Kürbisrezepte mit Speck: Herbstliche Kombinationen in der Küche
Kürbis und Speck bilden eine klassische Kombination in der Herbst- und Winterküche. Der süße, aromatische Geschmack des Kürbisses passt ideal zu dem rauchigen, fettigen Geschmack von Speck, wodurch sich eine Balance aus süß und herzhaft ergibt. In der kulinarischen Welt gibt es zahlreiche Varianten, wie diese Kombination zubereitet werden kann: als Flammkuchen, als Kürbissuppe mit Speck, als Ofengemüse oder als Kürbis-Tarte. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen. Die Rezepte sind sowohl einfach als auch vielseitig und eignen sich hervorragend für Familienessen, aber auch für festliche Anlässe.
Kürbis-Flammkuchen mit Speck & Zwiebeln
Rezept und Zubereitung
Ein Klassiker in der regionalen Küche ist der Kürbis-Flammkuchen mit Speck & Zwiebeln, der sich besonders durch seine knusprige Kruste und die cremige Schmand-Käse-Kombination auszeichnet. Der Flammkuchen wird aus einem einfachen Teig hergestellt, der mit Kürbis, Speck und Zwiebeln belegt wird. Im Ofen gebacken, entsteht ein knuspriges, warmes Gericht, das ideal zu Salaten und knusprigem Brot passt.
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 100 ml Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
Für den Belag:
- 200 g Hokkaidokürbis (gewürfelt und vorgegart)
- 100 g Speckwürfel
- 1 große Zwiebel (in Ringen geschnitten)
- 150 g Schmand
- 50 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gruyère)
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung
- Teig herstellen: Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ausrollen und auf ein Backblech legen.
- Belag anrichten: Schmand mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und auf dem Teig verstreichen. Kürbis, Zwiebelringe und Speckwürfel gleichmäßig darauf verteilen. Den Käse darüber streuen.
- Backen: Den Ofen auf 220 °C vorheizen. Den Flammkuchen ca. 20–25 Minuten backen, bis die Kruste knusprig ist. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Tipps
- Der Flammkuchen passt hervorragend zu einem Feldsalat mit Walnüssen oder auch zu einem Rote-Bete-Salat mit Apfel.
- Wer mag, kann den Käse mit Parmesan ersetzen oder ein wenig Gorgonzola hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren.
Butternut-Kürbis mit Südtiroler Speck
Rezept und Zubereitung
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend eignet, ist der Butternut-Kürbis mit Südtiroler Speck. Im Gegensatz zum Hokkaidokürbis benötigt der Butternut-Kürbis meist Schälen, dafür hat er eine intensivere Aromatik und eine dichtere Konsistenz. In Kombination mit Südtiroler Speck entsteht ein deftiges, herbstliches Gericht, das sowohl als Hauptgang als auch als Beilage serviert werden kann.
Zutaten
- 1 großer Butternut-Kürbis
- 4 Zweige Thymian
- 4 Zweige Rosmarin
- 4 EL Olivenöl
- 150 g Südtiroler Speck (in dünnen Scheiben)
- 1 kg kleine Kartoffeln (z. B. Drillinge)
- 200 g Schmand
- 4 EL Pesto alla siciliana
- Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 TL scharfes Paprikapulver
Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Den Butternut-Kürbis schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln waschen, nicht schälen, und in Salzwasser garen. Nach ca. 20 Minuten abgießen und leicht abkühlen lassen.
- Speck anbraten: Den Südtiroler Speck in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anbraten. Die Thymian- und Rosmarinzweige zugeben und mitbraten.
- Anrichten: Auf einem Teller die Ofenkartoffeln anrichten. Den Kürbis darauf verteilen und den Speck darauf legen. Den Schmand mit Pesto vermengen und darauf streichen. Mit frischem Thymian und Rosmarin garnieren.
Nährwertvorteile
Der Butternut-Kürbis ist besonders nährstoffreich: Er enthält viel Vitamin C, Magnesium und Kalzium. Zudem hat er mit ca. 45 kcal pro 100 g weniger Kalorien als der Hokkaidokürbis. In Kombination mit Südtiroler Speck und Schmand entsteht ein Gericht, das sowohl sättigend als auch ausgewogen ist.
Kürbis mit Räucherspeck und Apfel
Rezept und Zubereitung
Ein weiteres Rezept, das sich aus dem Material ableiten lässt, ist ein Kürbis-Gemüse mit Räucherspeck und Apfel. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für eine herbstliche Suppe oder als Beilage zu Kartoffeln.
Zutaten
- 1 Hokkaidokürbis (mit Schale)
- 200 g Räucherspeck
- 2 Äpfel
- 2 Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Lauchstange
- 1 EL Schmalz
- 2 EL Mehl
- 100 ml Buttermilch
- Salz, Pfeffer, Zucker
Zubereitung
- Speck kochen: Den Räucherspeck mit Lorbeerblatt und Piment in Wasser zum Kochen bringen und ca. 60 Minuten garen. Den Speck abkühlen lassen.
- Kürbis vorbereiten: Den Kürbis halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Apfel und Tomate schneiden: Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden. Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, abschrecken, schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
- Zwiebel und Lauch putzen: Die Zwiebel fein würfeln, die Lauchstange putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden.
- Kürbisgemüse anbraten: Schmalz in einem weiten Topf erhitzen, Zwiebel und Lauch darin anschwitzen. Kürbisstücke und Apfelscheiben hinzufügen, mit dem Speck-Kochwasser auffüllen und Tomatenstücke dazugeben. Deckel auflegen und ca. 20 Minuten garen.
- Binden: Mehl mit Buttermilch glatt rühren und in den Topf geben. Alles aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Anrichten: Den Räucherspeck in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Kürbisgemüse portionsweise anrichten.
Tipps
- Der Hokkaidokürbis kann mit der Schale verarbeitet werden, was Zeit spart und die Nährstoffe bewahrt.
- Dieses Gericht passt hervorragend zu Salzkartoffeln oder auch zu einem einfachen Feldsalat.
Gebackener Kürbis im Speckmantel
Rezept und Zubereitung
Ein weiteres Rezept ist der gebackene Kürbis im Speckmantel, das sich besonders für eine leichte Hauptmahlzeit eignet. Es handelt sich um einen Kürbis, der mit Speck ummantelt und im Ofen gebacken wird. Der Kürbis kann auch als Grundlage für Suppen oder Salate dienen.
Zutaten
- 1 großer Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut)
- 200 g Speckwürfel
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Den Kürbis schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Alternativ kann der Kürbis auch in der Schale gebacken werden.
- Kürbis in der Mikrowelle: Um das Schneiden zu erleichtern, kann der Kürbis 3–5 Minuten bei 700 Watt in die Mikrowelle gelegt werden. Danach abkühlen lassen und mit einem scharfen Messer in die gewünschte Form schneiden.
- Speck anbraten: Den Speck in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anbraten. Die Speckstücke in einen Schüssel geben.
- Kürbis mit Speck belegen: Die Kürbisstücke mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Speckstücke darauf verteilen.
- Backen: Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Den Kürbis mit Speck ca. 30–40 Minuten backen, bis der Kürbis weich und der Speck knusprig ist.
Nährwerte
- Kalorien: 444 kcal (ca. 21 % des Tagesbedarfs)
- Protein: 8 g (ca. 8 %)
- Fett: 38 g (ca. 33 %)
- Kohlenhydrate: 18 g (ca. 12 %)
- Ballaststoffe: 5,7 g (ca. 19 %)
- Vitamin A: 0,3 mg (ca. 38 %)
- Vitamin B₁: 0,4 mg (ca. 40 %)
- Kalium: hohes Niveau, was entwässernd wirkt
Kürbis-Tarte mit Speck und Parmesan
Rezept und Zubereitung
Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Tarte mit Speck und Parmesan, eine ideale Kombination aus Kuchen und herzhaftem Gericht. Diese Tarte eignet sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht.
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 100 ml Wasser
Für den Belag:
- 1 Hokkaidokürbis (gewürfelt)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Speckwürfel
- 40 g Parmesan (fein gerieben)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Mürbeteig herstellen: Mehl, Butter und Salz zu einer krümeligen Masse mischen. Das Ei und Wasser hinzufügen und alles erneut vermengen, ohne zu kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und ca. 2 Stunden kühlen.
- Kürbis, Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Den Kürbis in Würfel schneiden, die Zwiebel und Knoblauch in dünne Scheiben.
- Speck anbraten: Den Speck in einer Pfanne leicht anbraten, herausnehmen und in derselben Pfanne die Zwiebeln mit Knoblauch anrösten. Kürbiswürfel hinzufügen, salzen und pfeffern. Etwa 15 Minuten weiterbraten.
- Teig ausrollen: Den Mürbeteig auf Backpapier ausrollen und einen 4 cm breiten Rand freilassen. Den Boden mit Parmesan bestreuen und die Kürbiswürfel, Zwiebeln, Knoblauch und Speck darauf verteilen.
- Teigrand klappen: Den Teigrand über den Belag klappen und mit Eigelb bestreichen.
- Backen: Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Tarte ca. 30 Minuten backen. Kurz vor dem Servieren mit grob geriebenem Parmesan bestreuen.
Kürbiscreme mit Südtiroler Speck, Brotwürfel und Mascarpone
Rezept und Zubereitung
Ein weiteres Rezept ist die Kürbiscreme mit Südtiroler Speck, Brotwürfel und Mascarpone, eine elegante Kombination aus Suppe, Beilage und Dessert. Ideal als Vorspeise oder als Hauptgericht.
Zutaten
- 1 Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 1 Stück Paarl (Brot)
- 150 g Südtiroler Speck
- 100 g Mascarpone
- 1 Apfel
- Kürbiskerne
- Kürbiskernöl
- Kerbel
Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen und entkernen. In 1 cm große Stücke schneiden. Pro Portion ca. 4–5 Würfel beiseitelegen.
- Kürbis andünsten: Olivenöl in einen Topf geben und den Kürbis leicht andünsten. Gemüsebrühe dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Kürbis weichkochen.
- Brotwürfel rösten: Das Paarl in kleine Würfel schneiden und 10 Minuten bei 170 °C im Ofen rösten. Alternativ in der Pfanne mit etwas Öl krossbraten.
- Speck anbraten: Den Südtiroler Speck in einer Pfanne kross anbraten.
- Kürbiscreme zubereiten: Sobald der Kürbis weich ist, aus der Brühe nehmen und die Hälfte des Mascarpone dazugeben. Mit einem Pürierstab zu einer körnigen Creme verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mascarpone-Topping: Den restlichen Mascarpone mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen.
- Anrichten: Die Kürbiscreme auf den Teller geben, zwei Nocken Mascarpone daraufsetzen und die Speckscheiben darauflegen. Apfelwürfel, Brotwürfel, Kürbiskerne, etwas Kürbiskernöl und frischen Kerbel als Garnitur verteilen.
Fazit
Kürbis und Speck bilden eine köstliche Kombination, die sich in zahlreichen Formen und Zubereitungsweisen anwenden lässt. Ob als knuspriger Flammkuchen, als herzhafte Tarte oder als cremige Suppe mit Brotwürfeln – die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie vielfältig und kreativ mit diesen Zutaten gearbeitet werden kann. Die Gerichte sind einfach in der Zubereitung, aber dennoch geschmacklich ausgewogen und nahrhaft. Sie eignen sich sowohl für Alltag als auch für festliche Anlässe und passen zu einer Vielzahl von Beilagen. Mit den gegebenen Rezepten kann jede Person ihre eigene Version kreieren und den Herbst mit leckeren, kreativen Gerichten genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Ingwer: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Cremige Kürbissuppen aus dem Thermomix – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für Kürbissuppe mit Möhren und Apfelsaft – Aromatische Herbstküche
-
Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch: Ein herbstliches Rezept für alle Genussfreunde
-
Kürbissuppe mit Karotte und Apfelsaft: Ein Rezept mit herbstlicher Note
-
Cremige Butternut-Kürbissuppe: Ein Rezept für Herbst- und Winterabende
-
Herbstliche Kürbis-Apfel-Suppen – Rezepte, Zubereitung und Geschmackskomposition
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis und Steinpilzen