Rezepte für Kürbis-Süßkartoffel-Quiche: Herbstliche Kombinationen mit knackigem Aroma

Einleitung

Die Kombination aus Kürbis und Süßkartoffel in Form einer Quiche ist ein herbstliches Gericht, das sowohl in Geschmack als auch in Aroma überzeugt. In den bereitgestellten Rezepten wird diese Kombination auf verschiedene Arten zubereitet, wobei die Hauptzutaten – Kürbis, Süßkartoffeln, Eier und Sahne – in unterschiedlichen Texturen und Aromen kombiniert werden. Ob mit Rosmarin, Feta oder Kürbiskernen angereichert, diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für die kühleren Tage. Die Rezepte unterscheiden sich hinsichtlich der Zubereitungszeit, der verwendeten Zutaten und der Backtemperatur, weshalb sie sich für verschiedene Gelegenheiten eignen.

Zutaten und Zubereitung der Kürbis-Süßkartoffel-Quiche

Grundrezept: Süßkartoffel-Quiche mit Kürbis

Zutaten (für eine Quiche)

  • 250 g Mehl
  • 5 Eier, Größe M
  • 125 g Butter
  • 1 Hokkaidokürbis
  • 200 g Süßkartoffeln
  • 1 Limette (Bio)
  • 400 g Schlagsahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss, gerieben
  • 150 g Emmentaler, gerieben

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:

    • Mehl, 1 Prise Salz, 1 Ei und Butter in Stücken in eine Rührschüssel geben. Mit den Knethaken des Handrührgerätes glatt verkneten.
    • Den Teig etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  2. Zutaten für die Füllung vorbereiten:

    • Die Limette heiß waschen, halbieren und auspressen.
    • Sahne, 4 Eier und Limettensaft verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  3. Teig ausrollen und Formen:

    • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kreisförmig etwa 0,5 cm dick ausrollen. Eine Tarteform (26 cm Ø) damit auslegen und die Ränder andrücken.
    • Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C) ca. 15 Minuten backen.
  4. Füllung auftragen und backen:

    • In Würfel geschnittene Kürbis- und Süßkartoffeln auf dem Quicheboden verteilen.
    • Eiersahne darauf gießen und mit Käse bestreuen.
    • Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C) weitere ca. 30 Minuten backen.
    • Die Quiche aus dem Ofen nehmen und ca. 5 Minuten abkühlen lassen.
    • Mit Limettenscheiben belegen oder mit abgeriebener Limettenschale bestreuen.
  5. Servieren:

    • Die Quiche schmeckt warm oder kalt. Dazu passt ein grüner Salat.

Kürbis-Süßkartoffel-Quiche mit Rosmarin, Feta und Walnüssen

Zutaten (für 3-4 Portionen)

Für den Mürbeteig: - 250 g Mehl 405 (oder Dinkelmehl 630)
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 2 EL Olivenöl
- 1 Stängel Rosmarin

Für die Füllung: - 1 kleiner Hokkaidokürbis
- 2/3 einer großen Süßkartoffel
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 2 Eier
- 2 Stängel Rosmarin
- 1/2 TL Salz
- Pfeffer
- 150 g Feta
- Eine Handvoll Walnüsse

Zubereitung

  1. Teig vorbereiten:

    • Die Zutaten für den Mürbeteig rasch zu einem krümeligen Teig verarbeiten (mit den Händen) und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
  2. Kürbis und Süßkartoffeln schneiden:

    • Den Hokkaidokürbis halbieren, entkernen und in relativ dünne Spalten schneiden.
    • Die Süßkartoffel schälen und in dünne Scheiben schneiden, diese sollten dünner sein als die Kürbisscheiben.
  3. Springform vorbereiten:

    • Eine Springform mit Backpapier auslegen und den Mürbeteig gleichmäßig in der Form verteilen. Einen kleinen Rand aufstellen.
  4. Füllung vorbereiten:

    • Die Kürbis- und Süßkartoffelscheiben fächerartig von außen nach innen aufreihen.
    • Dafür den Ziegenfrischkäse, die Eier, den Rosmarin, Salz, Pfeffer und 100 g zerbröselten Feta miteinander verrühren.
    • 50 g zerbröselten Feta und eine Handvoll grob gehackte Walnüsse auf der Quiche verteilen.
  5. Backen:

    • Im unteren Ofendrittel etwa 50–60 Minuten bei Heißluft: 170 °C backen.
  6. Servieren:

    • Dazu passt ein knackiger Blattsalat, entweder pur oder mit knackigen Radieschen oder Gurkenscheiben gebadet in einem leckeren Joghurtdressing.

Süßkartoffel-Quiche mit Herbaria „Kürbiskönig“

Zutaten (für 1 Quiche)

Für den Teig: - 250 g Mehl
- 1/2 TL Herbaria „Sizilianisches Steinsalz“
- 125 g Butter
- 4 Eier (M)

Für die Füllung: - 650 g Süßkartoffeln
- 100 g Mangoldblätter oder Blattspinat (frisch oder TK)
- 3 EL Kürbiskerne
- 300 g Sauerrahm
- 2 EL Herbaria „Kürbiskönig“
- 4 EL geriebener Parmesan

Zubereitung 1. Teig vorbereiten:
- Mehl und Salz in einer flachen Schüssel mischen. Butter in Würfel schneiden und mit einem Ei und 2 EL kaltem Wasser dazugeben.
- Alles miteinander verkrümeln – mit den Fingerspitzen, damit der Teig nicht zu warm wird. Zu einem Ball kneten, in Folie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  1. Kürbiskerne rösten:

    • Kürbiskerne in einer Pfanne rösten, bis sie beginnen in der Pfanne zu springen. In eine Schüssel umfüllen, leicht salzen.
  2. Süßkartoffeln kochen:

    • Süßkartoffeln so gründlich waschen, dass man die Schale mitessen kann. In 3 mm dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
    • In einem Topf mit etwa 1 L Salzwasser 4–5 Minuten kochen, abgießen, abschrecken, gut abtropfen lassen, auf ein Tuch legen und mit Küchenpapier trockentupfen.
  3. Füllung vorbereiten:

    • Sauerrahm mit den restlichen Eiern verrühren und mit „Kürbiskönig“ würzen.
    • Mangold oder Spinat waschen, verlesen und trockenschleudern.
  4. Quiche füllen und backen:

    • Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen und in eine gebutterte Form legen.
    • Mangold und Süßkartoffeln auf dem Teig verteilen, mit Creme begießen und zuletzt mit Parmesan bestreuen.
    • Süßkartoffel-Quiche auf der untersten Schiene im Ofen ca. 35 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen, mit Kürbiskernen bestreuen – am besten heiß oder warm servieren.
  5. Servieren:

    • Dazu passt Feldsalat besonders gut.
  6. Tipp:

    • Der Profitrick für besonders knusprige und mürbe Quicheböden ist den Teig zuerst ohne Füllung mit einem Stück Backpapier oder Alufolie auszulegen, mit trockenen Hülsenfrüchten wie Erbsen oder Bohnen zu beschweren und dann 15–20 Minuten vorzubacken – man sagt auch „blindbacken“. Danach Papier und Hülsenfrüchte entfernen, den Teig wie beschrieben füllen und nur 30 Minuten fertig backen.
  7. Tipp 2:

    • Die Kombination aus Kürbis und Kartoffel kann auch mit Hokkaidokürbis oder Kartoffeln probiert werden. Hokkaidokürbis einfach waschen, entkernen und mit Schale in Scheiben schneiden. Kartoffelscheiben 2 Minuten länger vorkochen.

Süßkartoffel-Quiche mit Kürbis, Tomatenmark, Walnüssen und Oliven

Zutaten (für eine Quiche)

Für die Füllung: - 1 Hokkaidokürbis
- 1 Süßkartoffel
- Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Walnüsse
- Oliven
- Cashewcreme
- Haferdrink

Zubereitung

  1. Kürbis und Süßkartoffeln schneiden:

    • Den Kürbis schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
    • Die Süßkartoffel schälen und in dünne Spalten schneiden.
    • Den Kürbis und die Süßkartoffeln mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermengen.
    • Die Walnüsse hacken. Die Oliven entkernen und halbieren.
  2. Quicheform vorbereiten:

    • Die Quicheform aus dem Kühlschrank holen und den Teig mit einem Großteil der Cashewcreme bestreichen.
    • Darauf abwechselnd die Kürbis- und Süßkartoffelscheiben, die Walnüsse und die Oliven geben.
    • Zwei Olivenhälften zur Seite legen.
  3. Teigstreifen verteilen:

    • Die vorbereiteten Teigstreifen auf der Quiche verteilen und dabei eine ca. 3 cm breite Lücke für die Augen frei lassen.
    • Die Teigstreifen mit etwas Haferdrink bestreichen.
  4. Backen:

    • Die Quiche im vorgeheizten Ofen, im unteren Ofendrittel bei 180 °C Umluft (200 °C Ober-Unterhitze) für 50–60 Minuten backen.
  5. Augen auftragen:

    • Nachdem die Quiche etwas abgekühlt ist, mit der restlichen Cashewcreme die Augen auf die freie Stelle klecksen.
    • Die Oliven auf die Kleckse geben.
  6. Servieren:

    • Dazu passt ein grüner Salat.

Nährwert und Gesundheitliche Vorteile

Die Kombination aus Kürbis und Süßkartoffeln in Quicheform bietet nicht nur einen leckeren Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Beide Gemüsesorten enthalten reichlich Betacarotin, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Abwehrkräfte und der zellschützenden Funktionen. Süßkartoffeln sind zudem reich an Ballaststoffen und Kalium, was die Herzgesundheit unterstützt. Kürbis enthält zudem antioxidative Substanzen, die entzündungshemmend wirken können.

Die Zugabe von Eiern, Sahne und Käse sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten. Zudem sind die Rezepte flexibel und können je nach Vorliebe mit verschiedenen Zutaten wie Rosmarin, Feta oder Walnüssen angereichert werden, was die Aromenvielfalt und Nährstoffdichte erhöht.

Tipps und Variationen

1. Knackiger Boden durch Blindbacken

Um einen besonders knusprigen Quicheboden zu erzielen, kann der Teig vor dem Auftragen der Füllung vorgebacken werden. Dazu wird der Teig in die Form gelegt, mit Backpapier belegt und mit Hülsenfrüchten beschwert. Danach wird er ca. 15–20 Minuten bei mittlerer Temperatur gebacken. Anschließend wird das Backpapier und die Hülsenfrüchte entfernt, und die Quiche wird mit der Füllung belegt und weiter gebacken.

2. Flexibel anpassbare Füllung

Die Füllung kann nach individuellen Vorlieben abgewandelt werden. So können beispielsweise Blattgemüse wie Mangold oder Spinat hinzugefügt werden, um den Geschmack zu verfeinern und den Nährwert zu erhöhen. Auch die Zugabe von Käse wie Ziegenfrischkäse oder Parmesan verändert das Aroma der Quiche und macht sie cremiger.

3. Vegetarische oder vegane Variante

Für eine vegetarische oder vegane Quiche kann die Sahne durch Cashewcreme oder Haferdrink ersetzt werden. Eier können durch Eiweiß oder Eiersubstitute wie Tofu oder Chia-Samen ersetzt werden. Der Käse kann durch vegane Alternativen wie Käse aus Mandeln oder Soja ersetzt werden.

4. Zubereitung im Voraus

Die Quiche kann auch im Voraus zubereitet und später im Ofen erwärmt werden. Dazu wird die Quiche nach dem Füllen nicht vollständig gebacken, sondern bis kurz vor dem Rand gebacken und dann im Kühlschrank aufbewahrt. Vor dem Servieren wird sie dann wieder in den Ofen gestellt, bis sie goldbraun und heiß ist.

Schlussfolgerung

Die Kürbis-Süßkartoffel-Quiche ist eine herbstliche Spezialität, die sowohl in Geschmack als auch in Aroma überzeugt. Die Kombination aus Kürbis und Süßkartoffeln in Form einer Quiche bietet eine cremige und warme Mahlzeit, die sich hervorragend für den Herbst eignet. Durch die Zugabe von Zutaten wie Rosmarin, Feta oder Walnüssen wird die Quiche aromatisch und nahrhaft. Ob mit Emmentaler, Ziegenfrischkäse oder Parmesan – die Rezepte sind flexibel und lassen sich individuell anpassen. Die Zubereitung ist einfach und schnell, weshalb die Quiche sich auch für größere Gruppen oder für besondere Anlässe eignet. Mit einem grünen Salat als Beilage wird die Quiche zu einer ausgewogenen Mahlzeit, die sowohl für die Familie als auch für Gäste geeignet ist.

Quellen

  1. Süßkartoffel-Quiche – schnell und leicht zubereitet
  2. Kürbis-Süßkartoffel-Quiche – ein leckeres Duo in herbstlichen Farben
  3. Süßkartoffel-Quiche mit Herbaria „Kürbiskönig“
  4. Monster-Pie mit Kürbis und Süßkartoffeln

Ähnliche Beiträge