Kürbissuppen-Rezepte: Leckere Herbstsuppen in 30 Minuten

Im Herbst wird Kürbis zum wahrgewordenen Star auf den Tischen – nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich. Kürbissuppen sind eine hervorragende Kombination aus Nährwert, Geschmack und Einfachheit in der Zubereitung. Sie passen hervorragend in die kühleren Tage und können individuell nach Wunsch verfeinert werden. Mit ein paar einfachen Zutaten und Tipps aus renommierten Rezeptquellen gelingt die Herbstsuppe schnell und lecker.

Im Folgenden werden verschiedene Kürbissuppenrezepte vorgestellt, die sich in Kürbis- und Gemüsevariante, Würzung und Zubereitung unterscheiden. Jedes Rezept ist einfach nachzukochen und kann je nach Geschmack abgewandelt werden. Die Rezepte stammen aus zuverlässigen Quellen und sind in ihrer Zubereitung schnell und schmackhaft.


Kürbissuppe: Warum sie gesund und nahrhaft ist

Kürbisse sind nicht nur lecker, sondern auch besonders nahrhaft. Sie enthalten zahlreiche Vitamine, unter anderem Vitamin A, Vitamin C, B-Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen und Wasser, was sie kalorienarm und ideal für Suppen macht. Kürbissuppen sind daher eine perfekte Wahl für die Herbst- und Wintermonate.

Die in den Rezepten verwendeten Zutaten wie Gemüsebrühe, Sahne, Schmand, Kokosmilch oder Kürbiskerne tragen zusätzlich zur Geschmacksvielfalt und Nährstoffvielfalt bei. Sie sorgen für Cremigkeit, Würze und eine leichte Exotik in der Suppe.


Rezept 1: Cremige Kürbissuppe mit Sellerie und Kürbiskernen

Dieses Rezept von AOK.de ist ideal für Liebhaber von herbstlichen Aromen und cremigen Suppen. Es basiert auf Butternut-Kürbis, der durch sein süßes Aroma besonders geschätzt wird. Als Topping sorgen Kürbiskerne für eine leichte Crunchigkeit.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 600 g)
  • 1 kleiner Knollensellerie (ca. 300 g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 l Gemüsebouillon
  • 100 ml saure Sahne
  • 100 g Kürbiskerne
  • 1 Zweig Thymian zum Garnieren
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Kürbis schälen, halbieren, putzen und grob würfeln.
  2. Den Sellerie schälen, waschen und würfeln.
  3. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  4. In einem großen Topf 2 EL Pflanzenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten, bis sie glasig werden.
  5. Kürbis und Sellerie hinzufügen und kurz mit anbraten.
  6. Mit 1 l Gemüsebouillon ablöschen und ca. 20–25 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
  7. Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
  8. Bei Bedarf etwas Wasser oder Bouillon hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  9. Vor dem Servieren 100 ml saure Sahne unterheben.
  10. Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind. Abkühlen lassen und über die Suppe streuen.
  11. Mit Thymianblättchen garnieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rezept 2: Klassische Kürbissuppe mit Kartoffeln und Möhren

Dieses Rezept von Moeys Kitchen ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für Familien oder für eine schnelle Mahlzeit. Es verzichtet bewusst auf exotische Zutaten und verwendet stattdessen Klassiker wie Kartoffeln, Möhren und Currypulver.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Zwiebel
  • 2 mehligkochende Kartoffeln (ca. 250 g)
  • 3 Möhren (ca. 150 g)
  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
  • 700–900 ml Gemüsebrühe
  • einige Stiele glatte Petersilie
  • 50 g Kürbiskerne (optional)
  • ½ TL Curry (optional)
  • 150 g Sahne oder Schmand
  • Meersalz, Pfeffer
  • Sonnenblumenöl zum Braten

Zubereitung:

  1. Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. In einem großen Topf Sonnenblumenöl erhitzen und Zwiebeln glasig dünsten.
  2. Kartoffeln und Möhren schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. Hinzufügen und kurz mit anbraten.
  3. Kürbis waschen, nicht schälen, Kerne entfernen und in 2 cm große Stücke schneiden. Hinzufügen.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen, sodass das Gemüse bedeckt ist. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.
  5. Petersilie waschen, Blättchen fein hacken. Kürbiskerne optional rösten und abkühlen lassen.
  6. Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren. Bei Bedarf Wasser oder Brühe hinzufügen.
  7. Sahne oder Schmand unterheben. Mit Currypulver, Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Vor dem Servieren mit Petersilie und Kürbiskernen garnieren.

Rezept 3: Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch, Curry und Orangensaft

Dieses Rezept von Emmikochteinfach.de ist vegan oder vegetarisch anpassbar und verleiht der Suppe durch Kokosmilch, Curry und Orangensaft eine leichte Exotik. Ideal für Liebhaber von cremiger Konsistenz und mild-süßen Aromen.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
  • 1 Kartoffel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 TL Currypulver
  • 2 EL Orangensaft
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 Prise Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Chiliflocken (optional)
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 Bund Koriander (optional)

Zubereitung:

  1. Kürbis waschen, nicht schälen, Kerne entfernen und in grobe Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne mit etwas Öl glasig dünsten.
  3. Kürbis und Kartoffel hinzufügen, kurz mit andünsten.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20–25 Minuten köcheln lassen.
  5. Kokosmilch, Currypulver, Orangensaft und Chiliflocken hinzufügen. Gut unterrühren.
  6. Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
  8. Optional Koriander hacken und als Topping über die Suppe streuen.

Rezept 4: Kürbissuppe mit Ingwer und Curry

Dieses Rezept von Unsere Bauern ist für Liebhaber von Würze und leichten Schärfe. Es verwendet Ingwer, Curry und Frischkäse, was der Suppe eine cremige Konsistenz und eine leichte Würze verleiht.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 l Wasser
  • 1 Kartoffel
  • 100 g Frischkäse
  • 1 TL Curry
  • 1 TL Salz
  • 1 Stück Ingwer
  • Chilipulver (optional)

Zubereitung:

  1. Kürbis waschen, schälen, Samen entfernen und in Stücke schneiden.
  2. Zwiebel schälen und würfeln. In einem großen Topf Rapsöl erhitzen und Zwiebeln glasig braten.
  3. Kürbis und Kartoffel hinzufügen, 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Frischkäse, Curry und Salz unterrühren.
  5. Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren.
  6. Ingwer schälen, fein würfeln und dazugeben. 5 Minuten ziehen lassen.
  7. Nach Wunsch Chilipulver hinzufügen und mit Salz abschmecken.

Rezept 5: Kürbissuppe mit Räuchertofu, Rettich und Fenchelgrün

Dieses Rezept von Schoevers Verth ist besonders schnell und energieeffizient, da der Kürbis direkt mit dem Gemüse angebraten und gekocht wird. Ideal für diejenigen, die frisches Gemüse aus dem eigenen Garten verwenden.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg)
  • 1 Lauch
  • 2 Karotten
  • 4 Stangen Stangensellerie
  • 1 Chili
  • 1,5 l kochendes Wasser
  • 4 EL Rapsöl mit Buttergeschmack

Zum Anrichten: - Räuchertofu - Rettich - Fenchelgrün

Zubereitung:

  1. Lauch mit Chili im Rapsöl anbraten.
  2. Butternut, Karotten und Stangensellerie hinzufügen und kurz mit anbraten.
  3. Mit kochendem Wasser ablöschen und salzen.
  4. Geschälte Kartoffeln hinzugeben und kochen, bis alles weich ist.
  5. Gemüse mit einem Stampfer zerquetschen (Kartoffeln nicht pürieren).
  6. Suppe mit Räuchertofuwürfel, Rettich und Fenchelgrün anrichten und servieren.

Tipps und Empfehlungen für die Zubereitung von Kürbissuppe

Die Zubereitung von Kürbissuppe ist einfach und kann individuell an die eigenen Geschmacksrichtungen angepasst werden. Einige allgemeine Tipps aus den Rezepten sind:

  • Kürbis schälen oder nicht? Hokkaido-Kürbis kann oft mit der Schale gekocht werden, besonders wenn er frisch und sauber ist. Butternut-Kürbis hingegen sollte vor der Zubereitung geschält werden.
  • Kochzeit: Die Kürbissuppe köchelt in der Regel ca. 20–25 Minuten, bis das Gemüse weich ist.
  • Pürieren: Eine cremige Konsistenz erzielt man durch das feine Pürieren mit einem Stabmixer oder Standmixer.
  • Verdünnen: Bei zu dicker Suppe kann Wasser oder Gemüsebrühe hinzugefügt werden.
  • Abschmecken: Salz, Pfeffer, Curry oder Chiliflocken je nach Geschmack hinzufügen.
  • Toppings: Kürbiskerne, Petersilie, Schmand oder Sahne sorgen für eine leckere Garnitur.

Kürbissuppe servieren und genießen

Kürbissuppe ist eine ideale Vorspeise oder Hauptgericht, besonders im Herbst und Winter. Sie kann warm serviert werden und passt zu verschiedenen Beilagen wie Brot, Kartoffeln oder Salat. Sie ist ideal für Vegetarier, Veganer und alle, die sich gesund ernähren möchten.

Die Suppe ist zudem ein wunderbares Rezept, um das frische Herbstgemüse zu verarbeiten. Sie kann leicht in der Anzahl der Portionen variiert werden und eignet sich hervorragend für Vorratshaltung.


Schlussfolgerung

Kürbissuppen sind eine geschmackliche und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Suppen. Sie lassen sich einfach zubereiten und passen sich durch verschiedene Zutaten und Würzungen individuell an. Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf bewährten Methoden und Zutaten, die in regionalen und saisonalen Lebensmitteln zu finden sind.

Ob mit Sahne, Kokosmilch, Curry oder Schmand – jede Variante bringt eine eigene Note in die Suppe. Sie sind ideal für die Herbstküche und können mit einfachen Mitteln zubereitet werden. Mit etwas Kreativität und den richtigen Tipps gelingt die Kürbissuppe immer.


Quellen

  1. AOK – Kürbissuppe: 3 Rezepte für die Kürbissaison
  2. Moeys Kitchen – Kürbissuppe Klassiker
  3. Emmikochteinfach – Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch
  4. Unsere Bauern – Die perfekte Herbst-Kürbissuppe
  5. Schoevers Verth – Schmacko Kürbis-Süppchen

Ähnliche Beiträge