Kürbis-Lasagne-Rezept nach Jamie Oliver: Kreative Variante und Tipps für die Zubereitung

Einleitung

Kürbis-Lasagne ist eine beliebte Variante des klassischen Lasagne-Klassikers, die durch ihre cremige Textur, herbstliche Note und vielfältige Zutaten eine willkommene Abwechslung auf dem Tisch bietet. Insbesondere Jamie Oliver, der britische Koch und Food-Blogger, ist für seine kreativen und zugleich einfach umsetzbaren Rezepte bekannt. Seine Kürbis-Lasagne- und Kürbis-Rezepte vereinen frische Zutaten, traditionelle Techniken und moderne Anpassungen, die sich auch für die heimische Küche eignen.

In diesem Artikel werden Jamie Oliver’s Kürbis-Lasagne-Rezept sowie einige seiner anderen Kürbis-Rezepte detailliert vorgestellt. Basierend auf den bereitgestellten Materialien, werden sowohl die Zutaten als auch die Schritt-für-Schritt-Zubereitung beschrieben. Zudem werden Tipps für die Anpassung und Variation des Rezeptes gegeben, um es individuell an die eigenen Vorlieben anzupassen.

Jamie Oliver’s Kürbis-Lasagne – Grundrezept

Jamie Oliver’s Kürbis-Lasagne vereint die cremige Konsistenz von Kürbis mit den Aromen von Tomatensoße, Käse und weiteren aromatischen Zutaten. Der Kürbis gibt dem Gericht eine leichte Süße, die gut mit herzhaften Komponenten wie Schinken oder Käse kombiniert werden kann. Hier ist das Rezept:

Zutaten (für 4–6 Personen)

  • 1 großer Butternut- oder Hokkaido-Kürbis (ca. 1,2 kg), geschält und in Würfel geschnitten
  • 2 Zwiebeln, fein gehackt
  • 125 g Schinkenspeck, gewürfelt
  • 4 Stiele Thymian, geputzt
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 g Tomatenfruchtfleisch
  • 2 TL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer
  • 40 g Butter
  • 40 g Mehl
  • ¼ l Milch
  • 250 g Schlagsahne
  • geriebene Muskatnuss
  • 12 helle Lasagneblätter
  • 125 g Mozzarella, in Scheiben
  • Parmesan oder vegetarischer Hartkäse

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten:
    Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln fein hacken. Den Schinkenspeck in kleine Würfel schneiden. Thymianblättchen von den Stielen zupfen.

  2. Kürbis dünsten:
    In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, dann den Kürbiswürfel zugeben und kurz mitrösten. Ein Schuss Gemüsebrühe hinzufügen und den Kürbis auf kleiner Flamme bissfest dünsten. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.

  3. Lasagneblätter vorkochen:
    In einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Lasagneblätter für etwa 5 Minuten vorkochen, abgießen und beiseite stellen.

  4. Béchamel-Sauce herstellen:
    In einer separaten Pfanne die Butter erhitzen, bis sie leicht braun wird. Das Mehl einstreuen und kurz andünsten. Langsam die Milch einrühren, wobei stets in eine Richtung gerührt wird, um Klumpen zu vermeiden. Die Sauce auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis sie cremig wird. Schlagsahne und eine weitere Prise Muskatnuss untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Lasagne zusammensetzen:
    In einer gefetteten Lasagneform den Boden mit dem Kürbisgemüse belegen. Eine Schicht vorgekochte Lasagneblätter darauf legen. Mit Kürbiskernen bestreuen. Eine weitere Schicht Kürbisgemüse darauf verteilen, gefolgt von einer Schicht Béchamel-Sauce und Mozzarella-Scheiben. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die Lasagne mit Lasagneblättern abschließen.

  6. Überbacken:
    Vor dem Backen Tomatenmark mit Obers verquirlen und diese Mischung über die Lasagne geben. Den Parmesan oder vegetarischen Hartkäse darüber streuen. Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Lasagne für etwa 15 Minuten backen, bis die Käse-Schicht goldbraun ist.

  7. Servieren:
    Die Kürbis-Lasagne nach dem Backen kurz abkühlen lassen und in Portionen schneiden. Dazu passen gedämpfte grüne Bohnen, Broccolini oder ein frisches Salatteller.

Jamie Oliver’s Kürbis-Kuchen-Rezept

Neben der Lasagne hat Jamie Oliver auch ein Rezept für einen amerikanischen Kürbiskuchen kreiert, der besonders in den Herbst- und Wintermonaten beliebt ist. Der Kuchen vereint die nussige Süße des Butternut-Kürbisses mit den Aromen von Zimt, Muskatnuss und Ingwer.

Zutaten (für 8 Portionen)

  • 1 Paket backfertiger oder selbst gemachter Mürbeteig (für eine Springform von 22 cm Durchmesser)
  • 1 großer Butternut-Kürbis, geviertelt und entkernt
  • ¼ Teelöffel gemahlener Muskatnuss
  • ¼ Teelöffel geriebener Ingwer
  • ¼ Teelöffel Zimt
  • 4 Esslöffel Ahornsirup
  • 6 Esslöffel Zucker
  • 3 große Hühnereier, schaumig geschlagen
  • 200 ml Crème fraîche

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen:
    Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Den Mürbeteig dünn ausrollen und in eine gefettete Springform verteilen. An den Rändern leicht andrücken.

  2. Kürbis vorbereiten:
    Den Kürbis schälen, entkernt und in Würfel schneiden. In einen Mixer geben und mit Muskatnuss, Ingwer und Zimt fein mahlen.

  3. Füllung herstellen:
    Den Ahornsirup, Zucker, Eier und Crème fraîche in einer Schüssel gut vermengen. Die Kürbis-Masse untermischen.

  4. Kuchen backen:
    Die Füllung in die vorbereitete Springform geben. Für 40–45 Minuten backen, bis die Kuchenoberfläche fest ist und goldbraun ist. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor er serviert wird.

  5. Servieren:
    Den Kuchen mit etwas Zuckerguss oder einer Schale Sahne servieren. Ideal dazu passen frische Beeren oder ein fruchtiges Chutney.

Jamie Oliver’s gebackene Minikürbisse mit Kastanien-Kirschen-Füllung

Ein weiteres Jamie Oliver-Rezept, das sich besonders für die Herbstzeit eignet, ist die gebackene Minikürbisse mit einer Füllung aus Kastanien, Kirschen und Wildreis. Dieses Gericht ist eine leckere Alternative zum klassischen Kürbis-Pürees oder Kuchen.

Zutaten (für 6 Portionen)

  • 6 Mini-Kürbisse (jeder etwa so groß wie eine Grapefruit)
  • Olivenöl
  • 6 frische Lorbeerblätter
  • 200 g Wildreis
  • 2 rote Zwiebeln, fein gehackt
  • 180 g vakuumverpackte Kastanien
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 150 g Dolcelatte-Käse
  • 90 g getrocknete Sauerkirschen oder getrocknete Cranberries

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen:
    Den Ofen auf 190 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

  2. Kürbisse vorbereiten:
    Die Kürbisse mit einem scharfen Messer entkernen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch und die Kerne entfernen. Die Kürbisse innen mit Olivenöl bestreichen und mit Meersalz und schwarzem Pfeffer würzen.

  3. Füllung zubereiten:
    In einer großen Schüssel Wildreis, Zwiebeln, Kastanien und Rosmarin vermengen. Den Käse in kleine Würfel schneiden und zur Mischung geben. Die getrockneten Sauerkirschen oder Cranberries unterheben.

  4. Kürbisse füllen:
    Jeden Kürbis mit der Reis-Mischung füllen. Ein Lorbeerblatt in jeden Kürbis legen. Die Kürbisse mit Alufolie wickeln und für etwa 1 Stunde im Ofen backen, bis das Fruchtfleisch weich ist und die Füllung heiß ist.

  5. Servieren:
    Die Kürbisse aus der Alufolie lösen und servieren. Dazu passt ein frisches Salatteller oder ein leckerer Rotwein.

Jamie Oliver’s vegane Lasagne-Variante

Jamie Oliver bietet auch eine vegane Variante seines Kürbis-Lasagne-Rezeptes an, die für Veganer eine willkommene Alternative darstellt. Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die eine vegetarische oder vegane Ernährung bevorzugen.

Zutaten (für 4–6 Personen)

  • 2 rote Zwiebeln, fein gehackt
  • Lorbeerblätter
  • 2 Karotten, fein gehackt
  • Staudensellerie (ca. 2 Stangen), fein gehackt
  • Rosmarin
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 12 Lasagneblätter
  • 125 g Mozzarella (optional für eine vegane Variante)
  • Parmesan oder vegetarischer Hartkäse

Zubereitung

  1. Kürbis dünsten:
    Zwiebeln, Karotten und Staudensellerie in Olivenöl glasig dünsten. Ein Schuss Gemüsebrühe hinzufügen und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis alles weich ist. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.

  2. Lasagneblätter vorkochen:
    Die Lasagneblätter in kochendes Wasser geben und für etwa 5 Minuten vorkochen. Abgießen und beiseite stellen.

  3. Lasagne zusammensetzen:
    In einer gefetteten Lasagneform den Boden mit dem Kürbisgemüse belegen. Eine Schicht vorgekochte Lasagneblätter darauf legen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die Lasagne mit Lasagneblättern abschließen.

  4. Überbacken:
    Vor dem Backen Tomatenmark mit Obers verquirlen und diese Mischung über die Lasagne geben. Parmesan oder vegetarischen Hartkäse darauf streuen. Den Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Die Lasagne für etwa 15 Minuten backen, bis die Käse-Schicht goldbraun ist.

  5. Servieren:
    Die Lasagne nach dem Backen kurz abkühlen lassen und in Portionen schneiden. Dazu passen gedämpte grüne Bohnen oder Broccolini.

Tipps und Empfehlungen für Jamie Oliver’s Kürbis-Lasagne

Jamie Oliver’s Rezepte sind in der Regel gelingsicher und lassen sich gut an die eigenen Vorlieben anpassen. Hier sind einige Tipps, um die Kürbis-Lasagne erfolgreich zu zubereiten:

1. Kürbis auswählen

Für Jamie Oliver’s Lasagne eignen sich besonders gut Hokkaido- oder Butternut-Kürbisse. Sie haben eine cremige Konsistenz und einen süßlichen Geschmack, der sich gut mit den weiteren Zutaten verbindet. Hokkaido-Kürbisse müssen nicht geschält werden, was Zeit spart.

2. Kürbis dünsten

Beim Dünsten des Kürbisses darauf achten, dass er bissfest bleibt. Ein Schuss Gemüsebrühe hilft dabei, die Aromen zu intensivieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken, um die Süße des Kürbisses zu unterstreichen.

3. Lasagneblätter vorkochen

Die Lasagneblätter sollten immer vorgekocht werden, um die Lasagne später nicht zu zerstören. Sie werden in kochendem Wasser für etwa 5 Minuten vorköcheln, bis sie weich sind.

4. Béchamel-Sauce herstellen

Die Béchamel-Sauce sollte cremig und nicht zu flüssig sein. Dabei ist es wichtig, die Milch langsam einzugießen und stets in eine Richtung zu rühren, um Klumpen zu vermeiden. Schlagsahne gibt der Sauce eine leichte Schärfe und cremige Konsistenz.

5. Lasagne zusammensetzen

Die Lasagne sollte Schicht für Schicht zusammengesetzt werden. Dabei ist es wichtig, dass die Kürbisgemüse-Schicht gut belegt ist und die Lasagneblätter fest aufgelegt werden. So entsteht eine gleichmäßige Lasagne, die sich später gut in Portionen schneiden lässt.

6. Überbacken

Beim Überbacken der Lasagne darauf achten, dass die Käse-Schicht goldbraun wird, ohne zu verbrennen. Dazu die Lasagne nach dem Backen etwas abkühlen lassen, bevor sie serviert wird.

7. Anpassungen

Jamie Oliver’s Rezepte lassen sich gut an die eigenen Vorlieben anpassen. So können beispielsweise die Zutaten wie Schinken oder Mozzarella durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden. Auch die Gewürze können nach Geschmack variiert werden, um die Lasagne individuell zu gestalten.

Jamie Oliver’s Kürbis-Rezepte – Ein Einblick in weitere Gerichte

Neben der Lasagne hat Jamie Oliver auch zahlreiche andere Kürbis-Rezepte kreiert, die sich für die Herbst- und Wintermonate eignen. Hier sind einige davon:

1. Chili mit Kürbis

Ein weiteres Jamie Oliver-Rezept ist ein herzhaftes Chili mit langsam gegartem Schweinebauch, Rinderkeule, Kürbis und Kichererbsen. Dieses Gericht ist besonders wohltuend und tröstend und eignet sich gut als Wintereintopf.

2. Würzige Scones mit Griechischer Note

Für alle, die herzhaftes Gebäck lieben, bietet Jamie Oliver eine Variante von Scones an, die mit einem Hauch Griechenland serviert werden. Ideal als Mitbringsel zur Grillparty oder als Snack zum Wein.

3. Portugiesische Törten mit Vanille- und Karamellnote

Diese Törten sind wunderbar vanillig-karamellig und eignen sich besonders gut als Dessert. Sie sind keine direkte Kopie des Originalrezeptes, sondern eine kreative Anpassung, die dennoch köstlich ist.

Jamie Oliver’s Rezepte – Eine Quelle für kreative Ideen

Jamie Oliver ist bekannt dafür, dass seine Rezepte einfach umsetzbar sind und dennoch kreative Elemente beinhalten. Seine Kürbis-Rezepte sind in der Regel gelingsicher und lassen sich gut an die eigenen Vorlieben anpassen. Zudem ist er auch eine Quelle für inspirierende Ideen, die sich gut in die heimische Küche integrieren lassen.

1. Rezepte im Newsletter, auf Social-Media und YouTube

Neben seinen Kochbüchern teilt Jamie Oliver auch zahlreiche Rezepte im Newsletter, auf den Social-Media-Kanälen und YouTube. Seine Webseite ist eine gute Quelle für alle, die sich für kreative Rezepte interessieren.

2. Food-Blog „Little Jamie“

Ein weiterer Anlaufpunkt für Jamie Oliver-Rezepte ist der Food-Blog „Little Jamie“. Dieser Blog hat einige Beiträge, die sich besonders für die heimische Küche eignen.

Jamie Oliver’s Rezepte – Ein Fazit

Jamie Oliver’s Kürbis-Lasagne-Rezept und andere Kürbis-Rezepte sind eine willkommene Abwechslung auf dem Tisch. Sie vereinen die cremige Konsistenz des Kürbisses mit herbstlichen Aromen und lassen sich gut an die eigenen Vorlieben anpassen. Die Rezepte sind in der Regel gelingsicher und lassen sich gut in die heimische Küche integrieren.

Durch Jamie Oliver’s kreative Ideen und einfache Zubereitungsschritte ist es möglich, leckere Gerichte zu kreieren, die sowohl herzhaft als auch süß sind. Seine Rezepte sind ideal für alle, die gerne kochen und experimentieren möchten. Zudem ist es möglich, sie individuell zu gestalten, um sie an die eigenen Vorlieben anzupassen.

Schlussfolgerung

Jamie Oliver’s Kürbis-Lasagne und andere Kürbis-Rezepte sind eine wunderbare Gelegenheit, um neue Aromen und Zubereitungstechniken in die heimische Küche einzubringen. Die Rezepte sind gelingsicher, lassen sich gut anpassen und eignen sich sowohl für Vegetarier als auch für Fleischesser. Zudem sind sie ideal für die Herbst- und Wintermonate, in denen Kürbis eine besondere Rolle spielt.

Durch Jamie Oliver’s kreative Ideen und einfache Zubereitungsschritte ist es möglich, leckere Gerichte zu kreieren, die sowohl herzhaft als auch süß sind. Seine Rezepte sind ideal für alle, die gerne kochen und experimentieren möchten. Zudem ist es möglich, sie individuell zu gestalten, um sie an die eigenen Vorlieben anzupassen.

Quellen

  1. Jamie Oliver’s Amerikanischer Kürbiskuchen
  2. Jamie Oliver’s Kürbis-Lasagne-Rezept
  3. Jamie Oliver-Rezepte – Ein Überblick
  4. Jamie Oliver’s vegane Lasagne
  5. Jamie Oliver’s Kürbislasagne
  6. Jamie Oliver’s Cremige Kürbis-Lasagne

Ähnliche Beiträge