Kürbis-Gerichte mit Pak Choi: Rezepte, Zubereitung und Tipps

Kürbis und Pak Choi sind zwei Gemüsesorten, die in der modernen Küche immer beliebter werden. Sie sind nicht nur nahrhaft und vielseitig, sondern auch ideal, um kreative und leckere Gerichte zu kreieren. Kürbis, mit seiner süßlichen Note und cremigen Textur, ist besonders in Suppen, Curries und Eintöpfen zu Hause. Pak Choi hingegen bringt mit seinem milden, grünen Geschmack und seiner knackigen Textur die nötige Balance und Frische in ein Gericht.

In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die Kürbis und Pak Choi miteinander kombinieren. Dazu gehören Kürbis-Suppen, Kürbis-Currys, Eintöpfe mit Hähnchenbrust und Kichererbsen sowie Tipps zur optimalen Zubereitung und Verarbeitung der Zutaten. Alle Rezepte und Techniken basieren auf den Informationen aus den bereitgestellten Quellen.

Kürbis-Curry mit Pak Choi

Ein Kürbis-Curry mit Pak Choi ist eine wunderbare Kombination aus Aromen und Texturen. Der Kürbis gibt dem Gericht eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße, während Pak Choi mit seiner leichten, grünen Note das Gericht abrundet. Zudem verleihen Gewürze wie Currypaste, Kurkuma und Zitronengras dem Curry eine exotische Note.

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 2 Pak Choi
  • 10 Schalotten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 500 ml Kokosmilch
  • 100 g Cashewkerne
  • 3–4 Stängel Zitronengras
  • 1–2 Limetten
  • 1–2 EL gelbe Currypaste
  • 1 Prise Kurkuma
  • 1 Schuss Rapskernöl
  • 1 EL Speisestärke
  • Salz

Zubereitung

  1. Cashewkerne rösten: Die Cashewkerne auf einem Backblech im vorgeheizten Ofen bei 160°C Umluft 12–15 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind. Sie sollten nicht verbrennen, sondern nur leicht gebräunt werden. Nach dem Rösten beiseite stellen.

  2. Kürbis und Schalotten vorbereiten: Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in daumengroße Würfel schneiden. Die Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden.

  3. Anschwitzen: In einem großen Topf Rapskernöl erhitzen. Die Schalotten darin andünsten, bis sie weich und leicht bräunlich werden. Anschließend die Kürbiswürfel hinzufügen und kurz mit anschwitzen.

  4. Brühe und Kokosmilch hinzufügen: Mit 300–400 ml Gemüsebrühe ablöschen und den Topf mit der gleichen Menge Kokosmilch auffüllen. Die Mischung aufkochen lassen und mit 1 EL gelber Currypaste würzen.

  5. Zitronengras und Gewürze: Das Zitronengras mit dem Messerrücken leicht andrücken, damit die Aromen besser freigesetzt werden. Es in den Topf geben und eine Prise Kurkuma unterrühren. Alles mit einem Deckel verschließen und bei schwacher bis mittlerer Hitze 10–12 Minuten köcheln lassen.

  6. Pak Choi vorbereiten: Während der Kürbis kocht, den Pak Choi vorbereiten. Die grünen Blätter fein schneiden und die Strünke mit einem Messer entlang der Fasern ablösen (wie beim Rhabarber oder Staudensellerie), dann in etwas breitere Streifen schneiden.

  7. Abschluss der Zubereitung: Wenn der Kürbis gar ist, den Deckel vom Topf nehmen und das Zitronengras entfernen. Die Pak-Choi-Strünke hineingeben und eventuell mit der restlichen Brühe und Kokosmilch auffüllen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Etwa 3–4 Minuten köcheln lassen. Falls der Kürbis nicht ausreichend gebunden hat, kann die Mischung mit zuvor in kaltem Wasser angerührter Speisestärke abgebunden werden.

  8. Abschmecken und servieren: Zum Schluss die Pak-Choi-Blätter unterrühren. Das Curry mit Salz, dem Saft und Abrieb der Limette sowie etwas mehr Currypaste abschmecken. Vor dem Servieren die gerösteten Cashewkerne über das Curry streuen. Wer das Curry lieber milder genießen möchte, kann vor dem Servieren etwas Sauerrahm auf den Teller geben.

Dieses Kürbis-Curry ist nicht nur lecker, sondern auch visuell ansprechend. Die Kombination aus Kürbis, Kokosmilch und Pak Choi ergibt eine harmonische Balance zwischen Süße, Cremigkeit und Frische. Zudem ist das Gericht sehr vielseitig – es kann sowohl warm als auch kalt serviert werden und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Nudeln.

Kürbissuppe mit gebratenem Pak Choi

Eine Kürbissuppe mit gebratenem Pak Choi ist eine weitere köstliche Kombination, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist. Die Suppe hat eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße, die durch das gebratene Pak Choi mit einer herben, leichten Note abgerundet wird.

Zutaten

  • 800 g Hokkaido-Kürbis (in 1–2 cm große Würfel geschnitten)
  • 400 g Möhren (in Halbscheiben geschnitten)
  • 1 große Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 1 Stück Ingwer (5 cm lang, fein gewürfelt oder geraspelt)
  • 1 Chilischote (entkernt und fein gewürfelt)
  • 40 g Butter oder natives Kokosöl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 250 ml Sahne oder 400 ml Kokosmilch
  • Saft einer halben Zitrone
  • ca. ½ TL Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL gemahlene Kurkuma
  • ¼ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL Honig

Toppings

  • geröstete Kürbiskerne
  • Kürbiskernöl
  • 1 Bund gebratener Pak Choi

Zubereitung

  1. Kürbis und Möhre vorbereiten: Den Hokkaido-Kürbis und die Möhre gründlich waschen. Ungewöhnliche Stellen auf der Kürbisschale wegschneiden, die Kerne entfernen und den Kürbis mit Schale in Würfel schneiden. Die Möhre mit Schale in Halbscheiben schneiden.

  2. Chilischote, Ingwer und Zwiebel vorbereiten: Die Chilischote entkernen und in feine Würfel schneiden. Ingwer und Zwiebel ebenfalls fein schneiden.

  3. Anschwitzen: In einem großen Topf Butter oder Kokosöl erhitzen. Zwiebel, Ingwer und Chilischote darin andünsten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Anschließend Kürbis und Möhre hinzugeben und ebenfalls kurz mit anschwitzen.

  4. Brühe hinzufügen: Mit Gemüsebrühe aufgießen und aufkochen lassen. Anschließend bei kleiner Hitze 15 Minuten köcheln, bis Kürbis und Möhre weich sind.

  5. Pürieren: Den Topf von der Herdplatte nehmen und die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Danach die Sahne oder Kokosmilch sowie den Saft der Zitrone unterrühren.

  6. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Currypulver, Kreuzkümmel und Honig abschmecken.

  7. Pak Choi braten: Während die Suppe kocht, die Kürbiskerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett rösten. Nach dem Rösten in ein Schälchen geben und abkühlen lassen. Den Pak Choi in ca. 3×3 cm große Streifen schneiden und mit etwas Butter oder Öl in einer Pfanne anbraten. Mit Pfeffer und Salz würzen.

  8. Servieren: Die Suppe auf Teller verteilen und mit gerösteten Kürbiskernen, Kürbiskernöl und gebratenem Pak Choi verfeinern.

Diese Kürbissuppe mit gebratenem Pak Choi ist eine ideale Kombination aus Süße, Cremigkeit und Frische. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Kartoffeln. Der gebratene Pak Choi bringt eine leichte, herbe Note in die Suppe und verleiht ihr eine besondere Textur.

Kürbis mit Hähnchenbrust, Kichererbsen und Pak Choi

Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Pak Choi kombiniert, ist ein geschmorter Kürbis mit Hähnchenbrust, Kichererbsen und gebratenem Pak Choi. Dieses Gericht ist nahrhaft, vielseitig und schnell zubereitet. Es vereint die cremige Konsistenz des Kürbisses mit dem zarten Geschmack der Hähnchenbrust und den leckeren, gesunden Kichererbsen. Der gebratene Pak Choi rundet das Gericht mit einer leichten, frischen Note ab.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • ca. 500 g Hähnchenbrust
  • 1 kg Hokkaido Kürbis
  • 2 EL Kokosöl
  • 300 g gekochte Kichererbsen
  • 2 rote Zwiebeln
  • Bad Reichenhaller HähnchenSalz
  • 100 ml Wasser
  • 50 ml Apfelsaft
  • 3 kleine Pak Choi
  • 1 EL Pflanzenöl

Zubereitung

  1. Hähnchenbrust vorbereiten: Die Hähnchenbrust gegebenenfalls von der Haut befreien und in walnussgroße Stücke schneiden.

  2. Kürbis schneiden: Den Hokkaido-Kürbis gut abwaschen, halbieren, die Kerne mit einem Esslöffel entfernen und das Kürbisfleisch in daumengroße Stücke schneiden.

  3. Kürbis rösten: Die Kürbisstücke mit dem Kokosöl in einem großflächigen Topf gerösten. Anschließend die gekochten Kichererbsen abspülen, abtropfen lassen und zum Kürbis geben. Die roten Zwiebeln schälen, in Spalten schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Alles mit HähnchenSalz würzen und mit Wasser und Apfelsaft ablöschen.

  4. Hähnchenbrust hinzufügen: Die Hähnchenbruststücke zum Topf hinzugeben und ca. 6 Minuten köcheln lassen.

  5. Pak Choi braten: Den Pak Choi der Länge nach halbieren und waschen. Mit dem Pflanzenöl in einer Pfanne anbraten und mit HähnchenSalz abschmecken.

  6. Anrichten: Den Kürbis mit der Hähnchenbrust und den Kichererbsen auf Teller verteilen und mit dem gebratenen Pak Choi garnieren.

Dieses Gericht ist ideal für eine schnelle, aber leckere Mahlzeit. Es vereint die cremige Konsistenz des Kürbisses mit dem zarten Geschmack der Hähnchenbrust und den nahrhaften Kichererbsen. Der gebratene Pak Choi verleiht dem Gericht eine leichte, frische Note, die die Aromen abrundet. Zudem ist das Gericht sehr vielseitig – es kann sowohl warm als auch kalt serviert werden und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Nudeln.

Pfannengerührter Pak Choi

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen erwähnt wird, ist ein Pfannengerührter Pak Choi. Dieses Gericht ist besonders einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Beilage zu verschiedenen Hauptgerichten. Der Pak Choi bringt mit seinem milden Geschmack und seiner knackigen Textur eine leichte Note in das Gericht.

Zutaten

  • 1 Bund Pak Choi
  • 1 EL Pflanzenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Pak Choi waschen und schneiden: Den Pak Choi waschen und in ca. 3×3 cm große Streifen schneiden.

  2. Anbraten: In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und den Pak Choi darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  3. Servieren: Nach ca. 3–4 Minuten ist der Pak Choi gar. Er kann als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert werden.

Dieses Gericht ist besonders einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Beilage zu verschiedenen Hauptgerichten. Der Pak Choi bringt mit seinem milden Geschmack und seiner knackigen Textur eine leichte Note in das Gericht. Zudem ist das Gericht sehr vielseitig – es kann sowohl warm als auch kalt serviert werden und eignet sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Nudeln.

Tipps zur optimalen Zubereitung von Kürbis und Pak Choi

Die Zubereitung von Kürbis und Pak Choi erfordert einige Vorbereitungen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige Tipps, die bei der Zubereitung von Kürbis und Pak Choi helfen können:

Kürbis

  • Schälen und Schneiden: Kürbis sollte immer mit einem scharfen Messer geschnitten werden. Er kann entweder mit oder ohne Schale verarbeitet werden. Die Schale ist besonders bei Hokkaido-Kürbis oft dünn und weich genug, um nicht entfernt zu werden.

  • Rösten: Rösten ist eine der besten Methoden, um den Kürbis zu verarbeiten. Es verleiht ihm eine leichte, süße Note und eine cremige Konsistenz.

  • Pürieren: Kürbis kann nach dem Kochen mit einem Pürierstab oder einer Handkurbel püriert werden. Dies ist besonders bei Suppen und Eintöpfen nützlich.

  • Würzen: Kürbis eignet sich hervorragend für die Würzung mit Gewürzen wie Curry, Kurkuma, Zimt oder Salz und Pfeffer. Zudem kann er mit Kokosmilch, Sahne oder Brühe kombiniert werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Pak Choi

  • Schneiden: Pak Choi sollte immer in Streifen oder feine Würfel geschnitten werden, damit es gut in die Gerichte passt.

  • Braten: Braten ist eine der besten Methoden, um Pak Choi zu verarbeiten. Es verleiht ihm eine leichte, herbe Note und eine knackige Textur.

  • Kochen: Pak Choi kann auch gekocht werden. Es eignet sich besonders gut in Suppen, Eintöpfen und Salaten.

  • Würzen: Pak Choi eignet sich hervorragend für die Würzung mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Zwiebeln oder anderen Aromen. Zudem kann er mit Kokosmilch, Sahne oder Brühe kombiniert werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Schlussfolgerung

Kürbis und Pak Choi sind zwei Gemüsesorten, die in der modernen Küche immer beliebter werden. Sie sind nicht nur nahrhaft und vielseitig, sondern auch ideal, um kreative und leckere Gerichte zu kreieren. In diesem Artikel wurden Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die Kürbis und Pak Choi miteinander kombinieren. Dazu gehören Kürbis-Currys, Kürbis-Suppen, Eintöpfe mit Hähnchenbrust und Kichererbsen sowie Tipps zur optimalen Zubereitung und Verarbeitung der Zutaten.

Die Kombination aus Kürbis und Pak Choi bietet eine harmonische Balance zwischen Süße, Cremigkeit und Frische. Zudem sind diese Gerichte sehr vielseitig und eignen sich hervorragend als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Nudeln. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitung können diese Gerichte zu einem kulinarischen Highlight werden.

Quellen

  1. BR – Kürbis-Curry
  2. Vollwert-Blog – Kürbissuppe
  3. Baumannshof – Wochenrezepte
  4. Bad Reichenhaller – Geschmorter Kürbis mit Hähnchenbrust, Kichererbsen und Pak Choi
  5. Mangoseele – Rezept für Pak Choi

Ähnliche Beiträge