Kürbis-Süßkartoffel-Rezepte mit Reis: Kreative Kombinationen für den Herbst

Kürbis und Süßkartoffel sind im Herbst zwei der beliebtesten Gemüsesorten, die sich in vielfältiger Weise verarbeiten lassen. Besonders attraktiv ist die Kombination beider Gemüse mit Reis, der die Gerichte in Konsistenz und Geschmack bereichert. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte und Zubereitungsweisen, die sich sowohl für vegetarische als auch für omnivore Ernährungsweisen eignen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die Rezepte, ihre Zutaten, die Zubereitungsschritte sowie zusätzliche Tipps, die aus den Quellen abgeleitet werden können.

Kürbis-Süßkartoffel-Ragout mit Reis und Curry

Ein leckeres und schnell zuzubereitendes Gericht ist das Kürbis-Süßkartoffel-Ragout mit Reis und Curry, wie es in Quelle [2] beschrieben wird. Dieses Rezept ist ideal für Herbstabende, wenn es warm und nahrhaft zugehen soll.

Zutaten für 3–4 Personen:

  • 700 g Hokkaido Kürbis
  • 1 mittelgroße Süßkartoffel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1 unbehandelte Bio-Zitrone
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1–2 EL Currypulver
  • 150 g Langkornreis
  • 700–800 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Agavendicksaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. In einer großen Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Den Knoblauch zugeben und kurz mitdünsten.
  2. Den Hokkaido Kürbis und die Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Diese in die Pfanne geben und mit Currypulver bestäuben. Alles gut vermengen.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Die Suppe zugedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  4. Den Reis separat in Salzwasser kochen, bis er gar ist.
  5. Die Suppe mit Agavendicksaft, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Reis auf einen Teller geben und die Suppe darauf servieren.

Tipps zur Zubereitung:

  • Der Hokkaido Kürbis kann durch andere Kürbissorten ersetzt werden, sofern diese nicht zu feucht sind.
  • Wer die Konsistenz cremiger mag, kann etwas Kokosmilch oder Sahne unter die Suppe heben.
  • Das Ragout eignet sich auch als Basis für ein vegetarisches Hauptgericht. Dazu können beispielsweise Tofu oder Tempeh als Proteinkomponente hinzugefügt werden.

Kürbis-Süßkartoffel-Curry nach Korma-Art

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [3] beschrieben wird, ist das Kürbis-Süßkartoffel-Curry nach Korma-Art. Es handelt sich hierbei um ein indisches Curryrezept, das durch seine cremige Konsistenz und die Verwendung von Kokosmilch besonders bekömmlich und lecker ist.

Zutaten für 4 Personen:

  • 200 g gelbe Linsen
  • 1 Butternut-Kürbis
  • 400 g Süßkartoffeln
  • 2 Zwiebeln
  • 2–3 EL gelbe Currypaste (je nach Schärfegrad)
  • 100 ml Kokosmilch
  • Wasser
  • 1 Bund frischer Koriander
  • 2 Limetten
  • 200 g Joghurt
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 4 EL Butter

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln fein hacken, die Süßkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Butternut-Kürbis ebenfalls schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  2. In einem Topf die Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Currypaste zugeben und kurz mitdünsten, bis ein Aroma entsteht.
  3. Die Süßkartoffeln und den Kürbis zugeben und kurz anrösten. Mit Wasser ablöschen und die Linsen zugeben. Alles zum Kochen bringen und zugedeckt köcheln lassen, bis die Linsen und das Gemüse weich sind.
  4. Die Kokosmilch unterheben und das Curry nochmals aufkochen lassen.
  5. Den Joghurt mit Kreuzkümmel und dem Saft einer halben Limette verrühren. Dieser Joghurt serviert als Beilage oder als Dip.
  6. Das Curry mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Dazu frisch geschnittener Koriander serviert.

Tipps zur Zubereitung:

  • Der Joghurt kann durch ein Dressing aus Kokosmilch oder Mandelmilch ersetzt werden, wenn keine Kuhmilchprodukte verwendet werden sollen.
  • Das Curry kann mit Reis oder Naan serviert werden. Quelle [3] erwähnt explizit, dass Reis eine gute Beilage ist, auch wenn die Kombination von Kohlenhydraten dreifach vorkommt.
  • Wer das Curry cremiger möchte, kann die Linsen vor dem Kochen in warmem Wasser einweichen, um sie schneller und homogener zu kochen.

Kardamom-Ofengemüse mit Kürbis und Süßkartoffel

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [4] beschrieben wird, ist das Kardamom-Ofengemüse mit Kürbis und Süßkartoffel. Dieses Gericht ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleisch oder als vegetarisches Hauptgericht.

Zutaten:

  • 2–3 Süßkartoffeln
  • 1 Butternut- oder Hokkaido-Kürbis
  • Kardamom, gemahlen, nach Geschmack
  • Fleur de Sel
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Olivenöl
  • Dip:
    • 200 g Mascarpone
    • 200 g Hüttenkäse
    • Saft einer Zitrone oder Limette
    • 1 EL Currypulver
    • Salz nach Geschmack
    • 1 EL Milch

Zubereitung:

  1. Die Süßkartoffeln mit einer Gemüsebürste abschrubben. Die Schale bleibt dran. Die Kartoffeln halbieren, vierteln und in Sticks zerteilen.
  2. Den Kürbis schälen und in gleich große Sticks schneiden. Bei Hokkaido-Kürbis kann die Schale mitgegessen werden.
  3. Kürbis und Süßkartoffeln auf einem Backblech mit Backpapier anordnen und mit Olivenöl bepinseln.
  4. Mit Fleur de Sel, frisch gemahlenem Pfeffer und viel Kardamom bestreuen.
  5. Bei 180 °C im Ofen ca. 20 Minuten garen.
  6. Für den Dip Mascarpone, Hüttenkäse, Zitronensaft, Currypulver, Salz und Milch miteinander verrühren.
  7. Dazu kann Broccoli als Kontrast serviert werden. Der Broccoli wird in Salzwasser al dente gekocht.

Tipps zur Zubereitung:

  • Der Dip kann auch durch eine andere Sauce ersetzt werden, beispielsweise durch eine Soße aus Joghurt oder Kokosmilch.
  • Der Broccoli kann durch andere grünes Gemüse wie Karotten oder Petersilie ersetzt werden.
  • Das Gericht eignet sich hervorragend als vegetarisches Hauptgericht, insbesondere wenn es mit Vollkornreis oder Naan serviert wird.

Kürbis-Süßkartoffel-Chili mit Reis

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [6] beschrieben wird, ist das Kürbis-Süßkartoffel-Chili mit Reis. Dieses Gericht ist vegetarisch und bietet eine gute Kombination aus Proteinen (aus den Bohnen), Kohlenhydraten (aus dem Reis) und Fett (aus dem Ghee).

Zutaten:

  • 1 kleiner Hokkaido
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Ghee
  • 1 Chili (frisch)
  • 1 cm Ingwer (frisch)
  • 1 Zwiebel
  • 2 TL Kreuzkümmel
  • 2 EL geräuchertes Paprikapulver oder normales Paprikapulver
  • 2 TL Zimt
  • Salz + Pfeffer
  • 250 g Vollkornreis

Zubereitung:

  1. Den Reis unter kaltem Wasser abspülen und mit der doppelten Menge Wasser und 1 TL Salz für 30 Minuten köcheln lassen.
  2. Die Zwiebel und den Ingwer schälen. Die Zwiebel in Würfel schneiden, den Ingwer und die Chili fein hacken.
  3. Die Süßkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden (ca. 1×1 cm). Den Kürbis abwaschen, die Kerne entfernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Bei Hokkaido-Kürbis kann die Schale mitgegessen werden.
  4. In einem großen Topf das Ghee erhitzen. Die Gewürze, Chili, Zwiebel und Ingwer kurz andünsten, bis die Gewürze zu duften anfangen.
  5. Kürbis und Süßkartoffel dazugeben und 1 Minute mit anrösten.
  6. Die Bohnen mit der Flüssigkeit, das Tomatenmark und die gehackten Tomaten in den Topf geben, sowie 1½ Dosen voll Wasser. Alles umrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Das Chili bei niedriger Temperatur für 30 Minuten kochen lassen.
  8. Nach 30 Minuten den Reis abgießen und das Chili nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu kann ein Klecks Joghurt serviert werden.

Tipps zur Zubereitung:

  • Die Dosenwaren können durch frisches Gemüse ersetzt werden, sofern diese verfügbar sind.
  • Der Reis kann durch Couscous oder Quinoa ersetzt werden, um die Konsistenz des Gerichts zu variieren.
  • Wer das Gericht cremiger möchte, kann etwas Kokosmilch oder Sahne unter das Chili heben.

Allgemeine Tipps und Empfehlungen

Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, haben gemeinsame Elemente, die sich auch in anderen Kürbis- und Süßkartoffelgerichten wiederfinden. Einige der allgemeinen Tipps, die sich aus den Quellen ableiten lassen, sind:

  • Kürbis und Süßkartoffel sind vielseitig kombinierbar: Beide Gemüsesorten passen sich gut zu verschiedenen Gewürzen, Saucen und Beilagen an. Sie können vegetarisch, vegan oder als Teil eines omnivoren Gerichts zubereitet werden.
  • Curry, Muskatnuss und Kardamom sind beliebte Gewürze: Diese Gewürze verleihen den Gerichten eine warme, herbstliche Note, die besonders im kühleren Wetter willkommen ist.
  • Reis als Beilage oder Bestandteil des Gerichts: Der Reis ist in mehreren Rezepten enthalten. Er kann als Beilage serviert oder direkt in das Gericht integriert werden. In manchen Fällen wird der Reis auch mit der gleichen Brühe oder Sauce gekocht, die auch für das Gemüse verwendet wird.
  • Joghurt oder andere cremige Elemente sind beliebt: In mehreren Rezepten wird Joghurt oder eine cremige Sauce als Beilage oder Bestandteil des Gerichts genutzt. Dies kann die Konsistenz und Geschmacksskala des Gerichts bereichern.
  • Backen ist eine beliebte Zubereitungsart: In Quelle [4] wird beschrieben, wie Kürbis und Süßkartoffel im Ofen gegart werden. Dies ist eine gesunde und aromatische Zubereitungsart, die die natürlichen Aromen des Gemüses hervorholt.

Schlussfolgerung

Kürbis und Süßkartoffel sind im Herbst zwei der beliebtesten Gemüsesorten, die sich in vielfältiger Weise verarbeiten lassen. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte beschrieben, die diese Gemüsesorten in Kombination mit Reis zubereiten. Die Gerichte reichen von einfachen Ragouts über cremige Curries bis hin zu herzhaften Chilis. Sie eignen sich sowohl als vegetarische als auch als omnivore Gerichte und können mit verschiedenen Gewürzen und Beilagen kombiniert werden. Die Rezepte sind einfach zu zubereiten und können individuell an die Geschmacksvorlieben der Köchinnen und Köche angepasst werden. Sie sind somit eine hervorragende Grundlage für kreative Herbstgerichte, die sowohl nahrhaft als auch lecker sind.

Quellen

  1. Kürbis Süßkartoffel Rezepte
  2. One Pot Kürbis-Süßkartoffel-Ragout mit Reis und Curry
  3. Kürbis-Süßkartoffel-Curry nach Korma-Art
  4. Kürbis mit Süßkartoffeln und Kardamom
  5. Süßkartoffel-Kürbis-Pfanne
  6. Kürbis-Süßkartoffel-Chili

Ähnliche Beiträge