Süßkartoffel
  • 2 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Öl
  • 250 g Orangensaft
  • 600 g Wasser
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • Lauchzwiebeln
  • 4 Cabanossi
  • Kürbiskernöl und Kürbiskerne zum Garnieren

Die genannten Mengen sind abgeleitet aus mehreren Quellen, die sich in den Rezeptdetails weitgehend übereinstimmen. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Knoblauch oder Ingwer, doch die Grundrezeptur bleibt bei den genannten Zutaten.

Vorbereitung der Zutaten

Die Vorbereitung der Zutaten ist entscheidend für die Qualität der Suppe. Jedes Gemüse muss entsprechend vorbereitet werden, um sicherzustellen, dass es gut in der Suppe aufgeht.

  1. Kürbis: Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, halbiert und entkernt. Danach werden ca. 600 g Kürbisfleisch abgewogen und in Stücke geschnitten.
  2. Süßkartoffel: Die Süßkartoffel wird geschält, gewaschen und in Stücke geschnitten.
  3. Möhren: Die Möhren werden ebenfalls geschält, gewaschen und in Stücke geschnitten.
  4. Zwiebel: Die Zwiebel wird geschält und viertelt.
  5. Lauchzwiebeln: Die Lauchzwiebeln werden gewaschen und in Ringe geschnitten.
  6. Cabanossi: Die Cabanossi werden in dünne Scheiben geschnitten.

Einige Quellen erwähnen, dass der Mixtopf des Thermomix® sehr voll sein kann. Sollte die Menge des Gemüses den Topf bis zum Rand füllen, empfiehlt es sich, das Gemüse erneut zu zerkleinern oder die Menge geringfügig zu reduzieren.

Zubereitung der Kürbis-Süßkartoffel-Suppe im Thermomix®

Der Thermomix® ist ein Multifunktionsgerät, das viele Schritte der Suppenzubereitung übernimmt. Nachfolgend wird der Zubereitungsprozess Schritt für Schritt beschrieben:

  1. Zwiebel andünsten:

    • Die Zwiebel in den Mixtopf geben.
    • 2 EL Öl hinzufügen.
    • 3 Minuten bei 120°C und Stufe 1 andünsten.

    Dieser Schritt sorgt für eine leichte Bräunung der Zwiebel und entfaltet so ihre Aromen. Andünsten ist besonders wichtig, um die Süße der Zwiebel zu verstärken.

  2. Gemüse zerkleinern:

    • Die Möhren, den Kürbis und die Süßkartoffel in den Mixtopf geben.
    • 5 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern.

    Dieser Schritt sorgt dafür, dass das Gemüse gleichmäßig in kleine Stücke zerlegt wird, was die anschließende Garung erleichtert.

  3. Kochflüssigkeit hinzufügen:

    • Die Gemüsebrühe, den Orangensaft und das Wasser in den Mixtopf geben.
    • 20 Minuten bei 100°C und Stufe 1 kochen.

    Die Garzeit ist entscheidend, um das Gemüse weich zu kochen. Der Orangensaft sorgt für eine frische Note, die sich gut mit dem süßlichen Aroma der Süßkartoffel und des Kürbisses verbindet.

  4. Gemüse pürieren:

    • Nach dem Kochen das Gemüse 30 Sekunden bei Stufe 8 pürieren.

    Das Pürieren sorgt für die cremige Konsistenz der Suppe. Es ist wichtig, die Suppe nicht zu lange pürieren, um eine zu homogene Textur zu vermeiden.

  5. Anrichten und Garnieren:

    • Die Suppe auf Teller verteilen.
    • Mit Cabanossi und Lauchzwiebelringen garnieren.
    • Mit Kürbiskernen und Kürbiskernöl abschmecken.

    Die Garnierung verleiht der Suppe eine zusätzliche Geschmacksschicht und optische Wirkung.

Alternativen und Abwandlungen

Das Grundrezept ist vielfältig anpassbar. Einige Quellen empfehlen, zusätzliche Zutaten wie Knoblauch oder Ingwer hinzuzufügen, um die Suppe aromatisch zu verfeinern. Andere Rezepte enthalten Crème fraîche oder Schmand, um die Suppe cremiger zu machen. Wer eine vegetarische Variante bevorzugt, kann auf die Cabanossi verzichten und stattdessen mit Kürbiskernen oder Haselnüssen garnieren. Die Zugabe von Muskatnuss ist ebenfalls eine beliebte Variante, um die Suppe würzig zu verfeinern.

Einige Rezepte empfehlen zudem, den Kürbis mit einem Stabmixer oder einem normalen Mixer zu pürieren, falls kein Thermomix® zur Verfügung steht. In diesem Fall wird das Gemüse in einem großen Topf gekocht und nach der Garzeit mit dem Stabmixer püriert. Dies ist eine gute Alternative, wenn man nicht über ein Thermomix-Gerät verfügt.

Tipps für die Zubereitung

  1. Kürbissorten auswählen:

    • Hokkaido-Kürbis ist die bevorzugte Sorte für diese Suppe.
    • Butternut-Kürbis oder Muskatkürbis sind ebenfalls geeignet.
    • Der Kürbis sollte fest, unbeschädigt und nicht zu weich sein.
  2. Süßkartoffeln verwenden:

    • Süßkartoffeln sind süßer und cremiger als normale Kartoffeln.
    • Sie passen besonders gut zur milden Note des Kürbisses.
  3. Gemüsebrühe selbst herstellen:

    • Wer eine natürlichere Alternative wünscht, kann Gemüsebrühe selbst zubereiten.
    • Dazu einfach Zwiebeln, Möhren, Karotten, Petersilie und Wasser in einen Topf geben und kochen.
  4. Suppe abkühlen lassen:

    • Nach dem Pürieren sollte die Suppe für einige Minuten abkühlen, damit sie nicht zu heiß zum Servieren ist.
  5. Suppe vor dem Servieren abschmecken:

    • Vor dem Servieren die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
    • Nach Geschmack können auch Kürbiskernöl oder Schmand hinzugefügt werden.

Nährwert und Gesundheit

Die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe ist eine nahrhafte und gesunde Mahlzeit. Sie enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die dem Körper guttun. Hokkaido-Kürbis enthält viel Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und die Augen- und Hautgesundheit fördert. Süßkartoffeln enthalten viel Vitamin C, Kalium und Faserstoffe, die die Darmgesundheit unterstützen. Möhren sind reich an Vitamin A und Beta-Carotin. Die Zugabe von Orangensaft sorgt zudem für eine frische Note und enthält Vitamin C.

Die Suppe ist kalorienarm und eignet sich daher besonders gut für Diäten oder für eine gesunde Ernährung. Sie kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. Wer die Suppe fettarmer halten möchte, kann auf die Zugabe von Kürbiskernöl oder Schmand verzichten.

Vorteile der Kürbis-Süßkartoffel-Suppe im Thermomix®

Der Thermomix® ist ein Multifunktionsgerät, das viele Vorteile bei der Zubereitung von Suppen bietet. Er übernimmt nicht nur das Schneiden des Gemüses, sondern auch das Andünsten, das Kochen und das Pürieren. So entfällt die mühsame Vorbereitung, und die Suppe ist in kürzester Zeit auf dem Tisch. Zudem ist der Thermomix® hygienisch, da alle Schritte in einem Gerät durchgeführt werden, und die Reinigung ist einfach, da nur ein Gerät gereinigt werden muss.

Ein weiterer Vorteil ist die Konsistenz der Suppe. Der Thermomix® püriert das Gemüse gleichmäßig, sodass die Suppe cremig und nicht klumpig wird. Zudem ist die Suppe durch das Andünsten der Zwiebel aromatisch und durch die Zugabe von Orangensaft fruchtig. Der Thermomix® eignet sich daher besonders gut für die Zubereitung von Suppen, da er viele Schritte übernimmt und die Suppe in kürzester Zeit auf den Tisch bringt.

Fazit

Die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe im Thermomix® ist eine leckere, nahrhafte und schnell zubereitete Suppe, die sich besonders gut für den Herbst eignet. Sie vereint die süße Note des Kürbisses mit der cremigen Würze der Süßkartoffel und ist durch die Zugabe von Orangensaft fruchtig und aromatisch. Der Thermomix® übernimmt viele Schritte der Zubereitung, sodass die Suppe in kürzester Zeit auf dem Tisch ist. Zudem ist das Rezept vielfältig anpassbar, sodass es sowohl für Vegetarier als auch für Familien mit Kindern geeignet ist.

Die Suppe ist kalorienarm, nahrhaft und eignet sich daher besonders gut für Diäten oder für eine gesunde Ernährung. Sie kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden und ist ideal für eine gemütliche Abendrunde an kühlen Tagen. Mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich das Rezept individuell anpassen, um es den eigenen Vorlieben anzupassen.

Quellen

  1. HerzGedanke – Kürbissuppe Thermomix-Rezeptidee
  2. Wundermix – Kürbiscremesuppe Thermomix-Rezept
  3. Zaubertopf – Besten Kürbissuppe-Rezepte Thermomix
  4. Zaubertopf-Club – Kürbis Thermomix-Themen

Ähnliche Beiträge