Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis, Karotten und Kartoffeln
Im Herbst erfreut sich Kürbis, Karotte und Kartoffel einer besonderen Beliebtheit. Diese drei Gemüsesorten sind nicht nur saisonal verfügbar, sondern auch aus kulinarischer Sicht äußerst vielseitig. Sie können in verschiedenen Formen zubereitet werden – von Suppen über Aufläufe bis hin zu Eintöpfen. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die diese Kombination in den Mittelpunkt stellen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Zubereitung, die Zutaten und die Geschmackskomponenten gelegt. Zudem wird der gesundheitliche Aspekt sowie die regionale Herkunft der verwendeten Gemüsesorten betrachtet, wo dies in den Quellen erwähnt wird.
Herbstliches Ofengemüse mit Kartoffeln, Kürbis und Pilzen
Ein beliebtes Rezept aus der Region Lüneburger Heide vereint Kürbis, Kartoffeln und Pilze auf einem Backblech. Die Zutaten sind einfach und saisonal, wodurch das Gericht nicht nur lecker, sondern auch praktisch in der Zubereitung ist.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Heidekartoffeln
- 3 EL Raps- oder Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 500 g Kürbis, Kerne entfernt
- 200 g Pilze, z. B. Champignons
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 5 Zweige Thymian
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Kartoffeln gründlich waschen und abbürsten. Nach Wunsch schälen und in Spalten schneiden. Diese mit 1½ EL Öl und Salz vermengen und auf dem Backblech verteilen.
- Den Kürbis putzen und je nach Sorte schälen. In 3–4 cm dicke Spalten schneiden. Pilze putzen, größere Köpfe halbieren. Die Zwiebel schälen und achteln, Knoblauch pellen und in Streifen schneiden. Thymian waschen, trocknen und von 2 Zweigen die Blättchen abzupfen.
- Die Kartoffeln im Ofen ca. 10 Minuten backen. Währenddessen Kürbisspalten, Pilze, Zwiebel und Knoblauch mit dem restlichen Öl und Salz vermengen.
- Die Kartoffelspalten wenden, dann Kürbis und Pilze darauf verteilen. Alles gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Mit Pfeffer würzen und Thymianblättchen bestreuen. Die restlichen Thymianzweige auf das Blech legen.
- Das Gemüse weitere 20–30 Minuten backen, bis es goldbraun und knusprig ist.
Dieses Rezept ist nicht nur ein köstlicher Snack oder eine Beilage, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Herbstgemüse in seiner reinsten Form zu genießen. Der Kürbis bringt eine leichte Süße mit, die durch die Kartoffeln und Pilze harmonisch abgerundet wird.
Kürbis-Karottensuppe
Ein weiteres Rezept, das Kürbis, Karotten und Kartoffeln kombiniert, ist eine cremige Kürbis-Karottensuppe. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise und lässt sich in kürzester Zeit zubereiten.
Zutaten
- 1 EL Olivenöl
- 2 Schalotten, gehackt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 650 g Butternut-Kürbis, geschält und gewürfelt
- 200 g Karotten, geschält und in Ringe geschnitten
- 200 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- 1 Apfel, geschält und gewürfelt
- 1 EL mildes Currypulver
- 1 l Gemüsebrühe
- 250 ml Alpro Soja Kochcreme
- 3 EL verschiedene Kerne
- 1 kleiner Bund Korianderstängel, gehackt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Schalotten, Knoblauch und Korianderstängel leicht anbraten.
- Kürbis, Karotten, Kartoffeln, Apfel und Currypulver untermischen und einige Minuten mit anbraten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Alles ca. 10–15 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Alpro Sojacockingcreme hinzufügen. Alles mit einem Stabmixer cremig pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe in Schalen servieren und mit verschiedenen Kernen und Koriander als Garnitur verzieren.
Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthält zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, die sich positiv auf die Immunfunktion auswirken können. Die Kombination aus Kürbis, Karotten und Kartoffeln sorgt für eine cremige Konsistenz und eine harmonische Geschmackskomponente.
Kürbis-Kartoffel-Möhren-Auflauf mit Honig
Ein weiteres Rezept, das Kürbis, Kartoffeln und Möhren kombiniert, ist ein leckere Auflauf mit Honig. Dieses Gericht ist ideal als Hauptgericht und kann auch als Beilage serviert werden.
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kg Kürbis (Hokkaido)
- 250 g Möhren
- 800 g Kartoffeln
- 1 rote Chilischote
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL brauner Zucker
- ¾ l Bio-Gemüsebrühe (instant)
- Salz
- frischer gemahlener weißer Pfeffer
- 5–6 TL flüssiger Honig
- nach Wunsch Minze und rote Chilischote
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Kürbis putzen, schälen und in Würfel schneiden. Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln. Chilischote waschen und in Ringe schneiden.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Kürbis, Kartoffeln, Möhren und Chili zufügen und unter mehrmaligem Wenden andünsten. Mit Zucker bestreuen, unter Wenden noch kurz karamellisieren lassen.
- Mit Brühe ablöschen, aufkochen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze zugedeckt köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Eine ofenfeste Form fetten. Gemüse mit Brühe in die Form füllen und mit Honig beträufeln.
- Den Backofen auf 200 °C (E-Herd) oder Stufe 3 (Gas) vorheizen. Den Auflauf ca. 40 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen und nach Wunsch mit Minzstreifen und Chili garnieren.
Dieser Auflauf ist eine wunderbare Kombination aus Süße und Herzhafte. Der Honig verleiht dem Gericht eine leichte Süße, die durch die scharfe Chilischote abgerundet wird. Zudem ist die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Möhren nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft.
Kürbis-Kartoffel-Karotten-Eintopf (histamin- und fructosearm)
Für Menschen mit Histamin- oder Fructoseintoleranz gibt es ebenfalls ein Rezept, das Kürbis, Kartoffeln und Karotten kombiniert. Dieser Eintopf ist schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als Wohlfühlessen an regnerischen Tagen.
Zutaten
- 1 Hokkaido- oder Butternut-Kürbis
- 2–3 Kartoffeln
- 2–3 Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 2–3 EL selbstgemachte Gemüsewürze
- Salz und Pfeffer
- Wasser oder Gemüsebrühe
Zubereitung
- Den Kürbis, die Kartoffeln und Karotten schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin andünsten.
- Kürbis, Kartoffeln und Karotten zugeben und mit der selbstgemachten Gemüsewürze vermengen.
- Mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen und alles zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze ca. 30–40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Geschmack können auch weitere Gewürze hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für eine histamin- und fructosearme Ernährung. Der Butternut- und Hokkaido-Kürbis ist besonders gut verträglich und kann problemlos in diesem Gericht verwendet werden.
Gebackener Kürbis mit Möhren und Kartoffeln
Ein weiteres Rezept, das Kürbis, Kartoffeln und Möhren kombiniert, ist ein gebackenes Gemüsegericht. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 400 g Kartoffeln
- 200 g Möhren
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Pul Biber
- Kräuterzweige (z. B. Thymian, Rosmarin)
- 1 Zitrone
- Blattpetersilie
Zubereitung
- Den Hokkaido-Kürbis waschen, aufschneiden und die Kerne entfernen. Das Kürbisfleisch in Spalten schneiden. Da die Schale beim Garen weich wird, muss der Kürbis nicht geschält werden.
- Die Kartoffeln waschen und in Spalten schneiden. Die Möhren schälen und in Stifte schneiden.
- Kürbis, Kartoffeln und Möhren in einer Ofenform oder auf einem Backblech verteilen.
- Alles kräftig salzen und mit Pul Biber sowie schwarzem Pfeffer würzen.
- Die Kräuterzweige auf dem Gemüse verteilen.
- Die Zitrone auspressen. Den Saft mit dem Olivenöl vermengen und über dem Gemüse verteilen.
- Alles bei 180 °C für 1 Stunde im Ofen garen.
- Die Blattpetersilie waschen, hacken und kurz vor dem Servieren über dem gebackenen Kürbis verteilen.
Dieses Gericht ist eine wunderbare Kombination aus Aromen und Texturen. Der Kürbis bringt eine leichte Süße mit, die durch die herzhaften Kräuter und den Zitronensaft abgerundet wird. Zudem ist das Gericht gesund und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe.
Kürbissuppe Hokkaido
Ein weiteres Rezept für eine Kürbissuppe, diesmal mit Hokkaido-Kürbis, Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln, ist ideal für einen herbstlichen Tag.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 2–3 Kartoffeln
- 2–3 Karotten
- 1 Zwiebel
- 1 Stück Ingwer
- 2 EL Olivenöl
- 1–2 EL Gemüsebrühe
- 1 EL Orangensaft
- Kokosmilch
- Salz, Pfeffer, Chili
- Kresse als Garnitur
Zubereitung
- Den Hokkaido-Kürbis halbieren und die Kerne mit einem Löffel herausschaben. Anschließend mit der flachen Seite auf ein Brett legen und die Schale stückchenweise abschneiden. Danach den Kürbis in spielwürfelgroße Stücke schneiden.
- Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln schälen und klein schneiden. Den Ingwer dünn schälen und in schmale Stifte schneiden.
- Das Öl in einen großen Topf geben. Die Zwiebeln darin anschwitzen, anschließend Kürbis, Kartoffeln, Karotten und Ingwer zugeben und kurz anbraten.
- Mit Wasser aufgießen, sodass das Gemüse fast bedeckt ist. Ein Loch in das Gemüse schieben und dort die Gemüsebrühe einrühren, bevor sie sich im ganzen Topf verteilt.
- Alles aufkochen lassen und ca. 20 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln lassen.
- Den Topf von der Platte nehmen und den Orangensaft dazugeben. Den Inhalt mit dem Mixstab pürieren.
- Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Chili (je nach Schärfewunsch) und Kokosmilch abschmecken.
- Zum Servieren mit Kresse garnieren.
Diese Kürbissuppe ist cremig und lecker. Der Hokkaido-Kürbis bringt eine leichte Süße mit, die durch die herzhaften Aromen der Zwiebel, des Ingwers und der Kokosmilch abgerundet wird. Zudem ist die Suppe nahrhaft und eignet sich gut als Vorspeise oder Hauptgericht.
Nährwertanalyse
Einige Rezepte enthalten Nährwertinformationen, die in dieser Zusammenfassung dargestellt werden. Diese Daten sind hilfreich, um die Nährwerte der Gerichte besser einzuschätzen.
Kürbis-Kartoffel-Möhren-Auflauf mit Honig
Pro Portion:
- Kalorien: 290 kcal
- Eiweiß: 6 g
- Fett: 7 g
- Kohlenhydrate: 49 g
Dieser Auflauf ist nahrhaft und enthält eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß. Die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Möhren sorgt für eine reiche Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Kürbis, Karotten und Kartoffeln ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und vielseitig in der Zubereitung. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und nahrhaft diese Gemüsesorten in verschiedenen Formen zubereitet werden können. Egal, ob als Suppe, Auflauf oder Eintopf – die Kombination ist immer lecker und passt gut in den Herbst.
Diese Gerichte sind außerdem saisonal und regional angepasst, was sie ideal für den Herbst macht. Zudem eignen sie sich für verschiedene Ernährungsweisen, wie z. B. histamin- und fructosearm, und enthalten reichlich Vitamine und Mineralstoffe.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis-Spätzle: Herbstliche Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken
-
Herbstliche Gerichte: Rezepte mit Kürbis und Spinat für jede Gelegenheit
-
Kürbisrezepte mit Speck: Herbstliche Kombinationen in der Küche
-
Kürbis mit Salbei: Herbstliche Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Kürbis mit Quinoa – Rezeptideen, Zubereitung und Nährwertanalyse
-
Kürbis-Rezepte mit Putenfleisch: Ein Rezept- und Zubereitungsguide für köstliche Kombinationen
-
Rezepte mit Kürbis und Pilzen – Herbstliche Kombinationen für die ganze Familie
-
Ofengebackene Kürbisgerichte mit Parmesan – Herbstliche Köstlichkeiten aus der Küche