Butternut-Kürbis-Rezepte mit Parmesan: Vielfältige Ideen für Herbst und Winter

Der Butternut-Kürbis ist in der Herbst- und Winterküche ein unverzichtbarer Bestandteil, der nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch durch seine cremige Textur und mild-süße Geschmack. In Kombination mit dem würzigen Aroma von Parmesan entstehen dabei vielfältige Gerichte, die sowohl im Alltag als auch bei festlichen Anlässen überzeugen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die den Butternut-Kürbis in Verbindung mit Parmesan in den Mittelpunkt stellen. Dazu gehören gefüllte Kürbisse, Gnocchi, Gratins und weitere kreative Gerichte, die sich sowohl einfach als auch kulinarisch ansprechend zubereiten lassen.

Einführung

Der Butternut-Kürbis, der ursprünglich aus Südamerika stammt und heute weltweit angebaut wird, ist aufgrund seiner orangefarbenen, süßen Kürbismasse besonders bei Herbst- und Wintergerichten beliebt. Seine Kombinierbarkeit mit anderen Zutaten – insbesondere mit Aromen wie Parmesan, Olivenöl, Balsamico oder Granatapfelkerne – macht ihn zu einer vielseitigen Grundlage für viele Rezepte. In Kombination mit Parmesan, einem italienischen Hartkäse mit intensivem Geschmack, entstehen Gerichte, die sowohl im Geschmack als auch in der Konsistenz überzeugen. In den nachfolgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Kombination exemplarisch nutzen.

Rezept 1: Butternut-Kürbis mit Orangen-Parmesan-Kräuterkruste

Ein besonders auffälliges Rezept stammt aus der Quelle [1], bei dem Butternut-Kürbis mit einer aromatischen Kräuterkruste aus Parmesan, Orangenabrieb und diversen Kräutern kombiniert wird. Dieses Gericht ist ideal, um Gäste mit ungewöhnlichen Aromen zu beeindrucken, und lässt sich zudem gut vorbereiten.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis (ca. 350 g)
  • 1 Esslöffel Dr. Budwig Natives Olivenöl extra
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Zweige Thymian
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Salbei
  • 2 Esslöffel Parmesan, frisch gerieben
  • ½ Bio-Orange, Abrieb und Saft
  • 1 Esslöffel Pinienkerne
  • 1 Teelöffel Semmelbrösel
  • 1 Prise Salz, Pfeffer, Chili
  • 1 Esslöffel Dr. Budwig Steirisches Kürbiskernöl

Zubereitung

  1. Backofen auf 170 °C vorheizen. Den Kürbis waschen, entkernen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit Olivenöl bestreichen.

  2. Kräuterkruste zubereiten: Knoblauch schälen und hacken. Die Kräuter fein schneiden, Parmesan reiben. Orange heiß abspülen, Schale abreiben und etwas Saft auspressen. Kräuter, Knoblauch, Parmesan, Pinienkerne, Semmelbrösel und Orangenabrieb vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Chili und einem Spritzer Orangensaft abschmecken.

  3. Kürbis bestreuen: Die Kräuterkruste über die Kürbisscheiben verteilen und im Ofen backen, bis die Kruste goldbraun ist und der Kürbis weich.

Dieses Rezept ist besonders geeignet, wenn man bereits vorbereiten möchte und bei der Ankunft der Gäste nur noch in den Ofen schieben muss. Die Kombination aus Orangensäure, Parmesan und den Kräutern verleiht dem Kürbis eine leichte, aber intensiv aromatische Note.

Rezept 2: Gefüllter Butternut-Kürbis mit Spinat & Parmesan

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [2] beschreibt einen gefüllten Butternut-Kürbis mit Spinat-Ricotta-Mischung und Parmesan. Dieses Gericht ist nicht nur optisch attraktiv, sondern auch nahrhaft, da Butternut-Kürbis reich an Vitamin C und Spinat an Vitamin B ist.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Pinienkerne
  • Knoblauch
  • Spinat
  • Ricotta
  • Muskatnuss
  • Parmesan, fein gerieben

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und die Schnittflächen mit Olivenöl bestreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen und im Ofen bei 200 °C ca. 35–40 Minuten backen.

  2. Füllung zubereiten: Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten. Knoblauch fein hacken, Spinat waschen und trocken schleudern. Olivenöl in der Pfanne erhitzen und den Knoblauch andünsten. Ricotta, geröstete Pinienkerne und Spinat hinzugeben und vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

  3. Kürbis füllen: Die Kürbishälften aus dem Ofen holen, mit der Spinat-Ricotta-Mischung füllen und mit Parmesan bestreuen. Die gefüllten Hälften erneut in den Ofen schieben, bis der Parmesan goldbraun ist.

  4. Servieren: Nach ca. 15 Minuten aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für kalte Herbsttage. Die Kombination aus cremigem Kürbis, Spinat und Parmesan ist sowohl visuell als auch geschmacklich ansprechend.

Rezept 3: Butternut-Kürbis mit Parmigiano Reggiano, Amaretti und Aceto Balsamico

Dieses Rezept aus Quelle [3] ist besonders kreativ und eignet sich gut für festliche Anlässe oder besondere Gäste. Es kombiniert Butternut-Kürbis mit Parmesan, Amaretti (italienische Mandelplätzchen), Balsamico und Granatapfelkerne.

Zutaten

  • Butternut-Kürbis
  • Parmigiano Reggiano
  • Amaretti
  • Aceto Balsamico tradizionale di Modena
  • Granatapfelkerne
  • Salbei

Zubereitung

  1. Kürbis zubereiten: Den Kürbis schälen und in dicke Scheiben schneiden. Etwa 100 g in feine Scheiben schneiden und mit Essig und Salz marinieren. Sechs Ringe ausschneiden (ca. 3 cm dick) und in einem Sud aus Weißwein, Kräuteressig und Zucker kochen. Anschließend die Ringe grillen.

  2. Püree zubereiten: Die Bechamel mit gehobeltem Parmigiano und Sahne aufkochen. Den restlichen Kürbis mit Schalotten und Olivenöl schmoren und pürieren, sobald er weich ist.

  3. Anrichten: Die Ringe auf einem Teller in der Mitte anrichten und mit dem Püree dekorieren. Scheiben ausrollen und dazu geben. Mit einigen Tropfen Balsamico beträufeln und die Amarettini zerkrümelt hinzugeben.

  4. Abschluss: Am Ende die Granatapfelkerne und Salbei hinzugeben und mit geschmolzenem Parmigiano überziehen.

Dieses Gericht ist eine wahre Geschmacksexplosion, bei der säuerliche, süße, salzige und herbe Aromen harmonisch miteinander verschmelzen. Es ist ein kulinarisches Highlight, das sich gut als Hauptgericht oder als beiliegendes Beilage eignet.

Rezept 4: Butternut-Kürbis-Gnocchi

Ein weiteres kreative Verwendung des Butternut-Kürbisses ist die Herstellung von Gnocchi, wie in Quelle [4] beschrieben. Diese Nudeln aus Kürbismasse sind eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Teigwaren.

Zutaten

  • 800 g Butternut-Kürbis
  • 160 g Mehl (Typ 550 oder 00)
  • 2 Eier
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 90 g Parmesan, gerieben
  • ½ Teelöffel Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • 60 g Butter
  • Salbeiblätter
  • Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Kürbis garen: Den Kürbis schälen, entkernen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Auf einem Backblech bei 160 °C ca. 40 Minuten backen, bis er weich ist. Mit der Gabel oder einem Stampfer zerdrücken und abkühlen lassen.

  2. Teig zubereiten: 800 g Kürbismasse mit Eiern, Mehl, Parmesan, Salz und Muskatnuss vermischen. Die Masse mit bemehlten Händen zu einer Rolle formen und in kleine Stücke schneiden.

  3. Gnocchi formen: Auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Messer kleine Stücke abschneiden, um die Gnocchi herzustellen. Dabei darauf achten, möglichst wenig Mehl in die Masse einzuarbeiten, um die Konsistenz nicht zu beeinträchtigen.

  4. Gnocchi kochen: Die Gnocchi in Salzwasser kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.

  5. Servieren: Die Gnocchi mit einer Salbei-Butter und Parmesan servieren.

Dieses Rezept ist besonders interessant für Liebhaber von italienischer Küche und bietet eine leichte, aber cremige Alternative zu herkömmlichen Nudeln. Der Butternut-Kürbis verleiht den Gnocchi eine weiche Textur und eine mild-süße Note.

Rezept 5: Butternut-Kürbis-Pasta

Ein weiteres Rezept aus Quelle [5] beschreibt die Zubereitung einer cremigen Butternut-Kürbis-Pasta. Dieses Gericht ist besonders schnell zuzubereiten und eignet sich gut für die kalte Herbst- und Winterzeit.

Zutaten

  • Butternut-Kürbis
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Rapsöl
  • Thymian
  • Nudeln
  • Walnüsse
  • Parmesan

Zubereitung

  1. Kürbis backen: Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Butternut-Kürbis schälen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten. Kürbisstücke mit Rapsöl vermengen, salzen und pfeffern. Thymian abbrausen und trockenschütteln.

  2. Backen: Die Kürbisstücke auf einem Backblech verteilen, Thymian darauflegen und für 25–30 Minuten backen, bis der Kürbis weich und leicht karamellisiert ist.

  3. Nudeln kochen: In der Zwischenzeit die Nudeln gemäß Packungsanleitung in Salzwasser kochen. Etwa 200 ml Kochwasser abschöpfen.

  4. Füllung zubereiten: Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten und grob hacken. Parmesan fein reiben.

  5. Servieren: Die Nudeln mit der Kürbismasse vermengen und mit Walnüssen und Parmesan servieren.

Dieses Rezept ist eine schnelle und leichte Variante, die sich gut für einen unkomplizierten Abend eignet. Die Kürbismasse verleiht der Pasta eine cremige Textur, während die Walnüsse und der Parmesan eine würzige Note hinzufügen.

Rezept 6: Butternut-Kürbis-Gratin mit Parmesan

Ein weiteres Rezept aus Quelle [6] beschreibt die Zubereitung eines Butternut-Kürbis-Gratins mit Parmesan. Dieses Gericht ist besonders einfach zu machen und eignet sich gut als Beilage oder Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 mittelgroßer Butternut-Kürbis
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 500 ml Milch
  • 100 g Parmesan (gerieben)
  • 50 g Semmelbrösel
  • 50 g Parmesan (gerieben)
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Pfeffer

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Den Butternut-Kürbis halbieren, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.

  2. Parmesan-Sauce zubereiten: In einem Topf die Butter schmelzen lassen. Das Mehl hinzufügen und gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Nach und nach die Milch hinzufügen und unter ständiger Rühren aufkochen lassen. Den geriebenen Parmesan hinzufügen und weiter rühren, bis die Sauce dickflüssig ist.

  3. Gratin zusammenstellen: Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Die Hälte der Butternut-Kürbisscheiben in die Form legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte der Parmesan-Sauce darauf verteilen. Die restlichen Kürbisscheiben darauf legen und erneut mit Salz und Pfeffer würzen. Die restliche Sauce darauf verteilen. Mit Semmelbröseln und geriebenem Parmesan bestreuen.

  4. Backen: Das Gratin im vorgeheizten Backofen für ca. 40 Minuten backen, bis der Kürbis weich und die Oberfläche goldbraun ist.

  5. Servieren: Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und servieren.

Dieses Gratin ist besonders einfach zu zubereiten und eignet sich gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als Hauptgericht mit Salat. Die Kombination aus Kürbis und Parmesan verleiht dem Gericht eine cremige Textur und eine würzige Note.

Schlussfolgerung

Butternut-Kürbis in Kombination mit Parmesan bietet eine Vielzahl an kreativen und leckeren Rezepten, die sich sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe eignen. Von einfachen Gratins über gefüllte Kürbisse bis hin zu Gnocchi und Pastagerichten ist die Vielfalt beeindruckend. Jedes der vorgestellten Rezepte nutzt die cremige Textur und den mild-süßen Geschmack des Butternut-Kürbisses optimal aus und verbindet ihn mit der intensiven Aroma des Parmesans. Diese Kombination ist nicht nur kulinarisch ansprechend, sondern auch nahrhaft, da Butternut-Kürbis reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Ob als Hauptgericht oder Beilage – diese Rezepte sind eine wunderbare Möglichkeit, den Herbst und Winter kulinarisch zu genießen.

Quellen

  1. Butternutkürbis mit Orangen-Parmesan-Kräuterkruste
  2. Gefüllter Butternut-Kürbis
  3. Butternut Kürbis mit Parmigiano Reggiano, Amaretti und Aceto Balsamico
  4. Butternut Kürbis Gnocchi Rezept
  5. Butternut-Kürbis-Pasta
  6. Butternut-Kürbis-Gratin mit Parmesan

Ähnliche Beiträge