Rezepte für vegane Kürbis-Kartoffel-Suppen: Einfach, nahrhaft und köstlich
Vegane Kürbis-Kartoffel-Suppen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für kalte Tage oder als Brotaufstrich. Sie vereinen die natürliche Süße des Kürbisses mit der Stärke der Kartoffeln, was zu einer cremigen Textur und einem harmonischen Geschmack führt. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die alle diese Grundprinzipien teilen, jedoch durch zusätzliche Zutaten wie Tomaten, Kokosmilch oder Gewürze individuelle Akzente setzen.
Einfache vegane Kürbis-Kartoffel-Suppe
Ein Grundrezept für eine vegane Kürbis-Kartoffel-Suppe ist in Quelle [1] beschrieben. Es basiert auf Kürbis, Kartoffeln und Möhren, wobei die cremige Konsistenz durch vegane Crème fraîche entsteht. Der Rezeptautor betont, dass die Suppe schnell und unkompliziert zubereitet werden kann, ohne auf Kokosmilch zurückgreifen zu müssen. Zudem wird der Geschmack durch Orangensaft verfeinert, was der Suppe eine fruchtige Note verleiht.
Zutaten
- Kürbis
- Kartoffeln
- Möhren
- Orangensaft
- vegane Crème fraîche
Zubereitung
- Kürbis, Kartoffeln und Möhren schälen und in Stücke schneiden.
- In einem Topf mit Wasser oder Gemüsebrühe garen, bis das Gemüse weich ist.
- Nach ca. 10–15 Minuten die Zutaten mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Mit Orangensaft und Salz abschmecken.
- Vor dem Servieren mit veganer Crème fraîche garnieren.
Nährwerte und Vorteile
Obwohl keine spezifischen Nährwerte angegeben werden, wird erwähnt, dass die Suppe nahrhaft und sättigend ist. Der hohe Gehalt an Ballaststoffen aus dem Kürbis und der Kartoffeln trägt zur Darmgesundheit bei. Zudem enthalten die Zutaten viele Vitamine und Mineralstoffe, wie z. B. Vitamin A und Kalium.
Ayurvedische Kürbis-Apfel-Suppe
Ein weiteres Rezept wird in Quelle [2] vorgestellt. Es handelt sich um eine ayurvedische Kürbis-Apfel-Suppe, die zuckerfrei, laktosefrei und glutenfrei ist. Der Rezeptautor betont, dass die Suppe Vata-reduzierend wirkt, was in der ayurvedischen Lehre eine besondere Bedeutung hat. Zutaten wie Kokosmilch, Kurkuma und Safran verleihen der Suppe zusätzliche Geschmacksnuancen und gesundheitliche Vorteile.
Zutaten
- 2 EL Kokosöl oder Ghee
- 1 cm frischer Ingwer
- 700 g Kürbis
- 300 g Kartoffeln
- 2 Äpfel
- 1 Dose Kokosmilch
- ca. 500 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Kurkuma
- 6 Safranfäden
- Salz & Pfeffer
- 1/2 Bund Koriander
- Kürbiskerne zur Dekoration
- 1/2 Becher Soja-Sahne oder andere vegane Sahne
Zubereitung
- Kürbis, Äpfel und Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Den Ingwer schälen und fein hacken.
- Kokosöl erhitzen und Ingwer sowie Kurkuma darin anschwitzen.
- Nach einer Minute Gemüse und Äpfel zugeben und kurz mit anschwitzen.
- Kokosmilch und Gemüsebrühe zugießen und aufkochen.
- Bei geringer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen.
- Koriander waschen, fein hacken und zur Suppe geben.
- Die Suppe fein pürieren und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Safran abschmecken.
- Vor dem Servieren mit Kürbiskernen und veganer Sahne garnieren.
Nährwerte und Vorteile
Kokosmilch ist reich an gesunden Fetten und enthält Antioxidantien, die den Stoffwechsel unterstützen. Kurkuma hat entzündungshemmende Eigenschaften und wird in der ayurvedischen Medizin oft eingesetzt. Safran wirkt antidepressiv und entlastet die Verdauung. Die Kombination aus Kürbis, Apfel und Kartoffel sorgt für eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen.
Kürbis-Kartoffel-Suppe mit Würstchen
In Quelle [3] wird ein Rezept vorgestellt, das vegetarisch, aber nicht vegan ist. Es wird jedoch erwähnt, dass die Suppe glutenfrei genießbar ist, sofern die Zutaten entsprechend ausgewählt werden. Die Suppe enthält außerdem Wiener Würstchen, was den Rezept eine herzhafte Note verleiht.
Zutaten
- 400 g Kartoffeln
- 400 g Hokkaido-Kürbis
- 400 g Möhren
- 700 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne
- 0.5 Bund glatte Petersilie
- Salz und Pfeffer
- Muskat
- Wiener (4 St. = 200 g)
Zubereitung
- Kartoffeln, Kürbis und Möhren schälen und in Stücke schneiden.
- Gemüsebrühe aufkochen und Gemüse darin garen.
- Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken.
- Sahne in die Suppe geben und alles mit dem Pürierstab fein pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Würstchen in Scheiben schneiden und kurz in der Suppe erwärmen.
- Suppe servieren und nach Geschmack mit Petersilie bestreuen.
Nährwerte und Vorteile
Die Nährwerte pro Portion sind wie folgt:
- Kalorien: 298 kcal / 1242 kJ
- Kohlenhydrate: 24.5 g
- Eiweiß: 11.5 g
- Fett: 15.5 g
Die Suppe ist reich an Ballaststoffen und Vitaminen, insbesondere Vitamin A und C. Petersilie enthält ferner Vitamin K und Kalium. Der Verzicht auf Gluten macht die Suppe auch für Personen mit Weizenunverträglichkeit geeignet.
Kürbis-Kartoffel-Suppe mit Tomaten und roten Linsen
Quelle [5] beschreibt ein weiteres Rezept, das sich durch die Zugabe von Tomaten und roten Linsen auszeichnet. Es ist vegan und glutenfrei und eignet sich daher für eine breite Palette an Ernährungsformen. Der Rezeptautor betont, dass die Suppe schnell zubereitet werden kann und zudem sehr einfach ist.
Zutaten
- 300 g Tomaten mit Schale
- 600 g Kürbis mit Schale
- 350 g Kartoffeln
- 200 g rote Linsen
- 4 mittelgroße Knoblauchzehen
- 1 TL Gemüsebrühe ohne Geschmacksverstärker
- 1 TL Meersalz
- 4 EL Olivenöl
- etwas Kürbiskerne zum Bestreuen
- Wasser (gefiltert)
Zubereitung
- Tomaten, Kürbis, Kartoffeln und Knoblauch in grobe Würfel schneiden.
- Alle Zutaten in einen Topf geben.
- Mit Wasser auffüllen, bis alle Zutaten gut bedeckt sind.
- Aufkochen und ca. 20–25 Minuten köcheln lassen.
- Nach dem Köcheln die Zutaten fein pürieren.
- Die Suppe nach Geschmack abschmecken.
- Vor dem Servieren mit Kürbiskernen bestreuen.
Nährwerte und Vorteile
Die Suppe ist reich an Proteinen durch die roten Linsen und enthält viele Ballaststoffe, was die Darmgesundheit fördert. Tomaten liefern Lycopin, ein Antioxidans, das den Körper vor freien Radikalen schützt. Die Zugabe von Olivenöl sorgt für gesunde ungesättigte Fettsäuren.
Würzige Kürbis-Kartoffel-Suppe mit Curry und Cayenne-Pfeffer
Quelle [6] beschreibt eine würzige Kürbis-Kartoffel-Suppe mit Curry und Cayenne-Pfeffer. Der Rezeptautor betont, dass die Suppe in der kalten Jahreszeit besonders willkommen sei und zudem leicht in großen Mengen zubereitet werden könne. Das Rezept ist vegan und kann daher für eine große Gruppe serviert werden.
Zutaten
- Kürbis
- Kartoffeln
- Curry
- Cayenne-Pfeffer
- eventuell Sahne oder pflanzliche Sahne
Zubereitung
- Kürbis und Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
- In einem Topf mit Wasser oder Gemüsebrühe garen.
- Curry und Cayenne-Pfeffer zugeben und gut vermischen.
- Nach ca. 15–20 Minuten die Zutaten mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vor dem Servieren mit veganer Sahne garnieren.
Nährwerte und Vorteile
Curry enthält unter anderem Kurkuma, das entzündungshemmend wirkt. Cayenne-Pfeffer fördert die Durchblutung und kann den Stoffwechsel ankurbeln. Die Suppe ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und eignet sich daher besonders gut für den Winter.
Schlussfolgerung
Vegane Kürbis-Kartoffel-Suppen sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und vielfältig. Sie eignen sich ideal für kalte Tage oder als Brotaufstrich und können durch verschiedene Zutaten wie Tomaten, Kokosmilch oder Gewürze individuell gestaltet werden. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass es zahlreiche Varianten gibt, die jeweils ihre eigenen Geschmacksprofile und gesundheitlichen Vorteile bieten. Egal ob einfach und cremig, ayurvedisch angereichert oder gewürzt mit Curry und Cayenne-Pfeffer – es gibt für jeden Geschmack etwas dabei.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Putenbrust-Rezepte: Leckere und vielseitige Gerichte für den Herbst
-
Knusprige Kürbispommes: Rezepte und Tipps zum Backen und Frittieren
-
Rezepte und Zubereitungstipps für Kürbis Pink Banana
-
Kürbisgerichte mit Pinienkernen – Herbstliche Köstlichkeiten für den Tisch
-
Leckere vegane Kürbisrezepte mit Pinienkernen: Herbstliche Inspiration für den Tisch
-
Kürbis, Pilze und Ziegenkäse: Ein harmonisches Nudelgericht für den Herbst
-
Herbstliche Kombinationen: Rezeptideen mit Kürbis, Pilzen und Ziegenkäse
-
Herbstliche Kreation: Rezepte und Tipps für Kürbis-Pilz-Risotto