Vegetarische Rezepte mit Paprika – Lecker, einfach und ohne Fleisch
Paprika ist eine vielseitige Gemüseart, die sich hervorragend für vegetarische Gerichte eignet. Ob als Beilage, Hauptgang oder als Teil einer Reis- oder Nudelpfanne – Paprika bringt nicht nur Farbe in das Gericht, sondern auch einen intensiven Geschmack und viele Nährstoffe mit sich. In den folgenden Rezepten findest du eine Vielzahl an vegetarischen Gerichten, bei denen Paprika im Mittelpunkt stehen und gleichzeitig auf Fleisch verzichtet wird. Die Rezepte sind einfach, lecker und eignen sich bestens für den Alltag oder besondere Anlässe.
Vegetarische Paprika-Reispfanne – ein schnelles und nahrhaftes Gericht
Eine vegetarische Paprika-Reispfanne ist ein ideales Gericht, das sowohl schnell zuzubereiten als auch sehr nahrhaft ist. Die Kombination aus Paprika, Reis und verschiedenen Gemüse-Sorten sorgt für ein ausgewogenes und sättigendes Mahl. Das Gericht ist nicht nur für Vegetarier geeignet, sondern auch für alle, die auf fleischlose Gerichte setzen möchten.
Zutaten für 2 Portionen:
- 200 g Reis
- 1 Prise Paprikapulver, edelsüß
- 4 Esslöffel Wasser
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Frischkäse
- 1 Prise Pfeffer
- 200 g Cherrytomaten
- 5 Stück Paprika, grün
- 1 Prise Salz
- 0,5 Bund Petersilie, frisch
Zubereitung:
- Den Reis mit der doppelten Menge Wasser sowie einer Prise Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Die Hitze anschließend auf die niedrigste Stufe reduzieren und den Reis rund 20 Minuten quellen lassen, bis das Wasser vom Reis aufgesogen wurde.
- In der Zwischenzeit die Paprikaschoten waschen, aufschneiden, die Kerne entfernen und die Schoten klein würfeln. Die Cherrytomaten ebenfalls waschen und vierteln.
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Paprika und die Tomaten darin ein paar Minuten andünsten.
- Nun den Frischkäse (z. B. Philadelphia) sowie das Wasser in die Pfanne geben und alles gut verrühren, so dass eine cremige Soße entsteht.
- Das Gemüse nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und den fertigen, abgetropften Reis einrühren.
- Zuletzt alles noch einmal erhitzen, mit frischer Petersilie bestreuen und servieren.
Diese vegetarische Paprika-Reispfanne ist nicht nur eine leckere Mahlzeit, sondern auch eine gesunde und ausgewogene Wahl. Der Reis liefert Kohlenhydrate, Paprika und Tomaten liefern Vitamine, während der Frischkäse Eiweiß und Fett beiträgt. Die Reispfanne ist zudem eine gute Alternative für eine schnelle Mahlzeit, die nicht viel Zeit benötigt.
Paprika-Reis-Pfanne mit Joghurt-Dip – ein abwechslungsreiches Gericht
Eine weitere vegetarische Variante der Paprika-Reis-Pfanne ist die Version mit einem salzigen Joghurt-Dip. Dieser sorgt für einen Geschmackskick und macht das Gericht noch nahrhafter. Der Dip kann aus verschiedenen Zutaten wie Joghurt, Knoblauch, Petersilie und Zitronensaft hergestellt werden.
Zutaten:
- 300 g Paprikaschoten
- 300 g Champignons oder Zucchini
- 2 Esslöffel Bratöl
- 1 Zehe Knoblauch
- 75 g Tomatenmark
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 1 Esslöffel Currypulver
- ½ Esslöffel Paprika edelsüß Pulver
- 1–1,5 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver
- 3 Esslöffel gehackte Petersilie
- Salz und Pfeffer
- eventuell Cayennepfeffer oder Chiliflocken
- eventuell 1 Esslöffel Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in kleine Würfel oder feine Streifen schneiden.
- Die Champignons oder Zucchini säubern und in Stücke oder Scheiben schneiden.
- Den Knoblauch schälen und pressen.
- In einer Pfanne 2 Esslöffel Öl erhitzen.
- Die Paprika und Champignons 5 Minuten heiß anbraten.
- Den gepressten Knoblauch und 75 g Tomatenmark zufügen. Eine Minute mit anbraten.
- Dann die Kokosmilch, Gemüsebrühe, Currypulver und Paprikapulver dazugeben.
- Das Gericht zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer oder Chiliflocken abschmecken.
- Zum Schluss Petersilie unterheben und mit einem salzigen Joghurt-Dip servieren.
Diese Paprika-Reis-Pfanne ist eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit, die sich gut für den Alltag oder auch für eine Party eignet. Der Joghurt-Dip sorgt für eine abwechslungsreiche Geschmacksrichtung und erhöht den Nährstoffgehalt des Gerichts.
Gefüllte Paprika mit Reis – ein vegetarisches Gericht
Gefüllte Paprika sind eine beliebte vegetarische Spezialität, die sich besonders gut für den Herbst eignet. Die Paprikaschoten werden mit Reis, Gemüse und Gewürzen gefüllt und im Ofen gebacken. Das Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft und eignet sich ideal als Hauptgang.
Zutaten:
- 4–6 Paprikaschoten
- 200 g Reis
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Champignons
- 100 g Zucchini
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- ½ Prise Pfeffer
- 1 Prise Paprikapulver, edelsüß
- 1 Prise Chiliflocken (optional)
- 100 ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
- Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in eine große Auflaufform legen.
- In einer Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anbraten.
- Champignons und Zucchini dazugeben und kurz anbraten.
- Reis, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chiliflocken unterheben.
- Die Mischung in die Paprikaschoten füllen.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 25–30 Minuten backen.
Diese gefüllte Paprika mit Reis ist ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, das sich ideal für die vegetarische Ernährung eignet. Die Paprikaschoten sind nicht nur farbenfroh, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien.
Vegetarischer Bauerntopf – ein herzhaftes Gericht
Ein vegetarischer Bauerntopf ist eine leckere und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal für den Herbst eignet. Das Gericht besteht aus Kartoffeln, Linsen, Gemüse und Gewürzen, die für einen intensiven Geschmack sorgen. Der Bauerntopf ist ein traditionelles Gericht, das sich gut für den Alltag eignet.
Zutaten:
- 500 g Kartoffeln
- 200 g Linsen (z. B. Rote Linsen)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Tomate
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- ½ Prise Pfeffer
- 1 Prise Paprikapulver, edelsüß
- 1 Prise Oregano
- 200 ml Gemüsebrühe
Zubereitung:
- Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Linsen waschen und in eine Schüssel geben.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In einer Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und anbraten.
- Tomaten in Würfel schneiden und dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Oregano würzen.
- Linsen und Kartoffeln in die Pfanne geben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
- Das Gericht etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln und Linsen weich sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Der vegetarische Bauerntopf ist ein nahrhaftes Gericht, das reich an Proteinen und Ballaststoffen ist. Die Kombination aus Kartoffeln und Linsen sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit, die sich gut für den Alltag eignet.
Vegetarische Paprika-Rezepte mit verschiedenen Füllungen
Paprika lassen sich auf vielfältige Weise füllen. Ob mit Reis, Spinat, Couscous oder Linsen – jede Füllung bringt einen anderen Geschmack und Nährstoffgehalt mit sich. Hier sind einige Ideen für vegetarische Paprikafüllungen:
1. Paprika mit Spinat und Käse
- Zutaten: Paprikaschoten, Spinat, Käse (z. B. Feta), Olivenöl, Salz, Pfeffer
- Zubereitung: Die Paprikaschoten entkernen, mit Spinat, Käse und Gewürzen füllen und im Ofen backen.
2. Paprika mit Couscous und Gemüse
- Zutaten: Paprikaschoten, Couscous, Tomaten, Paprikapulver, Olivenöl, Salz, Pfeffer
- Zubereitung: Die Paprikaschoten entkernen, mit Couscous, Gemüse und Gewürzen füllen und im Ofen backen.
3. Paprika mit Linsen und Gemüse
- Zutaten: Paprikaschoten, Linsen, Zwiebel, Paprikapulver, Olivenöl, Salz, Pfeffer
- Zubereitung: Die Paprikaschoten entkernen, mit Linsen, Gemüse und Gewürzen füllen und im Ofen backen.
Diese Rezepte eignen sich gut, um Paprika in verschiedenen Variationen zu genießen. Sie sind einfach zuzubereiten und bieten eine abwechslungsreiche Mahlzeit für die vegetarische Ernährung.
Fazit
Paprika sind eine vielseitige Gemüseart, die sich gut für vegetarische Gerichte eignet. Ob als Beilage, Hauptgang oder als Teil einer Reis- oder Nudelpfanne – Paprika bringen nicht nur Farbe in das Gericht, sondern auch einen intensiven Geschmack und viele Nährstoffe mit sich. In den folgenden Rezepten findest du eine Vielzahl an vegetarischen Gerichten, bei denen Paprika im Mittelpunkt stehen und gleichzeitig auf Fleisch verzichtet wird. Die Rezepte sind einfach, lecker und eignen sich bestens für den Alltag oder besondere Anlässe.
Quellen
- veggie-einhorn.de/einfaches-paprika-curry/
- www.chefkoch.de/rs/s0/paprika+ohne+fleisch/Rezepte.html
- www.daskochrezept.de/
- www.webkoch.de/
- www.eatbetter.de/rezepte/paprika-reis-pfanne-schnell-einfach-vegetarisch
- www.gaumenfreundin.de/rezepte/
- www.eatbetter.de/rezepte/vegetarischer-bauerntopf-soo-lecker-ohne-fleisch
- www.gutekueche.de/vegetarische-paprika-reispfanne-rezept-3582
- www.hellofresh.de/recipes/vegetarische-rezepte/paprika
- www.lecker.de/top-5-gefuellte-paprika-vegetarisch-79561.html
- emmikochteinfach.de/rezepte/vegetarische-rezepte/
- www.essen-und-trinken.de/rezepte/
Ähnliche Beiträge
-
Österreichische Fleischgerichte: Tradition, Rezepte und kulinarische Vielfalt
-
Schnitzelpfanne mit Zwiebelsuppe: Ein Rezept für Genuss und Vielfalt
-
Französische Zwiebelsuppe mit Fleisch: Ein herzhaftes Rezept für kalte Tage
-
Französische Zwiebelsuppe mit Fleisch: Ein herzhaftes Rezept für kühle Abende
-
Zwiebelrostbraten: Das perfekte Rezept für saftiges Rindfleisch mit knusprigen Röstzwiebeln
-
Zwiebel-Sahne-Fleisch-Rezept: Ein köstliches Gericht mit vielen Varianten
-
Rezepte mit nur zwei Zutaten: Schnell, einfach und lecker
-
Zuckerschoten als vegetarisches Gericht – Rezepte und Tipps für eine gesunde Küche