Rezepte mit Kürbis und Pilzen – Herbstliche Kombinationen für die ganze Familie
Kürbis und Pilze zählen zu den unverzichtbaren Zutaten der Herbstküche. Ihre aromatische Kombination, die durch den milden Geschmack des Kürbisses und die herzhafte Note der Pilze entsteht, erfreut nicht nur das Gaumenempfinden, sondern bringt auch wertvolle Nährstoffe auf den Tisch. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich ideal für Familien und Einzelpersonen eignen. Dabei werden Rezeptideen aus mehreren Quellen kombiniert, die sich auf Kürbis und Pilze fokussieren, ergänzt durch nützliche Tipps zur Verarbeitung und Haltbarkeit der Zutaten.
Kürbis und Pilze – Klassiker der Herbstküche
Kürbisse und Pilze sind im Herbst nicht nur visuell auffallend, sondern auch geschmacklich harmonisch. Kürbisse sind fettarm und enthalten reichlich Vitamine A und C sowie Mineralien wie Kalium und Magnesium. Pilze hingegen sind kalorienarm und enthalten Proteine, B-Vitamine und Antioxidantien. Die Kombination dieser beiden Zutaten in Rezepten sorgt nicht nur für eine ausgewogene Nahrung, sondern auch für eine leichte Wärme auf dem Teller, die perfekt zu den kühleren Tagen passt.
In vielen Rezepten aus den bereitgestellten Quellen wird der Kürbis entweder als Hauptbestandteil oder als Grundlage für eine Füllung verwendet. Pilze werden entweder roh oder gekocht in die Gerichte eingearbeitet, um Geschmack und Textur zu verfeinern.
Rezept 1: Gefüllter Kürbis mit Pilzen, Quinoa, Joghurtsauce und Granatapfelkernen
Ein besonders gelungenes Rezept aus Quelle [1] beschreibt einen gefüllten Butternut-Kürbis mit Pilzen, Quinoa, Joghurtsauce und Granatapfelkernen. Dieses Rezept eignet sich gut für Familien, da die Zutaten vielfältig sind und gut mit anderen Gerichten kombinierbar.
Zutaten (für 4 Personen):
- 2 Butternut-Kürbisse
- 100 g Quinoa
- 1 Bund Petersilie
- 100 g Champignons oder andere Pilze
- 2 Knoblauchzehen
- 200 ml Joghurt
- 100 g Granatapfelkerne
- 100 g Pistazien, gehackt
- natives Olivenöl extra
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Backofenvorbereitung: Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Die Kürbisse halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Jede Kürbishälfte mit 1 EL Olivenöl beträufeln und mit Salz bestreuen.
Backen des Kürbisses: Die Kürbishälften auf ein Backblech legen und für 45 Minuten im Ofen backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
Quinoa kochen: Die Quinoa nach Packungsanweisung kochen. Die Petersilie waschen, trocknen, Blätter abzupfen und fein hacken. Einige Blätter zur Garnierung beiseitelegen.
Pilze anbraten: Die Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Pilze goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die gehackte Petersilie und Quinoa dazugeben.
Joghurtsauce herstellen: Eine Knoblauchzehe in den Joghurt pressen, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut verrühren. Den Granatapfel entkernen.
Anrichten: Die Kürbishälften auf Tellern anrichten. Jede Hälfte mit dem Pilz-Mix füllen und mit Joghurtsauce beträufeln. Die Granatapfelkerne und gehackte Pistazien darauf streuen. Zum Schluss die Hälften mit Petersilienblättern garnieren.
Dieses Rezept vereint Kürbis, Pilze und Proteine (Quinoa, Joghurt, Pistazien) in einem harmonischen Gericht, das sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage anbietet.
Rezept 2: Herzhafte Tarte mit Pilzen, Kürbis und Grana Padano
Ein weiteres Rezept aus Quelle [2] ist eine herzhafte Tarte mit Pilzen, Kürbis und Grana Padano. Dieser italienische Kuchen ist ideal für größere Gruppen, da er einfach zuzubereiten ist und sich gut portionieren lässt.
Zutaten (für 4–6 Personen):
- 2 Packungen backfertig ausgerollter Mürbeteig
- 100 g Grana Padano „Riserva“
- 200 g gekochtes Kürbisfruchtfleisch
- 150 g Champignons
- 100 g vorgegarte Esskastanien
- 100 g Ricotta-Käse
- 1 Bund Rosmarin
- 1 Bund Salbei
- natives Olivenöl extra
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Käsefüllung herstellen: Den Ricotta-Käse mit 1 EL Olivenöl und geriebenem Grana Padano „Riserva“ in einer Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Backform vorbereiten: Eine runde Backform mit einem Mürbeteigboden auslegen und mit einer Gabel einstechen. Die Käsefüllung darauf verteilen und glatt streichen.
Belag anrichten: Pilzscheiben, grob zerkleinerte Esskastanien und Kürbisfruchtfleisch auf dem Käsebelag verteilen. Mit etwas Olivenöl beträufeln, Kräuter und geriebenen Grana Padano „Riserva“ darauf verteilen.
Decke aus Mürbeteig formen: Aus der zweiten Teigplatte Streifen ausradeln und rasterförmig auf dem Belag legen.
Backen: Die Tarte im vorgeheizten Backofen (180 °C) für 30–35 Minuten backen.
Servieren: Die Tarte lauwarm servieren, dazu geriebenen Grana Padano „Riserva“ reichen.
Dieses Rezept ist ideal für Familienfeiern oder Partys, da sich die Tarte gut vorbereiten lässt und sich in kleine Portionen schneiden lässt. Der Käse verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz, die gut mit den herzhaften Pilzen und dem Kürbis harmoniert.
Rezept 3: Cremige Kürbis-Pilz-Pfanne mit Reis
Ein weiteres Rezept, das sich besonders für eine schnelle Mahlzeit eignet, ist die cremige Kürbis-Pilz-Pfanne mit Reis aus Quelle [3]. Dieses Gericht ist vegetarisch und eignet sich gut für Gesundheitsbewusste, da es fettarm und proteinreich ist.
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 200 g Pilze
- 100 g Natur- und Wildreis
- 2 EL Öl
- 1 EL Dattelsirup
- 1 EL Sojasauce
- 1 Prise Sambal Oelek
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Vorbereitung der Zutaten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Knoblauchzehen hacken. Den Kürbis waschen, putzen und halbieren. Die Kerne mit einem Löffel entfernen und das Fruchtfleisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Pilze säubern, die Stiele abschneiden und klein schneiden.
Reis kochen: Den Reis in Salzwasser nach Packungsanweisung garen.
Kürbis anbraten: In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Den Kürbis darin unter Wenden 5–6 Minuten anbraten.
Pilze und Zwiebeln braten: Zwiebel, Knoblauch und Pilze zugeben und ca. 4 Minuten weiterbraten. Mit Salz, Pfeffer und Dattelsirup würzen.
Soße zubereiten: Hafer-Cuisine, Wasser und Sojasoße zugießen. Sambal Oelek einrühren. Alles kurz aufkochen und 1–2 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten: Die Kürbis-Pilz-Pfanne vom Herd nehmen. Den Reis abgießen und mit der Pfanne bestreut anrichten. Petersilie darauf streuen.
Dieses Gericht eignet sich besonders gut für eine schnelle, herzhafte Mahlzeit, die den gesamten Geschmackssinn anspricht. Der Kürbis gibt dem Gericht eine cremige Konsistenz, während die Pilze und die Soße für eine leichte Schärfe sorgen.
Rezept 4: Gefüllter Kürbis mit Pilzen, Linsen und Haferflocken
Ein weiteres Rezept aus Quelle [7] ist ein gefüllter Kürbis mit Pilzen, Linsen und Haferflocken. Dieses Gericht ist ideal für Familien, die auf eine ausgewogene Ernährung Wert legen, da es Proteine (Linsen, Haferflocken), Kohlenhydrate (Kürbis, Haferflocken) und Vitamine (Petersilie, Kürbis) enthält.
Zutaten (für 4 Personen):
- 4 kleine Kürbisse (z. B. Hokkaido-Kürbisse)
- 1 Tasse WURZENER Kurzkoch-Linsen
- 1 Tasse WURZENER Haferflocken, zart
- 200 g Kürbis, in kleine Würfel geschnitten
- 200 g Champignons, in kleine Würfel geschnitten
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Thymian, getrocknet
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1/2 Tasse Parmesan, gerieben
- 1 Bund Petersilie, frisch, gehackt
Zubereitung:
Kürbis vorbereiten: Die Oberseite der Kürbisse abschneiden und die Kerne sowie das faserige Innere entfernen. Die Kürbisse sollten wie kleine Schüsseln aussehen und beiseitegestellt werden.
Linsen kochen: In einem Topf 200 ml Wasser zum Kochen bringen, die Kurzkoch-Linsen hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Abgießen und beiseitelegen.
Pilzgemüse braten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin anbraten, bis sie glasig ist. Dann den gehackten Knoblauch, die Pilze und die Kürbiswürfel hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren braten, bis die Pilze weich sind und der Kürbis zart ist.
Füllung herstellen: Die gekochten Linsen, Thymian und Paprikapulver hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Gemüsebrühe hinzufügen und die Mischung köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
Füllung in den Kürbis geben: Die Füllung in die Kürbisse geben und mit Parmesan bestreuen.
Backen: Die Kürbisse für ca. 25 Minuten bei 180 °C backen, bis die Füllung heiß und die Kürbishülle leicht gebräunt ist.
Servieren: Die Kürbisse servieren und mit frischer Petersilie garnieren.
Dieses Gericht ist ideal für Familien, da es einfach zuzubereiten ist und sich gut als Hauptgericht eignet. Der Kürbis hält die Füllung zusammen, während die Linsen und Pilze für eine nahrhafte Kombination sorgen.
Tipps und Tricks für die Verarbeitung von Kürbis und Pilzen
Die Verarbeitung von Kürbis und Pilzen kann je nach Rezept unterschiedlich sein. Hier sind einige Tipps, die aus den bereitgestellten Quellen hervorgehen und bei der Zubereitung hilfreich sind:
Kürbis schälen: Butternut-Kürbisse müssen nicht unbedingt geschält werden, da die Schale das Fruchtfleisch beim Backen zusammenhält. Bei Hokkaido-Kürbissen ist die Schale ebenfalls fester, aber nicht so hart wie bei anderen Kürbisarten. Wenn die Schale dennoch geschält werden soll, kann ein scharfer Messer oder ein Kürbisschäler verwendet werden.
Kürbis backen: Kürbisse sollten vor dem Backen mit Olivenöl beträufelt und mit Salz bestäubt werden, um Geschmack und Aroma zu intensivieren. Die Backzeit beträgt in der Regel 40–45 Minuten bei 200 °C Umluft.
Pilze verarbeiten: Pilze sollten nicht unter Wasser gewaschen werden, da sie sich mit Wasser vollsaugen und ihr Geschmack verlieren können. Stattdessen kann man mit einem weichen Pinsel oder einem kleinen Messer die Erde oder Substratreste entfernen. Bei Zuchtpilzen reicht es oft, die Stiele abzuschneiden oder abzukürzen.
Kürbis und Pilze kombinieren: Kürbis und Pilze harmonieren in der Regel sehr gut miteinander. Sie können in Pfannengerichten, Suppen, Tarts oder gefüllten Kürbissen kombiniert werden. Eine cremige Konsistenz entsteht oft durch die Kombination von Kürbis und Käse oder Joghurt.
Kürbis in der Vorratshaltung: Kürbis kann im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Pilze hingegen sollten so frisch wie möglich verwendet werden, da sie sich schnell verderben können.
Geschmackliche Abstimmung: Der Geschmack von Kürbis ist mild und süßlich, während Pilze herzhafter und nussiger sind. Um die Geschmacksrichtungen abzustimmen, können Würzen wie Knoblauch, Thymian, Rosmarin oder Paprikapulver verwendet werden.
Kaloriengehalt: Kürbis und Pilze sind beide fettarm und kalorienarm. Sie eignen sich daher besonders gut für eine gesunde Ernährung. Allerdings sollte bei der Zugabe von Zutaten wie Käse, Joghurt oder Olivenöl darauf geachtet werden, dass der Kaloriengehalt nicht zu hoch wird.
Nährwerte: Kürbis enthält reichlich Vitamine A und C sowie Mineralien wie Kalium und Magnesium. Pilze enthalten B-Vitamine und Antioxidantien. Beide Zutaten tragen so zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
Weitere Rezeptideen mit Kürbis und Pilzen
Neben den bereits vorgestellten Rezepten gibt es noch weitere Ideen, wie Kürbis und Pilze in der Herbstküche eingesetzt werden können. Quelle [5] bietet beispielsweise Rezepte für Pilz-Omelettes, Pilz-Pasta, Pilz-Gulasch und Pilz-Quiche. Auch Pilz-Spieße oder gefüllte Portobello-Pilze sind beliebte Gerichte, die sich gut mit Kürbis kombinieren lassen.
Ein weiteres Rezept aus Quelle [6] beschreibt ein Kürbis-Curry mit Pilzen, das mit Spitzwegerich und Gewürzen abgeschmeckt wird. Dieses Gericht ist ideal für Vegetarier, da es keine tierischen Zutaten enthält.
Ein weiteres Highlight ist die Kürbis-Gnocchi-Rezept aus Quelle [5], bei dem Kürbis in die Gnocchi einarbeiten wird. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend.
Fazit
Kürbis und Pilze sind unverzichtbare Zutaten der Herbstküche. Sie sind nicht nur geschmacklich harmonisch, sondern auch nahrhaft und vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel wurden vier verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich ideal für Familien eignen. Dabei wurden Tipps zur Verarbeitung und Haltbarkeit der Zutaten gegeben, die bei der Zubereitung hilfreich sein können.
Die Kombination von Kürbis und Pilzen in Rezepten bringt nicht nur Geschmack auf den Tisch, sondern auch wertvolle Nährstoffe. Sie eignet sich daher besonders gut für eine ausgewogene Ernährung, die auf Gesundheit und Abwechslung Wert legt.
Quellen
- Edeka-Ladage: Gefüllter Kürbis
- Grana Padano: Herzhafte Tarte mit Pilzen, Kürbis und Grana Padano
- Fitforfun: Cremige Kürbis-Pilz-Pfanne
- GuteKüche: Gefüllter Kürbis mit Pilzen
- Zauber der Gewürze: Rezepte mit Pilzen und Kürbis
- Ohfamoos: Kürbis-Pilz-Rezepte
- Würzener: Gefüllter Kürbis mit Pilzen und Linsen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Süsskartoffel-Suppe: Rezepte, Tipps und Nährwertanalyse für die perfekte Herbstsuppe
-
Kürbis-Süßkartoffel-Rezepte: Vielfältige Inspiration für Herbst- und Wintergerichte
-
Süße Kürbisrezepte: Von Zimtschnecken bis zu Kürbiswaffeln – kreative Ideen für Herbst- und Winterfrühstücke
-
Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Ingwer: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Cremige Kürbissuppen aus dem Thermomix – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für Kürbissuppe mit Möhren und Apfelsaft – Aromatische Herbstküche
-
Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch: Ein herbstliches Rezept für alle Genussfreunde
-
Kürbissuppe mit Karotte und Apfelsaft: Ein Rezept mit herbstlicher Note