Rezepte und Tipps für Grünkohl-Bowls mit Kürbis und Ei

Einführung

Grünkohl, Kürbis und Ei bilden eine willkommene Kombination in der modernen Küche, insbesondere in der Form von Bowl-Rezepten. Diese Kombination vereint nicht nur Geschmack und Aroma, sondern auch Nährwert und kreative Präsentation. In den bereitgestellten Quellen finden sich verschiedene Rezepte, die diese Kombination in unterschiedlichen Varianten darstellen. Die Rezepte reichen von Gemüsebowls mit pochiertem Ei und Reis bis hin zu Kürbis-Quinoa-Bowls mit Grünkohl und Lachs. Die Zubereitungsmethoden sind vielfältig und betreffen verschiedene Aspekte der kulinarischen Künste, wie Blanchieren, Braten, Pürieren und Backen. Ziel dieses Artikels ist es, die verschiedenen Rezepte und Zubereitungstipps in Bezug auf Grünkohl, Kürbis und Ei detailliert zu präsentieren, um Lesern, die sich für diese Kombination interessieren, eine umfassende Anleitung zu bieten.

Rezept für Gemüsebowl mit pochiertem Ei und Reis

Zutaten

Für zwei Portionen benötigt man:

  • 150 g Brokkoli
  • 100 g junger Grünkohl
  • ¼ Hokkaido-Kürbis
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 100 g Brechbohnen
  • 50 g tiefgekühlte Erbsen
  • 4 EL Olivenöl
  • Le Saunier de Camargue - Fleur de Sel
  • 100 g Basmatireis
  • 1 EL Butter
  • 1 Bio-Limette
  • 3 EL gesalzene Cashewkerne
  • 2 EL Weißweinessig
  • Cayennepfeffer
  • 2 Eier (Größe M)

Utensilien

  • Backpapier
  • Feine Reibe
  • Stabmixer
  • Schneebesen
  • Schaumkelle
  • Küchenpapier

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Das Gemüse waschen und abtropfen lassen.
    • Den Brokkoli zu Röschen putzen und ggf. halbieren.
    • Den Grünkohl putzen und grob zupfen.
    • Den Kürbis entkernen und in 1 cm dicke Spalten schneiden.
    • Die Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln.
    • Die Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden.
    • Die Bohnen putzen und die Erbsen etwas antauen lassen.
  2. Backen des Gemüses:

    • Den Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Brokkoli, Grünkohl, Kürbis und die Hälfte der Knoblauchwürfel mit 1 EL Olivenöl und 1 TL Fleur de Sel vermengen.
    • Diese Mischung auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und ca. 25 Minuten backen.
  3. Zubereitung des Reises:

    • Den Basmatireis nach Packungsanweisung zubereiten, Butter unterrühren und warm stellen.
  4. Garen von Bohnen und Erbsen:

    • Bohnen und Erbsen in sprudelndem Salzwasser 4-5 Minuten garen und in kaltem Wasser abschrecken.
  5. Zubereitung der Sauce:

    • Die Limette heiß abwaschen, 1 TL Schale abreiben, Limette halbieren und den Saft auspressen.
    • 1 EL Cashewkerne mit 2 EL Wasser, Limettensaft, -abrieb und 2 EL Olivenöl in einem hohen Gefäß mit dem Stabmixer fein pürieren.
    • Die Sauce mit Fleur de Sel und Cayennepfeffer abschmecken.
  6. Pochieren der Eier:

    • Die Eier pochieren und vorsichtig in die Bowl servieren.
  7. Anrichten:

    • Die Bowl mit dem vorgekochten Reis, dem gebackenen Gemüse und den Bohnen-Erbsen-Mischung füllen.
    • Die Sauce über die Bowl geben und mit den pochierten Eiern servieren.

Rezept für Kürbis-Quinoa-Bowl mit Grünkohl und gravad Lachs

Zutaten

Für zwei Personen:

  • 450 g Hokkaido
  • 100 g Quinoa
  • 100 g Kichererbsen
  • 100 g frischer Grünkohl
  • 100 g Stührk Feinster Lachs gravad
  • 100 g Frischkäse
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Honig
  • 2 EL Zitronensaft
  • Dill nach Belieben
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer
  • Geröstete Kürbiskerne und Sesam nach Belieben

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Kürbisses:

    • Den Hokkaido entkernen und in Scheiben schneiden.
    • Die Kürbisscheiben mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Die Kürbisscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und für 15 Minuten im Ofen (200° Ober-/Unterhitze) garen.
  2. Zubereitung der Quinoa:

    • Die Quinoa nach Packungsanweisung kochen und warm stellen.
  3. Zubereitung des Grünkohls:

    • Den Grünkohl putzen und grob zupfen.
    • Den Grünkohl in kochendem Salzwasser kurz blanchieren und abschrecken.
    • Danach fein hacken und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Zubereitung des gravad Lachses:

    • Den gravad Lachs in mundgerechte Stücke schneiden.
    • Den Frischkäse mit Senf, Honig und Zitronensaft vermengen und diese Masse als Garnitur verwenden.
  5. Anrichten:

    • Die Bowl mit Quinoa, Grünkohl und Kürbis füllen.
    • Den gravad Lachs darauf platzieren.
    • Mit der Frischkäse-Mischung sowie Dill und gerösteten Kürbiskernen servieren.

Rezept für Kürbis-Reis-Eintopf mit Grünkohl

Zubereitung

  1. Kürbis zubereiten:

    • Den Kürbis in Würfel schneiden und in einem Topf butterweich kochen.
    • Der Kürbis sollte cremig werden, um eine harmonische Textur zu erzeugen.
  2. Risottoreis zubereiten:

    • Den Risottoreis in einen Topf geben und mit ausreichend Brühe ablöschen.
    • Der Risottoreis gibt dem Eintopf den nötigen Biss und sorgt durch die austretende Stärke für eine sämige Konsistenz.
  3. Grünkohl zugeben:

    • Kurz vor dem Ende der Garzeit den grob gehackten Grünkohl dazugeben.
    • So behält der Grünkohl etwas Crunch und verliert nicht seine Struktur.
  4. Garnitur:

    • Die Suppe mit fix frittierten Safran-Knoblauchchips garnieren.
    • Diese Chips verleihen dem Eintopf zusätzliches Aroma und Crunch.

Rezept für Kürbis-Udon-Bowl

Zutaten

Für zwei Personen:

  • 1 Kürbis
  • 200 g Grünkohl
  • 1 Peperoni
  • 2 Möhren
  • 2 Limetten
  • 2-4 Eier
  • Furikake (Art.-Nr. 550445)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 Pack. Udon Nudeln (Art.-Nr. 649112)
  • Pfeffer, Salz
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • Kurkuma-Orange Gewürz (Art.-Nr. 44276)
  • 1 TL Kokosöl
  • 1-2 TL Misopaste
  • Frischer Koriander

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:

    • Den Kürbis waschen und entkernen. Das Fruchtfleisch in Würfel schneiden.
    • Den Grünkohl waschen, den Strunk entfernen und die Blätter kleinzupfen.
    • Die Möhren in dünne Scheiben schneiden.
  2. Braten des Gemüses:

    • Kokosöl in einer tiefen Pfanne erhitzen.
    • Gewürze und nach Belieben Chili hineingeben und den Kohl andünsten.
    • Danach Möhren und Kürbis zugeben und kurz braten.
  3. Kochvorgang:

    • Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Misopaste einrühren.
    • Mit Kokosmilch aufgießen und bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis der Kürbis gar ist.
  4. Pürieren:

    • Einen Teil der Masse abnehmen und pürieren, dann zurück in die Pfanne geben.
  5. Udon Nudeln zufügen:

    • Die Udon Nudeln hinzugeben und ziehen lassen.
  6. Spiegeleier:

    • In der Zwischenzeit Spiegeleier anbraten und mit Furikake-Gewürz bestreuen.
    • Mit Limette abschmecken.
  7. Anrichten:

    • Die Bowl mit der Kürbis-Gemüsemischung füllen.
    • Die Spiegeleier darauf platzieren und mit frischem Koriander garnieren.

Rezept für Grünkohl-Kartoffelsuppe

Zutaten

Für vier Portionen:

  • Grünkohl
  • Kartoffeln
  • Zwiebel
  • Oregano
  • Olivenöl
  • Hackfleisch
  • Rinderbrühe
  • Sahne
  • Salz, Pfeffer, geriebener Muskat

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    • Den Grünkohl gründlich waschen und das Grün vom Strunk abschneiden.
    • Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.
    • Die Zwiebel schälen und würfeln.
    • Den Oregano waschen, abtropfen lassen, die Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken.
  2. Blanchieren des Grünkohls:

    • Den Grünkohl in einem ausreichend großen Topf mit kochendem Wasser 2 bis 3 Minuten blanchieren.
    • Danach abgießen und sofort mit kaltem Wasser abschrecken.
    • Die Blätter in kleinere Stücke zerrupfen und abtropfen lassen.
  3. Braten des Hackfleischs:

    • In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen.
    • Hackfleisch und Zwiebeln darin bei mittlerer bis starker Hitze anbraten und das Fleisch mit dem Kochlöffel etwas zerkleinern.
    • Die Kartoffeln dazugeben und 5 Minuten mitbraten.
  4. Zubereiten der Suppe:

    • Den Grünkohl, Pimentkörner und Lorbeerblatt dazugeben und alles mit der Rinderbrühe ablöschen.
    • Mit einem Deckel bei mittlerer bis kleiner Flamme 20-30 Minuten köcheln lassen, bis der Grünkohl und die Kartoffeln bissfest sind.
  5. Abschmecken und Servieren:

    • Sahne dazugeben, mit geriebenem Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken und einmal kräftig aufkochen lassen.
    • Die Suppe in 4 Schüsseln füllen und servieren.

Rezept für Grünkohl-Taler

Zutaten

Für 12 Taler:

  • 80 g Grünkohl
  • 200 g Speck
  • 1 Zwiebel
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Natron
  • 1-2 TL Salz
  • 2 Eier
  • 80 ml Öl
  • 80 ml Sahne
  • Pinienkerne
  • Feta

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Grünkohls:

    • Den Grünkohl waschen, putzen und in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren.
    • Herausnehmen, abtropfen lassen und fein hacken.
  2. Zubereitung des Specks:

    • Die Zwiebel schälen und würfeln.
    • Den Speck fein würfeln und in einer Pfanne ohne Fett kurz anbraten.
    • Die Zwiebel darin unter Wenden goldbraun braten.
    • Den Grünkohl dazugeben und mit Salz, Nelken und Piment abschmecken.
  3. Teig zubereiten:

    • Mehl, Backpulver, Natron und 1-2 TL Salz mischen.
    • Die Eier verquirlen und 80 ml Öl und Sahne unterrühren.
    • Die Mehlmischung, Eier-Sahne-Masse, Pinienkerne und Kohl kurz mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten.
  4. Füllung:

    • Den Feta grob zerbröseln und vorsichtig unterrühren.
  5. Backen:

    • Die Mulden eines Muffinblechs (12 Mulden) mit Papier-Backförmchen auslegen.
    • Den Teig gleichmäßig in die Förmchen verteilen.
    • Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad/ Umluft: 175 Grad/ Gas: Stufe 3) 20-25 Minuten backen.

Tipps zur Zubereitung von Grünkohl-Bowls mit Kürbis und Ei

1. Grünkohl richtig zubereiten

Der Grünkohl ist ein zentraler Bestandteil der Bowl-Rezepte. Er sollte in der Regel entweder blanchiert oder kurz gebraten werden, um seine Textur und den Geschmack zu erhalten. Bei der Zubereitung ist es wichtig, den Grünkohl nicht zu überkochen, da er sonst matschig und unappetitlich wird.

  • Blanchieren:

    • Den Grünkohl in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten garen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
    • Danach fein hacken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Braten:

    • Den Grünkohl in einer Pfanne mit etwas Olivenöl andünsten, bis er hellbraun und knusprig wird.
    • Mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Knoblauch abschmecken.

2. Kürbis richtig kochen

Der Kürbis ist ein weiterer essentieller Bestandteil der Bowl-Rezepte. Er kann entweder gebacken, gekocht oder püriert werden, um den Bowls eine cremige Konsistenz zu verleihen.

  • Backen:

    • Den Kürbis entkernen und in Würfel schneiden.
    • Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und auf einem Backblech ca. 25-30 Minuten bei 180 °C Umluft backen.
  • Kochen:

    • Den Kürbis in kleine Würfel schneiden und in kochendem Salzwasser ca. 15-20 Minuten garen.
    • Danach abgießen und in kaltem Wasser abschrecken.
  • Pürieren:

    • Den Kürbis in Würfel schneiden, in einer Pfanne mit etwas Butter braten und dann mit Salz, Pfeffer und Gewürzen (z. B. Kurkuma) abschmecken.
    • Mit einem Pürierstab fein pürieren und als Grundlage für die Bowl verwenden.

3. Eier richtig zubereiten

Die Eier, insbesondere die pochierten Eier, sind eine willkommene Garnitur in den Bowl-Rezepten. Sie verleihen den Bowls eine zusätzliche Geschmacksnote und eine cremige Textur.

  • Pochieren:

    • Eier in ein Schüsselchen geben und vorsichtig in kochendes Wasser gleiten lassen.
    • Die Eier sollten ca. 3-4 Minuten pochieren, bis das Eiweiß fest wird, aber das Eigelb noch flüssig bleibt.
    • Mit einer Schneebesen vorsichtig aus dem Wasser heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Spiegeleier:

    • Eier in einer Pfanne mit etwas Butter oder Olivenöl anbraten, bis das Eiweiß fest wird.
    • Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
  • Weichgekochte Eier:

    • Eier in kochendem Wasser ca. 6-7 Minuten kochen, bis das Eigelb noch etwas flüssig bleibt.
    • In kaltem Wasser abschrecken und vorsichtig schälen.

Nährwertanalyse

Grünkohl, Kürbis und Ei sind nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten wichtige Nährstoffe, die dem Körper Energie liefern und die Gesundheit fördern.

  • Grünkohl:

    • Reich an Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Beta-Carotin.
    • Enthält Ballaststoffe und Antioxidantien, die die Verdauung unterstützen und den Stoffwechsel fördern.
  • Kürbis:

    • Reicht an Vitamin A, Vitamin C, Beta-Carotin und Ballaststoffen.
    • Enthält fettfreies pflanzliches Protein und ist kalorienarm.
  • Ei:

    • Reich an Eiweiß, Vitamin D, B-Vitaminen und Selen.
    • Enthält Cholesterin, ist aber auch eine wichtige Quelle für essentielle Aminosäuren.

Die Kombination aus Grünkohl, Kürbis und Ei ist somit eine nahrhafte und ausgewogene Mahlzeit, die sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe geeignet ist.

Fazit

Grünkohl-Bowls mit Kürbis und Ei sind eine leckere und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Mahlzeiten. Sie vereinen nicht nur Geschmack und Aroma, sondern auch Vielfalt und Kreativität in der Zubereitung. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps können Leser diese Bowls einfach und erfolgreich nachkochen. Ob als schnelle Mahlzeit oder als kulinarisches Highlight – Grünkohl-Bowls mit Kürbis und Ei sind eine willkommene Ergänzung in der modernen Küche. Sie sind vielseitig einsetzbar, passen zu verschiedenen Anlässen und eignen sich sowohl für Vegetarier als auch für Nicht-Vegetarier. Mit ein wenig Geschick und Fantasie können diese Bowls individuell angepasst und variiert werden, um den persönlichen Geschmack zu treffen.

Quellen

  1. Gemüsebowl mit pochiertem Ei und Reis
  2. Kürbis-Quinoa-Bowl mit Grünkohl und gravad Lachs
  3. Kürbis-Reis-Eintopf mit Grünkohl
  4. Kürbis-Udon-Bowl
  5. Grünkohl-Rezept
  6. Grünkohl-Quinoa-Eintopf

Ähnliche Beiträge