Kürbis- und Paprika-Rezepte mit Fisch – Herbstliche Kombinationen für den Geschmackssinn
Einleitung
Der Herbst ist eine Zeit, in der Kürbis, Paprika und Fisch sich ideal ergänzen. In der kulinarischen Welt sind diese Zutaten nicht nur in ihrer Saison, sondern auch geschmacklich und optisch harmonisch. Kürbis und Paprika tragen mit ihren milden, süßlichen Aromen und cremigen Texturen zur Würzigkeit und Fülle herbstlicher Gerichte bei, während Fisch – insbesondere Kabeljau oder Lachs – mit seiner zarten, saftigen Konsistenz die perfekte Ergänzung bildet. Die folgenden Rezepte und Tipps basieren auf bewährten Rezepturen und Anleitungen aus renommierten Quellen und zeigen, wie sich diese Zutaten geschmackvoll kombinieren lassen.
Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit gebeeftem Kabeljau
Ein besonders gelungenes und ausgewogenes Gericht ist das Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit gebeeftem Kabeljau, das in mehreren Quellen erwähnt wird. Dieses Rezept vereint die cremige Kürbisnote mit der würzigen Note der Paprikagewürze und der zarten Fischkonsistenz. Es eignet sich hervorragend für kalte Tage und ist sowohl als Hauptgericht als auch als festlicher Tischhöhepunkt geeignet.
Zutaten
Für den gebeeften Kabeljau:
- 600 g Loins vom Kabeljau mit Haut
- Meersalz
Zum Garnieren:
- 100 g Schmand
- 150 g Ajvar
- Frisch gehackte Petersilie
Für das Kürbis-Kartoffel-Gulasch:
- 400 g Kartoffeln (festkochend)
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Ajvar
- 1 rote Paprikaschote
- 400 ml Tomatensauce
- 400 ml Gemüsebrühe
- Einige Esslöffel Olivenöl
- 2 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Pimenton de la vera
- 1/2 TL Cayenne-Pfeffer
- 1/2 TL scharfes Paprikapulver
- Salz
- Ein wenig Zucker
Zubereitung
Vorbereitung des Gulaschs:
Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die rote Paprikaschote waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.Anbraten:
In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin sanft anschwitzen, bis die Zwiebeln leicht braun werden und sich eine leichte Karamellisierung zeigt. Dieser Vorgang dauert etwa 20 bis 30 Minuten bei geringer Hitze.Würzen und Kochen:
Die gewürfelten Kürbis- und Kartoffelstücke, die Paprikastreifen sowie das Ajvar in den Topf geben. Mit Tomatensauce und Gemüsebrühe ablöschen. Anschließend die Gewürze (Paprikapulver edelsüß, Pimenton de la vera, Cayenne-Pfeffer und scharfes Paprikapulver) sowie Salz und etwas Zucker hinzufügen. Alles gut umrühren und bei milder Hitze so lange köcheln lassen, bis die Kartoffeln und der Kürbis weich, aber noch fest sind.Fisch vorbereiten:
Den Kabeljau etwa einen Tag vor der Zubereitung in eine Salzlake mit 2 % Salz einlegen, um ihn zu gewürzen und geruchsneutral zu lagern. Am Tag der Zubereitung den Fisch vorsichtig abspülen und trocken tupfen. Auf ein Backblech legen und mit Meersalz bestreuen.Backen des Fischs:
Den gebeeften Kabeljau auf einem Backblech bei etwa 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 15–20 Minuten backen, bis die Haut knusprig wird und der Fisch leicht nachgibt, wenn man ihn mit einer Gabel daran zieht.Garnieren:
Auf dem Teller den gebeeften Kabeljau platzieren. Dazu servieren das Kürbis-Kartoffel-Gulasch darauf verteilen. Schmand, Ajvar und frische Petersilie als Garnitur auf dem Teller verteilen. Das Gericht ist nun servierfertig und kann warm serviert werden.
Tipp
Dieses Rezept kann auch mit Skrei, dem Winterkabeljau, zubereitet werden, der ab Mitte Januar Saison hat und eine ähnliche Textur und Geschmackskomponente wie Kabeljau besitzt.
Gebackene Schupfnudeln mit Hokkaido-Kürbis und Paprika
Ein weiteres leckeres Rezept, das Kürbis und Paprika in Kombination verwendet, sind gebackene Schupfnudeln mit Hokkaido-Kürbis und Paprika. Dieses Gericht vereint die Konsistenz der Schupfnudeln mit der süßlichen Note des Kürbisses und der scharfen Note der Paprika. Es ist ein idealer Kombi-Teller für Familienabende oder festliche Anlässe.
Zutaten
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- 2 grüne Paprikaschoten
- 4 EL Olivenöl
- ½ TL edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL scharfes Paprikapulver
- 4 EL Honig
- Salz
- Pfeffer
- 400 g Schupfnudeln (aus dem Kühlregal)
- 40 g Emmentaler (geraspelt)
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 100 g geräucherte Schinkenwürfel
Zubereitung
Kürbis und Paprika vorbereiten:
Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die grünen Paprikaschoten ebenfalls waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.Marinade herstellen:
In einer Schüssel Olivenöl mit edelsüßem und scharfem Paprikapulver, Honig, Salz und Pfeffer verquirlen. Die Kürbis- und Paprikastücke mit dieser Marinade vermengen.Backen:
Eine Backform mit Backpapier auslegen und die Kürbis-Paprika-Mischung darauf verteilen. Die Schupfnudeln dazwischen platzieren. Emmentaler, Sonnenblumenkerne und geräucherte Schinkenwürfel über die Mischung streuen.Im Ofen backen:
Die Backform in den vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) schieben und etwa 20 Minuten backen, bis die Schupfnudeln knusprig und die Käsemischung leicht braun ist.Servieren:
Nach dem Backen das Gericht aus der Form nehmen und warm servieren. Es passt hervorragend zu einer cremigen Suppe oder einem frischen Salat.
Winterliche Kürbis-Laksa mit Lachs und Granatapfel
Ein besonders exotisches und leckeres Rezept ist die winterliche Kürbis-Laksa mit Lachs und Granatapfel. Laksa ist eine traditionelle Suppe aus Malaysia und vereint die Würzigkeit der Asienküche mit der cremigen Note von Kürbis und der Zartheit von Lachs. Dieses Rezept ist ideal für kühle Herbst- und Wintertage.
Zutaten
Für 3–4 Portionen:
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 rote Zwiebeln (geputzt und in Ringe geschnitten)
- 2 EL Laksa-Würzpaste (aus dem Asialaden)
- 400 ml Kokosmilch
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Salz
- 1 EL brauner Zucker
- 2 EL Fischsoße
- 300 g Brokkoli
- 300 g Hokkaido-Kürbis
- 1 rote Paprika
- Saft einer Limette
- Eine große Handvoll Spinat (gewaschen)
- 300 g frische asiatische Nudeln oder 125 g trockene Reisnudeln
- 240 g geräuchertes Alaska-Wildlachsfilet
Zum Bestreuen:
- ½ Granatapfel (Kerne ausgeklopft)
- 3 Frühlingszwiebeln (grün und weiß in Ringen geschnitten)
- 1 Handvoll gehackte Kräuter (z. B. Koriander, Petersilie, etwas Minze)
Zubereitung
Brühe zubereiten:
In einem großen Topf Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebelringe darin braten, bis sie leicht gebräunt sind. Anschließend die Laksa-Würzpaste unter Rühren anrösten. Kokosmilch und Gemüsebrühe angießen, gut umrühren und mit Salz, Zucker und Fischsoße würzen. Alles aufkochen lassen.Gemüse zubereiten:
Während die Suppe aufkocht, den Brokkoli in Röschen schneiden und den Hokkaido-Kürbis sowie die rote Paprika in mundgerechte Stücke. Diese Gemüsestücke in die Laksa-Brühe geben und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich, aber noch etwas Biss hat. Den Topf vom Herd nehmen.Spinat hinzufügen:
Den Spinat in den Topf geben und ohne zu kochen zusammenfallen lassen. Anschließend die Brühe vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.Nudeln kochen:
Die frischen asiatischen Nudeln in kochendem Wasser nach Packungsangabe kochen oder die Reisnudeln in kaltem Wasser einweichen und erwärmen.Lachs zubereiten:
Den Alaska-Wildlachs in mundgerechte Stücke schneiden. In der Laksa-Suppe kurz erwärmen, bis er durchgegart ist.Anrichten:
Die Laksa in Tassen verteilen, die Nudeln darauf geben und den Lachs darauf legen. Mit Granatapfelkerne, Frühlingszwiebeln, Koriander und Petersilie bestreuen. Mit Limettensaft nachwürzen.
Tipp
Dieses Gericht kann als schnelle Variante zubereitet werden, da die Brühe sich ideal vorkochen und im Kühlschrank aufbewahren lässt. Allerdings sollten die Kürbisstücke frisch zubereitet werden, da sie sonst zu weich werden.
Tipps und Tricks für die Kombination von Kürbis, Paprika und Fisch
Die Kombination von Kürbis, Paprika und Fisch bietet sich nicht nur kulinarisch an, sondern auch hinsichtlich der Zubereitung und Aromatisierung. Hier sind einige bewährte Tipps, die sich aus den Rezepturen ableiten:
Salzlake für Fisch:
Wenn Fisch wie Kabeljau oder Skrei gebeeft werden soll, ist es empfehlenswert, die Filets einen Tag vor der Zubereitung in eine Salzlake mit 2 % Salz einzulegen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Würzung und ermöglicht eine geruchsneutrale Lagerung im Kühlschrank.Paprikapulver-Mischung:
Die Kombination aus edelsüßem, scharfem und geräuchertem Paprikapulver ist ein Geheimrezept, um Gulasch- oder Laksa-Aromen zu kreieren. Diese Mischung verleiht den Gerichten Tiefe und Würzigkeit.Ajvar als Garnitur:
Ajvar, eine scharfe, fermentierte Wurst aus Paprika, eignet sich hervorragend als Garnitur für Fischgerichte. Sie passt besonders gut zu Kabeljau, Lachs oder anderen zarten Fischen.Backen von Schupfnudeln mit Gemüse:
Schupfnudeln sollten bei 200 °C in der Ofenröhre gebacken werden, damit sie knusprig und die Gemüsestücke weich werden. Es ist wichtig, die Temperatur nicht zu hoch zu setzen, um ein Verbrennen zu vermeiden.Kürbis-Brot oder Cheesecake als Dessert:
Kürbis-Brot oder ein Kürbis-Cheesecake eignen sich als perfekter Abschluss nach einer herbstlichen Mahlzeit. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten und ideal für kalte Tage.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Tarte-Rezepte: Vielfältige Ideen für Herbstgenuss
-
Kürbis-Süßkartoffel-Rezepte mit Sellerie: Kreative Kombinationen und Zubereitungshinweise
-
Herbstliches Ofengemüse mit Kürbis, Süßkartoffeln und Möhren: Ein Rezept für Geschmack und Gesundheit
-
Kürbis und Süßkartoffeln – Rezeptideen und Tipps für herbstliche Gerichte
-
Rezept für Kürbis- und Süßkartoffelwaffeln – gesunde und vielseitige Frühstücksalternative
-
Rezept für Kürbis-Süßkartoffel-Suppe im Thermomix: Ein herbstlicher Klassiker für den Thermomix®
-
Rezept für Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Mais – Herbstliche Kombinationen für die kalte Jahreszeit
-
Rezept für Kürbis-Süßkartoffel-Salate: Herbstliche Inspiration aus dem Ofen