Herbstliche Ofengemüse-Kreationen: Rezepte mit Kürbis, Kartoffeln und Pilzen auf dem Backblech
Einführung
Der Herbst bringt nicht nur kühle Temperaturen und farbenfrohe Blätter, sondern auch eine reiche Ernte an Kürbis, Kartoffeln und Pilzen. Diese Zutaten sind nicht nur saisonal, sondern auch in ihrer Kombination besonders harmonisch und nahrhaft. Sie eignen sich hervorragend für herzhafte, ofengebackene Gerichte, die einfach zuzubereiten sind und den typischen Geschmack der Herbstzeit widerspiegeln.
In den bereitgestellten Rezepten wird gezeigt, wie diese drei Zutaten auf verschiedene Arten miteinander kombiniert werden können. Ob als Ofengemüse auf dem Backblech, als Gnocchi oder in Kombination mit Stampf – die Rezepte sind vielfältig, saisonal und ideal für den Herbst.
Die folgenden Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die alle auf die Verwendung von Kürbis, Kartoffeln und Pilzen abzielen. Sie sind von renommierten Quellen wie „Lüneburger Heide“, „Basenfasten“, „Gourmetguerilla“ und anderen abgeleitet, die sich auf herzhafte, vegetarische oder vegane Gerichte konzentrieren.
Herbstblech: Ofengemüse mit Kartoffeln, Kürbis und Pilzen
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 500 g Heidekartoffeln
- 3 EL Raps- oder Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 500 g Kürbis, Kerne entfernt
- 200 g Pilze, z. B. Champignons
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 5 Zweige Thymian
Zubereitung
Backofenvorbereitung:
Der Backofen wird auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Ein Backblech mit Backpapier belegt, um die Reinigung zu erleichtern.Kartoffeln verarbeiten:
Die Kartoffeln werden gründlich gewaschen und nach Wunsch geschält. Sie werden in Spalten geschnitten und mit 1½ EL Öl sowie kräftigem Salz gemischt. Danach werden sie auf das Backblech verteilt.Kürbis und Pilze verarbeiten:
Der Kürbis wird geputzt und je nach Sorte geschält. Er wird in 3–4 cm dicke Spalten geschnitten. Die Pilze werden ebenfalls geputzt, größere Köpfe werden halbiert. Die rote Zwiebel wird geschält und in Achtel geschnitten, die Knoblauchzehen werden gepellt und in Streifen geschnitten. Der Thymian wird gewaschen, getrocknet und von 2 Zweigen die Blättchen abgezupft.Backvorgang:
Die Kartoffelspalten werden im Ofen ca. 10 Minuten gebacken. In der Zwischenzeit werden die Kürbisspalten, Pilze, Zwiebel und Knoblauch mit dem restlichen Öl und ausreichend Salz in der Schüssel vermengt.Nach den 10 Minuten werden die Kartoffeln auf dem Backblech gewendet, dann die Kürbisspalten und Pilze dazugegeben. Alles wird gleichmäßig verteilt, mit Pfeffer gewürzt und mit Thymianblättchen bestreut. Die restlichen Thymianzweige werden auf das Blech gelegt.
Weiteres Backen:
Das Ofengemüse wird weitere 20–30 Minuten gebacken, bis es goldbraun und knusprig ist. Es kann als Hauptgericht serviert werden oder als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.
Tipps und Hinweise
- Die Heidekartoffeln eignen sich besonders gut für dieses Rezept, da sie aromatisch und festkochend sind.
- Das Rezept lässt sich nach Wunsch variieren, z. B. mit dem Hinzufügen von Knoblauch oder anderen Kräutern wie Rosmarin oder Majoran.
- Der Kürbis kann durch verschiedene Sorten ersetzt werden, z. B. Hokkaido oder Butternut.
Kartoffel-Kürbis-Gnocchi mit gerösteten Pilzen
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 1 kg Kartoffeln
- 0,7 kg Hokkaido-Kürbis (ohne Kerne)
- 0,2 kg Zwiebel
- Zitronenthymian, Petersilie, Salbei
- Kartoffelstärke
- Salz & Pfeffer
- Pilze
Zubereitung
Kürbis und Zwiebel verarbeiten:
Der Kürbis wird mit einer Röstreibe gerieben und mit feinen Zwiebelwürfeln in einer Pfanne anschwitzen. Die gehackten Kräuter werden zugegeben und das Gericht wird gewürzt.Kartoffeln kochen und stampfen:
Die Kartoffeln werden in leichtem Salzwasser gekocht und anschließend gut ausgedampft. Sie werden in eine Schüssel gedrückt und mit dem Kürbis gemischt. Anschließend wird gewürzt und die Masse auf Zimmertemperatur abgekühlt.Teig herstellen:
Nach und nach wird Kartoffelstärke in die Masse einarbeiten, bis eine Konsistenz wie bei Mürbteig erreicht ist.Gnocchi formen:
Ein Topf mit großer Oberfläche wird mit Salzwasser zum Kochen gebracht. Die Kürbismasse wird in ca. 50g schwere Nocken direkt ins Wasser gedreht. Die Gnocchi werden ca. 3 Minuten ziehen lassen, bevor sie mit einer Schaumkelle (nicht Draht-Kelle) in eine heiße Pfanne mit Olivenöl gegeben werden.Anbraten und servieren:
Die Gnocchi werden in der Pfanne goldgelb angebraten und mit gerösteten Pilzen serviert.Dekoration:
Als Dekoration wurden getrocknete Tomaten, Zuckerschote und glatte Petersilie verwendet.
Tipps und Hinweise
- Die Kürbis-Kartoffel-Masse sollte nicht zu feucht sein, um die richtige Konsistenz für die Gnocchi zu erreichen.
- Es ist wichtig, einen Probeknödel zu formen, um zu prüfen, ob genug Kartoffelstärke beigemischt wurde. Andernfalls kann die Masse in der Pfanne auseinanderfallen.
- Die Gnocchi können alternativ auch auf einem Backblech auskühlen lassen werden, falls sie nicht direkt in die Pfanne übertragen werden sollen.
Gebackener Kürbis mit Pilzen und Kartoffelstampf
Zutaten für 3–4 Personen:
- 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
- 1 TL Butter & 1 EL Butter
- 250 g Pilze, z. B. Kräuterseitlinge oder Champignons
- 1 Zwiebel, gepellt & in Ringen
- 125 ml kräftige Gemüsebrühe, heiß
- 3–4 Salbeiblätter, gehackt (oder 1/2 TL getrockneten Salbei)
- 3 EL Ahornsirup
- Optional: 1 Prise koreanische Chiliflocken
- 1 kg Kartoffeln, mehligkochend
- 250 ml Milch
- 1 Zwiebel, gepellt & fein gehackt
- 2 Prisen Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz & Pfeffer
- 1 große Handvoll Rucola
Zubereitung
Ofenvorbereitung:
Der Ofen wird auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt.Kürbis schneiden und platzieren:
Der Kürbis wird mit einem großen Messer halbiert. Die Blüte und der Stilansatz werden entfernt, und das Kürbisfleisch wird in 3 cm dicke Spalten geschnitten. Die Spalten werden in eine Auflaufform leicht überlappend angeordnet.Pilze und Zwiebeln braten:
In einer beschichteten Pfanne wird 1 TL Butter auf hoher Stufe erhitzt. Die Pilze und Zwiebelringe werden 4–5 Minuten gebraten, bis sie leicht gebräunt sind. Danach werden sie zum Kürbis in die Auflaufform gegeben.Brühe und Butter-Gemisch:
Die heiße Gemüsebrühe wird mit der Butter und Salbei vermischt, bis die Butter sich aufgelöst hat. Dieses Gemisch wird über den Kürbis in der Auflaufform verteilt.Ahornsirup und Würzen:
Danach wird Ahornsirup über den Kürbis geträufelt, und alles wird mit Salz und Pfeffer gewürzt. Optional können koreanische Chiliflocken hinzugefügt werden.Kartoffelstampf herstellen:
Die Kartoffeln werden gewaschen und 30 Minuten in Salzwasser gekocht, bis sie weich, aber nicht zerfallen. Sie werden geschält und mit einer Kartoffelpresse oder einem Stampfer zerdrückt.Stampf abschmecken:
Die Kartoffeln werden mit Milch, fein gehackter Zwiebel, Muskatnuss, Salz und Pfeffer vermengt. Rucola wird als Beilage bereitgestellt.Servieren:
Der gebackene Kürbis mit Pilzen wird serviert und mit dem Kartoffelstampf kombiniert.
Tipps und Hinweise
- Der Kürbis kann durch andere Sorten wie Butternut oder Spaghetti-Kürbis ersetzt werden.
- Der Ahornsirup kann durch Honig oder Agave-Nektar ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
- Wer den Stampf cremiger mag, kann etwas Butter oder Sahne hinzufügen.
Kürbis-Kartoffel-Gnocchi mit Steinpilzen und Parmesan
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 1 kg Kartoffeln
- 0,7 kg Hokkaido-Kürbis (ohne Kerne)
- 0,2 kg Zwiebel
- Zitronenthymian, Petersilie, Salbei
- Kartoffelstärke
- Salz & Pfeffer
- 2 EL Parmesan
- 1 EL Mehl
- 1 Ei
- 4 EL Olivenöl
- 2 Zweige Thymian
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Sahne
Zubereitung
Kürbis und Kartoffeln kochen:
Die Kartoffeln werden gewaschen und 30 Minuten in Salzwasser gekocht – sie sollen weich, aber nicht zerfallen. Der Kürbis wird geputzt und die äußere Haut abgeschält. Er wird in Scheiben geschnitten und in eine mit Backpapier ausgelegte Backform gelegt.Kürbis garen:
2 Zweige Thymian und 2 EL Olivenöl werden hinzugefügt, und das Ganze wird im Ofen bei 180 °C 10 Minuten garen.Kartoffelstampf herstellen:
Die noch warmen Kartoffeln werden geschält, mit einer Kartoffelpresse oder einem Stampfer zerdrückt und auf ein Holzbrett gegeben. Der gegarte Kürbis wird hinzugefügt und ebenfalls zerdrückt.Teig herstellen:
Die Masse wird gewürzt, 1 Prise Muskatnuss, 1 EL Parmesan, Mehl, Kartoffelstärke und Ei werden dazugegeben. Mit den Händen wird alles zu einem Teig verknetet.Gnocchi formen:
Der Teig wird zu einem runden Laib geformt, in Stücke geteilt und zu kleinen, etwa einen halben Zentimeter dicken Rollen geformt. Die Rollen werden in Gnocchi-Stücke geschnitten, wobei ihre Form etwas länglich sein sollte.Pilze vorbereiten:
Die Steinpilze werden gesäubert und in nicht zu dünne Scheiben geschnitten. In einer Pfanne werden 4 EL Olivenöl mit 2 Zweigen Thymian und der Knoblauchzehe bei niedriger Temperatur kurz erhitzen. Die Steinpilze werden mit 1 EL Sahne dazugegeben und 3 Minuten köcheln gelassen. Danach wird die gehackte Petersilie hinzugefügt.Gnocchi kochen:
Die Gnocchi werden in Salzwasser gekocht, bis sie an die Oberfläche steigen. Sie werden mit einer Schaumkelle herausgeholt und in die Pilzpfanne gegeben.
Tipps und Hinweise
- Die Gnocchi sollten nicht zu feucht sein, um eine stabile Form zu haben.
- Es ist wichtig, einen Probeknödel zu bilden, um zu prüfen, ob die Konsistenz stimmt.
- Die Steinpilze können durch Champignons oder andere Pilzsorten ersetzt werden.
Ofenkürbis mit Frischkäse und Pilzen
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 1 mittelgroßer Kürbis
- 200 g Frischkäse
- 200 g Pilze
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Kürbis vorbereiten:
Der Kürbis wird halbiert und entkernt. Jede Hälfte wird auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt.Kürbis garen:
Die Kürbishälften werden mit Olivenöl beträufelt und im Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten gebacken, bis das Fruchtfleisch weich ist.Pilze braten:
Die Pilze werden gewaschen und in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze angebraten. Eine geschälte und gewürfelte Zwiebel wird ebenfalls hinzugefügt und mitgebraten.Kürbis füllen:
Das Fruchtfleisch wird mit einem Löffel ausgelöst und mit Frischkäse, Salz, Pfeffer und Petersilie vermengt. Die Masse wird in die Kürbishälften gefüllt.Weiteres Backen:
Die Kürbishälften werden für weitere 10–15 Minuten in den Ofen gegeben, damit die Füllung erwärmt und die Kürbisränder goldbraun werden.Servieren:
Die Kürbishälften werden serviert, eventuell mit weiteren Pilzen oder Kräutern garniert.
Tipps und Hinweise
- Der Kürbis kann durch Butternut oder Hokkaido ersetzt werden.
- Der Frischkäse kann durch Ricotta oder Schafskäse ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
- Die Füllung kann nach Wunsch um Knoblauch oder Petersilie ergänzt werden.
Kartoffel-Kürbis-Gemüse mit Rucola-Quark
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 1 kg Kartoffeln
- 0,7 kg Hokkaido-Kürbis (ohne Kerne)
- 200 g Pilze
- 1 Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- Petersilie
- Salz und Pfeffer
- 200 g Quark
- 1 Orange
- Koriander
- Rucola
Zubereitung
Kartoffeln und Kürbis garen:
Die Kartoffeln werden gewaschen und halbiert, die Kürbis wird geputzt und in grobe Stücke geschnitten. Beides wird in Salzwasser gekocht, bis es weich ist. Danach werden die Kartoffeln leicht auseinander gedrückt.Pilze braten:
Die Pilze werden gewaschen und in einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze angebraten. Eine geschälte und gewürfelte Zwiebel wird ebenfalls hinzugefügt und mitgebraten. Petersilie wird hinzugefügt und alles mit Salz und Pfeffer gewürzt.Quark mit Orangen-Koriander:
Die Orangenschale wird abgeraspelt und der Saft der Orange ausgepresst. Beides wird mit Quark, Salz, Pfeffer und gehacktem Koriander vermischt.Füllung herstellen:
Die Steinpilze, der Kürbis, die Paprika und der Spinat werden in die Kartoffel gefüllt. Danach wird der Rucola auf dem Gemüse verteilt.Quark servieren:
Der Orangen-Koriander-Quark wird als Beilage serviert und als letzte Garnitur über das Gericht gestreut.
Tipps und Hinweise
- Der Quark kann durch Frischkäse ersetzt werden, um die Konsistenz zu variieren.
- Der Koriander kann durch Petersilie oder Schnittlauch ersetzt werden.
- Wer eine schärfere Variante möchte, kann etwas Chiliflocken zum Quark hinzufügen.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Pilzen bietet eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten für herzhafte, vegetarische Gerichte, die sich ideal für den Herbst eignen. Ob als Ofengemüse auf dem Backblech, als Gnocchi oder in Kombination mit Stampf und Quark – die Rezepte sind einfach zu zubereiten, nahrhaft und von saisonalen Zutaten geprägt.
Jedes der vorgestellten Gerichte bringt eine andere Facette der Kürbis-Kartoffel-Pilz-Kombination zu Tage. Sie sind sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen geeignet und können nach Wunsch angepasst und ergänzt werden. Die Rezepte demonstrieren, wie man mit einfachen Zutaten und Grundtechniken leckere, saisonale Gerichte zaubern kann.
Durch die Verwendung von Kürbis, Kartoffeln und Pilzen entstehen nicht nur geschmacklich harmonische Gerichte, sondern auch Gerichte, die in ihrer Zubereitung einfach und effizient sind. Sie eignen sich hervorragend als Hauptgerichte, Beilagen oder als Snacks und können flexibel an individuelle Vorlieben angepasst werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kürbis-Pfannengerichte – Leckere Rezepte für die Alltagsküche
-
Kürbis-Pastinaken-Auflauf: Rezept, Tipps und Variationen für ein herbstliches Gericht
-
Veganer Kürbis-Pasta – Rezept, Zubereitung und Gesundheitsvorteile
-
Herbstliche Kürbis-Pasta mit Hackfleisch: Rezept und Zubereitungstipps
-
Rezepte für Kürbis-Parmigiana: Variante, Zubereitung und Tipps
-
Kürbis, Paprika und Zucchini – Vielseitige Rezeptideen und Kochtechniken
-
Kürbis-Paprika-Tomaten-Chutney: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche
-
Kürbis- und Paprika-Rezepte mit marokkanischen Aromen – Jamie Oliver meets Mittelmeer