Kürbis, Lamm und Pflaumen: Rezepte und Tipps für herbstliche Gerichte
Im Herbst und Winter bietet die Kombination aus Kürbis, Lamm und Pflaumen nicht nur eine wohltuende Wärme, sondern auch eine leckere und nahrhafte Mahlzeit. Kürbis und Pflaumen passen geschmacklich hervorragend zusammen, und Lammfleisch bringt eine proteinreiche Komponente ins Spiel. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsschritte und nützliche Tipps vorgestellt, die Ihnen bei der Erstellung von herbstlichen Gerichten mit Kürbis, Lamm und Pflaumen helfen.
Rezepte für Babybrei mit Kürbis, Couscous, Lamm und Pflaumen
Ein Rezept, das sich besonders für Babys ab etwa 9 Monaten eignet, ist der Kürbisbrei mit Couscous, Lamm und Pflaumen. Dieses Rezept ist nicht nur exotisch, sondern auch nahrhaft und gut verdaulich. Der Couscous bringt einen angenehmen Biss in den Brei, während die Pflaumen die Verdauung fördern und zudem Vitamin C liefern.
Zutaten für den Babybrei
- 100 g Bio-Kürbis
- 30 g Lammfilet
- 50 g gekochter Couscous
- 1 Bio-Pflaume
- 1 EL Rapsöl
Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen und mit einem Esslöffel die Kerne vom Fruchtfleisch entfernen. Die Schale kann bei einem Bio-Kürbis mitverwendet werden. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Lammfleisch vorbereiten: Das Lammfleisch ebenfalls waschen und klein schneiden.
- Kürbis und Lamm kochen: Beides zusammen mit etwa 60 ml Wasser in einen kleinen Topf geben und bei kleiner Hitze etwa 6-7 Minuten kochen lassen.
- Pflaumen vorbereiten: In der Zwischenzeit die Pflaume waschen, entsteinen und klein würfeln.
- Pflaumen mitdünsten: Die Pflaume noch etwa 2-3 Minuten mitdünsten, bis alles schön weich ist.
- Rapsöl hinzufügen: Im letzten Arbeitsschritt das Rapsöl dazu geben und den Babybrei pürieren (je nachdem wie viele und wie große Stückchen Ihr Baby schon mag).
- Couscous unterrühren: Den gekochten Couscous unterrühren.
- Konsistenz anpassen: Ist der Babybrei zu dickflüssig, einfach noch etwas Wasser dazu geben.
Tipps zur Zubereitung
- Couscous: Gibt es auch als Instant-Version zu kaufen. Diesen muss man einfach nur mit heißem Wasser aufgießen und dann kurz quellen lassen.
- Pflaume: Die Schale von der Pflaume und dem Hokkaido-Kürbis kann prinzipiell auch von Babys mitgegessen werden. Dann empfiehlt sich die Verwendung von Bio-Produkten.
- Fleisch: Falls kein Lammfilet verwendet werden soll, kann alternativ auch Puten-, Hähnchen- oder Rindfleisch verwendet werden.
Lamm-Eintopf mit Pflaumen und Hokkaido-Kürbis
Ein weiteres Rezept ist ein Lamm-Eintopf mit Pflaumen und Hokkaido-Kürbis. Dieses Rezept ist besonders gut für kalte Tage geeignet und orientiert sich an der Paleo-Ernährung. Der Hokkaido-Kürbis muss nicht geschält werden, was die Zubereitung etwas einfacher macht.
Zutaten für 4 Portionen
- 800 g Lammkeule (ohne Knochen)
- 4 Karotten
- 2 Gemüsezwiebeln
- Je 1 Handvoll frischer Rosmarin, Petersilie und Thymian
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Kokosöl
- 50 ml Balsamico-Essig
- 300 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
- 150 g Trockenpflaumen
- Salz, Pfeffer
- Bräter oder ofenfester Topf
Zubereitung
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Lammfleisch vorbereiten: Das Lammfleisch in Würfel schneiden.
- Gemüse vorbereiten: Die Karotten schälen und in dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in dicke Ringe schneiden. Die Kräuter waschen, trockenschütteln und fein hacken. Den Knoblauch abziehen und pressen.
- Lammfleisch anbraten: Das Lammfleisch in einem Bräter oder ofenfesten Topf mit 2 EL Kokosöl von allen Seiten etwa 5 Minuten anbraten. Dann herausnehmen und bis zur Weiterverwendung zugedeckt ziehen lassen.
- Gemüse anbraten: Zwiebeln, Karotten und gepressten Knoblauch in Olivenöl für etwa 2 Minuten anbraten.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Den Wein, die Gemüsebrühe und das Tomatenmark hinzugeben. Alles zum Kochen bringen und das Lamm wieder hinzufügen. Mit Rosmarin, Thymian und Petersilie würzen.
Lammrücken auf scharfer Pflaumensauce mit Kürbispudding
Ein weiteres Rezept ist Lammrücken auf scharfer Pflaumensauce mit Kürbispudding. Dieses Gericht ist besonders gut geeignet für herbstliche Abende und bringt eine fruchtig-scharfe Note in das Essen.
Zutaten für 4 Personen
Lammrücken - 4 Lammrücken, geputzt - Salz - Pfeffer - 4 EL Olivenöl - Saft und Schale von einer Zitrone - ½ Bund Thymian
Kürbispudding - 1 kleiner Hokkaido-Kürbis, ca. 500 g - 1 daumengroßes Stück Ingwer - 2 EL Butter - 150 ml Milch - 100 ml Sahne - Salz - Pfeffer
Sauce - 1 gehäufter EL Zucker - 8 große Pflaumen, entsteint und geviertelt - 1 rote Chilischote, entkernt und fein gewürfelt - 100 ml Traubensaft oder Cranberriesaft - Salz - Pfeffer - 50 g kalte Butter in Würfelchen - 1 Zweig Rosmarin - Rosa Pfeffer
Zubereitung
- Lammrücken marinieren: Lammrücken salzen und Pfeffern und mit dem Zitronenabrieb, dem Zitronensaft, dem Olivenöl und den abgezupften Blättern des Thymians in einen Gefrierbeutel geben und mindestens eine Stunde marinieren lassen.
- Kürbispudding zubereiten: Für das Püree Kürbis und Ingwer schälen. Den Kürbis halbieren, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. Ingwer fein reiben. Butter in einem Topf schmelzen, Kürbiswürfel und Ingwer zufügen, etwa 5 Minuten anschwitzen. Mit Milch und Sahne aufgießen, salzen und pfeffern. Im geschlossenen Topf bei geringer Hitze ca. 20 Minuten garen, bis der Kürbis zerfällt, dabei ab und zu umrühren. Kürbis mit einem Mixstab pürieren und warm stellen.
- Sauce zubereiten: Zucker in einen Topf geben und kurz schmelzen lassen. Pflaumen, Chilischote, Traubensaft oder Cranberriesaft hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und leise köcheln lassen, bis die Pflaumen weich sind. Kalte Butter in Würfelchen hinzufügen und unterrühren. Rosmarin und Rosa Pfeffer hinzufügen und abschmecken.
Lamm-Eintopf mit getrockneten Pflaumen
Ein weiteres Rezept für einen Lamm-Eintopf mit getrockneten Pflaumen ist besonders gut für kalte Tage geeignet. Dieses Rezept kann auch variieren, wobei beispielsweise Pflaumen durch Rosinen ersetzt werden können.
Zutaten
- 800 g Lammkeule (vom Knochen befreit)
- 4 Karotten
- 2 Gemüsezwiebeln
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 150 ml Optional: Rotwein (trocken)
- 250 ml Gemüsebrühe
- 150 g getrocknete Pflaumen
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Handvoll Petersilie
- 1 Handvoll Rosmarin
- 1 Handvoll Thymian
- 1 Prise(n) Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Lamm vorbereiten: Lamm in Würfel schneiden. Karotten schälen und in dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und in dicke Ringe schneiden. Rosmarin und Thymian klein hacken. Knoblauch pressen.
- Lamm anbraten: In einem großen Topf das Lamm in Olivenöl von jeder Seite für etwa 5 Minuten anbraten. Rausnehmen und auf die Seite stellen.
- Gemüse anbraten: Zwiebeln, Karotten und gepressten Knoblauch in Olivenöl für etwa 2 Minuten anbraten.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Den Wein, die Gemüsebrühe und das Tomatenmark hinzugeben. Alles zum Kochen bringen und das Lamm wieder hinzufügen. Mit Rosmarin, Thymian und Petersilie würzen.
Lammhüften an Kürbisrisotto und Zwetschgen-Chutney
Ein weiteres Rezept ist Lammhüften an Kürbisrisotto und Zwetschgen-Chutney. Dieses Gericht bringt eine cremige Note durch das Risotto und eine scharfe Note durch das Chutney.
Zutaten
Für die Marinade: - Kaffeebohnen und Senfkörner im Mörser grob zerstoßen, die Hälfte des Öls zugeben. Lammhüften darin wenden und mindestens 15 Minuten marinieren.
Für das Kürbisrisotto: - Kürbisfruchtfleisch in einen halben Zentimeter große Würfelchen und Knoblauch sehr fein schneiden. Butterschmalz in einen mittelgroßen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Knoblauch und Kürbis wenige Minuten anbraten. Reis und Salbei zugeben und unterrühren. Mit Wasser ablöschen (300 ml bei der Zubereitung für 4 Portionen) und fünf Minuten köcheln lassen. Nach und nach Wein zugeben und fertig garen, bis das Risotto außen cremig ist, innen aber noch Biss hat.
Für das Zwetschgen-Chutney: - Zwetschgen entsteinen und in feine Spalten schneiden. Zwiebel halbieren und in feine Streifen schneiden. Ingwer sehr fein schneiden. Zwiebel in Rapsöl wenige Minuten glasig braten. Danach Zwetschgen und Gewürze unterheben und mit Rotwein ablöschen. Zehn Minuten leise köcheln lassen, bis das Chutney sämig ist. Anisstern entfernen. Mit Agavendicksaft, geriebener Schokolade und einer Prise Salz abschmecken.
Für das Lamm: - Restliches Öl in die Pfanne geben und mit einem Pinsel verstreichen. Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Ein Tropfen Wasser sollte darin brutzeln. Lammhüften auf jeder Seite je nach Dicke fünf bis sechs Minuten anbraten. Fleisch von der Flamme nehmen, leicht salzen und zugedeckt fünf Minuten ziehen lassen. - Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Chutney zum Lammfleisch anrichten.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Kürbis, Lamm und Pflaumen bietet eine Vielzahl an leckeren und nahrhaften Gerichten, die sich besonders gut für die kalte Jahreszeit eignen. Ob Babybrei, Eintopf oder ein herbstliches Hauptgericht – diese Zutaten können in verschiedenen Formen verwendet werden, um leckere Mahlzeiten zu kreieren. Die Rezepte sind einfach zu zubereiten und können je nach Vorliebe abgewandelt werden, um individuelle Geschmacksrichtungen zu berücksichtigen. Mit diesen Tipps und Rezepten können Sie sicherstellen, dass Ihre Gerichte nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und gut verdaulich sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Schoko-Muffins: Rezept und Tipps für saftige, herbstliche Muffins
-
Kürbisschnitzel-Rezepte: Knusprige Herbstkreationen in verschiedenen Varianten
-
Rezept für Kürbis-Zimtschnecken – Herbstliche Hefeteig-Schnecken mit verschiedenen Füllungen
-
Herbstliches Ofengericht: Hokkaido mit Schafskäse und Honig
-
Kürbis-Tortellini-Rezept: Herbstliche Nudeln mit Salbei und cremiger Soße
-
Cremige Kürbis-Pasta mit Salbei: Ein Herbst-Klassiker in der Küche
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis und Räuchertofu
-
Kürbis, Rucola und Ziegenkäse: Herbstliche Rezeptideen mit leckerer Kombination