Kichererbsen-Suppe mit Kürbis, Rindfleisch und Chorizo: Ein Rezept für herbstliche Abende
Kichererbsen, Kürbis, Rindfleisch und Chorizo sind vier Zutaten, die in der kulinarischen Welt oft in Kombination verwendet werden. Sie vereinen herzhafte Aromen mit der Wärme des Herbstes und sind zudem nahrhaft und vielseitig einsetzbar. In den bereitgestellten Quellen wird ein Rezept vorgestellt, das diese Zutaten geschickt miteinander verbindet: eine Kichererbsen-Suppe mit Kürbis, Rindfleisch und Chorizo. Dieses Gericht ist sowohl im Geschmack als auch in der Zubereitung vielseitig und kann nach individuellen Vorlieben angepasst werden. In diesem Artikel werden die Rezeptvarianten, Zutaten, Zubereitungsweisen und mögliche Anpassungen detailliert beschrieben.
Kichererbsen: Eine nahrhafte Grundlage
Kichererbsen sind ein fester Bestandteil vieler Suppen- und Eintopfrezepte. Sie enthalten viel Proteine, Ballaststoffe und sind reich an Mineralstoffen wie Eisen und Magnesium. In den bereitgestellten Rezepten wird häufig von Kichererbsen aus der Dose Gebrauch gemacht, was die Zubereitung vereinfacht. In einigen Varianten, wie bei der Kürbissuppe mit Kichererbsen, werden die Kichererbsen auch als Topping verwendet, um die Suppe optisch und geschmacklich abzurunden.
Kürbis: Ein vielseitiges Gemüse
Kürbis ist ein weiteres Grundelement der Suppe. Er gibt der Speise ein cremiges Aroma und eine satte Farbe. In den Rezepten wird oft Hokkaido-Kürbis verwendet, da er eine besonders feine Konsistenz und einen milderen Geschmack hat. Der Kürbis wird entweder roh in die Suppe eingebracht oder vorher kurz angebraten, um die Aromen intensiver hervorzubringen.
Rindfleisch: Für eine herzhafte Note
Rindfleisch ist eine beliebte Zutat in Eintöpfen und Suppen. Es verleiht dem Gericht eine feste Struktur und eine deftige Note. In den Rezepten wird häufig Suppenfleisch verwendet, das vor dem Garen in kaltes Wasser gegeben wird, um Schmutzpartikel zu entfernen. Anschließend wird das Fleisch über einen längeren Zeitraum gekocht, um seine Aromen intensiv in die Suppe zu übertragen.
Chorizo: Für einen pikanten Kick
Chorizo, eine spanische Paprikawurst, ist ein weiteres Highlight des Rezepts. Sie verleiht der Suppe eine scharfe, würzige Note und bringt eine krosse Textur ein. In den Rezepten wird sie meist in Scheiben geschnitten und vor der weiteren Zubereitung kurz angebraten, um die Aromen freizusetzen. Anschließend wird sie in die Suppe zurückgegeben, um die Aromen zu intensivieren.
Kombinationen und Zubereitungsweisen
Die Kombination aus Kichererbsen, Kürbis, Rindfleisch und Chorizo erlaubt zahlreiche Zubereitungsweisen. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Methoden beschrieben, die alle ihre Vorzüge haben:
Vorbereitung und Anbraten: In mehreren Rezepten wird empfohlen, die Zutaten wie Chorizo, Zwiebeln, Knoblauch und Paprika zuerst anzubraten, um die Aromen zu intensivieren. Dies ist ein bewährter Schritt, um die Suppe besonders schmackhaft zu machen.
Garen und Einbringen: Nachdem die Grundaromen entwickelt wurden, wird die Suppe mit Brühe aufgefüllt und bei mittlerer Hitze gekocht. In einigen Fällen wird auch Tomatenmark oder passierte Tomaten hinzugefügt, um die Suppe zu veredeln.
Pürieren und Abschmecken: Nachdem die Suppe gegart ist, wird sie in vielen Rezepten fein püriert, um eine cremige Konsistenz zu erzielen. Danach wird sie mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen wie Thymian oder Raucharoma abgeschmeckt.
Topping und Garnierung: In einigen Rezepten wird die Suppe mit Kichererbsen, Kürbiskernöl oder Chorizoscheiben garniert. Dies verleiht der Suppe eine optische und geschmackliche Abstimmung.
Rezeptvarianten
Kichererbsen-Eintopf mit Chorizo
Dieser Eintopf vereint Kichererbsen, Chorizo, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Tomaten. Die Zubereitung ist vergleichsweise unkompliziert: Die Chorizo wird in Scheiben geschnitten und kurz angebraten, gefolgt von den Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch und Paprika. Nachdem die Kartoffeln angebraten wurden, wird die Suppe mit passierten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen und etwa 20 Minuten köcheln. Anschließend werden die Kichererbsen, Chorizo und Spinat hinzugefügt. Nach weiteren 5 Minuten ist die Suppe servierbereit.
Zutaten:
- 2 EL Olivenöl
- 400 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 200 g Chorizo
- 1 TL Paprikapulver
- 400 g passierte Tomaten
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 g Kichererbsen aus der Dose
- 200 g Spinat frisch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Chorizo in Scheiben schneiden und in Olivenöl anbraten. 2. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika anschwitzen. 3. Kartoffeln hinzufügen und kurz anbraten. 4. Passierte Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. 5. Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen. 6. Kichererbsen, Chorizo und Spinat hinzufügen. 7. Nach weiteren 5 Minuten servieren.
Kichererbsensuppe mit Chorizo (Weight Watchers)
Diese Suppe ist eine leichtere Variante und enthält zudem einige Gewürze wie Koriander und Petersilie. Die Kichererbsen müssen vor der Zubereitung über Nacht eingeweicht werden, um eine bessere Konsistenz zu erzielen. Die Suppe wird mit Staudensellerie, Lauch, Kartoffeln, Knoblauch und Chorizo zubereitet.
Zutaten:
- 110 g Kichererbsen, über Nacht eingeweicht
- 2 Stangen Staudensellerie
- 1 Stange Lauch
- 200 g Kartoffeln
- 1 TL Pflanzenöl
- 2 EL Koriander
- 1 Zehe Knoblauch
- 1200 ml Gemüsebrühe
- 3 Zweige Petersilie
- Salz, Pfeffer
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 50 g Chorizo
Zubereitung: 1. Kichererbsen über Nacht einweichen. 2. Staudensellerie, Lauch, Kartoffeln und Knoblauch schneiden. 3. Pflanzenöl erhitzen und Sellerie, Lauch, Kartoffeln und Knoblauch anschwitzen. 4. Kichererbsen, Koriander und Petersilie hinzufügen. 5. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 30 Minuten köcheln lassen. 6. Chorizo in Scheiben schneiden und in die Suppe geben. 7. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Kürbissuppe mit Kichererbsen und Chorizo (Bild der Frau)
Diese Suppe vereint Kürbis, Kichererbsen und Chorizo zu einem herbstlichen Gericht. Sie wird mit Olivenöl, Schalotten, Knoblauch, Paprikamark, Brühe und Raucharoma zubereitet. Die Suppe wird fein püriert und mit Chorizoscheiben und Thymian garniert.
Zutaten:
- 750 g Kürbisfruchtfleisch
- 2 Schalotten
- 4 Knoblauchzehen
- 200 g Chorizo
- 3 EL Olivenöl
- 2 TL Paprikamark
- 400 ml Fleischbrühe
- 2 EL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL Raucharoma
- Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Kürbis in Würfel schneiden. 2. Schalotten und Knoblauch schneiden. 3. Chorizo in Scheiben schneiden. 4. Olivenöl erhitzen und Chorizo anbraten. 5. Schalotten und Knoblauch anschwitzen. 6. Kürbis, Paprikamark, Brühe und Raucharoma hinzufügen. 7. Ca. 20 Minuten köcheln lassen. 8. Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Raucharoma abschmecken. 9. Chorizoscheiben und Thymian als Topping servieren.
Eintopf mit Rind und Kürbis (offerta.de)
Dieser Eintopf ist eine herzhafte Variante, die Rindfleisch und Kürbis miteinander kombiniert. Die Zubereitung ist aufwendiger, da das Rindfleisch über 90 Minuten gekocht wird. Anschließend wird der Kürbis kurz angebraten und in die Suppe eingearbeitet.
Zutaten:
- 1 kg mageres Suppenfleisch vom Rind
- 1 Baguette
- 2 Zwiebeln
- 1 Lauchstange
- 1 Petersilienwurzel
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Nelke
- 10 Pfefferkörner
- 4 Wacholderbeeren
- 3 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 Butternuss Kürbis
- 500 g reife Tomaten
- 2 rote oder gelbe Paprika
- 2 frische Chilischoten
- 100 g Sellerie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Sellerie, Petersilienwurzel und Lauch in grobe Stücke schneiden. 2. Olivenöl erhitzen und Sellerie, Petersilienwurzel, Lauch anschwitzen. 3. Gewürze dazugeben und mit 2 l kaltem Wasser ablöschen. 4. Rindfleisch in kaltes Wasser geben und 90 Minuten köcheln lassen. 5. Kürbis schälen, in Stücke schneiden, mit Olivenöl marinieren und 30 Minuten im Ofen backen. 6. Zwiebeln, Knoblauch, Chilis und Tomaten vorbereiten und in die Suppe geben. 7. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kichererbsen-Eintopf mit Chorizo (Ulrikes Kochbuch)
In diesem Rezept wird eine Kichererbsen-Eintopf mit Chorizo, Kartoffeln, Suppengrün, Möhren, Tomaten und Brühe zubereitet. Die Zubereitung ist aufwendiger, da die Zutaten in mehreren Schritten verarbeitet werden. Der Eintopf wird nach dem Garen mit Bohnenkraut serviert.
Zutaten:
- 2 Zwiebeln
- 2-3 Knoblauchzehen
- 150-200 g Chorizo
- 500 g Kartoffeln
- 1 Bund Suppengrün
- 2 Möhren
- 3 EL Olivenöl
- 1 Dose geschälte Tomaten (800 g)
- 1-2 EL Tomatenmark
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zweig Oregano
- Salz, Pfeffer
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- frisches Bohnenkraut
Zubereitung: 1. Zwiebeln, Knoblauch, Chorizo, Kartoffeln, Suppengrün und Möhren schneiden. 2. Chorizo in Olivenöl anbraten. 3. Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. 4. Kartoffeln, Suppengrün, Möhren, Dosentomaten, Tomatenmark und Brühe hinzufügen. 5. Lorbeer und Oregano zufügen und aufkochen. 6. Zugedeckt 20-30 Minuten bei schwacher Hitze garen. 7. Kichererbsen hinzufügen und kurz miterhitzen. 8. Abschmecken und mit Bohnenkraut servieren.
Anpassungen und Varianten
Die Suppe kann nach individuellen Vorlieben angepasst werden. In einigen Rezepten wird empfohlen, die Suppe mit Kürbiskernöl zu garnieren, um eine zusätzliche Note hinzuzufügen. Andere Rezepte verzichten auf Chorizo und verwenden stattdessen eine vegetarische oder vegane Alternative. Für eine leichtere Variante kann das Rindfleisch durch Hühnerfleisch ersetzt werden, oder es wird komplett weggelassen, um eine vegetarische Suppe herzustellen.
Nährwert und Ernährung
Die Suppe ist nahrhaft und enthält zahlreiche Proteine, Ballaststoffe und Vitamine. In einigen Rezepten wird der Nährwert pro Portion genannt. So enthält das Rezept aus dem Bild der Frau etwa 439 Kalorien, 13 g Eiweiß, 36 g Fett und 13 g Kohlenhydrate. Der Eintopf aus Ulrikes Kochbuch hat mit 585 kcal, 24 g Eiweiß, 33 g Fett und 44 g Kohlenhydraten einen etwas höheren Nährwert.
Fazit
Kichererbsen-Suppe mit Kürbis, Rindfleisch und Chorizo ist ein vielseitiges Rezept, das sowohl in der Zubereitung als auch im Geschmack flexibel ist. Es kann nach individuellen Vorlieben angepasst werden und ist sowohl für herbstliche Abende als auch für wärmere Tage geeignet. Ob vegetarisch, vegan oder herzhaft – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dieses Gericht zu variieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Hokkaido-Kürbis-Rezepte mit Hackfleisch und Feta – Leckere Ofengerichte für Herbst und Winter
-
Herzhafte Kürbis-Hackfleisch-Variationen im Blätterteig: Kreative Rezeptideen für die Herbstküche
-
Kürbis-Hackfleisch-Auflauf: Ein herbstliches Ofengericht mit vielfältigen Varianten
-
Herbstliche Kürbis-Hackfleisch-Pfanne mit Feta – Ein leckeres, einfaches Low-Carb-Rezept für die ganze Familie
-
Kürbis-Gnocchi-Rezept: Ein herbstliches Gericht mit Kürbispüreeteig, Feta-Creme und Salbeibutter
-
Herbstliche Kürbis-Gnocchi: Rezepte, Tipps und Zubereitung für italienische Nocken aus Kürbis
-
Herbstliche Kürbis-Gnocchi: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Mini-Klößchen
-
Kürbisgnocchi-Rezepte mit Thermomix: Vegetarische und vegane Varianten