Rezept für Kürbissuppe mit Hokkaido- und Butternut-Kürbis: Ein Herbstklassiker mit Geschmack
Die Kombination von Hokkaido- und Butternut-Kürbis in einer cremigen Suppe erzeugt ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das den Herbst perfekt einfängt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die beide Kürbissorten optimal zur Geltung bringen. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung, verwenden hochwertige Zutaten und können nach individuellem Geschmack variiert werden. Die Suppe eignet sich sowohl als leichte Vorspeise als auch als Hauptgericht und kann mit verschiedenen Garnierungen und Einlagen abgeschmeckt werden.
Einführung in die Kürbissuppe mit Hokkaido- und Butternut-Kürbis
Die Kombination von Hokkaido- und Butternut-Kürbis in der Suppe bietet eine harmonische Mischung aus herzhaften und leicht süßen Aromen. Hokkaido-Kürbis ist robuster und würziger, während der Butternut-Kürbis weicher und süßlicher ist. Beide Sorten ergänzen sich perfekt und sorgen für eine cremige Textur und ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. In den Rezepten aus verschiedenen Quellen wird diese Kombination genutzt, um eine Suppe zu kreieren, die sowohl im Geschmack als auch in der Konsistenz überzeugt. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und können nach individuellem Geschmack abgewandelt werden.
Rezept für Kürbissuppe mit Hokkaido- und Butternut-Kürbis
Ein Rezept für Kürbissuppe mit Hokkaido- und Butternut-Kürbis, das von der Kombination beider Kürbissorten profitiert, wird in mehreren Quellen erwähnt. Im Folgenden wird das Rezept detailliert beschrieben, basierend auf den Angaben aus verschiedenen Quellen.
Zutaten
Für die Kürbissuppe:
- 800 g Butternut-Kürbis, geschält und grob gewürfelt
- 125 g Möhren, geschält und grob gewürfelt
- 200 g mehlige Kartoffeln, grob gewürfelt
- 150 g Zwiebeln, gewürfelt
- 4 Salsiccia-Würste, Haut abgezogen und in Scheiben geschnitten
- 1,5 Liter Gemüsefond
- 125 ml Weißwein
- 50 ml Sahne
- 2–3 EL Rotweinessig
- 2 EL Majoran, Blättchen gezupft
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Cayennepfeffer
- Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Für die Hokkaido-Einlage:
- 240 g Hokkaido-Kürbis, geschält und klein (1 cm) gewürfelt
- 1 EL Rotweinessig
- 1 TL Zucker
- 1 Stückchen Butter, ca. 1 EL
- Olivenöl
- Salz
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten
- Den Butternut-Kürbis, die Möhren und die Kartoffeln schälen und grob würfeln.
- Die Zwiebeln schälen und würfeln.
- Die Salsiccia-Würste von der Haut befreien und in Scheiben schneiden.
- Den Hokkaido-Kürbis schälen und in kleine Würfel (1 cm) schneiden.
Schritt 2: Zubereitung der Suppe
- In einem großen Topf 2–3 EL Olivenöl auf mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Zwiebelwürfel darin einige Minuten glasig andünsten.
- Die Butternut-Kürbiswürfel, die Kartoffeln und die Möhrenwürfel zufügen und 4–5 Minuten unter gelegentlichem Rühren andünsten.
- Das Paprikapulver und den Cayennepfeffer zugeben und 2 Minuten mitdünsten.
- Die Salsiccia-Würste zufügen und kurz mitdünsten.
- Den Weißwein angießen und erhitzen lassen.
- Den Gemüsefond zugeben und die Suppe bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Sahne zugeben und die Suppe fein pürieren.
- Mit Rotweinessig, Majoran, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Schritt 3: Vorbereitung der Hokkaido-Einlage
- In einer kleinen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen.
- Den Hokkaido-Kürbis zugeben und kurz anbraten.
- Das Butterstückchen zugeben und schmelzen lassen.
- Den Rotweinessig und den Zucker zugeben und die Einlage kurz weiter braten.
- Mit Salz abschmecken und beiseite stellen.
Schritt 4: Servieren
- Die Suppe in Teller füllen.
- Die Hokkaido-Einlage darauf verteilen.
- Eventuell mit Petersilie oder Chiliflocken garnieren.
Ein weiteres Rezept für Kürbissuppe mit Hokkaido-Kürbis
Ein weiteres Rezept für Kürbissuppe, das ausschließlich Hokkaido-Kürbis verwendet, wird in einer Quelle beschrieben. Dieses Rezept ist einfacher in der Zubereitung und benötigt weniger Zutaten, ist jedoch ebenfalls lecker und cremig.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Butter
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 100 ml Schlagsahne
- etwas Petersilie und Chiliflocken zum Garnieren
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, halbieren, vierteln und die Kerne mit einem Esslöffel herausschaben.
- Das Fruchtfleisch in etwa daumengroße Stücke schneiden.
- Die Zwiebel schälen und würfeln.
- Die Knoblauchzehe schälen und hacken.
- Die Butter in einem Topf schmelzen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Den Kürbis zufügen und kurz mitdünsten.
- Mit Brühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zugedeckt bei milder Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Ca. 3/4 der Sahne zufügen und alles fein pürieren.
- Noch einmal abschmecken.
- Die Suppe mit der restlichen Sahne und nach Belieben mit Pfeffer, gehackter Petersilie und Chiliflocken anrichten und servieren.
Rezept für Kürbissuppe mit Kokosmilch
Ein weiteres Rezept für Kürbissuppe, das Kokosmilch als cremige Komponente enthält, wird in einer Quelle beschrieben. Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten
- 400 g Kürbis (Hokkaido-Kürbis oder Butternut-Kürbis)
- 1 Stück Zwiebel (optional oder Schalotten)
- 50 g Butter (oder Butterschmalz)
- 2 Scheiben Ingwer
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 50 ml trockener Weißwein (oder Prosecco)
- 500 ml Wasser
- 1 Würfel Gemüsebrühe
- etwas Curry
- 1 TL Kurkuma
- 250 ml Kokosmilch
- 100 ml Orangensaft
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Tamari
Zubereitung
- Den Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln.
- Bei Bedarf den Kürbis zuvor schälen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen.
- Die Kürbiswürfel zugeben und rundum andünsten.
- Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Currypaste zugeben und kräftig mit anrösten.
- Gemüsebouillon angießen und den Kürbis mit aufgesetztem Deckel in 15 bis 20 Minuten weich kochen.
- Circa drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Die Suppe durch ein feines Sieb streichen und auffangen.
- Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken würzig abschmecken.
- Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden.
- Die Suppe mit dem Rest der Kokosmilch, Schnittlauch sowie Chiliflocken garnieren und servieren.
Rezept für Kürbissuppe mit Salsiccia
Ein weiteres Rezept für Kürbissuppe, das Salsiccia enthält, wird in einer Quelle beschrieben. Dieses Rezept ist besonders herzhaft und eignet sich gut als Hauptgericht.
Zutaten
- 800 g Butternut-Kürbis, geschält und grob gewürfelt
- 125 g Möhren, geschält und grob gewürfelt
- 200 g mehlige Kartoffeln, grob gewürfelt
- 150 g Zwiebeln, gewürfelt
- 4 Salsiccia-Würste, Haut abgezogen und in Scheiben geschnitten
- 1,5 Liter Gemüsefond
- 125 ml Weißwein
- 50 ml Sahne
- 2–3 EL Rotweinessig
- 2 EL Majoran, Blättchen gezupft
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Cayennepfeffer
- Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung
- In einem großen Topf 2–3 EL Olivenöl auf mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Zwiebelwürfel darin einige Minuten glasig andünsten.
- Die Butternut-Kürbiswürfel, die Kartoffeln und die Möhrenwürfel zufügen und 4–5 Minuten unter gelegentlichem Rühren andünsten.
- Das Paprikapulver und den Cayennepfeffer zugeben und 2 Minuten mitdünsten.
- Die Salsiccia-Würste zufügen und kurz mitdünsten.
- Den Weißwein angießen und erhitzen lassen.
- Den Gemüsefond zugeben und die Suppe bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Sahne zugeben und die Suppe fein pürieren.
- Mit Rotweinessig, Majoran, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Rezept für Kürbissuppe mit Ingwer und Linsen
Ein weiteres Rezept für Kürbissuppe, das nicht püriert wird, wird in einer Quelle beschrieben. Dieses Rezept eignet sich gut als Eintopf mit Beilagen wie Reis oder Quinoa.
Zutaten
- 200 g Linsen (z.B. Berglinsen)
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g)
- 1 große Süßkartoffel (ca. 300 g)
- 2 Zwiebeln
- 1 Stück Ingwer (ca. 1,5 cm)
- 2 EL Pflanzenöl
Zubereitung
- Die Linsen in einer Schüssel mit Wasser bedeckt und 30 Minuten einweichen lassen.
- Den Kürbis und die Süßkartoffel schälen und in grobe Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln schälen und würfeln.
- Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen.
- Die Zwiebeln darin glasig andünsten.
- Den Kürbis, die Süßkartoffel und den Ingwer zufügen und kurz mitdünsten.
- Die Linsen zugeben und mit Wasser ablöschen.
- Die Suppe bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen und das Gemüse weich sind.
- Mit Salz, Pfeffer und eventuell Limettensaft abschmecken.
- Die Suppe in Teller füllen und servieren.
Verwendung von Kokosmilch in Kürbissuppen
Kokosmilch ist ein weiteres Zutaten, das in einigen Rezepten für Kürbissuppen verwendet wird. Sie sorgt für eine cremige Textur und einen leichten exotischen Geschmack. In einem Rezept wird Kokosmilch zusammen mit Currypulver und Chiliflocken verwendet, um die Suppe würzig zu verfeinern.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 EL gelbe Currypaste
- 400 ml Gemüsebouillon
- 400 ml leichte Kokosmilch (Dose)
- Currypulver
- getrocknete Chiliflocken
- ½ Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Den Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln.
- Bei Bedarf zuvor schälen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen.
- Die Kürbiswürfel zugeben und rundum andünsten.
- Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Currypaste zugegen und kräftig mit anrösten.
- Gemüsebouillon angießen und den Kürbis mit aufgesetztem Deckel in 15 bis 20 Minuten weich kochen.
- Circa drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Die Suppe durch ein feines Sieb streichen und auffangen.
- Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken würzig abschmecken.
- Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden.
- Die Suppe mit dem Rest der Kokosmilch, Schnittlauch sowie Chiliflocken garnieren und servieren.
Verwendung von Gehackten Tomaten in Kürbissuppen
Ein weiteres Rezept für Kürbissuppe, das ungewöhnliche Zutaten wie gehackte Tomaten verwendet, wird in einer Quelle beschrieben. Diese Zutat gibt der Suppe einen leichten säuerlichen Geschmack und sorgt für eine zusätzliche Geschmacksschicht.
Zutaten
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Butter
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 100 ml Schlagsahne
- etwas Petersilie und Chiliflocken zum Garnieren
- gehackte Tomaten
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, halbieren, vierteln und die Kerne mit einem Esslöffel herausschaben.
- Das Fruchtfleisch in etwa daumengroße Stücke schneiden.
- Die Zwiebel schälen und würfeln.
- Die Knoblauchzehe schälen und hacken.
- Die Butter in einem Topf schmelzen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Den Kürbis zufügen und kurz mitdünsten.
- Mit Brühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die gehackten Tomaten zugeben und kurz mitkochen lassen.
- Zugedeckt bei milder Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Ca. 3/4 der Sahne zufügen und alles fein pürieren.
- Noch einmal abschmecken.
- Die Suppe mit der restlichen Sahne und nach Belieben mit Pfeffer, gehackter Petersilie und Chiliflocken anrichten und servieren.
Verwendung von Ingwer in Kürbissuppen
Ingwer ist eine weitere Zutat, die in einigen Rezepten für Kürbissuppen verwendet wird. Sie sorgt für eine leichte Schärfe und eine wärmende Wirkung, die besonders im Herbst und Winter willkommen ist.
Zutaten
- 400 g Kürbis (Hokkaido-Kürbis oder Butternut-Kürbis)
- 1 Stück Zwiebel (optional oder Schalotten)
- 50 g Butter (oder Butterschmalz)
- 2 Scheiben Ingwer
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 50 ml trockener Weißwein (oder Prosecco)
- 500 ml Wasser
- 1 Würfel Gemüsebrühe
- etwas Curry
- 1 TL Kurkuma
- 250 ml Kokosmilch
- 100 ml Orangensaft
- Salz
- Pfeffer
- 1 TL Tamari
Zubereitung
- Den Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln.
- Bei Bedarf den Kürbis zuvor schälen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen.
- Die Kürbiswürfel zugeben und rundum andünsten.
- Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Currypaste zugegen und kräftig mit anrösten.
- Gemüsebouillon angießen und den Kürbis mit aufgesetztem Deckel in 15 bis 20 Minuten weich kochen.
- Circa drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Die Suppe durch ein feines Sieb streichen und auffangen.
- Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken würzig abschmecken.
- Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden.
- Die Suppe mit dem Rest der Kokosmilch, Schnittlauch sowie Chiliflocken garnieren und servieren.
Verwendung von Majoran in Kürbissuppen
Majoran ist eine weitere Zutat, die in einigen Rezepten für Kürbissuppen verwendet wird. Sie sorgt für eine leichte herzhafte Note und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Zutaten
- 800 g Butternut-Kürbis, geschält und grob gewürfelt
- 125 g Möhren, geschält und grob gewürfelt
- 200 g mehlige Kartoffeln, grob gewürfelt
- 150 g Zwiebeln, gewürfelt
- 4 Salsiccia-Würste, Haut abgezogen und in Scheiben geschnitten
- 1,5 Liter Gemüsefond
- 125 ml Weißwein
- 50 ml Sahne
- 2–3 EL Rotweinessig
- 2 EL Majoran, Blättchen gezupft
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Cayennepfeffer
- Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung
- In einem großen Topf 2–3 EL Olivenöl auf mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Zwiebelwürfel darin einige Minuten glasig andünsten.
- Die Butternut-Kürbiswürfel, die Kartoffeln und die Möhrenwürfel zufügen und 4–5 Minuten unter gelegentlichem Rühren andünsten.
- Das Paprikapulver und den Cayennepfeffer zugeben und 2 Minuten mitdünsten.
- Die Salsiccia-Würste zufügen und kurz mitdünsten.
- Den Weißwein angießen und erhitzen lassen.
- Den Gemüsefond zugeben und die Suppe bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Sahne zugeben und die Suppe fein pürieren.
- Mit Rotweinessig, Majoran, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Verwendung von Muskatnuss in Kürbissuppen
Muskatnuss ist eine weitere Zutat, die in einigen Rezepten für Kürbissuppen verwendet wird. Sie sorgt für eine leichte würzige Note und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Zutaten
- 800 g Butternut-Kürbis, geschält und grob gewürfelt
- 125 g Möhren, geschält und grob gewürfelt
- 200 g mehlige Kartoffeln, grob gewürfelt
- 150 g Zwiebeln, gewürfelt
- 4 Salsiccia-Würste, Haut abgezogen und in Scheiben geschnitten
- 1,5 Liter Gemüsefond
- 125 ml Weißwein
- 50 ml Sahne
- 2–3 EL Rotweinessig
- 2 EL Majoran, Blättchen gezupft
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Cayennepfeffer
- Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung
- In einem großen Topf 2–3 EL Olivenöl auf mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Zwiebelwürfel darin einige Minuten glasig andünsten.
- Die Butternut-Kürbiswürfel, die Kartoffeln und die Möhrenwürfel zufügen und 4–5 Minuten unter gelegentlichem Rühren andünsten.
- Das Paprikapulver und den Cayennepfeffer zugeben und 2 Minuten mitdünsten.
- Die Salsiccia-Würste zufügen und kurz mitdünsten.
- Den Weißwein angießen und erhitzen lassen.
- Den Gemüsefond zugeben und die Suppe bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Sahne zugeben und die Suppe fein pürieren.
- Mit Rotweinessig, Majoran, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Verwendung von Rotweinessig in Kürbissuppen
Rotweinessig ist eine weitere Zutat, die in einigen Rezepten für Kürbissuppen verwendet wird. Sie sorgt für eine leichte säuerliche Note und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Zutaten
- 800 g Butternut-Kürbis, geschält und grob gewürfelt
- 125 g Möhren, geschält und grob gewürfelt
- 200 g mehlige Kartoffeln, grob gewürfelt
- 150 g Zwiebeln, gewürfelt
- 4 Salsiccia-Würste, Haut abgezogen und in Scheiben geschnitten
- 1,5 Liter Gemüsefond
- 125 ml Weißwein
- 50 ml Sahne
- 2–3 EL Rotweinessig
- 2 EL Majoran, Blättchen gezupft
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL Cayennepfeffer
- Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl
Zubereitung
- In einem großen Topf 2–3 EL Olivenöl auf mittlerer Hitze erhitzen.
- Die Zwiebelwürfel darin einige Minuten glasig andünsten.
- Die Butternut-Kürbiswürfel, die Kartoffeln und die Möhrenwürfel zufügen und 4–5 Minuten unter gelegentlichem Rühren andünsten.
- Das Paprikapulver und den Cayennepfeffer zugeben und 2 Minuten mitdünsten.
- Die Salsiccia-Würste zufügen und kurz mitdünsten.
- Den Weißwein angießen und erhitzen lassen.
- Den Gemüsefond zugeben und die Suppe bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Sahne zugeben und die Suppe fein pürieren.
- Mit Rotweinessig, Majoran, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Hokkaido- und Butternut-Kürbis in einer Suppe erzeugt ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das den Herbst perfekt einfängt. In den Rezepten aus verschiedenen Quellen wird diese Kombination genutzt, um eine Suppe zu kreieren, die sowohl im Geschmack als auch in der Konsistenz überzeugt. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und können nach individuellem Geschmack abgewandelt werden. Die Suppe eignet sich sowohl als leichte Vorspeise als auch als Hauptgericht und kann mit verschiedenen Garnierungen und Einlagen abgeschmeckt werden. Mit Kokosmilch, Majoran, Muskatnuss, Rotweinessig und anderen Zutaten kann die Suppe weiter abgewandelt werden, um ein individuelles Geschmackserlebnis zu schaffen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Köstlichkeit: Gefüllter Kürbis mit Hackfleisch und Reis – Ein Rezept für Genuss und Gesundheit
-
**Herbstliche Klassiker: Rezepte und Tipps zum gefüllten Kürbis mit Hackfleisch**
-
Kürbis-Garnelen-Curry: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Würzung
-
Kürbis-Rezepte mit Frühlingszwiebeln: Kreative und herbstliche Gerichte für jeden Geschmack
-
Kürbis-Flammkuchen mit Feta und Walnüssen: Ein herbstliches Rezept für Einsteiger und Profis
-
Kürbis-Kartoffel-Gerichte mit Fisch: Kreative Rezeptideen und Zubereitungshinweise
-
Herbstliches Kürbis-Fingerfood: Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Ofenkürbis mit Zimt, Honig und Feta: Ein Rezept für herbstliche Geschmackserlebnisse