Glutenfreie Kürbismuffins – Rezepte, Zubereitungstipps und Anpassungsmöglichkeiten
Glutenfreie Kürbismuffins sind eine willkommene Alternative für Menschen, die auf Weizenmehl verzichten müssen, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder aus Ernährungspräferenzen. Diese Muffins vereinen den herbstlichen Geschmack von Kürbis mit einer leichten Süße und können nach Wunsch auch vegan oder herzhaft zubereitet werden. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die mit glutenfreien Mehlen, pflanzlichen Alternativen und weiteren Anpassungen arbeiten. Zudem werden Zubereitungstipps, mögliche Ersatzstoffe und Ideen zur Dekoration erläutert.
Glutenfreies Backen kann eine Herausforderung sein, da herkömmliche Mehle oft den gewünschten Geschmack und die richtige Konsistenz nicht liefern. Glücklicherweise gibt es heute eine Vielzahl an glutenfreien Mehlen, die in Kombination mit Backpulver oder Backpulverersatzstoffen eine gute Alternative darstellen. Die Rezepte in den Quellen verwenden beispielsweise Schär Kuchen & Kekse, Maisterei Kuchen & Keksmehl oder Kichererbsenmehl, wodurch die Muffins trotz der fehlenden Glutenstruktur in der Regel saftig und locker werden.
Ein weiterer Vorteil von glutenfreien Kürbismuffins ist, dass sie sich gut an verschiedene Ernährungsweisen anpassen lassen. So können sie beispielsweise mit Sojamilch oder Kokosöl vegan zubereitet werden. Auch herzhafte Varianten sind möglich, wenn man auf süße Gewürze verzichtet und stattdessen Salz, Piment oder andere aromatische Zutaten verwendet.
Neben der Rezeptvielfalt wird in den Quellen auch auf Zubereitungstipps eingegangen, wie beispielsweise das Vorbereiten des Kürbispürees, das Schäumen von Butter oder Eiern, das Mischen der Zutaten oder das Backen der Muffins. Einige Rezepte enthalten außerdem Tipps zur Dekoration, etwa mit Kürbiskernen oder Fondant-Kürbissen, die optisch ansprechend und thematisch passend sind.
Im Folgenden werden die Rezepte, Zubereitungshinweise und Anpassungsmöglichkeiten detailliert vorgestellt.
Rezept für glutenfreie Kürbismuffins mit Schär Kuchen & Kekse
Ein Rezept von Schär verwendet glutenfreies Mehl, Backpulver, Natron, Kakao, Zimt, Nelkenpulver, frisch geriebenen Ingwer und Salz als trockene Zutaten. Zu den feuchten Zutaten gehören Butter, Eier, brauner Zucker, Kürbisfleisch, Milch und Walnusskerne. Der Kürbis wird zunächst gewürfelt und in einem Topf mit Wasser und Salz leicht gedünstet, bevor er in den Teig eingearbeitet wird. Der Teig wird in Muffinförmchen gefüllt und bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für 20 Minuten gebacken.
Zutaten
- 280g Schär Kuchen & Kekse
- 2 TL Backpulver
- 1 Msp. Natron
- 1 TL Kakao
- 1 Msp. Zimt
- 1 Msp. Nelkenpulver
- etwas frisch geriebener Ingwer
- 1 Prise Salz
- 60g gehackte Walnusskerne
- 80g Butter
- 2 Eier
- 180g brauner Zucker
- 250g Kürbisfleisch
- 60ml Milch
Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Das Kürbisfleisch in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit etwas Wasser und Salz leicht dünsten. Die Kürbiswürfel sollten noch knackig sein.
- Mehl und Gewürze vermengen: In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Kakao, Zimt, Ingwer, Nelkenpulver, Salz und Walnüsse vermengen.
- Butter, Eier, Zucker und Milch schaumig schlagen: In einer zweiten Schüssel Butter, Eier, Zucker und Milch schaumig schlagen.
- Mehlgemisch unterheben: Das Mehlgemisch langsam in die Buttermasse heben.
- Kürbiswürfel unterheben: Die Kürbiswürfel vorsichtig unter den Teig heben.
- Backen: Die Masse in Muffinförmchen füllen und bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für 20 Minuten backen.
Tipps
- Vor dem Backen können die Muffins mit Kürbiskernen oder glutenfreien Schokodrops dekoriert werden.
- Für eine vegane Variante kann Kuhmilch durch Sojamilch ersetzt werden und Butter durch Kokosöl oder Olivenöl.
- Die Muffins können auch herzhaft zubereitet werden, indem die süßen Gewürze weggelassen und stattdessen Salz, Piment oder veganer Käse hinzugefügt werden.
Rezept mit Maisterei Kuchen & Keksmehl
Ein weiteres Rezept verwendet Maisterei Kuchen & Keksmehl, das in Kombination mit Backpulver, Salz, Zitronenschale und Zitronensaft arbeitet. Der Kürbis wird in Schale und ohne Schale geraspelt und in den Teig eingearbeitet. Der Teig wird mit Butter, Zucker, Eiern, Milch, Zimt und Piment verfeinert und in Muffinförmchen gefüllt. Bei 200 Grad Umluft wird der Teig für etwa 20 Minuten gebacken.
Zutaten
- 200g Hokkaido-Kürbis
- 150g weiche Butter
- 150g brauner Zucker
- 2 Eier
- 315g Maisterei Kuchen & Keksmehl
- 3 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronenschale
- 1 EL Zitronensaft
- 100ml Milch
- 1 TL Zimt
- 1 Messerspitze gemahlener Piment
Zubereitung
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
- Kürbis raspeln: Kürbis waschen und fein raspeln (inklusive Schale).
- Butter und Zucker schaumig schlagen: Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät oder Küchenmaschine schaumig schlagen. Die Mischung sollte hell und cremig sein.
- Eier hinzufügen: Die Eier vorsichtig unter die Buttermasse heben.
- Mehlmischung herstellen: In einer Schüssel Maisterei Kuchen & Keksmehl mit Backpulver und Salz vermengen.
- Mehl unterheben: Die Mehlmischung nach und nach unter die Buttermasse heben.
- Zitronenschale, Zitronensaft, Milch, Zimt und Piment hinzufügen: Die Zitronenschale, Zitronensaft, Milch, Zimt und Piment zum Teig hinzufügen und gut verrühren.
- Kürbis unterheben: Den geraspelten Kürbis unterheben und alles noch einmal gut vermengen.
- Backen: Muffinblech mit Muffinförmchen auslegen. Mit Hilfe von einem Eisportionierer oder 2 Esslöffeln den Teig in die Förmchen füllen. Bei 200 Grad Umluft für etwa 20 Minuten backen.
Tipps
- Der Teig kann auch mit Sojamilch und Kokosöl vegan zubereitet werden.
- Der Kürbis kann alternativ auch geschält werden, wenn gewünscht.
- Das Rezept kann ebenfalls herzhaft zubereitet werden, indem süße Gewürze weggelassen und stattdessen Salz, Piment oder andere Aromen hinzugefügt werden.
Veganer Rezeptvorschlag mit Kichererbsenmehl
Ein weiteres Rezept verwendet Kichererbsenmehl statt Weizenmehl, wodurch es sich besonders gut für vegane Ernährungsweisen eignet. Kichererbsenmehl ist proteinreich, hat weniger Kalorien und Kohlenhydrate als Weizenmehl und enthält zahlreiche Mineralstoffe. Der Teig wird mit Ahornsirup und Kokosblütenzucker gesüßt, wodurch er eine leichte Karamellnote erhält.
Zutaten
- Kichererbsenmehl
- Brauner Zucker
- Kokosblütenzucker
- Ahornsirup
- Butter oder Olivenöl
- Eier
- Milch (Sojamilch als Alternative)
- Zimt
- Salz
- Kürbisfleisch
Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Zutaten schaumig schlagen: Butter oder Olivenöl mit Zucker, Ahornsirup und Kokosblütenzucker schaumig schlagen.
- Eier hinzufügen: Eier nach und nach unterheben.
- Mehl und Gewürze hinzufügen: Kichererbsenmehl, Zimt und Salz in die Masse heben.
- Kürbis unterheben: Kürbiswürfel vorsichtig unterheben.
- Backen: Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für 20 Minuten backen.
Tipps
- Kichererbsenmehl ist eine gute Alternative zu Weizenmehl, da es glutenfrei, proteinreich und nahrhaft ist.
- Der Teig kann mit Ahornsirup oder anderen pflanzlichen Süßstoffen abgeschmeckt werden.
- Für eine herzhafte Variante können süße Gewürze weggelassen und stattdessen Salz, Piment oder andere Aromen hinzugefügt werden.
Herzhafte Variante mit Frischkäsefüllung
Ein weiteres Rezept verwendet eine Frischkäsefüllung und Kürbiskern-Topping. Der Muffinteig wird mit Kürbispüree, Milch, Aprikosenmarmelade, Eiern, Vanilleessenz und glutenfreiem Mehl zubereitet. Die Frischkäsefüllung besteht aus laktosefreiem Frischkäse, Honig und Aprikosenmarmelade, wodurch die Muffins eine cremige Textur erhalten.
Zutaten
TOPPING: - Kürbiskerne
FRISCHKÄSE-FÜLLUNG:
- 200g laktosefreier Frischkäse
- 1 EL Honig
- 2 EL Aprikosenmarmelade
MUFFIN-TEIG (feuchte Zutaten):
- 280g Kürbispüree
- 120ml laktosefreie Milch
- 4 EL Aprikosenmarmelade
- 4 Eier Gr. M
- 1 TL Vanilleessenz
MUFFIN-TEIG (trockene Zutaten):
- Glutenfreies Mehl (etwa 20g weniger, wenn nicht Weizenmehl verwendet wird)
- Backpulver
- Salz
- Zimt
- Nüsse (optional)
Zubereitung
- Kürbispüree herstellen: Kürbis in Stücke schneiden, in einen Topf mit Wasser geben und weich kochen. Wasser abgießen, Kürbisstücke abkühlen lassen und pürieren.
- Teig herstellen: Kürbispüree, Milch, Aprikosenmarmelade, Eier, Vanilleessenz, Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Nüsse (optional) in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät gut vermengen.
- Backen: Den Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für 20–25 Minuten backen.
- Frischkäsefüllung herstellen: Frischkäse, Honig und Aprikosenmarmelade in einer Schüssel gut vermengen.
- Muffins füllen: Die abgekühlten Muffins mit der Frischkäsefüllung füllen.
- Topping: Die Muffins mit Kürbiskernen dekorieren.
Tipps
- Die Frischkäsefüllung kann mit Honig oder anderen Süßstoffen abgeschmeckt werden.
- Kürbiskerne können als Topping oder zur Dekoration verwendet werden.
- Für eine vegane Variante kann der Frischkäse durch veganen Frischkäse ersetzt werden.
Rezept mit Schokostreuseln und Fondant-Dekoration
Ein weiteres Rezept verwendet Schokostreuseln (ggf. laktosefrei) und Fondant zur Dekoration. Der Teig wird mit Kürbispüree, Öl, Zucker, Vanillezucker, glutenfreier Mehlmischung, Mandeln oder Nüssen, Kakaopulver, Backpulver, Eiern, Zimt und Salz hergestellt. Die Sahne wird mit Sahnesteif und Vanillezucker fest aufgeschlagen und in eine Tortenspritze gefüllt, um Sahnetuffs auf die Muffins zu spritzen. Die Fondant-Kürbisse werden aus orangem und grünem Fondant geformt und auf die Muffins gesetzt.
Zutaten
Für den Teig:
- 150g Kürbis (z.B. Hokkaido)
- 80g Schokostreusel (ggf. laktosefrei)
- 60ml Öl
- 60g Rohrohrzucker
- 1 P. Vanillezucker
- 50g helle glutenfreie Mehlmischung
- 60g gemahlene Mandeln oder Nüsse
- 1 TL Kakaopulver
- 1/2 P. Backpulver
- 2 Eier
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Salz
Zur Dekoration:
- 200ml Sahne (ggf. laktosefrei)
- 1 P. Sahnesteif
- 1 P. Vanillezucker
- etwa 80g Fondant, orange
- wenig Fondant, grün
Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Kürbis in Stücke schneiden, in einen Topf mit Wasser geben und weich kochen. Wasser abgießen, Kürbisstücke abkühlen lassen und pürieren.
- Teig herstellen: Alle Zutaten für den Teig, auch das Kürbispüree, in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät gut verrühren.
- Backen: Ein Muffinblech mit Förmchen bestücken und den Teig in die Förmchen verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze, auf mittlerer Schiene) 20–25 Minuten backen.
- Sahne aufschlagen: Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker fest aufschlagen.
- Fondant-Kürbisse herstellen: Orangen Fondant in 12 Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und mit einem Messerrücken Längsstreifen andeuten. Leicht flach drücken. Aus dem grünen Fondant längliche Stücke formen und auf die Kürbisse setzen.
- Muffins dekorieren: Sahnetuffs mit einer Sterntülle auf die Muffins spritzen und Fondant-Kürbisse darauf setzen.
Tipps
- Schokostreuseln können als Topping oder zur Dekoration verwendet werden.
- Sahne kann mit Sahnesteif und Vanillezucker fest aufgeschlagen werden.
- Fondant-Kürbisse können mit orangem und grünem Fondant geformt werden und dienen als optische Highlights.
Anpassungsmöglichkeiten und Ersatzstoffe
Glutenfreie Kürbismuffins können nach Wunsch an verschiedene Ernährungsweisen angepasst werden. Im Folgenden werden einige Ersatzstoffe und Anpassungsmöglichkeiten vorgestellt:
Vegane Anpassung
- Milk: Kuhmilch kann durch Sojamilch, Reismilch, Buchweizenmilch oder Hirsemilch ersetzt werden.
- Butter: Butter kann durch Kokosöl, Olivenöl oder vegane Butter ersetzt werden.
- Eier: Eier können durch Eiweiß, Ersatzstoffe wie Leinsamen, Chia-Samen oder Wasser mit Backpulver ersetzt werden.
- Schokolade: Schokolade kann durch laktosefreie oder veganen Schokoladenersatz ersetzt werden.
Herzhafte Anpassung
- Süße Gewürze: Süße Gewürze wie Zimt, Nelken oder Kakao können weggelassen werden.
- Salz: Stattdessen kann Salz, Piment oder andere Aromen hinzugefügt werden.
- Käse: Der Teig kann mit laktosefreiem oder veganem Käse verfeinert werden.
- Gemüse: Der Teig kann mit Gemüse wie Pilzen oder Lauchzwiebeln verfeinert werden.
Allergikerfreundliche Anpassung
- Nüsse: Nüsse können durch Samen wie Chia-Samen oder Leinsamen ersetzt werden.
- Kakao: Kakao kann durch Kakaopulver oder Kakaobruch ersetzt werden.
- Milch: Milch kann durch Sojamilch, Reismilch oder andere laktosefreie Alternativen ersetzt werden.
Ersatzstoffe für glutenfreies Mehl
- Schär Kuchen & Kekse: Ein glutenfreies Mehl mit guter Backkraft.
- Maisterei Kuchen & Keksmehl: Ein glutenfreies Mehl mit guter Textur.
- Kichererbsenmehl: Ein proteinreiches, glutenfreies Mehl mit leicht nussigem Geschmack.
- Dinkel-Vollkornmehl: Ein glutenhaltiges Mehl, das bei glutenfreier Zubereitung nicht verwendet wird.
Tipps zur Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Kürbis sollte vor der Zubereitung gewaschen, entkernt und in kleine Würfel geschnitten werden.
- Teig schaumig schlagen: Butter oder Öl sollte mit Zucker und Eiern schaumig geschlagen werden, damit der Teig luftig wird.
- Mehl und Gewürze vermengen: Trockene Zutaten sollten vor dem Hinzufügen zu den feuchten Zutaten vermengt werden.
- Backtemperatur und Zeit beachten: Die Backtemperatur und -zeit sollten genau beachtet werden, damit die Muffins nicht ausgetrocknet oder unvollständig gebacken werden.
- Dekoration: Muffins können mit Kürbiskernen, Schokostreuseln, Fondant oder Sahnetuffs dekoriert werden, um sie optisch ansprechend zu gestalten.
Fazit
Glutenfreie Kürbismuffins sind eine leckere und vielseitige Alternative zu herkömmlichen Muffins, die sich gut an verschiedene Ernährungsweisen anpassen lassen. Sie können vegan zubereitet werden, mit laktosefreien oder veganen Zutaten, und in herzhafte Varianten umgewandelt werden. Mit der richtigen Kombination aus glutenfreien Mehlen, Backpulver, Gewürzen und anderen Zutaten gelingen sie locker, saftig und aromatisch. Die Rezepte in den Quellen bieten zahlreiche Tipps zur Zubereitung, Dekoration und Anpassung, sodass auch Einsteiger leicht damit umgehen können.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis- und Süßkartoffel-Rezepte mit Couscous: Wärmende Gerichte für kalte Tage
-
Orangene Wärme für den Herbst: Rezepte für Kürbis- und Süßkartoffel-Gemüse auf dem Blech
-
Kürbis und Süßkartoffel im Backofen: Herbstliche Ofengemüse-Rezepte mit Aromen und Gesundheit
-
Kürbis-Süßkartoffel-Auflauf: Rezept, Zubereitung und Varianten für die Herbstküche
-
Süß-saures Kürbis-Eingelegtes mit Ingwer: Rezept und Zubereitungstipps
-
Süß-sauer eingelegter Kürbis – Anleitung und Rezeptideen für das konservierte Herbstgemüse
-
Kürbis süß-sauer einkochen – Rezept, Zubereitung und Tipps zum Einmachen
-
Kürbis-Süsskartoffel-Suppe: Rezepte, Tipps und Nährwertanalyse für die perfekte Herbstsuppe