Rezept für Kürbis-Tomaten-Suppe: Herbstliche Wärme in einer Schüssel
Die Kürbis-Tomaten-Suppe ist eine herbstliche Kombination aus zwei der beliebtesten Suppenbasis-Gemüsesorten: Kürbis und Tomate. Sie vereint die nussige Süße des Kürbisses mit der fruchtigen Säure der Tomaten. Dieses Rezept ist sowohl schnell als auch einfach zuzubereiten und kann je nach Wunsch mit verschiedenen Toppings und Zubereitungsvarianten abgewandelt werden. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten, Zubereitungsweisen, Tipps zur Aufbewahrung sowie Anregungen für Toppings aus den bereitgestellten Quellen vorgestellt.
Rezeptvarianten und Zutaten
Die Kürbis-Tomaten-Suppe kann auf mehrere Arten zubereitet werden. Jede Variante verwendet unterschiedliche Zutaten, um die Suppe in Geschmack, Konsistenz und Aroma zu verfeinern.
Klassische Kürbis-Tomaten-Suppe
Für eine klassische Kürbis-Tomaten-Suppe werden folgende Zutaten benötigt:
- 500 g Butternusskürbis, geschält, entkernt und in Stücke geschnitten
- 500 g Tomaten
- 600 g Wasser
- 50 g Schalotten
- 30 g Olivenöl
- 2 TL getrocknete Kräuter der Provence
- 1 gehäuften TL Gewürzpaste oder 1 Würfel Gemüsebrühe
- 0.5 TL Salz und etwas mehr zum Abschmecken
- Pfeffer zum Abschmecken
- 4 Stängel Basilikum
Kürbis-Tomaten-Suppe mit Kürbis-Bacon-Spalten
Ein weiteres Rezept kombiniert die Suppe mit knusprigen Kürbis-Bacon-Spalten, die als Topping serviert werden. Hierfür werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- 200 g Bacon oder schwarzgeräucherten Schinken
- ein paar Spritzer Olivenöl
- 400 ml passierte Tomaten
- 1 Dose gehackte Tomaten
- 3 TL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- optional: gehackte Zwiebel, zwei Zehen Knoblauch, ein Stück Ingwer, frische Kräuter, ½ TL Paprikapaste oder ein paar Spritzer Tabasco
Kürbis-Tomaten-Suppe mit Sahne
Für eine cremige Variante, die mit Sahne abgeschmeckt wird, benötigt man:
- 150 g Sahne mit mindestens 30 % Fett
- 2 EL Gin (optional)
- 50 g Schalotten
- 30 g Olivenöl
- 500 g Tomaten
- 500 g Butternusskürbis, geschält, entkernt und in Stücke geschnitten
- 2 TL getrocknete Kräuter der Provence
- 1 gehäuften TL Gewürzpaste oder 1 Würfel Gemüsebrühe
- 600 g Wasser
- 0.5 TL Salz und etwas mehr zum Abschmecken
- Pfeffer zum Abschmecken
- 4 Stängel Basilikum
Kürbis-Tomaten-Suppe mit Schlagobers
Ein weiteres Rezept verwendet Schlagobers zur Zubereitung. Hier die benötigten Zutaten:
- Kürbis
- Zwiebel
- Tomaten
- Suppenwürfel
- Salz
- Pfeffer
- Curry
- Schlagobers
Zubereitung
Die Zubereitung der Kürbis-Tomaten-Suppe variiert je nach Rezeptvariante. Im Folgenden werden die Schritte für die verschiedenen Rezeptvarianten beschrieben.
Klassische Kürbis-Tomaten-Suppe
- Schalotten zerkleinern: Die Schalotten in den Thermomix geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Öl zugeben: Olivenöl zugeben und 3 Minuten auf 120 °C, Stufe 1 dünsten.
- Tomaten und Kürbis zufügen: Die Tomaten in den Varomabehälter geben. Kürbis, Kräuter, Gewürzpaste, Wasser und Salz zugeben. Den Varoma aufsetzen und 12 Minuten auf Varoma, Stufe 1 garen.
- Suppe pürieren: Nach dem Garen die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Basilikum hinzufügen: Vor dem Servieren frischen Basilikum über die Suppe streuen.
Kürbis-Tomaten-Suppe mit Kürbis-Bacon-Spalten
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Kürbis halbieren und schälen: Den Hokkaido-Kürbis halbieren und schälen. Anschließend entkernen.
- Kürbishälfte in Spalten schneiden: Je eine Kürbishälfte in acht bis zwölf Spalten schneiden. Die Spalten sollten so breit wie ein Zeigefinger sein.
- Bacon umwickeln: Jede Kürbisspalte mit einer Bacon-Scheibe umwickeln und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Falls fettarmer Schinken verwendet wird, ein paar Spritzer Olivenöl darauf geben.
- Backen: Die Kürbisspalten 15 bis 20 Minuten backen, bis sie weich gegart sind.
Kürbis-Tomaten-Suppe mit Sahne
- Sahne schlagen: Sahne in den Thermomix geben und ohne Zeiteinstellung auf Stufe 3 steif schlagen. Optional Gin zugeben und 5 Sekunden auf Stufe 2 unterrühren. Sahne umfüllen und kalt stellen.
- Schalotten zerkleinern: Schalotten in den Thermomix geben und 5 Sekunden auf Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
- Öl zugeben: Olivenöl zugeben und 3 Minuten auf 120 °C, Stufe 1 dünsten.
- Tomaten und Kürbis zufügen: Tomaten in den Varomabehälter geben. Kürbis, Kräuter, Gewürzpaste, Wasser und Salz zugeben. Den Varoma aufsetzen und 12 Minuten auf Varoma, Stufe 1 garen.
- Suppe pürieren: Nach dem Garen die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit Basilikum bestreuen und Sahne darauf klecksen.
Kürbis-Tomaten-Suppe mit Schlagobers
- Kürbis und Zwiebel schälen: Kürbis und Zwiebel schälen und in Würfel schneiden.
- Zutaten in den Topf geben: Kürbiswürfel, Tomaten, Zwiebelwürfel, Suppenwürfel, Salz, Pfeffer und Curry in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken.
- Köcheln lassen: Das Gemisch ca. 25 Minuten gut köcheln lassen.
- Schlagobers hinzufügen: Schlagobers hinzufügen und die Suppe pürieren.
- Petersilie bestreuen: Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.
Tipps und Toppings
Um die Kürbis-Tomaten-Suppe geschmacklich abzuwandeln oder optisch ansprechender zu machen, können verschiedene Toppings hinzugefügt werden. Im Folgenden sind einige Ideen aufgelistet.
Toppings
- Nussiges Topping: Kürbiskerne, Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne schmecken pur oder geröstet als Topping sehr gut.
- Parmesan und Balsamico: Geriebenen Parmesan oder Parmesan-Flakes über die Suppe streuen und dann einen Spritzer Balsamico darauf klecksen – das verleiht der Suppe einen tollen Geschmack.
- Cremig getoppt: Ein Löffel Frischkäse oder Schmand in die heiße Suppe rühren, um einen schönen optischen Kontrast und geschmacklichen Reiz hinzuzufügen.
Tipp zum Schneiden des Kürbisses
- Hokkaido-Kürbis: Für die Kürbis-Tomaten-Suppe wird am liebsten Hokkaido verwendet, da seine Schale mitgegessen werden kann. Der Kürbis gut waschen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
- Vorwärm-Tipp: Falls der Kürbis schwer zu schneiden ist, kann er kurz aufgeheizt werden. Dazu im Ofen bei 180 Grad für 10 Minuten oder im Airfryer erwärmen. So wird er geschmeidiger und lässt sich leichter schneiden.
Tipp zur Auswahl der Tomaten
- Dosentomaten: Bei der Kürbis-Tomaten-Suppe werden stückige Dosentomaten empfohlen. Wichtig ist, dass sie eine gute Qualität haben, damit die Suppe aromatisch und lecker wird.
Tipp zur Pürierung
- Pürierstab verwenden: Wenn die Kürbis-Tomaten-Suppe 15 Minuten bei geschlossenem Deckel köchelt, kann sie anschließend gut püriert werden. Verwenden Sie einen Pürierstab mit ausreichender Leistung, um die Suppe cremig zu machen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Kürbis-Tomaten-Suppe kann gut aufbewahrt werden, da sie keine Sahne oder Crème fraîche enthält. Im Kühlschrank hält sie sich etwa 3 Tage. Oft schmeckt sie am nächsten Tag besser, wenn sich alle Aromen miteinander verbunden haben. Die Suppe nach dem Abkühlen in einen luftdichten Behälter füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Einfrieren: Die Suppe kann im Gefrierschrank eingefroren werden. In Portionen aufgeteilt hält sie sich bis zu 3 Monaten. Langsam auftauen lassen und nochmals aufkochen.
- Aufwärmen: Die Suppe lässt sich auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf mit etwas Wasser verdünnen, falls sie zu dick geworden ist.
Vorteile der Kürbis-Tomaten-Suppe
Die Kürbis-Tomaten-Suppe ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Sie enthält Beta-Carotin aus dem Kürbis, das im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Zudem sind Tomaten reich an Lycopin, einem Antioxidans, das gesundheitlich vorteilhaft ist.
- Gesundheitliche Vorteile: Kürbis enthält Beta-Carotin, das für die Augengesundheit und das Immunsystem wichtig ist. Tomaten liefern Lycopin, das als Antioxidans wirkt und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.
- Vitamine und Mineralstoffe: Die Suppe enthält Vitamine A, C und K sowie Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium.
Schlussfolgerung
Die Kürbis-Tomaten-Suppe ist ein herbstliches Rezept, das sowohl geschmacklich als auch nahrhaft überzeugt. Sie kann auf verschiedene Arten zubereitet werden und lässt sich mit verschiedenen Toppings abwandeln. Die Suppe ist einfach in der Zubereitung, schnell fertig und gut lagerbar. Sie eignet sich hervorragend als warme Mahlzeit an kühlen Tagen und kann individuell nach Geschmack und Vorlieben abgewandelt werden. Mit den bereitgestellten Rezepten und Tipps ist es möglich, eine leckere Kürbis-Tomaten-Suppe nach eigenem Gusto zu kreieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Afghanischer Kürbis – Rezepte und Zubereitungstipps aus der traditionellen afghanischen Küche
-
Leckere Rezepte aus der Küchenschlacht: Kürbisgerichte und kulinarische Highlights vom 19. November 2019
-
Rezepte mit Kräuterseitlingen und Kürbis: Kreative Kombinationen für den Herbsttisch
-
Low-Carb-Rezepte mit Steckrüben, Kürbis und Kohlrabi: Alternativen und kreative Gerichte für den Herbst
-
Rezept für Kohlrabi-Möhren-Gemüse mit Kürbis: Ein Klassiker der deutschen Küche
-
Ersatz für Steckrüben in Rezepten: Alternativen wie Kohlrabi, Kürbis und Pastinake
-
Leckere Rezepte mit Kohlrabi, Kürbis und Steckrübe: Kreative Wurzelgemüse-Kombinationen für den Herbst
-
Leckere Kürbisrezepte für Kleinkinder: Gesunde und verträgliche Gerichte für die Beikost