Rezept: Gefüllter Butternut-Kürbis mit Hackfleisch und Gemüse
Der gefüllte Butternut-Kürbis ist ein beliebtes Herbstgericht, das sowohl in der deutschen als auch in der internationalen Küchenwelt Anerkennung genießt. Dieses Rezept vereint die nussig-süße Note des Butternut-Kürbisses mit einer herzhaften Hackfleischfüllung, ergänzt durch frische Gemüse und Gewürze. Auf Basis der verfügbaren Rezepturen und Vorbereitungshinweise aus verschiedenen Quellen wird hier ein detaillierter Überblick über die Zubereitung, die Zutaten, die Garzeit und die typischen Aromen gegeben.
Einführung
Der Butternut-Kürbis, der durch seine charakteristische Form und sein mildes Aroma auffällt, eignet sich hervorragend als Grundlage für gefüllte Gerichte. Insbesondere im Herbst und Winter ist er ein wärmender, nahrhafter Genuss, der durch die Kombination mit Hackfleisch, Gemüse und Käse in seiner Geschmacksvielfalt noch weiter betont wird. In den beschriebenen Rezepten wird der Kürbis entweder mit Rinderhackfleisch, vegetarischen Alternativen oder mit zusätzlichen Gemüsesorten wie Paprika, Karotten, Sellerie oder Spinat gefüllt. Die Füllung wird oft mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Majoran, Koriander, Kreuzkümmel, Thymian oder Paprikapulver veredelt und mit Käse überbacken, um eine knusprige Kruste zu erzielen.
Die Zubereitung des gefüllten Butternut-Kürbisses ist einfach und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Hobbyköche. Im Folgenden werden die wichtigsten Schritte, Zutaten und Tipps aus den verfügbaren Rezepturen zusammengefasst.
Zutaten für den gefüllten Butternut-Kürbis
Je nach Rezeptvarante können die Zutaten leicht variieren. Eine typische Kombination beinhaltet jedoch folgende Grundzutaten:
- Butternut-Kürbis (1 bis 2 Stück, je nach Größe)
- Hackfleisch (Rind oder Mischung, ca. 250–500 g)
- Zwiebel (1 bis 2 Stück)
- Knoblauch (1 bis 2 Zehen)
- Gemüse (z. B. Karotte, Paprika, Sellerie, Spinat)
- Käse (z. B. Cheddar, Gouda, Parmesan, Schafskäse)
- Olivenöl oder Butterschmalz (z. B. Butaris Butterschmalz)
- Weißwein
- Sahne oder Sauerrahm
- Gewürze (z. B. Salz, Pfeffer, Majoran, Koriander, Kreuzkümmel, Thymian, Paprikapulver)
- Tomatenmark
- Kochschalen oder Backformen
Beispielrezept: Gefüllter Butternut-Kürbis mit Hackfleisch
Zutaten:
- 1 Butternut-Kürbis
- 250 g Rinderhackfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Karotte
- 1 rote Paprikaschote
- 1 Becher Sauerrahm
- 0,5 Becher Schlagsahne
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml Weißwein
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Gewürze nach Wahl (z. B. Majoran, Koriander, Thymian)
- 50 g Gratinkäse
Zubereitung
Die Zubereitung des gefüllten Butternut-Kürbisses erfolgt in mehreren Schritten. Nachfolgend ist ein detaillierter Ablauf beschrieben, der auf mehreren Rezepturen basiert:
1. Kürbis vorbereiten
- Den Butternut-Kürbis waschen und halbieren.
- Mit einem Löffel oder Löffel mit langem Hals die Kerne und die weiche Innenhaut entfernen.
- Die Kürbishälften können entweder aufrecht stehen (dazu etwas von der Unterseite abschneiden) oder flach auf ein Backblech gelegt werden.
- Die Kürbisinnere mit etwas Olivenöl oder Butterschmalz bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Kürbis für etwa 15–20 Minuten bei 180–190 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160–170 °C (Heißluft) im vorgeheizten Backofen garen.
2. Füllung zubereiten
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in etwas Öl oder Butterschmalz anbraten.
- Gemüse (z. B. Karotte, Paprika, Sellerie) in Würfel schneiden und dazugeben.
- Die Hackfleischfüllung in die Pfanne geben und anbraten, bis die Fleischstücke goldbraun sind.
- Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten.
- Mit Wein ablöschen und mit Sahne oder Sauerrahm ablöschen.
- Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Gewürzen würzen.
- Die Masse sollte cremig und etwas fester sein, damit sie sich gut in den Kürbis füllen lässt.
3. Kürbis füllen und überbacken
- Die vorab gegarte Kürbishälften mit der Hackfleisch-Gemüse-Masse füllen.
- Mit geriebenem Käse bestreuen.
- Den Kürbis für weitere 10–15 Minuten im Ofen überbacken, bis die Käsekruste goldbraun ist.
Tipps und Tricks
Auf Basis der Rezepturen aus den verschiedenen Quellen lassen sich folgende Tipps ableiten:
- Butternut-Kürbis nicht schälen: Die Schale ist essbar und kann entweder belassen oder vor der Zubereitung entfernt werden. Bei weicher Schale ist es einfacher, das Fruchtfleisch nach dem Backen auszulöffeln.
- Backblech verwenden: Um überschüssige Flüssigkeit aufzufangen und den Ofen sauber zu halten, empfiehlt sich ein Backblech unter dem Kürbis.
- Kürbis einritzen: Damit der Kürbis gleichmäßig gart, kann er kreuzweise eingeritzt werden.
- Vegetarische Alternative: Für Vegetarier kann Rinderhackfleisch durch Tofu, Aubergine oder Zucchini ersetzt werden.
- Aromen ergänzen: Weitere Aromen wie Granatapfelkerne, Petersilie oder andere Kräuter können als Topping verwendet werden.
Variationsmöglichkeiten
Die Grundrezeptur lässt sich nach individuellem Geschmack anpassen. Nachfolgend sind einige mögliche Variationen:
Variante | Beschreibung |
---|---|
Hackfleisch mit Schafskäse | Die Füllung wird mit Schafskäse veredelt, der eine leichte, cremige Note gibt. |
Hackfleisch mit Feta | Der Feta sorgt für eine würzige Note und kann als Topping oder in die Füllung eingearbeitet werden. |
Hackfleisch mit Parmesan | Der Parmesan wird über die Füllung gestreut und veredelt die Käsekruste. |
Hackfleisch mit Tomatensoße | Eine Tomatensoße veredelt die Füllung und gibt dem Gericht eine herzhafte Note. |
Hackfleisch mit Spinat | Babyspinat oder gefrorener Spinat können in die Füllung eingearbeitet werden. |
Nährwert und Gesundheit
Der gefüllte Butternut-Kürbis ist ein nahrhaftes Gericht, das durch die Kombination aus Gemüse, Hackfleisch und Käse verschiedene Nährstoffe liefert. Die genauen Nährwerte hängen von den eingesetzten Zutaten ab. Nachfolgend sind beispielhafte Nährwerte für ein Portion (ca. 300–350 g) angegeben:
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 400–450 kcal |
Eiweiß | ca. 20–25 g |
Fett | ca. 15–20 g |
Kohlenhydrate | ca. 30–35 g |
Ballaststoffe | ca. 5–7 g |
Butternut-Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Vitamin A, C und B6 sowie Mineralstoffen wie Kalzium, Kalium und Magnesium. Hackfleisch liefert Eiweiß und Eisen, während Käse Kalzium und Proteine beisteuert. Die Kombination macht das Gericht nahrhaft und ausgewogen.
Vorbereitung und Lagerung
Die Zubereitung des gefüllten Butternut-Kürbisses kann im Voraus erfolgen. Nachfolgende Tipps sind hilfreich, um Zeit zu sparen oder das Gericht vorzubereiten:
- Zutaten vorbereiten: Hackfleisch, Gemüse und Gewürze können vor dem Backen vorbereitet werden.
- Kürbis vorbacken: Der Kürbis kann vorab bis zur Hälfte gebacken werden, um die Garzeit später zu verkürzen.
- Lagerung: Ein bereits gefüllter Kürbis kann im Kühlschrank bis zu 24 Stunden gelagert werden. Vor dem Backen nochmals mit Salz und Pfeffer würzen.
- Einfrieren: Ein roher, gefüllter Kürbis kann eingefroren werden, wobei die Backzeit nach dem Auftauen um ca. 10–15 Minuten verlängert werden muss.
Serviervorschläge
Der gefüllte Butternut-Kürbis kann als Hauptgericht serviert werden oder mit Beilagen kombiniert. Empfehlenswerte Beilagen sind:
- Reis
- Nudeln
- Pasta
- Quinoa
- Röstkartoffeln
- Grünkohl
- Blattgemüse
Ein Glas Weißwein oder Rotwein passt hervorragend zum Gericht. Bei vegetarischen Varianten kann auch ein fruchtiger Rosé gut kombiniert werden.
Fazit
Der gefüllte Butternut-Kürbis ist ein vielseitiges, nahrhaftes Gericht, das im Herbst und Winter eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Hauptgerichten darstellt. Die Kombination aus nussigem Kürbis, herzhaftem Hackfleisch und cremiger Füllung ergibt ein harmonisches Aromenspiel. Die Zubereitung ist einfach, die Zutaten sind leicht zugänglich und die Gericht kann individuell an den Geschmack angepasst werden. Mit den beschriebenen Tipps und Variationen lässt sich das Gericht nach Wunsch zubereiten und servieren.
Schlussfolgerung
Der gefüllte Butternut-Kürbis hat sich als ein Klassiker in der Herbstküche etabliert. Die Kombination aus Hackfleisch, Gemüse und Käse sorgt für ein nahrhaftes, aromatisches Gericht, das sowohl bei Einzelpersonen als auch in der Familie gut ankommt. Die Zubereitung ist einfach, die Zutaten sind vielseitig einsetzbar und das Gericht kann nach individuellem Geschmack variiert werden. Mit den beschriebenen Tipps und Rezepturen lässt sich ein leckeres, herzhaftes Gericht zubereiten, das sowohl kulinarisch als auch nahrhaft überzeugt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Einfachheit der Zubereitung, die auch für Anfänger gut umsetzbar ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Tipps für einen vegetarischen Kürbiseintopf – Herbstliche Köstlichkeit mit pflanzlichen Zutaten
-
Rezept für Kürbis-Eintopf mit Hackfleisch: Herbstliche Wohlfühlfleischgerichte
-
Rezepte und Techniken für eingelegten Kürbis süß-sauer – Ein Klassiker der Herbstküche
-
Einfache und leichte Kürbisrezepte für die Herbstküche
-
Kürbis-Rezepte: Kreative und herbstliche Gerichte für die heimische Küche
-
Kürbis dünsten: Leckere Rezepte und Tipps zur Zubereitung des herbstlichen Genusses
-
Kürbisrezepte im Dutch Oven: Herbstliche Köstlichkeiten vom Feuer
-
Herbstliche Kombinationen: Rezepte mit Kürbis, Datteln und Apfel