Kürbis- und Stangensellerierezepte: Vielfältige Kombinationen für Herbst und Winter

Die Kombination von Kürbis und Stangensellerie bietet eine hervorragende Grundlage für herbstliche und winterliche Gerichte. Beide Zutaten sind nicht nur in Bezug auf ihre Geschmackseigenschaften kompatibel, sondern auch in ihrer Verarbeitung. Sie lassen sich gut schmoren, dünsten oder pürieren und eignen sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilagen oder Suppen. Auf Grundlage der bereitgestellten Rezepte und Vorschläge aus verschiedenen Quellen wird im Folgenden eine umfassende Übersicht über die Verwendung von Kürbis und Stangensellerie in der Küche gegeben.

Einleitung

Kürbis und Stangensellerie sind zwei Gemüsesorten, die in der kulinarischen Welt oft gemeinsam verwendet werden. Sie teilen sich ähnliche Aromen und kochen sich in ähnlicher Weise. Der Kürbis, vor allem Sorten wie Butternut oder Hokkaido, ist reich an Beta-Carotin und hat eine cremige Textur, die sich besonders gut für Pürees oder cremige Suppen eignet. Der Stangensellerie hingegen ist aromatisch und eignet sich sowohl als Gemüse als auch als Aromatikgeber in Suppen, Salaten und Soßen.

Die Kombination aus Kürbis und Stangensellerie erlaubt eine Vielzahl von Rezeptvarianten, die sich sowohl im Aromaprofil als auch in der Zubereitungsart unterscheiden. In den bereitgestellten Rezepten werden diese Gemüsesorten in Form von Suppen, Salaten, Gratins, Nudelgerichten und Eintöpfen verarbeitet. Jede dieser Gerichte unterstreicht die Vielseitigkeit beider Zutaten und zeigt, wie sie in verschiedenen kulinarischen Kontexten eingesetzt werden können.

Kürbis- und Stangensellerie-Suppen

Suppen sind eine der beliebtesten und zugänglichsten Formen, Kürbis und Stangensellerie zu verarbeiten. Sie sind einfach zuzubereiten, lassen sich gut anpassen und sind ideal für die kühleren Monate.

Staudensellerie-Birnen-Suppe

Dieses Rezept für eine Staudensellerie-Birnen-Suppe verbindet die herbstlichen Aromen von Birnen mit dem aromatischen Geschmack von Staudensellerie. Der Kürbis ist hier nicht direkt erwähnt, aber er kann problemlos als Ersatz oder Ergänzung hinzugefügt werden, da er sich hervorragend mit den Aromen von Sellerie und Birnen kombiniert.

Zutaten für 2 Personen: - ½ Zwiebel - 1 Birne - 200 g Staudensellerie - 1 kleine Kartoffel - 30 g Olivenöl - 300 g Gemüsebrühe - Salz, Pfeffer, Muskatnuss - Weißwein (optional) - 125 g Schlagobers - 1 EL Butter - 1 TL Zucker

Zubereitung: 1. Zwiebel, Sellerie und Kartoffel in kleine Würfel schneiden. 2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebel anschwitzen. 3. Sellerie und Kartoffeln zugeben und kurz mitbraten. 4. Die Birne hinzufügen, mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen. 5. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und ggf. Weißwein würzen. 6. Alles pürieren, Schlagobers und Butter unterrühren. 7. Mit Zucker abschmecken und heiß servieren.

Kürbis-Sellerie-Püree

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Stangensellerie in Kombination verwendet, ist das Kürbis-Sellerie-Püree. Dieses Gericht ist besonders bei kleineren Portionen oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch beliebt.

Zutaten für 2 Personen: - ca. 375–450 g Kürbisfleisch - ½ Stangensellerie - etwas Suppe - Butter - Salz, Pfeffer, Muskat - 60–70 g Frisch- oder Doppelrahm-Käse - Parmesan

Zubereitung: 1. Kürbis schälen und in Würfel schneiden. 2. Stangensellerie putzen und fein schneiden. 3. Kürbis und Sellerie in einer Pfanne mit etwas Butter anschwitzen. 4. Mit Suppe ablöschen und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen. 5. Alles pürieren, Käse hinzufügen und gut anwärmen. 6. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Parmesan servieren.

Salate mit Kürbis und Stangensellerie

Salate, die Kürbis und Stangensellerie enthalten, sind eine erfrischende Alternative zu herbstlichen Suppen und Eintöpfen. Sie sind leicht, aber dennoch sättigend und eignen sich gut als Vorspeise oder als Beilage.

Apfel-Stangenselleriesalat mit Garnelen

Dieser Salat vereint die frischen Aromen von Apfel und Stangensellerie mit der Süße von Garnelen. Der Kürbis ist hier nicht direkt erwähnt, kann aber als zusätzliche Komponente hinzugefügt werden, um die Textur und den Geschmack des Salats zu verfeinern.

Zutaten für 4 Personen: - 1 Stangensellerie - 2 Äpfel - ½ Zitrone (Saft) - Knoblauchsprossen - 1 Orange (Saft) - 1 EL Weißweinessig - 1 TL Senf - 4 EL Olivenöl - Meersalz, Pfeffer - 8–10 Garnelen - 1 TL Korianderkörner

Zubereitung: 1. Stangensellerie putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. 2. Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. 3. Für das Dressing Zitrone, Orange, Weißweinessig, Senf, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Korianderkörner vermengen. 4. Garnelen braten oder dünsten und leicht abkühlen lassen. 5. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und vorsichtig vermengen. 6. Kalt servieren.

Stangensellerie-Salat mit Thunfisch

Dieser Salat ist eine leichte, aber nahrhafte Variante, in der Stangensellerie mit Thunfisch kombiniert wird. Auch hier kann Kürbis als zusätzliche Komponente hinzugefügt werden, um die Geschmacksskala zu erweitern.

Zutaten für 2 Personen: - 200 g Stangensellerie - 3 Eier (hart gekocht) - 1 Zwiebel - frischen Dill - Salz, Pfeffer, ½ TL Zucker - ½ Glas Mayonnaise - Thunfisch (aus der Dose)

Zubereitung: 1. Stangensellerie putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. 2. Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. 3. Thunfisch abtropfen lassen und mit einer Gabel zerzupfen. 4. Eier grob hacken. 5. Dill waschen, trocken tupfen und fein hacken. 6. Mayonnaise mit Salz, Pfeffer und Zucker vermengen. 7. Sellerie, Zwiebel, Thunfisch und Dressing vermengen. 8. Eier und Dill als Garnitur unterheben. 9. Kalt servieren.

Nudelgerichte mit Kürbis und Stangensellerie

Nudelgerichte, in denen Kürbis und Stangensellerie kombiniert werden, sind besonders vielseitig und eignen sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilagen. Sie lassen sich gut mit Käse, Gorgonzola oder Rahm verfeinern und sind ideal für die herbstlichen Temperaturen.

Bandnudeln mit Kürbiscreme & Stangensellerie

Dieses Rezept ist eine Kombination aus Bandnudeln, Kürbis und Stangensellerie. Es ist eine cremige, nahrhafte Variante, die gut als Hauptgericht oder als Beilage zum Fleisch serviert werden kann.

Zutaten für 4 Personen: - ca. 750–900 g Kürbisfleisch - 1 Zwiebel - 1 Stück Stangensellerie - etwas Suppe - Butter - Salz, Pfeffer, Muskat - 125 g Frisch- oder Doppelrahm-Käse - Parmesan - 500 g Bandnudeln

Zubereitung: 1. Kürbis schälen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. 2. Zwiebel und Stangensellerie fein schneiden. 3. Butter in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel sowie Sellerie anschwitzen. 4. Kürbis dazugeben und einige Minuten mitrösten. 5. Mit Suppe ablöschen und zugedeckt ca. 20 Minuten köcheln lassen. 6. Sauce pürieren, Käse hinzufügen und gut anwärmen. 7. Bandnudeln in Salzwasser kochen. 8. Mit der Sauce vermengen und heiß servieren, mit Parmesan bestreuen.

Bandnudeln mit Gorgonzola und Stangensellerie

Ein weiteres Rezept, das Kürbis nicht direkt verwendet, kann jedoch durch die Ergänzung von Kürbis eine weitere Geschmacksebene hinzufügen. Dieses Gericht ist eine cremige Variante mit Gorgonzola, die sich besonders gut als Hauptgericht eignet.

Zutaten für 2 Personen: - ½ Stangensellerie - 200 g Nudeln - ½ Zwiebel - 50 g Gorgonzola - 1 Schuss Milch - 150 g Ricotta - Salz, Pfeffer, 1 Prise geriebene Muskatnuss - Thymian - geriebener Parmesan

Zubereitung: 1. Nudeln in Salzwasser kochen. 2. Stangensellerie putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. 3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Sellerieringe weich dünsten. 4. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Thymian würzen. 5. Gorgonzola mit Ricotta, Milch und Sellerie-Gemüse pürieren. 6. Sauce erhitzen, mit den Nudeln und dem restlichen Sellerie-Gemüse vermischen. 7. Mit geriebenem Parmesan servieren.

Beilagen und Gratins mit Stangensellerie

Stangensellerie ist nicht nur als Hauptzutat in Suppen oder Salaten einsetzbar, sondern auch als Beilage oder als Grundlage für Gratins. In diesen Gerichten ist Kürbis nicht direkt erwähnt, kann aber problemlos als Ergänzung hinzugefügt werden, um die Geschmacksskala zu erweitern.

Gratinierter Stangensellerie

Dieses Rezept für einen gratinierten Stangensellerie ist eine vegetarische Alternative, die sich gut als Beilage zu Fleisch oder Fisch servieren lässt.

Zutaten für 2 Personen: - 1 Stangensellerie - Salz, Pfeffer - 1 kleines Stück Butter - Parmesan oder Pecorino - Peperoncino oder gehackte Pfefferoni (optional)

Zubereitung: 1. Selleriestangen putzen und in Salzwasser bissfest garen. 2. Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen. 3. Selleriestangen in die Form legen. 4. Mit Salz und Pfeffer würzen, ggf. mit Peperoncini oder Pfefferoni bestreuen. 5. Großzügig mit geriebenem Parmesan oder Pecorino bestreuen. 6. Butterflöckchen darauf geben und bei 220°C goldbraun überbacken (10–15 Minuten). 7. Heiß servieren.

Eintöpfe mit Kürbis und Stangensellerie

Eintöpfe sind eine weitere Variante, in der Kürbis und Stangensellerie gut miteinander kombiniert werden können. Sie sind nahrhaft, wärmend und eignen sich besonders gut für kühle Tage.

"Halloween Stew" – Kürbiseintopf mit Rindfleisch, Apfel und Staudensellerie

Dieses Rezept ist eine herbstliche Variante eines Eintopfgerichts, in dem Kürbis, Rindfleisch, Apfel und Staudensellerie kombiniert werden. Es eignet sich gut als Hauptgericht und kann problemlos für größere Gruppen zubereitet werden.

Zutaten für 10 Personen: - Butternut-Kürbis (ca. 1 kg) - Rapsöl - Zwiebeln - Karotten - Knoblauch - Brühe - Lorbeerblätter, Zimt, Pfeffer - Apfelwürfel (fertig gefroren) - Pulled Beef - Staudensellerie

Zubereitung: 1. Butternut-Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden. 2. Rapsöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Karotten anbraten. 3. Knoblauch zugeben und kurz mitbraten. 4. Kürbis in den Topf geben und mit Brühe auffüllen. 5. Lorbeerblätter, Zimt und Pfeffer zugeben und ca. 30 Minuten köcheln lassen. 6. Apfelwürfel auftauen und zum Eintopf geben. 7. Pulled Beef regenerieren und in die Mitte des Eintopfes setzen. 8. Eintopf mit Staudensellerie garnieren und heiß servieren.

Kürbis- und Stangensellerie-Begriffe und Tipps

Kürbisarten

Nicht alle Kürbissorten eignen sich gleich gut für die Verarbeitung. Butternut, Hokkaido und Spaghetti-Kürbis sind besonders beliebt, da sie sich gut pürieren lassen und eine cremige Textur haben. Sie sind zudem reich an Beta-Carotin und Vitamin C.

Stangensellerie

Stangensellerie, auch bekannt als Staudensellerie, ist eine Pflanze, die sowohl die Stängel als auch die Blätter als Aromatikgeber verwendet. Sie ist reich an Folsäure und Vitamin K und eignet sich besonders gut für herbstliche Gerichte.

Zubereitungstipps

  • Kürbis und Stangensellerie lassen sich gut dünsten, schmoren oder pürieren.
  • Beide Zutaten eignen sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilagen oder Suppen.
  • Käse, Gorgonzola oder Rahm können zur Verfeinerung verwendet werden.
  • Suppen und Eintöpfe lassen sich gut mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss oder Zimt würzen.

Schlussfolgerung

Kürbis und Stangensellerie sind zwei Gemüsesorten, die sich hervorragend miteinander kombinieren lassen. Sie teilen sich ähnliche Aromen und kochen sich in ähnlicher Weise, wodurch sie in einer Vielzahl von Gerichten eingesetzt werden können. Ob als Suppen, Salate, Nudelgerichte oder Eintöpfe – die Kombination aus Kürbis und Stangensellerie bietet eine breite Palette an kulinarischen Möglichkeiten.

Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie diese Zutaten in verschiedenen Formen verarbeitet werden können und wie sie sich gut als Hauptgerichte oder Beilagen eignen. Sie sind nahrhaft, wärmend und ideal für die kühleren Monate. Ob vegetarisch oder mit Fleisch – Kürbis und Stangensellerie bieten immer eine gute Grundlage für herbstliche und winterliche Gerichte.

Quellen

  1. Kärntner Gemüsekiste – Rezepte Stangensellerie
  2. salala – Kürbis-Sellerie-Püree Low-Carb und Glutenfrei
  3. Servicebund – Halloween Stew Kürbiseintopf mit Rindfleisch, Apfel und Staudensellerie
  4. Chefkoch – Kürbis Sellerie Rezepte

Ähnliche Beiträge