Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokos: Rezept, Zubereitung und Tipps für eine cremige Herbstsuppe
Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokosmilch ist eine beliebte Variante der klassischen Kürbissuppe, die mit der Zugabe von Kokosmilch eine cremige Konsistenz und eine leichte, exotische Note erhält. Sie eignet sich besonders gut für den Herbst und Winter und wird oft als vegan oder vegetarisch zubereitet. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte, nützliche Tipps und Hintergrundinformationen zur Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokosmilch vorgestellt.
Einführung in die Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokos
Die Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokosmilch vereint zwei starke Geschmacksprofile: die herbstliche Süße des Kürbisses und die feine Würze der Karotten, kombiniert mit der cremigen Textur der Kokosmilch. Sie ist eine Nahrung mit hohem Nährwert, die reich an Vitamin A, Vitamin C und Ballaststoffen ist. Zudem bietet die Kombination von Kürbis, Karotten und Kokosmilch eine wohltuende Wirkung im Herbst- und Winterklima.
Die Suppe wird typischerweise mit Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer oder Currypulver veredelt und schmeckt sowohl pur als auch mit Toppings wie frischen Kräutern oder Chilischoten. Sie ist einfach in der Zubereitung und kann je nach Ernährungsweise vegan, vegetarisch oder mit zusätzlichen Proteinen wie Garnelen angereichert werden. In den folgenden Abschnitten werden detaillierte Rezepte und Zubereitungshinweise vorgestellt.
Rezept 1: Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokosmilch (Quelle 1)
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 350 g Möhren (gewürfelt)
- 250–300 g Kürbisfleisch (gewürfelt)
- 1 Zwiebel
- 2–3 Knoblauchzehen
- 3/4 Liter Gemüsebrühe oder Rinderbrühe, Hühnerbrühe oder Wasser
- 150 ml Kokosmilch
- Pfeffer und Salz
- 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional)
Zubereitung
Anbraten der Aromabasis:
- Würfeln Sie die Zwiebeln und den Knoblauch.
- In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig werden.
Hinzufügen von Karotten und Kürbis:
- Fügen Sie die gewürfelten Karotten und Kürbis hinzu und braten Sie diese für ca. 1 Minute mit an.
Brühe und Kokosmilch hinzufügen:
- Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und lassen Sie alles bei niedriger Hitze und mit Deckel ca. 15 Minuten köcheln.
Pürieren und Abschmecken:
- Pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer oder Standmixer, bis sie cremig und glatt ist.
- Schmecken Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer nach.
Servieren:
- Die Suppe kann sofort serviert werden und schmeckt besonders gut mit frischen Kräutern wie Koriander oder Schnittlauch als Garnitur.
Nährwerte (pro Portion, ca. 750 ml)
- Kalorien: ca. 149 kcal
- Kohlenhydrate: 19 g
- Eiweiß: 3 g
- Fett: 8 g
- Gesättigte Fettsäuren: 7 g
- Natrium: 817 mg
- Kalium: 624 mg
- Ballaststoffe: 3 g
- Zucker: 9 g
- Vitamin A: 20390 IE
- Vitamin C: 14 mg
- Calcium: 58 mg
- Eisen: 2 mg
Rezept 2: Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokosmilch und Ingwer (Quelle 2)
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
- 600 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 10 g frischer Ingwer
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Currypulver
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 1 EL Sojasauce
- Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Koriander oder Petersilie)
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses:
- Waschen Sie den Kürbis, halbieren Sie ihn und entfernen Sie die Kerne.
- Schneiden Sie den Kürbis in Würfel. Schälen Sie die Möhren und schneiden Sie sie in Scheiben.
- Schälen Sie die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer, und schneiden Sie diese fein.
Anbraten und Würzen:
- Erhitzen Sie das Kokosöl in einem großen Topf.
- Schwitzen Sie die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer darin an.
- Fügen Sie das Currypulver hinzu und rösten Sie es mit.
Kochvorgang:
- Fügen Sie die Kürbiswürfel und Möhrenscheiben hinzu und braten Sie diese für 2–3 Minuten mit an.
- Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und lassen Sie die Suppe bei niedriger Hitze und mit Deckel ca. 20 Minuten köcheln.
Pürieren und Abschmecken:
- Gießen Sie die Kokosmilch in die Suppe und pürieren Sie alles mit einem Stabmixer.
- Schmecken Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und Sojasauce ab.
Servieren:
- Garnieren Sie die Suppe mit gehackten Kräutern wie Koriander oder Petersilie.
Tipps zur Zubereitung
- Kürbissorte: Hokkaido-Kürbis eignet sich besonders gut, da er eine festere Konsistenz hat und sich gut pürieren lässt.
- Ingwer: Falls kein frischer Ingwer zur Verfügung steht, kann 1/4 Teelöffel getrocknetes Ingwer-Gewürz verwendet werden.
- Toppings: Die Suppe kann mit Chilischoten oder gerösteten Nüssen veredelt werden, um das Aroma zu intensivieren.
Rezept 3: Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokosmilch und Curry (Quelle 3)
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
- 600 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 10 g frischer Ingwer
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Currypulver
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 1 EL Sojasauce
- Salz und Pfeffer
- Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Koriander oder Petersilie)
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses:
- Waschen Sie den Kürbis, halbieren Sie ihn und entfernen Sie die Kerne.
- Schneiden Sie den Kürbis in Würfel. Schälen Sie die Möhren und schneiden Sie sie in Scheiben.
- Schälen Sie die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer, und schneiden Sie diese fein.
Anbraten und Würzen:
- Erhitzen Sie das Kokosöl in einem großen Topf.
- Schwitzen Sie die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer darin an.
- Fügen Sie das Currypulver hinzu und rösten Sie es mit.
Kochvorgang:
- Fügen Sie die Kürbiswürfel und Möhrenscheiben hinzu und braten Sie diese für 2–3 Minuten mit an.
- Gießen Sie die Gemüsebrühe in den Topf und lassen Sie die Suppe bei niedriger Hitze und mit Deckel ca. 20 Minuten köcheln.
Pürieren und Abschmecken:
- Gießen Sie die Kokosmilch in die Suppe und pürieren Sie alles mit einem Stabmixer.
- Schmecken Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und Sojasauce ab.
Servieren:
- Garnieren Sie die Suppe mit gehackten Kräutern wie Koriander oder Petersilie.
Tipps zur Zubereitung
- Kürbissorte: Hokkaido-Kürbis eignet sich besonders gut, da er eine festere Konsistenz hat und sich gut pürieren lässt.
- Ingwer: Falls kein frischer Ingwer zur Verfügung steht, kann 1/4 Teelöffel getrocknetes Ingwer-Gewürz verwendet werden.
- Toppings: Die Suppe kann mit Chilischoten oder gerösteten Nüssen veredelt werden, um das Aroma zu intensivieren.
Rezept 4: Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokosmilch und Garnelen (Quelle 4)
Zutaten
Für 2 Portionen benötigen Sie:
Suppe: - 400 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut) - 1 Zwiebel (optional Schalotten) - 50 g Butter (oder Butterschmalz) - 2 Scheiben Ingwer - 1 Knoblauchzehe - 50 ml trockener Weißwein oder Prosecco - 500 ml Wasser - 1 Würfel Gemüsebrühe - etwas Currypulver - 1 Teelöffel Kurkuma - 250 ml Kokosmilch - 100 ml Orangensaft - Salz - Pfeffer - 1 Teelöffel Tamari
Suppeneinlage: - 6 Garnelen - 1 EL Sonnenblumenöl - 1 Prise Ursalz
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses:
- Schälen Sie die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer.
- Würfeln Sie die Zwiebel, schneiden Sie den Knoblauch und den Ingwer fein.
Anbraten und Würzen:
- Erhitzen Sie die Butter in einem Topf und schwitzen Sie die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer darin an.
- Gießen Sie den Weißwein oder Prosecco in den Topf und lassen Sie ihn etwas einkochen.
- Fügen Sie den Kürbis hinzu und rösten Sie ihn leicht an.
- Würzen Sie mit Currypulver und Kurkuma.
Kochvorgang:
- Gießen Sie das Wasser und die aufgelöste Gemüsebrühe in den Topf und lassen Sie die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten köcheln.
- Gießen Sie die Kokosmilch und den Orangensaft in die Suppe und pürieren Sie alles mit einem Stabmixer.
Abschmecken:
- Schmecken Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer und Tamari ab.
Zubereitung der Garnelen:
- Wärmen Sie das Sonnenblumenöl in einer Pfanne.
- Braten Sie die Garnelen darin kurz an und würzen Sie sie mit Ursalz.
Servieren:
- Garnieren Sie die Suppe mit den gebratenen Garnelen und etwas frischem Schnittlauch oder Petersilie.
Rezept 5: Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokosmilch, Curry und Schnittlauch (Quelle 5)
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 EL gelbe Currypaste
- 400 ml Gemüsebouillon
- 400 ml leichte Kokosmilch (Dose)
- Currypulver
- getrocknete Chiliflocken
- ½ Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung des Kürbisses:
- Halbieren Sie den Kürbis, putzen Sie ihn und schneiden Sie ihn in grobe Würfel.
- Falls gewünscht, schälen Sie den Kürbis vorher.
Anbraten:
- Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf.
- Geben Sie die Kürbiswürfel hinzu und braten Sie diese rundum an.
- Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Würzen mit Curry:
- Fügen Sie die Currypaste hinzu und rösten Sie sie mit.
Kochvorgang:
- Gießen Sie die Gemüsebouillon in den Topf und lassen Sie alles mit Deckel in 15–20 Minuten weich kochen.
Pürieren:
- Gießen Sie ca. drei Viertel der Kokosmilch in die Suppe und pürieren Sie alles mit dem Stabmixer.
- Streichen Sie die Suppe durch ein feines Sieb, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
Abschmecken und Garnieren:
- Schmecken Sie die Suppe mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken nach.
- Waschen Sie den Schnittlauch, schneiden Sie ihn in Ringe und verwenden Sie ihn als Garnitur.
- Garnieren Sie die Suppe mit dem Rest der Kokosmilch und Chiliflocken.
Tipps zur Zubereitung der Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokos
- Kürbissorten: Hokkaido-Kürbis eignet sich besonders gut, da seine Schale mitgegessen werden kann und zusätzliche Nährstoffe enthält. Bei anderen Kürbissen wie Butternut oder Spaghetti-Kürbis sollte die Schale vor der Zubereitung entfernt werden.
- Ingwer: Frischer Ingwer verleiht der Suppe eine leichte Schärfe und Wärme. Falls kein frischer Ingwer zur Verfügung steht, kann getrocknetes Ingwer-Gewürz verwendet werden.
- Kokosmilch: Leichte Kokosmilch eignet sich besonders gut, um die Suppe cremig zu machen, ohne zu viel Fett hinzuzufügen. Sie kann durch Kokosraspeln oder Kokosöl ersetzt werden, um eine veganere Variante zu erzielen.
- Toppings: Die Suppe kann mit Chilischoten, gerösteten Nüssen, frischem Schnittlauch oder Petersilie veredelt werden. Diese Toppings verleihen der Suppe zusätzliche Aromen und Texturen.
- Ernährungsweise anpassen: Die Suppe kann als vegan oder vegetarisch zubereitet werden. Für eine proteinreiche Variante können Garnelen, Tofu oder Linsen hinzugefügt werden.
Nährwertanalyse und Ernährungstipps
Die Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokosmilch ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, was sie zu einer nahrhaften Mahlzeit macht.
- Kürbis: Enthält viel Beta-Carotin, das im Körper zu Vitamin A umgewandelt wird. Vitamin A ist wichtig für die Sehkraft, die Hautgesundheit und das Immunsystem.
- Karotten: Liefern ebenfalls Beta-Carotin sowie Vitamin C und Ballaststoffe.
- Kokosmilch: Beinhaltet gesättigte Fettsäuren und mittelkettige Fettsäuren (MCT), die die Energiezufuhr steigern und schnell vom Körper verwertet werden.
- Ingwer: Hat entzündungshemmende und wärmende Eigenschaften, die besonders im Herbst und Winter wohltuend wirken.
Die Suppe ist kalorienarm und eignet sich daher gut als Teil einer ausgewogenen Ernährung. Sie kann als Hauptgericht, aber auch als Beilage zu Reis oder Quinoa serviert werden.
Herstellungstipps und Zeitmanagement
- Vorbereitung: Die Zubereitung der Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokosmilch dauert in der Regel 20–30 Minuten. Vorbereitungen wie Schälen und Würfeln des Gemüses können im Voraus erledigt werden.
- Vorbereitete Zutaten: Vorgekochte Kürbis- oder Karottenscheiben können eingesparte Zeit schaffen. Kokosmilch kann aus der Dose verwendet werden, um das Rezept weiter zu vereinfachen.
- Vorratsware: Die Suppe kann nach der Zubereitung im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist in den nächsten 3–4 Tagen noch genießbar.
Herbstliche und Winterliche Inspiration
Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokosmilch ist ein typisches Herbst- und Wintergericht, das durch seine cremige Konsistenz und wärmenden Aromen eine willkommene Abwechslung zu leichteren Sommergerichten bietet. Sie passt gut zu einem gemütlichen Abendessen oder als Mittagspause-Gericht in der kalten Jahreszeit.
Die Suppe kann auch als Grundlage für weiteres Herbst- und Winter-Essen dienen. So können Garnelen, Tofu oder Linsen hinzugefügt werden, um sie zu einem mehrschichtigen Eintopf zu machen. Sie eignet sich zudem als Grundlage für vegane oder vegetarische Gerichte, da sie ohne tierische Produkte zubereitet werden kann.
Fazit
Die Kürbis-Möhren-Suppe mit Kokosmilch ist ein nahrhaftes, cremiges und wärmendes Gericht, das sich besonders gut für den Herbst und Winter eignet. Sie vereint die herbstliche Süße des Kürbisses, die feine Würze der Karotten und die cremige Textur der Kokosmilch. Mit Zutaten wie Currypulver, Ingwer oder Chilischoten kann der Geschmack individuell abgestimmt werden. Sie eignet sich als vegan oder vegetarisch zubereitete Mahlzeit und kann mit Toppings wie Garnelen, Kräutern oder gerösteten Nüssen veredelt werden.
Die Zubereitung ist einfach und kann in 20–30 Minuten abgeschlossen werden. Die Suppe ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden. Sie ist eine ideale Ergänzung zu einem ausgewogenen und nahrhaften Speiseplan, insbesondere in der kalten Jahreszeit.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Süß-sauer eingelegter Kürbis – Anleitung und Rezeptideen für das konservierte Herbstgemüse
-
Kürbis süß-sauer einkochen – Rezept, Zubereitung und Tipps zum Einmachen
-
Kürbis-Süsskartoffel-Suppe: Rezepte, Tipps und Nährwertanalyse für die perfekte Herbstsuppe
-
Kürbis-Süßkartoffel-Rezepte: Vielfältige Inspiration für Herbst- und Wintergerichte
-
Süße Kürbisrezepte: Von Zimtschnecken bis zu Kürbiswaffeln – kreative Ideen für Herbst- und Winterfrühstücke
-
Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Ingwer: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Cremige Kürbissuppen aus dem Thermomix – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für Kürbissuppe mit Möhren und Apfelsaft – Aromatische Herbstküche