Rezept für Kürbis-Süßkartoffel-Salate: Herbstliche Inspiration aus dem Ofen

Kürbis und Süßkartoffeln gehören zu den beliebtesten Zutaten der Herbst- und Wintersaison. Ihre warmen, süßlichen Aromen und die cremigen Texturen machen sie zu idealen Basiszutaten für kreative Salate, die sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich vielfältig sind. In diesem Artikel werden konkrete Rezepturen, Zubereitungstechniken und Tipps für die Herstellung von Kürbis-Süßkartoffel-Salaten vorgestellt. Die Rezepte enthalten ofengearbeitetes Gemüse, frische Salate, Kräuter, Nüsse und Dressings, die das Gericht abrunden und bereichern.

Die folgenden Rezepte basieren auf mehreren Quellen, die sich in ihrer Komplexität und Zutatenkombination unterscheiden, aber alle das gleiche Ziel verfolgen: einen herbstlichen Salat zu kreieren, der sowohl gesund als auch lecker ist.

Vorbereitung und Grundzutaten

Kürbis und Süßkartoffel: Die Hauptzutaten

Kürbis und Süßkartoffeln sind beide stärkehaltige Gemüsesorten, die sich ideal für den Ofen eignen. Beide zersetzen sich bei der Hitze und entwickeln eine cremige Textur, die perfekt in Salate integriert werden kann.

Kürbis wird in der Regel geschält, entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten. Bei Hokkaidokürbis kann die Schale auch beim Garen erhalten bleiben, da sie sich bei der Hitze weich macht.

Süßkartoffeln hingegen werden vor dem Garen geschält und in Würfel oder Stücke geschnitten. Sie benötigen etwas mehr Salz und Gewürze, um ihre Süße hervorzuheben.

In den Rezepten wird häufig Olivenöl als Fettquelle verwendet. Es sorgt für einen leichten Geschmack und verhindert, dass das Gemüse während des Backens anbrennt. Die Zugabe von Currypulver, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verleiht dem Gemüse eine herzhafte Note, die sich mit den Aromen des Salats harmonisch kombiniert.

Weitere wichtige Zutaten

Neben dem Ofengemüse sind folgende Zutaten in den Rezepturen enthalten:

  • Blattsalat (Radicchio, Rucola, gemischter Salat) als Basis
  • Cherrytomaten, Petersilie, Basilikum als frische Komponenten
  • Cashewnüsse, Walnüsse, Kürbiskerne für Crunch und Proteine
  • Granatapfelkerne, Oliven, Schafskäse als Aromatik und Salzigkeit
  • Dressing (z. B. Leindotteröl-Zitronen-Honig, Tahini, Kokosjoghurt) zum Abschluss

Diese Zutaten ergänzen sich in Geschmack, Konsistenz und Nährwert, sodass der Salat nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ausgewogen und sättigend ist.

Rezept 1: Kürbis-Süßkartoffel-Salat mit Cherrytomaten, Rucola und Rettich

Zutaten

Zutat Menge
Kürbis 800 g
Süßkartoffeln 800 g
Knoblauchzehen 2
Sonnenblumenöl 6 EL
Salz 1 gehäufter TL
Bunter Pfeffer 1/3 TL
Rote Zwiebeln 200 g
Leindotteröl 70 g
Zitronensaft 35 g
Honig 25 g
Rucola 50 g
Radicchio 50 g
Cherrytomaten 12
Petersilie 1 Bund
Pecorino 60 g
Roter Pfeffer 2 TL

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses
    Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Die Süßkartoffeln schälen und in würfelgroße Stücke schneiden. Beides mit dem Sonnenblumenöl, Salz und Pfeffer vermengen.

  2. Backen des Gemüses
    Das Gemüse auf ein Backblech verteilen, das vorher mit Backpapier ausgelegt wurde. Den Knoblauch schälen, fein schneiden und über das Gemüse streuen. Alles im vorgeheizten Ofen bei 175°C Umluft 10 Minuten backen.

  3. Zwiebeln hinzufügen
    Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Nach den ersten 10 Minuten über das Gemüse legen und für weitere 10 Minuten backen.

  4. Dressing herstellen
    Leindotteröl mit Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer vermischen. Das Dressing sollte cremig und leicht süßlich sein.

  5. Anrichten
    Rucola, Radicchio, Cherrytomaten und Petersilie in einer Schüssel anrichten. Das Ofengemüse darauf verteilen und mit dem Dressing beträufeln. Den Pecorino darüber streuen und mit rotem Pfeffer abschmecken.

Rezept 2: Kürbis-Süßkartoffel-Salat mit Quinoa, Apfel und Cashewnüssen

Zutaten

Zutat Menge
Quinoa 50 g
Brühe 100 ml
Süßkartoffel 1
Apfel 0.5
Hokkaidokürbis 0.25
Cashewnüsse 20 g
Brombeeren 15 g
Salat Mix 40 g
HOMANN Salatdressing Balsamico 100 g

Zubereitung

  1. Quinoa kochen
    Die Quinoa in einem Sieb abspülen und in der Brühe aufkochen. Mit geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen, dann weitere 10–15 Minuten quellen lassen.

  2. Süßkartoffel kochen
    Die Süßkartoffel schälen und in Würfel schneiden. In Salzwasser bissfest kochen.

  3. Apfel anbraten
    Den Apfel entkernen, in Spalten schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl leicht anbraten.

  4. Kürbis braten
    Den Hokkaidokürbis entkernen, in Spalten schneiden und von beiden Seiten in Öl bissfest braten.

  5. Cashewnüsse rösten
    Die Cashewnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht gebräunt sind.

  6. Salat anrichten
    Den Salat Mix in eine Bowl geben. Die Quinoa, Süßkartoffel, Apfel, Kürbis und Cashewnüsse darauf verteilen. Mit dem Balsamico-Dressing garnieren und mit Brombeeren bestreuen.

Rezept 3: Kürbis-Süßkartoffel-Ofengemüse mit Tahini-Dressing

Zutaten

Zutat Menge
Süßkartoffel 500 g
Hokkaidokürbis 500 g
Olivenöl 15 ml
Currypulver 1 TL
Salz 0.5 TL
Blattsalat 200 g
Tahini 3 EL
Zitronensaft 1 EL
Honig 1 EL
Wasser 2–3 EL
Petersilie 1 Bund
Kürbiskerne nach Wunsch
Sesamsamen nach Wunsch

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen
    Den Ofen auf 200°C Umluft (220°C Ober-Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder Dauerbackmatte auslegen.

  2. Gemüse vorbereiten
    Kürbis und Süßkartoffel in mundgroße Stücke schneiden. In einer Schüssel mit Olivenöl, Currypulver und Salz vermengen, bis das Gemüse gleichmäßig überzogen ist. Auf dem Backblech verteilen und für 35 Minuten backen.

  3. Dressing herstellen
    Tahini, Zitronensaft, Honig und Wasser in eine Schüssel geben und gut vermengen. Das Dressing sollte cremig und leicht süßlich sein.

  4. Salat bereiten
    Während das Gemüse im Ofen backt, den Blattsalat waschen und in einer Schüssel anrichten. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.

  5. Anrichten
    Das Ofengemüse nach Ablauf der Backzeit aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. Über dem Salat verteilen und mit dem Tahini-Dressing beträufeln. Kürbiskerne und Sesamsamen nach Wunsch darüber streuen.

Rezept 4: Kürbissalat mit Süßkartoffeln, Oliven und Kokosjoghurt

Zutaten

Zutat Menge
Hokkaidokürbis 500 g
Süßkartoffel 250 g
Olivenöl 5 EL
Currypulver 1 Msp.
Cayennepfeffer 1 Prise
Muskatnuss 1 Prise
Salz nach Geschmack
Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Petersilie 1 kleiner Bund
Oliven 100 g
Kokosjoghurt nach Wunsch

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen
    Den Ofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. Gemüse vorbereiten
    Kürbis halbieren, entkernen, schälen und in mundgroße Stücke schneiden. Süßkartoffel schälen, waschen und ebenfalls in mundgroße Stücke schneiden.

  3. Würzen und backen
    In eine Schüssel 2 EL Olivenöl mit Currypulver, Cayennepfeffer und Muskatnuss vermengen. Die Kürbis- und Süßkartoffelstücke damit bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem Backblech verteilen. Im Ofen auf der mittleren Schiene 15–20 Minuten backen, bis das Gemüse weich und leicht angebraten ist.

  4. Dressing herstellen
    Die restlichen 3 EL Olivenöl mit fein gehackter Petersilie vermengen. Alternativ kann Kokosjoghurt als Dressing dienen.

  5. Anrichten
    Das Ofengemüse abkühlen lassen und in eine Schüssel geben. Mit dem Petersilienöl oder Kokosjoghurt sowie Oliven vermengen. Nach Wunsch mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Rezept 5: Kürbis-Süßkartoffel-Salat mit Schafskäse und Granatapfel

Zutaten

Zutat Menge
Hokkaidokürbis 500 g
Süßkartoffel 250 g
Olivenöl 5 EL
Currypulver 1 Messerspitze
Cayennepfeffer 1 Prise
Salz nach Geschmack
Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Basilikum 1 EL, fein gehackt
Schafskäse 100 g
Granatapfelkerne nach Wunsch
Blattsalat 100 g

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen
    Den Ofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. Gemüse vorbereiten
    Süßkartoffel schälen, waschen und in mundgroße Stücke schneiden. Hokkaidokürbis halbieren, schälen, entkernen und in Stücke schneiden.

  3. Würzen und backen
    In eine Schüssel 2 EL Olivenöl mit Currypulver, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer vermengen. Das Gemüse damit bestreichen und auf dem Backblech verteilen. Im Ofen auf der mittleren Schiene 15–20 Minuten backen, bis das Gemüse weich und leicht angebraten ist.

  4. Zubereitung des Salates
    Während das Gemüse im Ofen backt, den Blattsalat waschen. Basilikum waschen, trocken schleudern und fein hacken. Den Schafskäse in kleine Stücke zerbröseln. Granatapfelkerne von der Frucht lösen.

  5. Anrichten
    Das Ofengemüse nach Ablauf der Backzeit aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. In eine Schüssel geben und mit Blattsalat, Basilikum, Schafskäse und Granatapfelkerne vermengen. Mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und servieren.

Rezept 6: Kürbis-Süßkartoffel-Ofengemüse mit Quinoa und Balsamico-Dressing

Zutaten

Zutat Menge
Quinoa 50 g
Brühe 100 ml
Süßkartoffel 1
Apfel 0.5
Hokkaidokürbis 0.25
Cashewnüsse 20 g
Brombeeren 15 g
Salat Mix 40 g
HOMANN Salatdressing Balsamico 100 g

Zubereitung

  1. Quinoa kochen
    Quinoa in einem Sieb abspülen und in der Brühe aufkochen. Mit geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen, dann weitere 10–15 Minuten quellen lassen.

  2. Süßkartoffel kochen
    Die Süßkartoffel schälen und in Würfel schneiden. In Salzwasser bissfest kochen.

  3. Apfel anbraten
    Den Apfel entkernen, in Spalten schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl leicht anbraten.

  4. Kürbis braten
    Den Hokkaidokürbis entkernen, in Spalten schneiden und von beiden Seiten in Öl bissfest braten.

  5. Cashewnüsse rösten
    Die Cashewnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht gebräunt sind.

  6. Salat anrichten
    Den Salat Mix in eine Bowl geben. Die Quinoa, Süßkartoffel, Apfel, Kürbis und Cashewnüsse darauf verteilen. Mit dem Balsamico-Dressing garnieren und mit Brombeeren bestreuen.

Tipps und Empfehlungen

Tipps für die Zubereitung

  • Backzeit anpassen: Bei größeren Mengen kann sich die Garzeit verlängern. Es ist wichtig, das Gemüse nicht übermäßig anzubrennen. Wenn nötig, die Backzeit reduzieren oder die Hitze herunterschalten.
  • Salz und Gewürze sparsam einsetzen: Bei Anpassung der Portionen oder wenn das Gericht als Hauptgang serviert wird, können Salz und Gewürze später nach Geschmack ergänzt werden.
  • Zutaten abmessen: Es ist einfacher, Mengen wie 80 ml anstelle von 78 ml abzumessen. Dies gilt besonders für Flüssigkeiten und Dressings.
  • Vorbereitung im Voraus: Das Backen des Gemüses kann parallel zu anderen Vorbereitungen durchgeführt werden. So spart man Zeit und kann alle Komponenten gleichzeitig servieren.

Tipps für die Präsentation

  • Farbkontraste nutzen: Kürbis und Süßkartoffel haben eine warme, orangerote Farbe. Diese kann durch grünes Blattgemüse oder dunkle Kräuter wie Rucola oder Basilikum kontrastiert werden.
  • Textur sorgen: Nüsse, Oliven oder Käse sorgen für Crunch und sorgen für eine interessante Konsistenz im Salat.
  • Dressing aufpassen: Das Dressing sollte nicht zu flüssig sein, da es das Gemüse durchnässen könnte. Es sollte cremig und leicht sein.
  • Portionierung: Kürbis-Süßkartoffel-Salate eignen sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgang. Bei der Portionierung darauf achten, dass alle Komponenten in ausreichender Menge vorhanden sind.

Nährwert und gesunde Ernährung

Kürbis-Süßkartoffel-Salate sind kalorienarm und nährstoffreich. Sie enthalten reichlich Ballaststoffe, Vitamine (vor allem Vitamin A und C), Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sowie Antioxidantien. Die Kombination mit Proteinen wie Schafskäse, Quinoa oder Nüssen macht den Salat ausgewogen und sättigend.

  • Kürbis ist reich an Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und für die Augengesundheit, das Immunsystem und die Hautgesundheit wichtig ist.
  • Süßkartoffeln enthalten außerdem Vitamin C, B-Vitamine und Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken können.
  • Olivenöl ist reich an ungesättigten Fetten, die das Herz-Kreislauf-System positiv beeinflussen können.
  • Nüsse enthalten Proteine, gesunde Fette und Vitamine wie Vitamin E, die die Haut- und Haargesundheit fördern.

Diese Kombination macht Kürbis-Süßkartoffel-Salate zu einer gesunden Alternative zu fettreichen Hauptgängen. Sie eignen sich besonders gut für eine vegetarische oder vegane Ernährung, da sie ohne Fleisch oder Fisch auskommen.

Schlussfolgerung

Kürbis-Süßkartoffel-Salate sind vielseitig einsetzbare Gerichte, die sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgang eignen. Sie vereinen herbstliche Aromen mit nahrhaften Zutaten und lassen sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen. Mit den Rezepten und Tipps aus diesem Artikel haben Sie die Grundlagen, um kreative und leckere Salate zu kreieren, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen.

Mit etwas Geschmackssinn und Kreativität können Sie diese Rezepte variieren, um immer wieder neue Kombinationen auszuprobieren. Ob mit Schafskäse, Tahini-Dressing oder Balsamico: Es gibt viele Möglichkeiten, diese herbstlichen Klassiker neu zu interpretieren.

Quellen

  1. Kürbis-Süßkartoffel-Salat
  2. Süßkartoffel-Kürbis-Salat
  3. Süßkartoffel Kürbis Ofengericht
  4. Kürbissalat mit Süßkartoffeln
  5. Süßkartoffel-Kürbis Salat
  6. Süßkartoffel-Kürbis-Rezepte

Ähnliche Beiträge