Kürbisgnocchi-Rezepte mit Thermomix: Vegetarische und vegane Varianten

Kürbisgnocchi haben sich in der modernen Küche als leckere und nahrhafte Alternative zu traditionellen Kartoffelgnocchi etabliert. Insbesondere in Kombination mit dem Thermomix ergeben sie sich als einfache, aber köstliche Gerichte, die sowohl vegetarisch als auch vegan zubereitbar sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich hauptsächlich auf Kürbis als Hauptbestandteil stützen und die jeweiligen Zubereitungsmethoden, Zutaten und Tipps im Detail beschrieben. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die in der Quellenliste am Ende dieses Dokuments genannt sind.

Kürbisgnocchi aus dem Thermomix (vegan)

Ein besonders einfaches und schnelles Rezept für Kürbisgnocchi stammt aus dem Blog Der Huber kocht. Dieses Rezept ist vollständig vegan und ideal für Personen, die auf pflanzliche Ernährung achten. Das Rezept ist für zwei Portionen gedacht und benötigt eine Zubereitungszeit von etwa 45 Minuten.

Zutaten

  • 1200 g Wasser
  • 550 g Hokkaido-Kürbis
  • 380 g Mehl
  • 60 g Wasser
  • 10 g Olivenöl
  • 2 EL Margarine (vegan)
  • 1 Handvoll frischer Salbei
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Muskatnuss

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen, die Kerne entfernen und in Stücke schneiden. Diese werden im Thermomix bei 6er Stufe für 8 Sekunden zerkleinert.
  2. Danach Gemüsebrühe, Olivenöl und 60 g Wasser hinzufügen und für 10 Minuten bei 100 °C und Stufe 2 köcheln lassen.
  3. Als nächstes wird Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zugegeben und für 2 Minuten bei Stufe 3 gemischt.
  4. Der Teig wird in Stücke geteilt, und mehrere Rollen werden geformt. Diese werden abschneiden und kleine Kügelchen gebildet. Anschließend werden die Gnocchi mit einer Gabel eindrücken, um die typische Gnocchi-Struktur zu erzeugen.
  5. Der Varoma wird gefettet, und die Gnocchi darauf verteilt. Der Mixtopf wird gereinigt, 1200 g Wasser einfüllt, der Varoma darauf gestellt und die Gnocchi für 30 Minuten bei Varoma-Stufe 2 gegart.
  6. In der Zwischenzeit wird Salbei gewaschen, getrocknet und klein geschnitten.
  7. In einer Pfanne wird Margarine geschmolzen, Salbei hinzugefügt, und die Gnocchi darin kurz geschwenkt.

Dieses Rezept ist besonders praktisch, da der Thermomix fast alle Arbeitsschritte übernimmt und die Gnocchi in kürzester Zeit fertig sind. Zudem eignet sich das Rezept gut für vegane Ernährung, da alle Zutaten pflanzlich sind.

Kürbisgnocchi mit Speck und Käse (vegetarisch)

Ein weiteres Rezept stammt aus dem Blog Kinderleicht kochen. In diesem Fall handelt es sich um eine vegetarische Variante, bei der Gnocchi mit Kürbispüreemix, Speck und Käse serviert werden. Dieses Rezept ist für zwei Portionen gedacht und eignet sich ideal für Familienabende oder gemütliche Mahlzeiten.

Zutaten

  • 220 g Kürbispüreemix oder 220 g Butternusskürbis in Stücken
  • 55 g Parmesan
  • 220 g Weizenmehl oder helles Dinkelmehl (630)
  • ½ TL Salz
  • 60 g Maisgrieß
  • Prisen Muskatnuss
  • 2 Prisen Pfeffer
  • Ca. 100 g Speck (durchwachsen)
  • Ein wenig Butter zum Anbraten

Zubereitung

  1. Für das Kürbispüreemix: Falls nicht bereits vorhanden, werden 500 g Wasser in den Varoma gegeben. Der Kürbis wird geschält, entkernt und in ca. 5 cm große Stücke geschnitten. Diese werden in den Varoma gelegt und 30 Minuten bei Varoma-Stufe 1 gegart.
  2. Anschließend wird das Kürbispüreemix in den Mixtopf gegeben, 7 Sekunden bei Stufe 8 püriert.
  3. 55 g Parmesan in den trockenen Mixtopf geben und 10 Sekunden bei Stufe 10 zerkleinern.
  4. Danach Kürbispüreemix, 60 g Maisgrieß, ½ TL Salz, 2 Prisen Pfeffer, einige Prisen Muskatnuss und 220 g Dinkelmehl hinzufügen. Alles wird 30 Sekunden bei Stufe 5 vermengt.
  5. Der Teig wird auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche gestürzt und zu Rollen geformt.
  6. Kleine Teigstücke werden abgestochen und in kochendes Salzwasser gegeben. Die Gnocchi sind fertig, sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen (ca. 3–4 Minuten).

Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es eine Mischung aus Kürbispüreemix und Dinkelmehl verwendet. Es eignet sich gut für Familien, da es sowohl kinderfreundlich als auch nahrhaft ist. Der Geschmack wird durch den Parmesan und den Speck zusätzlich bereichert, sodass es ein leckeres und sättigendes Gericht wird.

Kürbis-Gnocchi-Auflauf (vegetarisch)

Ein weiteres Rezept stammt aus Die Hexenküche und ist in Form eines Auflaufs gestaltet. Diese Variante ist ideal für größere Gruppen oder für Personen, die gerne ein rustikales Gericht genießen. Der Auflauf besteht aus Kürbis, Gnocchi, einer herzhaften Sauce und Käse, der die Aromen zusammenbringt.

Zutaten

  • 500 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
  • 2–3 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 2 Knoblauchzehen
  • 20 g Olivenöl oder Rapsöl
  • 300 g Wasser
  • 125 g Creme Fraiche
  • 30 g Tomatenmark
  • 1 TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe
  • 1 TL Salz
  • 2 Prisen Pfeffer
  • 1 TL Currypulver
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Prise Chilipulver (optional)
  • 500 g Gnocchi (aus dem Kühlregal)
  • 125 g geriebener Mozzarella oder anderer Reibekäse

Zubereitung

  1. Der Kürbis wird in kleine Würfel geschnitten, die Frühlingszwiebeln in Röllchen geschnitten.
  2. Die Zwiebel und Knoblauchzehen werden in den Thermomix gegeben und 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinert. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  3. Olivenöl wird hinzugefügt, und alles wird 2 Minuten bei 120 °C und Stufe 1 gedünstet.
  4. Anschließend werden Wasser, Creme Fraiche, Tomatenmark, Gewürzpaste, Salz, Pfeffer, Currypulver, Muskat und Chilipulver hinzugefügt und 10 Sekunden bei Stufe 4 verrührt.
  5. Kürbis und Frühlingszwiebeln werden hinzugefügt, kurz untergerührt und 15 Minuten bei 100 °C, Linkslauf und Stufe 0,5 gegart.
  6. In der Zwischenzeit werden die Gnocchi in einer Auflaufform verteilt, und der Backofen auf 200 °C (O/U) oder 180 °C (Umluft) vorgeheizt.
  7. Die Sauce wird abschmecken, über die Gnocchi gegeben, und mit Käse bestreut. Danach wird alles in den vorgeheizten Ofen geschoben und für ca. 30 Minuten gebacken.

Diese Variante ist besonders praktisch, da sie als Auflauf serviert wird und sich gut für Partys oder Familienessen eignet. Der Käse gibt dem Gericht eine cremige Konsistenz, und die Kombination aus Kürbis, Currypulver und Tomatenmark sorgt für ein harmonisches Aroma.

Kürbisgnocchi mit Ei (vegetarisch)

Ein weiteres Rezept stammt aus Rezeptwelt und ist etwas traditioneller in seiner Herangehensweise. Es verwendet zusätzlich zu Kürbis und Kartoffeln auch Ei und Salz, was dem Teig eine zusätzliche Struktur verleiht. Dieses Rezept ist ebenfalls gut für Familien und eignet sich insbesondere für Personen, die ein leichtes Frühstück oder ein leichtes Mittagessen bevorzugen.

Zutaten

  • 400 g Kürbis (ohne Schale, z. B. Hokkaido)
  • 200 g Kartoffeln
  • 200 g Wasser
  • 550 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 gehäufter Esslöffel Salz

Zubereitung

  1. Kürbis und Kartoffeln werden gewaschen, in kleine Stücke geschnitten und in den Thermomix gegeben. Wasser und Salz werden hinzugefügt, und alles wird 20 Minuten bei 100 °C und Stufe 1 mit Messbecher gekocht. Nach 17 Minuten wird der Messbecher abgenommen und der Gareinsatz als Spritzschutz aufgelegt.
  2. Anschließend wird Mehl und dann das Ei zugegeben. Alles wird 1 Minute bei Stufe 3 gemischt. Dabei wird alle 15 Sekunden der Links-/Rechtslauf gewechselt.
  3. Die Masse wird auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche gestürzt.
  4. Aus faustgroßen Stücken der Masse werden lange Würstchen geknetet, und kleine Gnocchi werden abgeschnitten.
  5. Die Gnocchi können entweder direkt gekocht oder eingefroren werden. Für das Einfrieren werden die Gnocchi auf einem Teller (mit etwas Mehl) in den Gefrierschrank gelegt. Nach dem Anfrieren können sie in Tüten abgepackt werden, um sie nicht zusammenkleben zu lassen.

Zubereitung der Gnocchi

  1. Gnocchi in gesalzenes und kochendes Wasser geben.
  2. In einer kleinen Pfanne Butter und kleingeschnittene Salbeiblätter erwärmen, bis die Butter leichte Blasen schlägt.
  3. Sobald die Gnocchi an die Wasseroberfläche treiben, abschöpfen und in die Pfanne geben.
  4. Die Gnocchi werden kurz angebraten, eventuell Parmesan darüber gestreut, und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Dieses Rezept ist besonders gut für Personen, die eine etwas traditionellere Gnocchi-Variante bevorzugen. Durch die Zugabe von Ei und Kartoffeln entsteht ein reichhaltigerer Teig, der sich gut für verschiedene Zubereitungsweisen eignet.

Zusammenfassung

Kürbisgnocchi sind eine vielseitige und nahrhafte Alternative zu traditionellen Kartoffelgnocchi, die sich sowohl vegetarisch als auch vegan zubereiten lassen. Durch die Verwendung des Thermomix können sie zudem schnell und einfach hergestellt werden, was sie besonders attraktiv für die moderne Küche macht. Ob in Form einer einfachen Suppe, eines herzhaften Auflaufs oder einer klassischen Gnocchi-Pfanne – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, diese leckeren Gnocchi zu genießen. Jedes der vorgestellten Rezepte bietet eine andere Variante, die sich ideal für verschiedene Anlässe und Geschmäcker eignet.

Schlussfolgerung

Kürbisgnocchi sind eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Gnocchi, die sich gut mit dem Thermomix zubereiten lassen. Sie eignen sich sowohl für vegetarische als auch für vegane Ernährung und können in verschiedenen Formen serviert werden. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielfältig und einfach es ist, Kürbisgnocchi zu zubereiten. Ob als einfache Suppe, ein herzhafter Auflauf oder eine klassische Gnocchi-Pfanne – es gibt für jeden Geschmack etwas dabei. Mit dem Thermomix kann man zudem die meisten Schritte automatisieren, was die Zubereitung besonders attraktiv macht. Egal ob für Familienabende, Partys oder einfach für einen gemütlichen Abend zu Hause – Kürbisgnocchi sind eine willkommene Ergänzung zum kulinarischen Repertoire.

Quellen

  1. Kürbisgnocchi aus dem Thermomix (vegan)
  2. Kürbisgnocchi mit Speck und Käse aus dem Thermomix
  3. Kürbis-Gnocchi-Auflauf (vegetarisch)
  4. Kürbis-Gnocchi-Rezept (vegetarisch)

Ähnliche Beiträge