Leckere Butternut-Kürbis- und Weißkohl-Rezepte mit Tipps und Variationsmöglichkeiten
Butternut-Kürbis und Weißkohl zählen zu den vielseitig verwendbaren Grundzutaten der Herbst- und Winterküche. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, bieten eine harmonische Kombination aus Süße und Säure und lassen sich auf zahlreiche Weise kreativ verarbeiten. In diesem Artikel finden sich Rezeptideen, Zubereitungsvorschläge und wertvolle Tipps, wie Butternut-Kürbis und Weißkohl in köstliche Gerichte integriert werden können. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und bieten sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze, die ideal für Einsteiger, Hobbyköche und Profiköche sind.
Butternut-Kürbis als vielseitige Zutat
Butternut-Kürbis ist eine Sorte des Hokkaido-Kürbisses, die durch ihre helle, cremige Konsistenz und ihre leichte Süße auffällt. Er eignet sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe, Füllungen und als Beilage. Seine Schale ist meist weich genug, um mitzuköcheln, wodurch sich die Zubereitung vereinfacht. Butternut-Kürbis enthält reichlich Beta-Carotin, Vitamin C und B-Vitamine, was ihn zu einer nahrhaften Zutat macht.
Rezeptvorschlag: Butternut-Kürbis-Suppe mit Kürbiskernen
Zutaten: - 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg) - 2 Zwiebeln - 40 g Butter - Salz - 800 ml Gemüsebrühe - 2 EL Kürbiskerne - 200 g Crème fraîche - geriebene Muskatnuss - ½ TL Cayennepfeffer - frische Kräuter nach Belieben
Zubereitung: 1. Den Butternut-Kürbis waschen, abtropfen lassen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. 2. Kürbis schälen und grob würfeln. Zwiebeln abziehen und in Würfel schneiden. 3. Butter in einem großen Topf zerlassen. Kürbis- und Zwiebelwürfel zugeben und 1–2 Minuten anschwitzen. 4. 2 TL Salz zugeben und das Gemüse weitere 2 Minuten dünsten. 5. Mit Gemüsebrühe auffüllen und mit Deckel ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. 6. Kürbiskerne in einer Pfanne 2–3 Minuten bei mittlerer Hitze anrösten. Optional können sie vor dem Rösten mit etwas Mehl bestäubt werden, um eine knusprigere Konsistenz zu erzielen. 7. Crème fraîche mit 1 Prise Salz glatt rühren. Butternut-Kürbissuppe mit dem Pürierstab fein pürieren und mit Muskatnuss, Cayennepfeffer und Salz abschmecken. 8. Die Suppe servieren und mit frischen Kräutern und Kürbiskernen als Topping garnieren.
Weißkohl – eine nahrhafte Grundzutat
Weißkohl ist ein weiteres essbares Gemüse, das in vielen Kulturen eine wichtige Rolle spielt. Seine nahrhaften Eigenschaften, wie hoher Vitamin C- und Fasergehalt, machen ihn zu einer idealen Zutat für Eintöpfe, Suppen und Salate. Weißkohl ist besonders in der herbstlichen und winterlichen Küche zu finden und kann sowohl roh als auch gekocht verwendet werden.
Rezeptvorschlag: Butternut-Kürbis-Weißkohl-Eintopf
Zutaten: - Suppengrün (Karotten, Sellerie, Lauch) - 1 Weißkohl - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 2 Liter Wasser - Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprikapulver
Zubereitung: 1. Suppengrün gut waschen und gegebenenfalls schälen. In kleine Stücke schneiden. 2. Weißkohl vom Strunk entfernen und in dünne Streifen schneiden. 3. Zwiebel und Knoblauch schälen und zerkleinern. 4. Die Zwiebel- und Knoblauchstücke in einem hohen Topf mit etwas Öl glasig andünsten. 5. Suppengrün dazugeben und mit 2 Liter Wasser auffüllen. 6. Weißkohl sowie den Butternut-Kürbis dazugeben. 7. Salz, Pfeffer, Kümmel und Paprikapulver dazugeben. 8. Den Eintopf ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. 9. Bei Bedarf nachwürzen und servieren.
Schupfnudeln mit Butternut-Kürbis und Wirsingkraut
Schupfnudeln sind ein traditionelles Rezept aus der Region, das sich ideal mit Butternut-Kürbis und Wirsingkraut kombinieren lässt. Der Kürbis gibt der Schupfnudelmasse eine cremige Konsistenz, während der Wirsingkohl eine herbe Note hinzufügt.
Rezeptvorschlag: Butternut-Kürbis Schupfnudeln mit Wirsingkohl und Speck
Zutaten: - 300 g mehlig kochende Kartoffeln - 300 g Butternut-Kürbis, geschält, gewürfelt - 1 Ei (L) - 120 g Mehl - 1 Prise Muskatnuss, gerieben - 1 kleiner Wirsingkohl, gewaschen, Blätter in Streifen - 1 Zwiebel, geschält, in Würfeln - 100 g geräuchter Speck, in Streifen - 3 EL Weißwein - 100 ml Sahne - Kümmel, nach Belieben - Salz & Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln mit Schale kochen, bis sie weich sind. Etwas abkühlen lassen. 2. Den Butternut-Kürbis ebenfalls in kleinen Stücken weichkochen. 3. Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken, bis sie vollständig ausgedampft sind. Den Kürbis mit einem Stabmixer pürieren und zur Kartoffelmasse geben. 4. Ei und Mehl hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles kurz durchkneten, bis ein elastischer Teig entstanden ist. 5. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und mit dem Messer ca. daumenbreite Stücke abschneiden. 6. Diese mit den Händen zu Schupfnudeln formen. 7. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Schupfnudeln portionsweise darin ziehen lassen (das Wasser sollte nicht mehr kochen), bis sie oben schwimmen. 8. Herausnehmen und auf eine Platte oder einen Teller geben. 9. In der Zwischenzeit den Wirsingkohl in Streifen schneiden. Zwiebel und Speck in einer Pfanne anbraten. 10. Weißwein dazugeben und etwas einköcheln lassen. Sahne unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken. 11. Die Schupfnudeln in die Sauce geben und kurz erwärmen lassen. 12. Warm servieren.
Butternut-Kürbis mit Spinat
Butternut-Kürbis kann auch mit Spinat kombiniert werden, um ein nahrhaftes und leckeres Gericht zu kreieren. Der Spinat gibt dem Kürbis eine frische Note und ergänzt die cremige Konsistenz.
Rezeptvorschlag: Butternut-Kürbis mit Spinat
Zutaten: - 1 Butternuss-Kürbis - 500 g Spinat - 1 kleine Zwiebel - 2 EL Butter - 2 TL Mehl - 200 ml Sahne - 100 g Creme Fraiche - Salz, Pfeffer, Muskat - 2 TL Öl
Zubereitung: 1. Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in kleinere Stücke schneiden. 2. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, Haut nach unten, und mit Öl beträufeln. 3. Im Ofen bei 180 °C ca. 15–20 Minuten backen. 4. In der Zwischenzeit Spinat waschen, verlesen und trocken schütteln. Grob hacken. 5. Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden. 6. Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebel glasig dünsten und den Spinat zugeben. 7. Den Topf mit einem Deckel verschließen und den Spinat bei mittlerer Hitze zusammenfallen lassen. 8. Mit Mehl stauben, Sahne einrühren und alles einmal aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 9. Creme Fraiche unterrühren. 10. Kürbis im Ofen bei höchster Temperatur (Umluftgrill) oder auf dem Gartengrill 5–10 Minuten grillen und mit dem Spinat servieren.
Butternut-Kürbis als Hauptzutat in einer Low-Carb-Variante
Für eine Low-Carb-Variante kann Butternut-Kürbis in Kombination mit Hackfleisch, Bohnen und Mais verwendet werden. Diese Kombination ist nahrhaft und bietet eine leckere Alternative zu herkömmlichen Eintöpfen.
Rezeptvorschlag: Butternuss-Kürbis-Chili mit Hackfleisch
Zutaten: - 1,2 kg Butternusskürbis - Salz - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 4 EL Olivenöl - 500 g gemischtes Hackfleisch - 425 g eingelegte Kidneybohnen - 425 g Zuckermais im Glas - 425 g Tomaten im Glas - 1 Prise Zucker - Chilipulver - 1 Lauchzwiebel - ½ Bund Petersilie - 200 g Schmand - Pfeffer
Zubereitung: 1. Kürbis waschen, der Länge nach halbieren, Kerne entfernen. Mit der Schnittfläche nach oben auf einem Backblech verteilen. 2. Mit Salz würzen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad / Umluft: 175 Grad) ca. 20 Minuten garen. 3. In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. 4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Hack darin ca. 10 Minuten krümelig braten. 5. Nach ca. 5 Minuten Zwiebel und Knoblauch dazugeben. 6. Kidneybohnen in ein Sieb gießen und kalt abspülen. Mais abgießen. 7. Tomaten, Mais und Bohnen zum Hack geben, aufkochen und mit Salz, Zucker und Chilipulver kräftig abschmecken. 8. Kürbis aus dem Ofen nehmen und mit dem vorbereiteten Chili füllen. 9. Weitere ca. 20 Minuten im Ofen garen. 10. Lauchzwiebel putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. 11. Schmand mit Petersilie, bis auf etwas zum Bestreuen, verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 12. Das Gericht servieren und mit Petersilie bestreuen.
Tipps zur Verwendung von Butternut-Kürbis
Butternut-Kürbis ist eine sehr flexible Zutat, die sich auf verschiedene Weisen verarbeiten lässt. Hier sind einige Tipps und Ideen:
- Kombination mit Getreide: Butternut-Kürbis kann mit Reis, Couscous oder Nudeln kombiniert werden, um eine nahrhafte Beilage zu erhalten.
- Als Eintopf: Butternut-Kürbis eignet sich hervorragend für Eintöpfe, die mit Hackfleisch, Bohnen oder Hähnchenfleisch angereichert werden können.
- Low-Carb-Variante: Für eine Low-Carb-Variante kann Butternut-Kürbis mit Spinat, Ziegenkäse oder Schmand kombiniert werden.
- Käse- oder Frischkäse-Sauce: Butternut-Kürbis kann in eine cremige Sauce verarbeitet werden, die als Topping für Kürbisscheiben, Gemüse oder Kartoffeln dienen kann.
- Rösten: Butternut-Kürbis kann als Beilage geröstet werden. Dazu werden die Kürbisscheiben mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Rosmarin oder Thymian bestreut und im Ofen gebacken.
Butternut-Kürbis mit Frischkäsesauce
Ein weiterer Vorschlag für die Verwendung von Butternut-Kürbis ist die Zubereitung mit einer cremigen Frischkäsesauce. Dieses Gericht ist besonders bei Kindern beliebt und lässt sich gut vorbereiten.
Rezeptvorschlag: Butternuss-Kürbis mit Frischkäsesauce
Zutaten: - 300 g Butternuss-Kürbis mit Schale - 1 Schuss Olivenöl - 300 g Butternuss-Kürbis mit Schale in grobe Stücke - Sauerrahm - Kürbiskernöl - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. 2. Backblech mit einem Schuss Olivenöl bestreichen. 3. Butternuss-Kürbis waschen, Schale lassen, von der dicken Seite in 2 cm dicke Scheiben schneiden. 4. Im Ofen ca. 20 Minuten backen. Nach 10 Minuten die Kürbisscheiben wenden. 5. Frischkäsesauce herstellen: 300 g Butternuss-Kürbis mit Schale in grobe Stücke schneiden. Mit Sauerrahm, Kürbiskernöl, Salz und Pfeffer in einer Küchenmaschine pürieren. 6. In die Mitte der Kürbisscheiben (es ist ein Loch in der Scheibe) die Frischkäsesauce hineingeben und weiter backen. 7. Warm servieren.
Weitere Rezeptideen mit Butternut-Kürbis
Neben den bereits erwähnten Rezepten gibt es viele weitere Möglichkeiten, Butternut-Kürbis zu verarbeiten. Einige Beispiele sind:
- Butternut-Kürbis-Risotto: Eine Low-Carb-Variante mit Blumenkohlreis.
- Kürbis-Flammkuchen: Ein leckeres Rezept, das Butternut-Kürbis mit Käse und Gewürzen kombiniert.
- Kürbis-Pilz-Eintopf mit Spinat: Ein herbstlicher Eintopf mit Butternut-Kürbis, Pilzen und Spinat.
- Kürbis-Salat: Ein frischer Salat mit Butternut-Kürbis, Nüssen, Ziegenkäse und einer leichten Salatsoße.
Butternut-Kürbis-Kerne – ein nahrhafter Snack
Neben dem Fruchtfleisch selbst sind auch die Kürbiskerne eine wertvolle Zutat. Sie sind reich an Vitamin E, Magnesium und Zink und eignen sich gut als Snack oder als Topping für Suppen und Salate.
Tipps für das Rösten von Kürbiskernen:
- Kürbiskerne mit etwas Mehl bestäuben, bevor sie in der Pfanne geröstet werden, um eine knusprigere Konsistenz zu erzielen.
- Die Kerne sollten langsam bei mittlerer Hitze geröstet werden, um ein Verbrennen zu vermeiden.
- Nach dem Rösten mit Salz bestreuen und bei Bedarf mit etwas Zimt oder Cayennepfeffer würzen.
Schlussfolgerung
Butternut-Kürbis und Weißkohl sind zwei nahrhafte Zutaten, die sich in zahlreichen Rezepten verarbeiten lassen. Ob in Suppen, Eintöpfen, Schupfnudeln oder als Beilage – Butternut-Kürbis bietet eine cremige Konsistenz und eine leichte Süße, die sich ideal mit herben und pikanten Aromen kombinieren lässt. Weißkohl hingegen ergänzt das Gericht mit einer herben Note und einer nahrhaften Konsistenz. Die hier vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig diese Zutaten eingesetzt werden können, und bieten wertvolle Tipps für die Zubereitung. Egal, ob man ein Einsteiger oder ein erfahrener Koch ist, die Rezepte sind einfach nachzuvollziehen und eignen sich hervorragend für die Herbst- und Winterküche.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Rezepte mit Kürbis: Ofen-Kürbis gefüllt mit Spinat und Frischkäse
-
Vegetarisch gefüllter Kürbis mit Pilzen: Rezept und Zubereitungstipps
-
Vegetarischer gefüllter Kürbis mit Couscous: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Rezepte für gefüllten Kürbis mit Schafskäse – Herbstliche Köstlichkeiten für den Ofen
-
Orientalisch gefüllter Kürbis: Rezept, Zubereitung und Aromen
-
Vegetarisch gefüllte Kürbisse im Ofen – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die Herbstküche
-
Vegetarische Rezepte für gefüllten Kürbis – Ofengerichte mit Nährwert und Geschmack
-
**Rezepte für gefüllten Kürbis im Ofen: Kreative Füllungen, Zubereitung und Tipps**