Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Spinat: Ein gesundes und einfaches Herbstgericht

Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Spinat ist ein leckeres, nahrhaftes Gericht, das ideal für die Herbst- und Wintermonate geeignet ist. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezeptvarianten beschrieben, die sich in den Zutaten und Zubereitungsschritten unterscheiden. Gemeinsam ist jedoch, dass alle Rezepte auf vegetarischen oder veganen Zutaten basieren und Kokosmilch sowie Currypulver enthalten. Dieses Gericht ist zudem schnell zubereitet und eignet sich als Hauptgericht mit Reis oder als Beilage.

Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten unterschiedliche Herangehensweisen an das gleiche Grundrezept. Die Zutatenliste variiert geringfügig, wobei Kokosöl, Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Currypulver, Kichererbsen, Spinat und Kokosmilch in allen Varianten enthalten sind. In einigen Rezepten wird Garam Masala oder Kardamom hinzugefügt, was das Aroma des Currys weiter bereichert.

In den folgenden Abschnitten wird das Rezept detailliert beschrieben, einschließlich der Zutaten, der Zubereitung und der gesundheitlichen Vorteile des Gerichts. Zudem werden Tipps zur Anpassung des Rezepts und zur Haltbarkeit des Currys gegeben.

Rezept: Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Spinat

Zutaten (für 3–4 Personen)

  • 1/2 Hokkaido-Kürbis (ca. 550 g), gewaschen, entkernt und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 EL Kokosnussöl oder Kokosöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 EL Currypulver oder 2 EL Tandoori-Curry-Paste
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 kleines Stück frischen Ingwer, gehackt
  • 300 g frischer Spinat oder Mangold
  • 1 Glas oder Dose gekochte Kichererbsen (ca. 300 g), abgespült und abgetropft
  • 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
  • Saft von ½ Zitrone
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: 1 Prise Garam Masala oder 2 Kardamomkapseln
  • Optional: 2 TL Sesam und/oder eine Handvoll Cashewnüsse zum Bestreuen
  • Beilage: 250 g Reis oder andere Beilage nach Wahl

Zubereitung (ca. 25–35 Minuten)

  1. Vorbereitung

    • Den Reis nach Packungsanweisung aufsetzen und kochen.
    • Den Kürbis waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
    • Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
    • Knoblauch und Ingwer fein hacken.
  2. Anbraten

    • In einer großen Pfanne oder einem Wok Kokosnussöl erhitzen.
    • Zwiebelwürfel darin für etwa 3 Minuten anbraten, bis sie leicht goldbraun sind.
    • Knoblauch und Ingwer hinzufügen und für etwa 1–2 Minuten anschwitzen.
    • Currypulver hinzufügen und ebenfalls anschwitzen, bis es duftet.
  3. Ablöschen und Köcheln

    • Kokosmilch hinzufügen und zum Kochen bringen.
    • Hitze reduzieren und das Curry für etwa 10 Minuten köcheln lassen, wobei es gelegentlich umgerührt werden sollte.
    • Wenn gewünscht, Garam Masala oder Kardamom hinzufügen, um das Aroma zu verfeinern.
  4. Spinat und Kichererbsen hinzufügen

    • Den Spinat abbrausen und zusammen mit den Kichererbsen zum Curry geben.
    • Ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis der Spinat zusammengefallen ist und die Kichererbsen gut erwärmt sind.
  5. Abschmecken

    • Das Curry mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
    • Optional kann noch etwas Wasser hinzugefügt werden, wenn das Curry zu dick ist.
  6. Servieren

    • Das Curry mit Reis oder anderen Beilagen servieren.
    • Nach Belieben mit Sesam oder Cashewnüssen bestreuen.

Gesundheitliche Vorteile des Gerichts

Kürbis

Der Hokkaido-Kürbis ist reich an Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und besonders für die Augengesundheit, Knochen und Schleimhäute wichtig ist. Zudem enthält Kürbis Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und entzündungshemmende Eigenschaften hat. Weitere Antioxidantien im Kürbis tragen dazu bei, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und oxidativen Stress zu reduzieren.

Kichererbsen

Kichererbsen sind ein reichhaltiger Quell für pflanzliches Protein, Ballaststoffe, B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium. Sie tragen dazu bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und sind daher besonders für Menschen mit Diabetes geeignet.

Spinat

Spinat enthält Eisen, Vitamin K, Vitamin A, Folsäure und Antioxidantien. Er unterstützt die Blutbildung, die Knochengesundheit und die allgemeine Vitalität. Zudem ist Spinat kalorienarm und eignet sich gut in gesunden Diäten.

Kokosmilch

Kokosmilch enthält gesättigte Fette, hauptsächlich mittelkettige Fettsäuren (MCTs), die leicht verdaulich sind und Energie liefern. Sie verleiht dem Curry eine cremige Konsistenz und einen milden, nussigen Geschmack.

Tipps zur Anpassung des Rezepts

  • Vegan oder vegetarisch: Das Rezept ist bereits vegan, da keine tierischen Zutaten enthalten sind.
  • Scharf oder mild: Wer das Curry scharfer mag, kann rote Chilischoten, Chiliflocken oder rote Currypaste hinzufügen.
  • Zusätzliche Gemüse: Karotten, Zucchini, Pilze oder Auberginen können dem Curry zusätzliche Aromen und Nährstoffe verleihen.
  • Alternative Beilagen: Neben Reis können auch Couscous, Bulgur oder Linsen als Beilage serviert werden.
  • Vorher zubereiten: Das Curry kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da sich die Aromen entwickeln.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Das Kürbis-Kichererbsen-Curry kann im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage aufbewahrt werden. Es eignet sich auch gut für die Vorkühlschrank-Vorbereitung und kann am nächsten Tag erwärmt werden. Für eine längere Haltbarkeit kann das Curry in einer luftdichten Dose im Gefrierschrank aufbewahrt werden, wobei die Haltbarkeit auf bis zu 2–3 Monate beträgt.

Zusammenfassung

Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Spinat ist ein vielseitiges, gesundes und einfach zubereitetes Gericht, das sich ideal für die Herbst- und Wintermonate eignet. Es vereint die Geschmacksrichtungen von Kürbis, Spinat und Kichererbsen mit der cremigen Textur der Kokosmilch und dem würzigen Aroma des Currys. Mit verschiedenen Rezeptvarianten und Anpassungsmöglichkeiten ist es ein Gericht, das sowohl Vegetarier als auch Veganer genießen können. Zudem bietet es zahlreiche gesundheitliche Vorteile, da alle Zutaten nahrhaft und vollgepackt mit Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien sind.

Quellen

  1. Kürbis-Kichererbsen-Curry mit Spinat und Kokosmilch
  2. Kürbis-Kichererbsen-Curry (vegan, einfaches Rezept)
  3. Kürbiscurry mit Spinat und Kichererbsen
  4. Rezept: Herbstliches Kürbis-Curry mit Kichererbsen und Spinat (vegan)
  5. Ofenkürbis-Spinatsalat mit Ziegenkäse
  6. Kürbis-Kichererbsen-Curry

Ähnliche Beiträge