Jamie Oliver’s Butternut-Kürbisrezepte – Herbstliche Kreationen aus Kürbis, Rotwein, Sahne und Salbei

Der Butternut-Kürbis, eine der beliebtesten Kürbissorten im Herbst, ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig. Jamie Oliver, bekannt für seine kreative und zugleich praktische Herangehensweise an die Küche, hat mehrere Rezepte mit Butternut-Kürbis entwickelt, die sich hervorragend für die kalte Jahreszeit eignen. In den von uns durchgeführten Recherchen sind insgesamt sechs Rezepte und zugehörige Tipps und Techniken aufgetaucht, die sich thematisch eng um den Butternut-Kürbis drehen. Diese reichen von der Zubereitung von Suppen, über Risottos bis hin zu Kürbispasten und gebackenen Kürbisgerichten, die mit Rotwein, Sahne oder Salbei veredelt werden.

Die Rezepte, die wir aus den Quellen zusammengestellt haben, zeigen, dass Jamie Oliver den Butternut-Kürbis nicht nur als Grundlage für cremige Suppen nutzt, sondern auch als Bestandteil komplexer Gerichte einsetzt. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung von Butternut-Kürbis mit anderen herbstlichen Zutaten wie Speck, Kichererbsen, Kastanien und Salbei, die den Gerichten eine besondere Tiefe verleihen. In diesem Artikel werden die Rezepte und Zubereitungsweisen detailliert vorgestellt und ergänzt durch Tipps zur optimalen Vorbereitung des Butternut-Kürbis sowie zur Kombination mit anderen Zutaten.


Gebackener Butternut mit Rotweinsauce – Jamie Oliver’s Herbstklassiker

Ein besonders eindrucksvolles Rezept aus Jamies Repertoire ist der gebackene Butternut mit Rotweinsauce. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Hauptgang oder als herbstliche Alternative zu traditionellen Kürbisgerichten. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger als bei einer herkömmlichen Kürbissuppe, bietet aber eine faszinierende Kombination aus cremiger Füllung und scharf-süßer Rotweinsauce.

Zutaten

Für den gefüllten Butternut:

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 100 g Basmatireis
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5–7 Stängel Thymian
  • 10 getrocknete Tomaten
  • 100 g Maronen (vorgegart)
  • 75 g Cranberries
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • 50 ml Rotwein
  • Olivenöl

Für die Rotweinsauce:

  • 150 ml Rotwein
  • 150 ml Portwein
  • 2 EL Rohrohrzucker
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 3–5 Stängel Thymian

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Den Butternut-Kürbis abwaschen, der Länge nach halbieren und die Kerne sowie einen Teil des Fruchtfleischs entfernen, um eine Mulde für die Füllung zu schaffen.
  3. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in Olivenöl glasig dünsten. Thymian hinzufügen.
  4. Die getrockneten Tomaten hinzugeben und kurz mitdünsten.
  5. Basmatireis dazu geben und unter Rühren mit Rotwein ablöschen.
  6. Maronen, Cranberries, Salz, Pfeffer und etwas Meersalz unterheben.
  7. Die Mischung in die Kürbis-Hälften füllen und diese auf ein Backblech setzen.
  8. Im Ofen ca. 30–40 Minuten garen, bis der Kürbis weich und die Füllung goldbraun ist.
  9. Für die Rotweinsauce Rotwein, Portwein, Rohrohrzucker und Balsamicoessig in einen Topf geben und auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Flüssigkeit sich zu einer cremigen Sauce reduziert. Thymian unterheben.
  10. Die Sauce über den Kürbis gießen und servieren.

Jamie Oliver’s Butternut-Risotto – Winterspaziergang auf dem Geschmacksrad

Ein weiteres Rezept, das sich in mehreren Quellen wiederholt, ist das Butternut-Risotto nach Jamie Oliver. Dieses Gericht vereint die cremigen Eigenschaften des Risottos mit den nussigen Noten des Butternut-Kürbis und knusprigen Maronen. Besonders erwähnenswert ist die Verwendung von Pancetta, Salbei und Koriander, die dem Gericht eine herbstliche Würze verleihen.

Zutaten

  • 4 Portionen
  • 600 ml Hühnerbrühe
  • 400 g Risottoreis
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 3 EL Butter
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Glas trockener Weißwein
  • 1 Handvoll frisch geriebener Parmesan
  • 1 EL Koriandersamen
  • 1 kleine Butternut
  • 1 kleine getrocknete Chilischote
  • 12 Scheiben Frühstücksspeck
  • 100 g Esskastanien (vorgekocht)
  • 1 Bund frischer Salbei
  • Salz
  • Frisch geriebener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Hühnerbrühe in einen Topf geben und leicht erwärmen.
  2. Die Zwiebel in Butter und Olivenöl glasig dünsten.
  3. Den Risottoreis hinzufügen und kurz anrösten.
  4. Den trockenen Weißwein ablöschen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft.
  5. Koriandersamen und getrocknete Chilischote hinzugeben.
  6. Portionen der Hühnerbrühe portionsweise unter Rühren hinzufügen, bis der Reis weich und cremig ist (ca. 18–20 Minuten).
  7. In der Zwischenzeit die Butternut-Kürbis in kleine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl kurz anbraten.
  8. Die Pancetta-Scheiben in einer Pfanne knusprig braten.
  9. Die Kürbisse, Pancetta, Maronen und Salbeiblätter zum Risotto geben.
  10. Parmesan und Gewürze unterheben und servieren.

Butternut-Kürbissuppe mit gerösteten Kichererbsen – Ein cremiger Klassiker

Auch wenn Jamie Oliver den Butternut-Kürbis in diversen Hauptgerichten verarbeitet, zeigt sich in einer Quelle, dass er auch eine Butternut-Kürbissuppe mit gerösteten Kichererbsen kreiert hat. Diese Kombination von Kürbis und Kichererbsen ist besonders interessant, da beide Zutaten nussige Aromen beisteuern und sich hervorragend zu Suppen verarbeiten lassen.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 500 g Kichererbsen (vorgekocht)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Geriebene Muskatnuss
  • 1 Bund Petersilie

Zubereitung

  1. Den Butternut-Kürbis schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl glasig dünsten.
  3. Kürbiswürfel hinzugeben und kurz anbraten.
  4. Mit Wasser oder Brühe ablöschen und köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  5. Kichererbsen hinzugeben und mitkochen.
  6. Die Masse mit einem Stabmixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  7. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Petersilie abschmecken.

Butternut-Kürbis mit Sahne und Riesling – Eine feine Beilage

Ein weiteres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist die Zubereitung eines Butternut-Kürbis mit Sahne und Riesling. Dieses Gericht ist weniger als Hauptgang gedacht, sondern eher als feine Beilage zu herbstlichen oder winterlichen Hauptgerichten. Es wird in einer sahnigen Soße serviert, die durch Riesling und Parmesan eine besondere Geschmackskomponente erhält.

Zutaten

  • 1 mittlerer Butternut-Kürbis
  • 200 g Sahne
  • 50 ml knochentrockener Riesling
  • 1 Handvoll geriebenen Parmesan
  • Olivenöl
  • 1 TL Koriander
  • 1 getrocknete Chilischote
  • Salz
  • Pfeffer
  • Thymianblätter

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Den Kürbis in Spalten schneiden, mit Olivenöl, Koriander, Chilischote, Salz, Pfeffer und Thymian bestreuen.
  3. Auf ein Backblech legen und ca. 20 Minuten garen.
  4. Sahne, Riesling und Parmesan in einen Topf geben und auf kleiner Flamme erwärmen.
  5. Die Sauce über die Kürbisspalten gießen und erneut für ca. 10 Minuten im Ofen überbacken.
  6. Mit weiterem Parmesan bestreuen und servieren.

Butternut-Risotto mit Salbei, Speck und Kastanien – Herbstliche Würze

Dieses Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist eine der detailliertesten und kreativsten Kürbisgerichte in Jamies Repertoire. Es kombiniert den Butternut-Kürbis mit Speck, Salbei, Kastanien und Koriander – eine wahre Würzexplosion auf dem Teller.

Zutaten

  • 1 l Hühner- oder Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 3–4 Stangen Sellerie, in dünne Ringe geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 400 g Risottoreis
  • 50 ml trockener Weißwein
  • 2 EL Butter
  • 100 g dünn geschnittene Pancetta oder Speck
  • 100 g Maronen
  • 1 Zweig frischer Salbei
  • 80 g frisch geriebener Parmesan
  • Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Die Brühe leicht erwärmen.
  2. Zwiebel und Sellerie in Olivenöl glasig dünsten.
  3. Risottoreis hinzufügen und kurz anrösten.
  4. Weißwein ablöschen und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft.
  5. Butter hinzufügen und portionsweise Brühe einrühren, bis der Reis cremig ist.
  6. Pancetta oder Speck hinzugeben und kurz mitbraten.
  7. Maronen und Salbei hinzufügen.
  8. Parmesan unterheben und mit Pfeffer abschmecken.

Butternut-Kürbis mit Kichererbsen – Ein unverwechselbares Geschmackserlebnis

Ein weiteres Rezept, das in einer Quelle erwähnt wird, ist die Kombination von Butternut-Kürbis und Kichererbsen. Diese Kombination ist ungewöhnlich, aber sehr effektiv, da beide Zutaten eine nussige Note beisteuern und sich hervorragend zu Suppen oder cremigen Gerichten verarbeiten lassen.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 500 g Kichererbsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Geriebene Muskatnuss
  • Petersilie

Zubereitung

  1. Kürbis in Würfel schneiden und mit Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig dünsten.
  2. Kichererbsen hinzugeben und mit Wasser oder Brühe ablöschen.
  3. Köcheln lassen, bis die Mischung weich ist.
  4. Mit einem Stabmixer pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  5. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Petersilie abschmecken.

Tipps zur Vorbereitung und Aufbewahrung des Butternut-Kürbis

Die korrekte Vorbereitung und Aufbewahrung des Butternut-Kürbis ist entscheidend für die Qualität der Gerichte. In einer Quelle wird erwähnt, dass der Butternut-Kürbis aus der Familie der Kürbischwächse (Cucurbitaceae) stammt und weltweit in warmen Regionen angebaut wird. Er ist bis zu 6 Monate haltbar, wobei eine optimale Lagerung bei 10 °C und 50 % Luftfeuchtigkeit empfohlen wird. Nach der Ernte sollte der Kürbis 2 Monate reifen, um den besten Geschmack zu entfalten.

Vorbereitung

  • Den Kürbis abwaschen, entkernen und je nach Rezept in Würfel, Streifen oder Spalten schneiden.
  • Kerne können in einigen Rezepten mitverwendet werden, da sie wertvolle Fettsäuren enthalten.
  • Für cremige Gerichte wie Risotto oder Suppe eignet sich Butternut-Kürbis besonders gut.

Aufbewahrung

  • Kürbis in einem kühlen, trockenen Raum lagern.
  • Nicht im Kühlschrank aufbewahren, da er sonst schneller verdirbt.
  • Schneiden sollte erst kurz vor der Verwendung erfolgen.

Wichtige Hinweise zu Kürbisrezepten von Jamie Oliver

In einer der Quellen wird auch erwähnt, dass Jamie Oliver in einem seiner Bücher die gesundheitlichen Vorteile von Kürbiskernen betont. Laut Oliver enthalten sie reichlich Fettsäuren, die der Haut und dem Gehirn zugutekommen, sowie Zink, ein Spurenelement, das für die körperliche Leistungsfähigkeit wichtig ist. Allerdings wird diese Information in anderen Quellen nicht bestätigt, weshalb sie als unbestätigte Empfehlung zu werten ist. Dennoch ist es eine interessante Perspektive, die zeigt, wie Jamie Oliver den Butternut-Kürbis nicht nur kulinarisch, sondern auch nahrhaft einsetzt.


Schlussfolgerung

Jamie Oliver hat mit dem Butternut-Kürbis eine Vielzahl an Rezepten kreiert, die sich hervorragend für den Herbst und Winter eignen. Von cremigen Suppen über herbstliche Risottos bis hin zu gebackenen Kürbisgerichten – jede Kreation ist ein Aushängeschild für die kreative und zugleich praktische Herangehensweise des britischen Kochs. Besonders hervorzuheben sind die Kombinationen mit Zutaten wie Speck, Kastanien, Salbei und Rotwein, die dem Gericht eine besondere Tiefe verleihen. Die Rezepte sind nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, den Butternut-Kürbis in seiner vollen Vielfalt zu genießen.


Quellen

  1. gebackener Butternut mit Rotweinsauce
  2. Jamie Oliver’s Pasta Rotolo mit Kürbis und Spinat
  3. Butternut Kürbissuppe mit gerösteten Kichererbsen
  4. sahniger Kürbis
  5. Kürbisrisotto mit Speck, Maronen und Salbei nach Jamie Oliver
  6. Kürbisrisotto nach Jamie Oliver – Winter-squash-risotto mit Maronen, Salbei und Pancetta

Ähnliche Beiträge