Cremige Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe: Rezepte, Tipps und Nährwerte für ein herbstliches Klassikergericht
Einleitung
Die Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe ist ein herbstliches Klassikergericht, das nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezeptideen und Zubereitungshinweise, die diese Suppe in verschiedenen Varianten beschreiben. Ob vegan, mit Sahne oder mit Meeresfrüchten – die Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe ist eine vielseitige Suppe, die sowohl für Alltag als auch für besondere Gelegenheiten geeignet ist.
Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über die Zutaten, Zubereitungsweisen, Nährwerte und Tipps für die optimale Herstellung der Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe. Auf Basis der bereitgestellten Quellen werden Rezepte, Zubereitungsschritte und Wissenswertes zur Suppe detailliert vorgestellt.
Rezepte für Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe
Rezept 1: Cremige Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe (3–4 Portionen)
Zutaten: - 1/2 Hokkaido-Kürbis (ca. 400 g) - 1 Stange Lauch - ca. 300 g Kartoffeln - 1 Knoblauchzehe - mindestens 750 ml Gemüsebrühe - Salz, Pfeffer, Muskat - 1 EL Butter - 200 ml (vegane) Sahne, Creme fraîche oder Schmand - Handvoll Kürbiskerne - optional: Feta zum Bestreuen
Zubereitung:
Vorbereitung des Gemüses:
- Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Stücke schneiden. Die Kerne können als Samen oder für geröstete Kürbiskerne gesammelt werden.
- Die Kartoffeln pellen und vierteln.
- Den Lauch putzen und in Ringe schneiden.
- Den Knoblauch schälen und zerkleinern.
Dünsten:
- In einem Topf die Butter erhitzen und den Lauch mit Knoblauch darin andünsten.
- Nach ein paar Minuten die Kürbis- und Kartoffelwürfel hinzugeben und kurz mit andünsten.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Suppe bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa 15–20 Minuten köcheln lassen.
Abschluss:
- Die Suppe abschmecken mit Salz, Pfeffer und Muskat.
- Vor dem Servieren die Sahne oder Creme fraîche unterheben.
- Die Suppe mit Kürbiskernen und optional mit Feta bestreuen.
Rezept 2: Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe (3–4 Portionen)
Zutaten: - Lauch, in kleine Ringe geschnitten - Butter - Kürbisfleisch - Kartoffeln, kleingeschnitten - Milch und Wasser - Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung: - Den Lauch in kleine Ringe schneiden und mit der Butter glasig dünsten. - Kürbisfleisch und Kartoffeln kleingeschnitten dazugeben. - Mit Milch und Wasser auffüllen. - Mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken. - Auf mittlerer Flamme 30 Minuten köcheln lassen. - Danach die Suppe pürieren. - Vor dem Servieren Creme fraîche unterziehen.
Rezept 3: Kürbis-Kartoffel-Eintopf mit Lauch (6 Portionen)
Zutaten: - Ein Hokkaido Kürbis (ca. 850–950 g Kürbiswürfel) - Ein Kilo Kartoffeln (ca. 800 g geschält) - 2–3 Zwiebeln - Eine Stange Lauch - 75 g vegane Butter - 150 g veganer Weißwein (150 ml) - 2 Esslöffel Gemüsebrühe Pulver (30 g) - 1,5 Teelöffel Thymian - Eine kleine Prise Muskat - Pfeffer - 4 Esslöffel gehackte Petersilie
Topping: - Meerrettich-Crème-fraîche: - 150 g vegane Crème fraîche - 2–3 Teelöffel veganer geriebener Meerrettich aus dem Glas - Ein Teelöffel veganer Senf - Ein Viertel Teelöffel Salz
Zubereitung:
Vorbereitung des Gemüses:
- Hokkaido-Kürbis halbieren, vierteln, Kerne und Fasern herausschaben.
- Kürbis in Spalten, dann in kleine Würfel schneiden.
- Zwiebeln schälen und würfeln.
- Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Lauch halbieren, waschen und in kleine Streifen schneiden.
Andünsten:
- Vegane Butter in einem Topf erhitzen.
- Zwiebelwürfel zufügen und 8 Minuten anbraten.
- Kürbiswürfel, Kartoffelwürfel und Lauchstreifen zufügen und 10 Minuten mit andünsten.
Köcheln:
- Wasser, Weißwein, Gemüsebrühe Pulver und Thymian zufügen.
- Alles zum Kochen bringen und 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
- Mit Pfeffer, Muskat und Petersilie würzen.
Topping:
- Meerrettich-Crème-fraîche vor dem Servieren zubereiten und über die Suppe geben.
Rezept 4: Kürbis-Lauchsuppe (6 Portionen)
Zutaten: - 1 Kürbis (ca. 1 kg) - 2 Lauchstangen - 1–2 mehlig kochende Kartoffeln (z. B. Agria, Bintje) - 2 Zwiebeln - 2 EL Butter - 0,5 l Vollmilch - 0,5 l Rinderbrühe, Hühnerbrühe, Gemüsebrühe oder Brühe - 2–3 EL Schlagsahne oder Crème fraîche - 1 Pr Zucker - 1 Pr frisch geriebene Muskatnuss - Meersalz oder Salz aus der Mühle und frisch gemahlener, schwarzer oder weißer Pfeffer
Zubereitung: - Kürbis schälen und in gleiche Würfel schneiden. - Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. - Kartoffeln waschen, schälen, unschöne Stellen ausschneiden und in Würfel schneiden. - Lauch putzen und in Scheibchen schneiden. - Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Lauchscheiben ca. 5 Minuten anschwitzen. - Kürbiswürfel zufügen und weitere 5 Minuten anschwitzen. - Zucker, Pfeffer, Salz hinzufügen, Deckel schließen und Gemüse 10 Minuten köcheln lassen. - Milch und Brühe zum Kochen bringen. - Kartoffeln abseihen und mit der kochenden Milch-Brühe-Mischung zur Suppe geben. - Suppe ca. 50 Minuten simmern lassen. - Suppe durch die Flotte Lotte drehen und nochmals kurz erhitzen. - Schlagsahne oder Crème fraîche unterrühren und mit Muskat abschmecken.
Rezept 5: Kürbis-Kartoffelsuppe (Nährwertanalyse)
Zutaten (pro Portion): - Kürbis - Kartoffeln - Milch oder Sahne - Salz, Pfeffer, Muskat
Nährwerte (pro Portion): - Kalorien: 339 kcal - Protein: 7 g - Fett: 29 g - Kohlenhydrate: 14 g - Zugesetzter Zucker: 0 g - Ballaststoffe: 3,5 g - Vitamin A: 0,4 mg - Vitamin C: 22 mg - Kalium: 601 mg - Magnesium: 47 mg - Eisen: 1,7 mg
Tipps zur Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses
Bevor die Suppe zubereitet wird, ist es wichtig, das Gemüse ordnungsgemäß vorzubereiten. Je nach Rezept können folgende Schritte notwendig sein:
Kürbis:
- Hokkaido-Kürbis kann geschält oder ungeschält verwendet werden.
- Bei Hokkaido-Kürbis: Kerne und Fasern herausschaben.
- Kürbis in Würfel oder Spalten schneiden.
Kartoffeln:
- Kartoffeln pellen und in Würfel schneiden.
- Bei mehlig kochenden Sorten wie Bintje oder Agria ist das Ergebnis cremiger.
Lauch:
- Lauch putzen und in Ringe oder Streifen schneiden.
- Dunkelgrüne Enden entfernen.
- Gründlich unter fließendem Wasser waschen.
Zwiebeln:
- Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
Knoblauch:
- Knoblauch schälen und fein zerkleinern.
Dünsten
Das Dünsten ist ein entscheidender Schritt, um Aromen freizusetzen und das Gemüse weich zu machen.
- Butter in einem Topf erhitzen.
- Lauch mit Knoblauch andünsten.
- Kürbis- und Kartoffelwürfel dazugeben und ebenfalls kurz mit andünsten.
- Bei Bedarf mit Brühe ablöschen.
Kochen und Pürieren
Nach dem Dünsten wird die Suppe mit Brühe, Wasser oder Milch aufgefüllt und köchelt für etwa 15–30 Minuten.
- Die Suppe nach Wunsch mit Sahne oder Crème fraîche veredeln.
- Für eine cremige Konsistenz die Suppe mit einem Stabmixer oder Flotte Lotte pürieren.
Würzen
Für die perfekte Würzung sollten folgende Gewürze verwendet werden:
- Salz: Pro Portion 1–2 Prisen.
- Pfeffer: Pro Portion 1–2 Prisen.
- Muskatnuss: Frisch geriebene Muskatnuss veredelt die Suppe.
- Optional: Thymian, Petersilie oder Meerrettich.
Nährwerte und gesundheitliche Vorteile
Die Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. In Quelle 5 sind die Nährwerte der Suppe detailliert beschrieben:
- Kürbis ist reich an Vitamin C, Vitamin A, Antioxidantien und Mineralien.
- Kartoffeln liefern Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate.
- Lauch enthält Vitamine und Mineralien und trägt zur Herzgesundheit bei.
- Butter und Sahne sind fettreiche Zutaten, die die Suppe cremig machen.
Nährwertanalyse pro Portion
Nährstoff | Menge | Tagesbedarf |
---|---|---|
Kalorien | 339 kcal | 16 % |
Protein | 7 g | 7 % |
Fett | 29 g | 25 % |
Kohlenhydrate | 14 g | 9 % |
Zugesetzter Zucker | 0 g | 0 % |
Ballaststoffe | 3,5 g | 12 % |
Vitamin A | 0,4 mg | 50 % |
Vitamin C | 22 mg | 23 % |
Kalium | 601 mg | 15 % |
Magnesium | 47 mg | 16 % |
Eisen | 1,7 mg | 11 % |
Die Suppe ist eine gute Quelle für Vitamin A, das die Augengesundheit fördert, und Vitamin C, das das Immunsystem stärkt.
Variationsmöglichkeiten
Je nach Vorliebe und Ernährungsweise kann die Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe variiert werden:
Vegane Variante
- Vegane Butter statt regulärer Butter verwenden.
- Vegane Sahne oder Creme fraîche dazugeben.
- Vegane Brühe oder Wasser als Flüssigkeit.
- Vegane Gewürze wie Thymian, Petersilie, Muskatnuss.
Low-Fat-Variante
- Schlagsahne oder Creme fraîche durch Joghurt oder Kokosmilch ersetzen.
- Butter durch Öl ersetzen.
- Zugesetztes Salz reduzieren oder durch Natriumarme Alternativen ersetzen.
Süße Variante
- Süßkartoffeln statt Kartoffeln verwenden.
- Mandelcreme oder Kokoscreme statt Sahne.
- Zimt, Muskatnuss oder Honig als Süße.
Tipps für die Aufbewahrung
Die Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe kann gut im Kühlschrank aufbewahrt werden:
- Kühlschrank: 3–4 Tage.
- Gefrierschrank: 2–3 Monate.
- Vor dem Servieren die Suppe wieder aufwärmen und gegebenenfalls nachwürzen.
Serviervorschläge
Die Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe kann pur serviert werden oder mit zusätzlichen Toppings veredelt:
- Kürbiskerne oder Haselnüsse als Crunch-Faktor.
- Feta, Gouda oder Parmesan für Salzigkeit.
- Brot, Ciabatta oder Baguette als Beilage.
- Grünkohl oder Salat als Gemüsebeilage.
Schlussfolgerung
Die Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe ist ein vielseitiges und nahrhaftes Gericht, das sich ideal für den Herbst eignet. Mit den bereitgestellten Rezepten und Zubereitungstipps kann die Suppe in verschiedenen Varianten zubereitet werden, je nach Vorliebe und Ernährungsweise. Die Suppe ist reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, was sie zu einer gesunden Mahlzeit macht. Ob vegan, low-fat oder süß – die Kürbis-Lauch-Kartoffelsuppe ist eine gelungene Kombination aus Geschmack und Nährwert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kürbis-Pfannengerichte – Leckere Rezepte für die Alltagsküche
-
Kürbis-Pastinaken-Auflauf: Rezept, Tipps und Variationen für ein herbstliches Gericht
-
Veganer Kürbis-Pasta – Rezept, Zubereitung und Gesundheitsvorteile
-
Herbstliche Kürbis-Pasta mit Hackfleisch: Rezept und Zubereitungstipps
-
Rezepte für Kürbis-Parmigiana: Variante, Zubereitung und Tipps
-
Kürbis, Paprika und Zucchini – Vielseitige Rezeptideen und Kochtechniken
-
Kürbis-Paprika-Tomaten-Chutney: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche
-
Kürbis- und Paprika-Rezepte mit marokkanischen Aromen – Jamie Oliver meets Mittelmeer