Rezept und Zubereitung eines leckeren Kürbis-Currys im Thermomix®

Einführung

Kürbis-Curry ist nicht nur ein köstliches Gericht, das sich hervorragend für den Herbst eignet, sondern auch eine ideale Kombination aus Geschmack, Nährwert und Zubereitungsfreude – besonders im Thermomix®. Dieses Rezept basiert auf mehreren Quellen, die sowohl die Zutaten als auch die genauen Schritte zur Zubereitung eines cremigen, aromatischen Kürbis-Currys beschreiben. Es ist ein Sattmachergericht, das sich ideal für die gesamte Familie eignet und sowohl vegetarisch als auch mit zusätztem Fleisch, wie Putenfleisch, variieren lässt.

Im Folgenden werden die Zutaten, Zubereitungsschritte, Tipps zur Anpassung und servierpraktische Vorschläge vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Verwendung des Thermomix® und den dazugehörigen Schritten, die sich in den bereitgestellten Quellen finden. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie einfach nachzukochen und nach individuellem Geschmack abgewandelt werden können.

Rezept für Kürbis-Curry im Thermomix®

Zutaten

Die Zutaten variieren geringfügig je nach Quelle, aber folgende Grundzutaten sind in mehreren Rezepten gemeinsam genannt:

  • Schalotten oder Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Chili (optional entkernt)
  • Kokosöl oder Olivenöl
  • Rote Currypaste (kann durch gelbe oder grüne ersetzt werden)
  • Kokosmilch
  • Stückige Tomaten oder in Würfel geschnittener Kürbis
  • Gemüsepaste oder Gewürzpulver
  • Kurkuma
  • Salz, Pfeffer, Zucker
  • Hokkaidokürbis (in Würfel geschnitten)
  • Kichererbsen oder Putenfleisch (optional)
  • Koriander oder Petersilie (zum Bestreuen)
  • Reis oder Fladenbrot (zum Servieren)

Zubereitungsschritte

Die Schritte zur Zubereitung sind in mehreren Quellen detailliert beschrieben. Im Folgenden wird ein zusammenfassender Überblick gegeben, der sich auf mehrere der Quellen stützt:

  1. Schalotten, Knoblauch und Chili in den Mixtopf geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. Kokosöl oder Olivenöl zugeben und Currypaste dazugeben. Etwa 3 Minuten auf 120 °C (Varoma für Thermomix® TM31) bei Stufe 1 dünsten.
  3. Kokosmilch, Tomaten, Gemüsepaste, Kurkuma und Salz zugeben und etwa 3 Minuten auf 100 °C bei Stufe 2 erwärmen.
  4. Kürbiswürfel zugeben und 12 Minuten auf 100 °C bei Linkslauf und Stufe 0,5 garen.
  5. Währenddessen den Reis kochen (z. B. Basmatireis mit Butterschmalz oder Öl).
  6. Kichererbsen oder Putenfleisch zugeben und weitere 10 Minuten auf 100 °C bei Linkslauf und Stufe 0,5 kochen.
  7. Mit Limettensaft abschmecken und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Zucker korrigieren.
  8. Koriander oder Petersilie zugeben und das Curry mit Reis oder Fladenbrot servieren.

Hinweis: Bei der Verwendung von Weißkohl oder Kohlrabi können diese nach den gleichen Grundprinzipien zubereitet werden. In einigen Rezepten wird Kohlrabi anstelle von Kürbis verwendet, was die Konsistenz des Gerichts leicht verändert.

Tipps und Anpassungsmöglichkeiten

Anpassung an Thermomix®-Modell

Die Rezepte sind für verschiedene Thermomix®-Modelle (TM31, TM5, TM6) angepasst. Es ist wichtig, die Füllmenge und die Kochzeiten entsprechend dem Modell zu überprüfen. Bei Erhöhung der Portionsmenge oder Veränderung der Zutaten muss die Füllhöhe beachtet werden, da die Zeit nicht automatisch angepasst wird.

Vegetarische und fleischbasierte Varianten

  • Vegetarisch: Kichererbsen sind in mehreren Rezepten enthalten und sorgen für eine gute Proteinaufnahme. Sie können optional durch Linsen ersetzt werden.
  • Fleischbasiert: In einem Rezept wird Putenfleisch als Zutat erwähnt, das in Würfel geschnitten und mit in den Mixtopf gegeben wird.

Geschmacksabstimmung

  • Schärfe: Die Schärfe des Currys kann durch die Verwendung von roter, gelber oder grüner Currypaste reguliert werden. Grün ist am schärfsten.
  • Cremigkeit: Kokosmilch verleiht dem Curry eine cremige Konsistenz. Wer ein leichtes Gericht möchte, kann die Menge der Kokosmilch reduzieren oder durch Wasser ersetzen.
  • Säure: Limettensaft oder ein kleiner Schuss Zitronensaft verleihen dem Curry eine frische Note.

Ergänzungen

  • Erdnüssen oder Nüssen: In einem Rezept werden Erdnuskerne erwähnt, die vor der Zubereitung im Thermomix® gehackt werden.
  • Petersilie oder Koriander: Diese Gewürze können vor oder nach der Zubereitung zugegeben werden und verleihen dem Gericht eine frische Note.

Serviervorschläge

Kombination mit Reis oder Fladenbrot

  • Basmatireis: 300 g Basmatireis mit Salz und Butterschmalz in Wasser kochen und als Beilage servieren.
  • Fladenbrot (Chapati): In den Backofen oder Airfryer geben und bei 200 °C etwa 5 Minuten erhitzen.

Tipp zur Aufbewahrung

  • Kochutensilien: Ein Tipp aus einer Quelle besagt, dass der Mixtopfdeckel nach der Zubereitung in die Sonne gelegt werden kann, um Curryrückstände zu entfernen.

Vorteile der Thermomix®-Zubereitung

Die Thermomix®-Zubereitung bietet mehrere Vorteile:

  • Vereinfachung: Viele Schritte können im Thermomix® kombiniert werden, was Zeit spart.
  • Konsistenz: Die Zutaten werden gleichmäßig zerkleinert und erhitzt, was eine gleichmäßige Konsistenz und Aromen garantiert.
  • Kontrolle: Durch die präzisen Einstellungen (Temperatur, Stufe, Zeit) lässt sich das Gericht gut reproduzieren.

Nährwert und gesunde Alternativen

Obwohl in den Rezepten keine detaillierten Nährwertangaben enthalten sind, ist das Gericht auf Grundlage der Zutaten reich an Proteinen (durch Kichererbsen oder Putenfleisch), Ballaststoffen (durch Kürbis) und Vitaminen (durch Tomaten). Wer eine leichtere Variante möchte, kann:

  • Kokosöl durch Olivenöl ersetzen
  • Kokosmilch durch Hafer- oder Mandelmilch ersetzen
  • Kichererbsen oder Putenfleisch weglassen und durch andere Gemüse ersetzen

Quellen

  1. Kürbis-Curry Thermomix®
  2. Kürbis-Weißkohl-Curry Thermomix®
  3. Kürbis-Kohlrabi-Curry mit Pute
  4. Kürbis-Curry-Rezept mit Reis
  5. Herbstliches Kürbis-Curry

Ähnliche Beiträge