Rezepte und Tipps zum Zubereiten von gefüllten Kürbis-Gnocchi
Kürbis-Gnocchi sind ein kulinarisches Highlight, das besonders in der Herbst- und Winterzeit beliebt ist. Sie kombinieren die cremige Textur von Kürbis mit der Elastizität von Gnocchi und können mit verschiedenen Füllungen und Saucen serviert werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für gefüllte Kürbis-Gnocchi vorgestellt, darunter Kürbis-Gnocchi in Rosmarin-Walnuss-Butter, Kürbis-Gnocchi mit Hack, Curry & Mozzarella, sowie Kürbis-Gnocchi mit Kürbiskern-Pesto. Zudem werden Tipps und Tricks zur Herstellung und Zubereitung gegeben, um die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur zu erzielen.
Einleitung
Gefüllte Kürbis-Gnocchi sind ein Rezept, das sowohl in traditionellen italienischen Küchen als auch in modernen kulinarischen Variationen zu finden ist. In der Region um Mantua, einem historischen Anbaugebiet für Kürbis, sind Gnocchi di zucca besonders verbreitet. Sie können mit verschiedenen Füllungen wie Kürbis, Gorgonzola oder Hackfleisch kombiniert werden und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Die Zubereitung von selbstgemachten Gnocchi erfordert Geschick und Geduld, ist aber eine lohnenswerte Investition in die kulinarische Kreativität.
Rezept: Kürbis-Gnocchi in Rosmarin-Walnuss-Butter
Zutaten
Für die Gnocchi-Füllung:
- Gorgonzola-Kürbis oder Hokkaido-Kürbis
- Knoblauch
- Kurkuma
- Muskat
- Salz
Für die Gnocchi:
- Mehlig kochende Kartoffeln
- Mehl
- Hartweizengrieß
- Salz
Für die Rosmarin-Walnuss-Butter:
- Butter
- Rosmarin
- Walnüsse
- Parmesankäse
Zubereitung
Kürbis rösten: Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Kürbis schälen und in kleine Stücke schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 20–30 Minuten rösten, bis der Kürbis weich ist. Mit einem Pürierstab pürieren und Knoblauch sowie die Gewürze hinzufügen.
Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln mit Schale weich kochen. Nach dem Abschrecken die Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Mit Mehl, Hartweizengrieß und Salz zu einem glatten Teig vermengen. Den Teig etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Gnocchi formen: Den Teig zu einer Rolle formen und in 2 cm große Stücke schneiden. Jedes Stück zu einem Kreis flach drücken und etwas Kürbis-Füllung in die Mitte setzen. Den Teig verschließen und mit einer Gabel Rillen formen.
Rosmarin-Walnuss-Butter herstellen: Rosmarin und Walnüsse in geschmolzener Butter anbraten. Mit Parmesankäse abschmecken.
Gnocchi kochen: Die Gnocchi in kochendes Wasser geben, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit der Rosmarin-Walnuss-Butter vermengen und mit Parmesan servieren.
Rezept: Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Hack, Curry & Mozzarella
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Stange Lauch
- 2 TL Currypulver
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g gemischtes Hack
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 250 ml Gemüsebrühe
- 200 g Schmand
- 500 g Gnocchi (aus der Kühltheke)
- 2 Kugeln Mozzarella
- Salz, Pfeffer, Öl zum Braten
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten: Zwiebeln, Knoblauch und Lauch würfeln. Kürbis in Würfel schneiden.
Anbraten: In einer tiefen Pfanne mit Öl die Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. Lauch und Kürbis hinzufügen und mit Currypulver und Tomatenmark bestreuen. Hackfleisch krümelig anbraten.
Brühe und Schmand hinzufügen: Gemüsebrühe und Schmand mit einem Schneebesen verrühren und in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Deckel aufsetzen und 15 Minuten köcheln lassen.
Gnocchi hinzufügen: Die Gnocchi in die Pfanne geben und alles gut vermengen. In eine Auflaufform umfüllen.
Mozzarella überbacken: Mozzarella zerpflücken und über den Auflauf streuen. In den vorgeheizten Ofen schieben und bis der Mozzarella goldbraun ist.
Rezept: Kürbis-Gnocchi mit Kürbiskern-Pesto
Zutaten
- 2 mittelgroße Hokkaido-Kürbisse (ca. 800 g)
- 2 EL Hartweizengrieß
- 2 EL Speisestärke
- 6–8 EL Mehl
- Salz
Für das Kürbiskern-Pesto:
- Kürbiskerne
- Petersilie
- Olivenöl
- Chili (optional)
- Salz
Zubereitung
Kürbis garen: Die Kürbisse halbieren, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. Auf einem Backblech mit Olivenöl beträufeln und bei 180 °C 30 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
Gnocchi herstellen: Kürbis pürieren und mit Hartweizengrieß, Speisestärke, Mehl und Salz zu einem Teig verarbeiten. Den Teig rollen und in kleine Stücke schneiden.
Kürbiskern-Pesto herstellen: Kürbiskerne, Petersilie, Olivenöl und Chili in eine Küchenmaschine geben und zu einer glatten Masse pürieren. Mit Salz abschmecken.
Gnocchi servieren: Die Gnocchi in kochendes Wasser geben und mit dem Kürbiskern-Pesto vermengen. Auf Tellern servieren.
Tipps und Tricks
Die richtige Kürbissorte wählen
Die Wahl der Kürbissorte ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz der Gnocchi. Hokkaido-Kürbis und Gorgonzola-Kürbis sind besonders gut geeignet, da sie eine natürliche Süße und eine cremige Textur haben. Andere Sorten wie Butternut oder Spaghetti-Kürbis können ebenfalls verwendet werden, je nach Vorliebe.
Teig herstellen
Die Herstellung des Teigs erfordert etwas Übung. Es ist wichtig, die Kartoffeln noch heiß zu verarbeiten, damit der Teig elastisch wird. Die Kombination aus Mehl und Hartweizengrieß sorgt für die richtige Konsistenz. Falls der Teig zu klebrig ist, kann etwas Mehl hinzugefügt werden.
Füllung und Sauce
Die Füllung und Sauce sind entscheidend für das Geschmackserlebnis. Die Kombination aus Kürbis und Gorgonzola ist besonders harmonisch, da der Kürbis eine natürliche Süße hat und der Gorgonzola eine herzhafte Note verleiht. Die Rosmarin-Walnuss-Butter bringt Aroma und Tiefe, während das Kürbiskern-Pesto eine nussige Note hinzufügt.
Formen und Garnieren
Die Formung der Gnocchi erfordert Geschick. Es ist wichtig, die Gnocchi nicht zu dick zu formen, damit sie beim Kochen nicht brechen. Mit einer Gabel Rillen formen hilft beim Anhaften der Sauce. Bei der Garnierung können frische Kräuter wie Petersilie oder Rosmarin hinzugefügt werden.
Vorteile und Anwendungsbereiche
Vorteile
- Geschmack: Die Kombination aus Kürbis und Gnocchi bietet eine cremige Textur und einen herbstlichen Geschmack.
- Flexibilität: Die Gnocchi können mit verschiedenen Füllungen und Saucen serviert werden.
- Einfachheit: Die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert keine spezielle Ausstattung.
- Tradition: Die Gnocchi di zucca haben eine lange Tradition in der italienischen Küche und sind ein Teil der kulinarischen Kultur.
Anwendungsbereiche
- Hauptgericht: Die Gnocchi können als Hauptgericht serviert werden, insbesondere mit einer cremigen Sauce oder einem Auflauf.
- Beilage: Sie eignen sich auch als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten.
- Vorspeise: In kleineren Portionen können sie als Vorspeise serviert werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis- und Bataten-Eintopf: Nährstoffreiche Gerichte für die Herbstküche
-
Kürbis und Banane in der Küche – Rezepte, Zubereitung und Tipps für herbstliche Kreationen
-
Kürbis-Spaghetti-Rezept: Ein herbstliches Gericht im Ofen
-
Herbstliche Kürbis-Gerichte mit Bacon: Rezepte und Zubereitungstipps
-
Rezept: Ofengearter Kürbis mit Schafskäse – Herbstliche Kombination aus Süße und Salzigkeit
-
Kürbisbrei-Rezepte für Babys: Einfache, nahrhafte und verträgliche Zubereitungen
-
Kürbisrezepte für Babys ab dem 11. Monat – Rezepte, Zubereitung und Tipps für gesunde Beikost
-
Rezepte und Tipps für Kürbisbrei in der Babyernährung