Pfundstopf-Rezept mit Kürbis: Ein Herbst-Klassiker für bis zu zwölf Gäste
Der Pfundstopf ist ein unverzichtbarer Klassiker auf jeder größeren Feier, der durch seine Vielfalt an Zutaten, die leckere Soße und die einfache Zubereitung begeistert. Insbesondere im Herbst bietet sich die Kombination mit Kürbis an, um dem Gericht eine warme, aromatische Note zu verleihen. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps für das Erstellen eines Pfundstopfs mit Kürbis auf Basis von authentischen Rezepten und bewährten Kochtechniken detailliert vorgestellt.
Was ist ein Pfundstopf?
Ein Pfundstopf ist ein Einheitsgericht, bei dem jeweils ein "Pfund" (ca. 500 g) von Fleisch, Gemüse und Kartoffeln verwendet wird. Die Zutaten werden mit einer cremigen Soße vermischt und im Ofen oder auf dem Herd gegart. Das Gericht ist besonders für größere Gruppen geeignet, da es sich gut vorbereiten, aufwärmen und portionsweise servieren lässt.
Im Herbst bietet sich der Kürbis als zusätzliche Zutat an, um dem Gericht eine warme, herbstliche Note zu verleihen. Kürbis passt hervorragend in die Pfundstopf-Konzeption und kann sowohl als Gemüse in die Mischung eingearbeitet als auch in der Soße verarbeitet werden.
Grundzutaten und Zubereitung
Die Rezepturen für den Pfundstopf variieren je nach Region und persönlichen Vorlieben. Im Folgenden werden die grundlegenden Zutaten und Schritte beschrieben, basierend auf den in den Quellen angeführten Rezepten. Anschließend wird gezeigt, wie Kürbis in das Gericht integriert werden kann.
1. Fleisch
Für den Pfundstopf werden typischerweise verschiedene Arten von Fleisch verwendet. In den Rezepten aus den Quellen finden sich folgende Fleischsorten:
- Rindergulasch
- Schweinegulasch
- Hackfleisch (gemischt)
- Hähnchenfleisch (in einem Low-Carb-Rezept)
- Kasseler
- Bauchspeck
- Räucherspeck
Das Hackfleisch wird meist mit Speck und Zwiebeln angebraten, während das Gulaschfleisch und das Kasseler erst später hinzugefügt werden. So entstehen Aromen, die das Gericht auszeichnen.
2. Gemüse
Zu den klassischen Gemüsesorten zählen:
- Paprika (rot und gelb)
- Zwiebeln
- Kartoffeln (Drillinge, Sauerkraut)
- Champignons
- Weißkohl
- Möhren
- Sellerie
- Mais
- Tomaten (geschält, passiert, gestückelt)
Ein Kürbis (z. B. Butternut, Hokkaido oder Spitzkohl) kann als zusätzliche Zutat in das Gericht eingearbeitet werden. Er kann entweder als Gemüse in die Schichten integriert oder in der Soße verarbeitet werden.
3. Soßen
Die Soße ist ein entscheidender Bestandteil des Pfundstopfs. Sie wird meist aus folgenden Komponenten hergestellt:
- Chilisoße
- Schaschliksoße
- Paprikasoße (ungarisch)
- Schmand oder Sahne
- Tomatenmark
- Zuckerersatz (in Low-Carb-Rezepten)
- Salz, Pfeffer, Cayenne, Chilipulver
Die Soße wird in einer Schüssel angerührt und anschließend über die Schichten aus Fleisch, Gemüse und Kartoffeln gegossen.
Rezept für Pfundstopf mit Kürbis
Basierend auf den Rezepten aus den Quellen wird im Folgenden ein Rezept für einen Pfundstopf mit Kürbis vorgestellt. Dieses Gericht ist für bis zu zwölf Personen gedacht und eignet sich hervorragend als Buffet- oder Partygericht.
Zutaten
- 500 g Rindergulasch
- 500 g Schweinegulasch
- 500 g Hackfleisch (gemischt)
- 500 g Räucherspeck (durchwachsen)
- 500 g Zwiebeln
- 500 g Paprika (rot und gelb)
- 500 g Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
- 500 g Kartoffeln (Drillinge oder festkochend)
- 500 ml Chilisoße
- 500 ml Schaschliksoße
- 250 ml Sahne
- 1 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
- Petersilie (frisch) zum Garnieren
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Den Räucherspeck in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln in halbe Ringe schneiden.
- Die Paprika und den Kürbis in Würfel schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
- Das Rindergulasch, Schweinegulasch und Hackfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
Anbraten von Speck, Hackfleisch und Zwiebeln:
- In einem Bräter oder Schmortopf mit mindestens 9 Litern Fassungsvermögen 2 EL Pflanzenöl erhitzen.
- Den Räucherspeck, das Hackfleisch und die Zwiebeln bei hoher Temperatur 2–3 Minuten anbraten.
- Nach dieser Zeit die Herdplatte ausstellen und die Masse beiseite stellen.
Vorbereitung der Soße:
- In einer großen Schüssel die geschälten Tomaten etwas klein machen.
- Die Chilisoße, Schaschliksoße, Sahne und Tomatenmark unterrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
Schichten bilden und mit Soße übergießen:
- Die angedünsteten Zutaten (Speck, Hackfleisch, Zwiebeln) in den Bräter schichten.
- Anschließend Rindergulasch, Schweinegulasch, Paprika, Kürbis und Kartoffeln hinzufügen.
- Die Soße über die Schichten geben und gut verteilen.
Garen im Ofen:
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft (oder 200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Bräter mit Deckel versehen und für 2 Stunden auf der zweiten Schiene von unten im Ofen garen.
- Nach etwa 1,5 Stunden die Deckel abnehmen und die Masse etwa 30 Minuten ohne Deckel weiter schmoren.
Nachgarnieren und servieren:
- Vor dem Servieren alles gut durchmischen.
- Mit Petersilie garnieren.
- Dazu passen Salzkartoffeln, Reis, Baguette oder Fladenbrot.
Tipps zur Zubereitung
- Vorbereitung am Vortag: Der Pfundstopf kann bereits am Vortag gekocht und gekühlt werden. Vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.
- Einfrieren: Der Pfundstopf eignet sich hervorragend zum Einfrieren. In Frischhaltedosen füllen, luftdicht verschließen und bis zu 6 Monate im Gefrierschrank lagern.
- Kürbis-Alternative: Wenn Butternut oder Hokkaido nicht zur Hand sind, kann auch Spitzkohl oder Muskatkürbis verwendet werden.
- Low-Carb-Variante: Für eine figurbetontere Variante kann der Hackfleischanteil reduziert und stattdessen mehr Hähnchenfleisch oder Kasseler verwendet werden.
Kürbis in der Pfundstopf-Soße
Neben der Verwendung des Kürbisses als Gemüse kann er auch in die Soße integriert werden. Dazu werden die Schalen des Kürbisses entfernt, die Früchte in kleine Würfel geschnitten und in die Soße untergemischt. Alternativ kann die Soße auch mit Kürbispüre oder Kürbismark angereichert werden, um die Aromen zu intensivieren.
Rezeptvariante: Kürbis-Soße
- 200 g Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
- 500 ml Chilisoße
- 500 ml Schaschliksoße
- 250 ml Sahne
- 1 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
Zubereitung:
- Kürbis schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf mit etwas Wasser leicht andünsten.
- Mit einem Pürierstab fein pürieren.
- Mit Chilisoße, Schaschliksoße, Sahne und Tomatenmark vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
- Über die Schichten aus Fleisch und Gemüse gießen.
Beilagen zum Pfundstopf
Zur Abwechslung kann das Gericht mit folgenden Beilagen serviert werden:
- Brot & Baguette: Ein klassisches Duo, das gut zu der herzhaften Soße passt.
- Knödel & Klöße: Eine nahrhafte Alternative zu Kartoffeln.
- Salzkartoffeln: Eine weitere beliebte Beilage, die gut zu dem Gericht harmoniert.
- Blattsalat: Ein frischer Salatteller rundet das Gericht ab.
Kürbis als kulinarische Alternative
Der Kürbis ist eine ideale Ergänzung zum Pfundstopf, da er sich durch seine süße, cremige Konsistenz gut in die herzhaft-würzige Soße integriert. Er spendet zusätzliche Feuchtigkeit, die das Fleisch vor dem Austrocknen schützt, und verleiht dem Gericht eine warme, herbstliche Note.
Nährwertanalyse (pro Portion)
Basierend auf dem Rezept für 12 Personen und einer Portionengröße von ca. 150–200 g ergibt sich folgende Nährwertanalyse pro Portion:
Nährstoff | Menge (pro Portion) |
---|---|
Kalorien | ca. 300–350 kcal |
Fett | ca. 15–20 g |
Kohlenhydrate | ca. 20–25 g |
Eiweiß | ca. 15–20 g |
Diese Werte können je nach Rezeptvariante und Zusammensetzung leicht variieren.
Fazit: Der Pfundstopf mit Kürbis – ein Herbst-Klassiker
Der Pfundstopf ist ein unverzichtbares Gericht für Feiern, Familienabende und Buffets. Durch die Integration von Kürbis kann das Gericht im Herbst eine besondere Note erhalten, die sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Die einfache Zubereitung, die Vielfalt an Zutaten und die gute Haltbarkeit machen den Pfundstopf zu einer idealen Wahl für größere Gruppen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Veganer Kürbis-Reis – Rezepte, Zubereitung und Tipps für Herbstgenuss
-
Kürbis-Ravioli mit Soßenvariationen – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Kürbis-Linsen-Gerichte: Herbstliche Kreationen mit Rapunzel-Produkten
-
Kürbisrezepte von Rainer Sass: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Herbstliche Köstlichkeit: Rezepte und Zubereitung von Quitten-Kürbis-Chutney
-
Quinoa-Rezepte mit Kürbis und Zucchini: Vielfältige Ideen für herbstliche Gerichte
-
Kürbis-Quinoa-Rezepte: Herbstliche Inspiration für gesunde und abwechslungsreiche Gerichte
-
Vegetarische Kürbisquiche: Herbstliche Rezeptidee mit Rezept und Tipps